Personenstands-Übersichten des Statistischen Amtes Erfurt betr. Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 62
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: ohne Datum
Enthält:
Listen über Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle der Stadt Erfurt.
Original
Vierteljährlicher kommunalpolitischer Zahlenspiegel der Großstädte Deutscher Gemeinden z.B. auch Erfurt
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 143
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: ohne Datum
Enthält:
Zahlen der Sterbefälle, Bautätigkeit, Bevölkerungsbewegung und Stand, Flugverkehr, Kinobesucher, Theater, Städtische Sparkassen, Spareinlagen, Gemeindesteuern, Verkehrszahlen, Städtische Volksbücherei.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052-23227
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: ohne Datum
Enthält:
Mitteilungen des Statistischen Amtes der Stadt Erfurt (März 1921-Oktober 1922)
Zeitungsartikel - Kosten der Lebenshaltung und Teuerung (Dezember 1919 - August 1922)
Wirtschaftskalender 1914-1924 Kursnotierung innländische / ausländische Währungen
Dollar-Notierung an der Berliner Börse (Januar 1919-Januar 1924).
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 1
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1836 - 1846
Enthält u.a.:
Meldung der hiesigen Garnison Erfurt das sie 163 Offiziere, 42 Unterstabs-Beamte, 3335 Unteroffiziere, Spielleuten Gemeinen und 111 Militär Sträflinge hat gesamt Ergebnis 3651 Mann 29.11.1836, - Gewerbetabelle der Stadt Erfurt fürs Jahr 1834 und 1837, - Vergleichende Bevölkerungstabelle des Stadtkreises Erfurt fürs Jahr 1834 und 1837, - Gewerbetabelle 1837, - Vergleichende Übersicht der hiesigen Bierbrauer von 1831-1836 gezahlten Braumalzsteuer, - Bevölkerungsliste für die Jahre 1827-1836 Geburten, Sterbefälle und Einwohnerzahl 1826 waren es 21211 bis 1834 waren es 27835 Personen, - Statistische Tabelle von Gebäuden der Volkszahl und Viehstand 1837, - Judentabelle, - Gewerbetabelle der Stadt Erfurt 1838-1840, - Nachtrag zur Gewerbetabelle des Kreises und Anhang 1837, - Rekapitulation 1839, - Juden-Bevölkerungsliste 1836-1845 des Stadtkreises Erfurt, - D. Erfurter Adressblatt 25.10.1843, 27.11.1844, 20.12.1845, - Nachweisung des kleinen Gewerbe 1844 in der Stadt Erfurt, - Zählung fürs Jahr 1844/45 Zivil und Militär-Einwohner.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 44
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1846 - 1850
Enthält:
Bevölkerungsbewegung 1894-1902, - Wohnungsverhältnisse und Bevölkerungsbewegung in den Jahren 1889-1896, - Nachweisung über die in der Zeit vom 1. Januar bis Juli in Ilversgehofen von Erfurt an- und abgezogenen Familien.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 46
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1848 - 1865
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 47
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1849 - 1857
Enthält u.a.:
1849 Einwohnerzahl der Stadt Erfurt 26363 Seelen, - Nachtrags-Erläuterungen zu Gewerbe Tabellen der Stadt Erfurt für 1849, - Auszug aus Register betr. Geburts, Heirats und Sterbefälle in der Erfurter Judenschaft 1851, - Bevölkerungsbewegung im Jahr 1856 33625 Seelen in Erfurt aufgeschlüsselt auf evang., römisch, kathol., griechisch kathl. Christen und Juden, - Nachweisung der Familienstärke des Artillerie Depot Personals 30.11.1849, - desgleichen für das 2 "Bataillons 31" Infanterie Regiments incl. der Attachierten des 1. und Füsilier Bataillons desselben, - Liste des Fortifications Personals und deren Familien, - Stärke des königlichen 3. Bataillons Lissa, 3. Garde Landwehr Regiment, - Übersicht über die in der Stadt Erfurt 1849 an Cholera vorgekommenen Todesfälle, - Gewerbetabellen, - Im Jahr 1849 waren in Erfurt 146 Juden vorhanden die im Besitz des Staatsbürgerrechts waren.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 157
