Notizen und Gedicht des Pastors Magister Michael Hünerbein in Teichel über den tödlichen Unfall des Junkers Hans von Kochberg

  • Archivalien-Signatur: F 760
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1573

Nobiliss. Virginis Annae Marae a Schurmann Dissertativ de Ingenii Mulibris ad Doctrinam et Maliores Litnas Aptitudine, Leiden

  • Archivalien-Signatur: F 761
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1641

Exercitia quae a viro praenobilissimo nec non doctissimo Präceptore fidelissimo Dr. M. Sigismondo Schwammso Colleg. III dictata, Claborata von Friedrich Christian Ludwig von Stein, Miesitz

  • Archivalien-Signatur: F 762
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1719

Abschriften

  • Archivalien-Signatur: F 766
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 18. Jh.

Enthält: Geheime Instruktion und Erinnerung an den Durchl. Fürsten und Herrn Friedrich, Pfalzgraf bei Rhein und Kurfürsten, aus französischer, englischer und holländischer Regierungskunst geschöpft, gedruckt im Jahre 1620.- Von der Sachsen-Lauenburgischen Succession, Becmann in der Anhältischen Historie 1710.- De Titulo Frareraitatis, Cap. VIII, ohne Datum.- Mandat des Königs von Polen vom 29. Dezember 1703 wegen seines ehemaligen Obersten, Kanzlers und Geheimrats Wolf Dietrich Graf von Beichlingen, gedruckt 1704.- Von dem Ursprung der Kirchen, von dem römischen Papst, Kirchendisziplin, Konsistorium (Abschriften aus einem größeren Werk).


Abschriften, anscheinend aus einem ethisch-philosophischen Werk

  • Archivalien-Signatur: F 773
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 2. Hälfte 18. Jh.

B. Lutheri vehementiores spiritus excusantur

  • Archivalien-Signatur: F 763
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 18. Jh.

Beschreibung der Stadt Neustadt/Orla sowie der Ämter Arnshaugk, Neustadt, Ziegenrück und der Amtsplege Triptis

  • Archivalien-Signatur: F 769
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 18. Jh.

Bücherverzeichnisse, Gedicht, Bruchstücke von Manuskripten, "Rettung und Verteidigung der Ehre und Wahrheit Jesu Christi zur Warnung, nicht zur Verdammung, geschrieben in Christum - Erlangen" (entweder aus dem Nachlass des Grafen Christoph Heinrich von Stein oder des Freiherrn Friedrich Christian Ludwig von Stein)

  • Archivalien-Signatur: F 770
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1. Hälfte 18. Jh.

Collegium Ovatorium Theoretico Praetico (Handschrift)

  • Archivalien-Signatur: F 765
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 18. Jh.

Juristische und theologische Studien usw. aus dem Nachlass des Reichshofrates Grafen Christoph Heinrich von Stein, möglicherweise zum Teil auch seines Neffen und alleinigen Erben, des Freiherrn Friedrich Christian Ludwig von Stein

  • Archivalien-Signatur: F 772
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1. Hälfte 18. Jh.

Prolegomma de Studio Theologico (Handschrift)

  • Archivalien-Signatur: F 764
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 18. Jh.

Sammlung von Musikstücken aus dem Besitz der Freiherrn zu Stein auf Großkochberg

  • Archivalien-Signatur: F 774
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 2. Hälfte 18. Jh. - Beginn 19. Jh.

Tagebuchnotizen

  • Archivalien-Signatur: F 771
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1. Hälfte 18. Jh.

Verschiedene Nachrichten über die wirtschaftlichen Verhältnisse und den 30jährigen Krieg in Neustadt/Orla

  • Archivalien-Signatur: F 768
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 18. Jh.