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1850 - 1947
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 158
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1850 - 1947
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 69
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1858 - 1863
Enthält u.a.:
Nach der Volkszählung 1858 hatte die Stadt Erfurt 30469 Seelen, - Vergleichende Übersicht des Personenstandes der Civil-Bevölkerung Erfurts 1852, 1855 und 1858, - Militär Bevölkerungslisten gesamt 4885 Köpfe darunter 4347 Evanglich, 534 katholisch, 4 jüdische, 4295 männlich, 590 weiblich, 264 Männer, 262 Frauen, 265 Familien 13.1.1859, - Aufstellung der Civilbevölkerung, evangelisch, Christen, katholisch, Juden, männliches und weibliches Geschlecht, in Ehe lebende Männer und Frauen und Familien siehe 65 bis 67, - Erläuterungs-Protokoll zur statistischen Tabelle für die Stadt Erfurt 1858, - Erläuterungen zur Gewerbetabelle der Fabrikations-Anstalten und Fabrik Unternehmungen aller Art in der Stadt Erfurt 1858 S. 84-88, - Auszug zu den Gewerbetabellen des Regierungs Bezirk Erfurt 1858, - Gewerbetabellen der mechanischen Künstler und Handwerker Kreis und Stadt Erfurt, sowie Fabrikations Anstalten, - Fabrik Unternehmen aller Art, Webstühle, Destillir Anstalten, Fabrikationsanstalten, - Übersicht des Personenstandes der Civil Bevölkerung Erfurts 1855, 1858 und 1861 der Stadtbezirke I. bis XIV, - Erläuterung zur Tabelle der Handwerker und der vorherrschend für den örtlichen Bedarf beschäftigten Gewerbetreibenden und Künstler 1861, - Militärische Bevölkerungsliste 1861, - 134 Gebäude für die Militärverwaltung einschließlich Militär Unterrichtsanstalten, Lazarette, Magazine und Ställe, Gewehrfabrik noch im Bau nicht mitgerechnet, - Volkszählungsresultate 1858, Aufstellung männlicher, weiblicher, nach den Alter, ferner evangelischer Christen, kathl., Juden, Ehen, Garnison, - Erläuterungsprotokoll zur statischen Tabelle für Erfurt 1861, - Tabelle der Fabriken und der vorherrschend für den Großhandel beschäftigten Gewerbs-Anstalten, sowie sämtlicher Dampfmaschinen und der für gewerbliche Zwecke arbeitenden mechanischen Kräfte der Stadt Erfurt 1861, - Spezielle Nachweisung der Fabriken und der vorherrschend für den Großhandel beschäftigten Gewerbeanstalten, welche 50 und mehr Arbeiter beschäftigten in der Stadt Erfurt, - Erläuterung und Tabelle der Handels und Transportgewerbe, der Gast- und Schankwirtschaft sowie der Anstalten und Unternehmungen zum literarischen Verkehr Erfurts 1861, - Übersicht der persönlichen und gewerblichen Verhältnisse der Juden Ende 1861 der Stadt Erfurt, - Erläuterung zur statistischen Tabelle Gebäude betreffend, - Liste der in Erfurt zu Besuch anwesenden Personen 1862, - Auszug Statistische Darstellung des Kreises Wohltätigkeit und Armenpflege 1862, - Öffentliche Wohltätigkeitsanstalten Vermögen, Ausgaben, Stiftungsfonds zu wohltätigen Zwecken z.B. I. Friedrich-Wilhelm-Stiftung, - Böttgersche Stiftung für Arme, - Meinecksches