Mitteilungen des Schultheißen Hans Dietrich Weidemann über die Entstehung des Ortsnamens "Geitersdorf" (Gütersdorf, Geutersdorf)

  • Archivalien-Signatur: F 775
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1765

Abschrift einer kurzen Beschreibung und Geschichte des Dorfes Ammelstädt und von Verträgen mit Pflanzwirbach

  • Archivalien-Signatur: F 776
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: (1337 - 1728) 1775

Aufsätze und Dichtungen im Besitz der Freiherrn von Stein auf Großkochberg von Familienmitgliedern und anderen Personen

  • Archivalien-Signatur: F 777
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: Ende 18. Jh. - 2. Hälfte 19. Jh.

Einige getrocknete Pflanzen, wahrscheinlich aus dem Nachlass des Ministers Carl Sigismund Franz Freiherr von Stein zum Altenstein

  • Archivalien-Signatur: F 778
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: Anfang 19. Jh.

Nummer fällt aus

  • Archivalien-Signatur: F 767
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: ohne Datum

Reise- und Erlebnisberichte von Mitgliedern der Familien Freiherrn von Stein

  • Archivalien-Signatur: F 779
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: um 1813 - 1936

Geschichte des Mittelalters, vorgeschlagen vom Geheimen Hofrat Luden, Ostern - Michaelis 1818, nachgeschrieben von August Carl Freiherr von Stein in Jena (Fragment)

  • Archivalien-Signatur: F 780
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1818

Gedrucktes, von Goethe eigenhändig datiertes und unterfertigtes Dankgedicht für die Glückwünsche zu seinem 70. Geburtstag, gerichtet an Freifrau Amalia von Stein, geb. von Seebach, mit eigenhändiger Briefaufschrift

  • Archivalien-Signatur: F 781
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1819

Tagebuch des Königlich-Preußischen Geheimen Oberregierungsrates August Karl Freiherr von Stein mit Erläuterungen von Felix Freiherrn von Stein

  • Archivalien-Signatur: F 779/1
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1820 - 1825; 1886

Abhandlung über Kartoffelbrennerei (mit Zeichnungen)

  • Archivalien-Signatur: F 782
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1830

Sammlung von Siegelabdrücken deutscher Adelsgeschlechter

  • Archivalien-Signatur: F 784
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: Mitte 19. Jh.

Vorlesungen und Studienbehelfe der Freiherrn von Stein

  • Archivalien-Signatur: F 783
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: Mitte 19. Jh.

Sammlung von Veröffentlichungen und Schriftstücken über Leben, Wirken und dichterische Betätigung der Freiherrin Charlotte von Stein (1742-1827)

  • Archivalien-Signatur: F 785
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1866 - 1937

Darin: Schattenbild der Charlotte von Stein.


Vorträge und Veröffentlichungen über Goethes Beziehungen zu Großkochberg

  • Archivalien-Signatur: F 786
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1869 - 1937

Pflege von Kunst und Wissenschaft im Steinschen Schloss in Großkochberg

  • Archivalien-Signatur: F 787
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1870 - 1936

Handschriftliche Geschichte von Großkochberg, 1. Teil, von Ernst von Schönfeld

  • Archivalien-Signatur: F 788
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1881

Sammlung von Abbildungen im Besitz der Freiherrn von Stein auf Großkochberg

  • Archivalien-Signatur: F 789
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1. Drittel 20. Jh.

Ausstellung und Aufbewahrung von Goethe-Stein-Andenken in Museen und Archiven

  • Archivalien-Signatur: F 790
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1920 - 1933

Besuche des Steinschen Schlosses in Großkochberg

  • Archivalien-Signatur: F 791
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1923 - 1937

Privattheater der Freiherrn von Stein in Großkochberg

  • Archivalien-Signatur: F 792
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1929 - 1933

Hörspiel des Mitteldeutschen Rundfunks "Kirmes in Großkochberg"

  • Archivalien-Signatur: F 793
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: 1931 - 1932

Herausgabe des von Felix Freiherr von Stein verfaßten Büchleins "In Kochberg, dem Reiche von Charlotte von Stein"

  • Archivalien-Signatur: F 794
  • Bestandssignatur: 5-97-1400
  • Datierung: (1927) 1932 - 1937