Legat, - Hartmannsches Familienlegat fürs Arbeitshaus, - Bleifußsche Stiftung für Irre, - Burmannsches Legat für Arme in hiesigem Entbindungshaus geborene Kinder, - Wohltätige Vereine - Frauenverein, - Öffentliche Armenpflege, Armenkrankenpflege, Armenschulen, - Städtisches Arbeitshaus, - Evangelisches Waisenhaus, - Katholisches Waisenhaus, - Wohltätigkeit und Armenpflege S. 300-302, - EvangelischeParochialschulen, - Auszug statistische Darstellung des Kreises, Gemeindeverwaltung und Gemeindehaushalt, - Statistische Übersicht der besoldeten und unbesoldeten Kommunalbeamten Erfurts, - Statistik Geburten, Ehen und Sterbefälle zur Aller Heiligen, Martini-Severe und Domgemeinde 1860-1862.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 147
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1860 - 1926, 1928
Enthält:
Vereinskarten verschiedener Sportvereine von 1860-1926, - Namensliste von Hockey-Spielern des Sportclubs Erfurt 1928, - Einzelne Fragebogen betr. Turnen, Sport, Wandern und Jugendpflege sowie Tabellen betr. Tennisanlagen, Automobil und Motorradrennbahnen, Wintersportanlagen, Flugplätze, Schutzhütten, Jugendheime und Herbergen, Freiluftschwimmbäder, Hallenbäder und Turnhallen.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 27
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1862 - 1867
Enthält u.a.:
Statistische Darstellung des Kreises, Territorium, Bevölkerung, Ab- und Zuzüge der Bevölkerung, Eheliche und Geburtsverhältnisse, Gesundheits und Sterblichkeitsverhältnisse, Wohnplätze, Gebäude, Grundeigentum, Ackerbau, Viehzucht, Forstwirtschaft, Handel und Verkehr, Schutz gegen die Verarmung, Wohltätigkeit und Armenpflege, Polizei und Gefängniswesen, Sanitätsanstalten, - Nachweisungen über die in den Jahren 1859-1862 stattgefundenen Aus- und Einwanderungen, - Übersicht der in Erfurt von 1860-1862 gestorbenen Personen, - Nachweisung der monatlichen Durchschnittsmarktpreise der Hauptsächlichsten Produkte der Landwirtschaft, sowie desFleisches, des Schlachtviehes und des Holzes für 1860-1862, - Tabelle der Fabriken und der vorherrschend für den Großhandel beschäftigten Gewerbs-Anstalten, sowie sämtlicher Dampfmaschinen und der für gewerbliche Zwecke arbeitenden mechanischen Kräfte der Stadt Erfurt 1861, - Tabelle der Handwerker und der vorherrschenden für den örtlichen Bedarf beschäftigten Gewerbetreibenden und Künstler Erfurt Stadt 1861, - Nachweisung von hiesigen Fabrikanten in ihren Fabrikanstalten, - Nachweisung von hiesigen Fabrikanten und ihren Fabrikanstalten beschäftigten Arbeiter und in Betrieb gesetzten Maschinen, - Tabelle der Handels- und Transportgewerbe, der Gast- und Schankwirtschaft sowie der Anstalten und Unternehmungen zum literarischen Verkehr Erfurt Stadt 1861, - Zusammenstellung der von den evangelischen Kirchen zu Erfurt jährlich an Arme zu zahlende Legate, - Übersicht über die Gemeindewahlen der Stadt Erfurt 1856-1862, - Übersicht der Ausgaben der Stadt Erfurt von 1859-1861, sowie Einnahmen, - Statistische Darstellung der Stadt und Beantwortung der in dieser Beziehung amtlich gestellten Fragen, - Nachweisung der Zivilbevölkerung nach der Zählung von 1858, 1861 und 1864,- Tabelle der Geburten, Trauungen und Sterbefälle der jüdischen Gemeinde zu Erfurt 1866.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 3
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1867 - 1872
Enthält:
Ergebnis der Volkszählung der Stadt Erfurt 1867, - Bevölkerungstabelle.
Original
Enthält:
Viehzählungen 1867, 1873, 1883/84, 1892/93, 1897, 1900, - Tabellen, - Instruktion für die Behörden, - Übersicht, - Viehstand der einzelnen Kreise des preußischen Staates 1873, - Anweisung für die Zähler und Behörden, - Wahrnehmung und Erfahrungen bei Vieh und Obstbaumzählung 1.12.1900.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 61
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1868 - 1895
Enthält:
Nachweisungen der in der Stadt Erfurt in den Jahren 1873 bis 1893 vorgekommenen Selbstmorde und Verunglückungen.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 39
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1868 - 1919
Enthält:
Zahlenmäßige Aufstellung von Selbstmorden in Erfurt von 1890-1892 und 1914-1918, - Allgemeine Bestimmungen betr. Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 21
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1870 - 1891
Enthält u.a.:
Bericht betr. Bewegung der Bevölkerung im Allgemeinen von 1849-1869, Geburten, Durchschnittspreise des Roggens pro Scheffel, Weizens, Kartoffeln, Todesfälle, Mortalitätsverhältnisse im Allgemeinen von 1849-1868, Thermometerstand, Barometerstand, Feuchte Niederschläge 1849-1868, Lebensalter der Verstorbenen 1849-1868, Todgeborene von 1849-1868, Einfluß der Beschäftigung auf das Alter der Verstorbenen, Stand und Beruf der gestorbenen 1849-1869, Bemerkung der Todesursachen, Bemerkung der Krankheiten, Stand und Beruf der in der Zeit von 1849-1869 verstorbenen, Einfluß der Wohnungen auf die Todesursache, - Sterblichkeitstabelle 1871, - Nachweisung der Geburten und Sterbefälle der Stadt Erfurt 1875, - Korrespondenz-Blätter des Allgemeinen ärztlichen Vereins von Thüringen betr. Rückblick auf die Sterblichkeit und die Todesursachen in zwölf thüringischen Städten während der Jahre 1877 bis 1883 vom 25.2.1885, - Familien und Personen, sowie Einzelpersonen Zu und Abgang 1879, - Einwohnerzahl der Stadt Erfurt mit Einfluß der Militärpersonen im Jahr 1875 durchschnittlich 47869 Personen, Übersichten der Geborenen, gestorbenen, Todgeborenen und Außerehelich Geborenen und Übersichten der Todesursachen 1867-1875, - Auszug aus Verwaltungsbericht des Magistrats und der Polizeiverwaltung zu Erfurt von 1873 betr. auch Resultate der letzten Volkszählung vom 1.12.1871 in Erfurt, sowie Aufstellung über Wohnhäuser 1867, Haushaltungen, Anstalten, sonstige Aufenthaltsorte, als Türme etc. Bevölkerung (incl. Militär) der Stadt Erfurt männlich, weiblich, - Thüringer Zeitung Artikel betr. Gedanken eines Mathematikers über die statistischen Verhältnisse Erfurts,- Fortlaufende Artikel in der Thür. Zeitung über Erfurter Gesundheitsverhältnisse und den Gesundheitsmaßregeln von Dr. Axmann 6.1.1873, - Bekanntmachung betr. die hiesigen Brunnen, - Sterblichkeitstabellen fürs Jahr 1871, - Bericht mit Statistik betr. Erforschung von Krankheiten, Entstehung, Ausdehnung und Verlauf (Mortalitätsstatistik).
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 56
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1871 - 1876
Enthält:
Nachweisung während der diesjährigen Typhus Epidemie polizeilich gemeldeten Erkrankungs, Sterbe und Genesungsfälle 1875, - Druckschrift Korrespondenz-Blätter des Allgemein ärztlichen Vereins von Thüringen betr. Kurpfuscherei in Thüringen, - desgleichen betr. Morbilitätsverhältnisse in Thüringen 1875, Plan zur Untersuchung des örtlichen Zeitlichen Vorkommen von Typhusepidemien von Dr. Pettenkofer und Dr. Port.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 22
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1871 - 1875
Enthält u.a.:
Volkszählung 1.12.1871, - Instruktion für die Behörden, - Übersicht der militärfiskalischen Gebäude der Festung Erfurt, welche bei der Volkszählung am 1.12.1871 einen besonderen Zählbezirk bilden, - Bevölkerungszahl nach der Volkszählung vom 1.12.1871 ergibt 43616 Personen einschließlich des Militärs später waren es 43755 Seelen, 39674 Zivilbevölkerung und 4081 auf die Militärbevölkerung, in der letzten zahl sind enthalten 3426 aktive Militärpersonen und 655 Angehörige derselben, - Volkszählung die Bevölkerungen, Hauses, - Übersicht der allgemeinen Ergebnisse der Volkszählung, - Grundsätze bei Aufstellung des Ortschafts- Verzeichnis für 1871 beachten, - Ortschaftsverzeichnis des Stadt-Kreises Erfurt betr. Gemeinde, Grundsteuererhebung und selbständige Gutsbezirke (Grundsteuerstatistik) 10.7.1872, - Bevölkerungsverhältnisse der Stadt Erfurt in den Jahren 1825-1871, - Viehzählung 1867, - Aufstellung von Militärischen Objekten in Erfurt 8.4.1872 z.B. Kommandantur, Festigungswerke, Militär-Bildungs-Anstalten, militärische Industriestätten, Magazine, Depots, Militär-Lokal-Behörden, Verwaltungsbehörden (Zivilbehörden der Militärverwaltung, Stäbe und Truppenteile, Administrationen), - Vorwort zum Ortsverzeichnis des Stadtkreises Erfurt /1. Lage des Kreises, 2. Historische und administrative Bestandteile des Kreises, 3. Areal des Kreises, 4. Bevölkerungsverhältnisse, 5. Wohnplätze, 6. Gebäude, 7. Viehstand, 8. Verkehr, Straßen, - 9. Steueraufkommen, 10. Kirchenverbände, 11. Schulverbände, 12. Polizeibezirk, 13. Staats-Forst-Bezirke, 14. Sanitätspersonal, 15. Ständische und Volksvertretung, 16. Militärverhältnisse, 17. Gerichtsbezirk, 18. Postanstalten, 19. Telegraphenstation, - Ortschaftsverzeichnis 1871, - Taubstumme in Erfurt 31.12.1874 83 Personen, davon sind 40 Kinder in der Anstalt, - Nachweisung über die Zahl der Schulkinder nach Farbe der Augen, Haare und Haut.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 28
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1872 - 1921
Enthält:
Geburts-Tabellen für 1872 und Einwohner und Sterblichkeitszahl, - Mortalitäts Tafel von Thüringen 1876, - Thüringer Allgemeine Zeitung Erfurt Donnerstag 16.3.1876 betr. Art. Enthüllung des Kriegerdenkmals in Erfurter Hirschgarten, - Anzeige betr. Konzert-Programm des Soller'schen Musik-Vereins 16.3.1876 Thüringer Allgemeinen Zeitung, - Einwohnerzahl der Stadt Erfurt mit Einfluss des Militärs 1876-1878, - Nachweisung der Einwohner und der Gestorbenen 1870-1891, - Nachweisungen über die in den Jahren stattgefunden Zu- und Abgänge von 1880 bis 1919.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 19
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1872 - 1913
Enthält u.a.:
Thüringer Zeitung Nr. 110 vom 14.5.1872 betr. Sterblichkeitsliste der Zivilbevölkerung Erfurts 1871 und Soldaten, - Broschüre "Die Gesundheitsverhältnisse in Erfurt" von 1849-1868 Herausgeber ärztlicher Verein Thüringens zur Feier des 50jährigen Promotions-Jubiläums Dr. Wittke und Dr. Wolf praktischer Arzt zu Erfurt, Erfurt 1871, - Die Gesundheitsverhältnisse Erfurts vor und nach der Einführung der Vorbeugungshygiene, - Broschüre über Erfurter Gesundheitsverhältnisse und die nötigen Gesundheitsmaßregeln (Vortrag von Dr. C. Axmann Erfurt 6.1.1873, - Übersicht über die in der Zeitvom 1.1.1886 bis Dezember 1895 in der Stadt Erfurt vorgekommenen ansteckenden bzw. anzeigepflichtigen Krankheiten und die Folge derselben eingetretenen Todesfälle aufgestellt auf Grund amtlichen Materials April 1896, - Verzeichnis derjenigen Häuser in welchen Scharlach und Diphtherie Erkrankungenbezw. Sterbefälle vorgekommen sind vom 31.7.1881-30.7.1882.
Original
Namentliche Nachweisungen betr. getaufte, Getraute und Beerdigte der einzelnen Kirchengemeinden Erfurts vom I. - IV. Quartal 1875/76
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 55
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1875 - 1876
Enthält:
Regler Gemeinde, - Barfüßer Kirche, - Kaufmanns Kirche, - St. Johannes und Augustiner Gemeinde, - St. Thomas, - Andreas Gemeinde, - St. Michaelis Gemeinde, - Apost. katholische Gemeinde, - Lutherische Gemeinde, - Prediger Kirche, - Evangelische Militärgemeinde, - St. Severi Kirche, - St. Mariä, - St. Nicolai, - St. Wigberti, - St. Martin Taufen, - St. Laurentius, - Zum Heiligen Kreuz, - Allerheiligen Kirche, - Katholische Militärgemeinde, - Königliches Standesamt Erfurt, - Geborene, Getraute, Gestorbene, - Verzeichnis der männlich Geborenen der Regler Gemeinde 1859, - I. II. Geburten, - I. Sterbefälle, - Synagogen Gemeinde Erfurt verstorbene II. III. und IV. Quartal 1875 und I.- IV. Quartal 1876, - St. Crucius Kirche IV. Quartal 1876 Taufen, Trauungen, Beerdigungen.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 65
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1875 - 1885
Enthält:
Wesen und Bedeutung der Volks- und Gewerbezählung 1875, - Nachweisung in 9 Stadtbezirken befindlichen Geschäfte welche außerhalb des Hauses Arbeiter gegen Rückbezahlung beschäftigten 1876, - Deutsche Gewerbestatistik - Übersichten der Gewerbebetriebe, - Liste mit Übersicht der Volkszählung 1.12.1875 nach Ortschaften - Stadtbezirke I.bis XIV. und Militärbezirk.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 48
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1876 - 1881
Enthält:
Listen über Einwohnerzahl, Geburten, Totgeburten, Sterbefälle nach weiblich und männlichen Geschlechts von 1876-1881.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 64
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1876 - 1918
Enthält:
Erläuterungen zu dem Formulare des wöchentlichen Nachweises der Bevölkerungs-Vorgänge in Stadt von 15000 und mehr Einwohnern.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 57
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1878 - 1898
Enthält:
Hilfstafeln zur Verwandlung preußischer Morgen in Hektare 1878, Scheffel oder Pfunde in Kilogramm auf ein Hektar.
Original
Sterbetabellen von 1880-1920
1. 1880/81
2. 1885/86
3. 1890/91
4. 1895/96
5. 1900
6. 1905
7. 1910
8. 1919
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 120
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1880 - 1920
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 50
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1880 - 1882
Enthält u.a.:
Druckschrift betr. Zweck und Ziel der am 1. Dezember 1880 bevorstehenden Volkszählung, - Vorläufiges Ergebnis der Volkszählung am 1.12.1880, - Übersicht der allgemeinen Ergebnisse der Volkszählung nach Ortschaften am 1.12.1875, - Bericht betr. Volkszählung vom 1.12.1880 S. 148-156, - Hauptergebnisse der Zählung vom 1.12.1880 Erfurt.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 9
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1880 - 1883
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 6
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1882 - 1884
Enthält:
Allgemeine Berufsstatistik 5.6.1882 Gemeindebogen, - Nachweisung der Zählbezirke im Stadtkreise Erfurt, - Namenliche Aufstellung städtischer Beamten.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 51
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1884 - 1888
Enthält:
Wöchentlicher Nachweis der Bevölkerungsvorgänge.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 10
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1885 - 1888
Enthält:
Formulare Königreich Preußen betr. Volkszählung am 1.12.1885 von Buchstabe E - H, - Listen der Stadtbezirke 1-14 - Militär Zählbezirke 1885, - Liquidation über die den Zählern der Außenbezirke der Stadt Erfurt bei der Volkszählung am 1.12.1885 zu gewährenden Entschädigungen, - Bericht über Erfahrungen und Wahrnehmung bei der Volkszählung Dezember 1885, - Vorläufiges Ergebnis der Volkszählung 1.12.1885, - Nachweisung über die Wohnbevölkerung, der Wohnhäuser der Stadt Erfurt 1.12.1885, - Ortslisten, Rekapitulation, - Aufstellung der Evangelischen Pfarreien.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 40
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1887 - 1918
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 23
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1888 - 1894
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 42
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1889 - 1891
Enthält u.a.:
Nachweisung der im Regierungsbezirk Erfurt im Laufe der Jahre 1889 neu eröffneten und eingegangenen öffentlichen und privaten Heilanstalten jeder Art insbesondere der allgemeinen Krankenhäuser, der Irren, Idioten, Augenheilkunde und Endbindungsanstalten 9.12.1889, - Mortalitätsstatistik von Weimar 1889, - Statistik der Stadt Erfurt 1888/89, - Wohnungs- und Haushaltungsstatistik der Stadt Erfurt nach den Ergebnissen von 1885, - Fragebogen über Gaswerk und öffentliche Beleuchtung der Stadt Erfurt 1888/89, desgleichen öffentliche Wasserwerke der Stadt Erfurt, - Feuerlöschwesen der Stadt Erfurt, - Straßenbahnen, - Sparkassen, - Pfandleihen, Leihaus, - Anstalten, Unterrichts- und Bildungswesen, - Gemeindesteuern, - Verwaltung und Vertretung der Stadt Erfurt, - Ungepflasterte Flächen (Straßen und Plätze), Parkanlagen und der von der Stadt zu reinigenden Flächen, - Schulwesen, Schulen und Anstalten, - Statistische Nachrichten wegen der Nachweisung überdie Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle, - Metrologische und physikalische Verhältnisse im Jahr 1889, - Grundbesitz und Gebäude der Stadt Erfurt, - Bautätigkeit der Stadtgemeinde Erfurt, - Armen und Krankenpflege, Heilpersonal, Anstaltsärzte und Apotheken, - Kultusgemeinden, - Anstaltenfür allgemeine Bildung, - Städtische Einnahmen und Ausgaben für Bildungszwecke, - Wochenmärkte, Markthallen, - Lohnverhältnisse der Stadt Erfurt, - Straßenbahnen, - Post, Telegraphen und Fernsprechverkehr, - Güterverkehr (Schiffe), - Krankenversicherung, - Unfallversicherung, Invaliditäts- und Altersversicherung, - Zahl der städtischen Beamten und deren Besoldung, - Städtische Grundstücke, unbebaute Grundstücke, - Straßenterrain, - Ausgaben bei der Bauverwaltung, Entfestigungsfonds, - Statistische Angaben betr. katholisches Krankenhaus, - Geburten, Eheschließung und SterbefälleErfurt 1890.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 4
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1889 - 1893
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 204
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1890 - 1926
Enthält:
2 Stadtpläne
Original
Enthält u.a.:
Druckschrift Anweisung für die Zähler Kontroll und Ortslisten 1890, - Nachweisung über die Bevölkerung, der Wohnhäuser der Stadt Erfurt 1.12.1890, - Endgültiges Hauptergebnis von Erfurt 1890, - Nach den Kontrollisten 1891 betrug die Personenzahl des militärischen Etablissement auf den Petersberg 794 männliche, 39 weibliche, 1 männlich vorübergehend anwesend und 3 vorübergehend abwesende Personen.
Original
Übersichten des statistischen Amts Berlin über Geburten, Eheschließungen, Sterbefälle und Todesursachen in der Stadt Erfurt von 1891 bis 1910
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 13
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1892 - 1911
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 73
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1893 - 1911
Enthält u.a.:
Meteorologische Beobachtungen in Erfurt vom I.-IV. Quartal 1892-1911, - Graphische Darstellung der Wasserstände im Beobachtungsbrunnen Dalbergsweg und Theater 1890, 1895-1909, - Wetterkarte und Wetterbericht der meteorologischen Zentralstation Samstag 29.7.1899, - Wetterkarte Freitag, 12.7.1907, - Zusammenstellung der Grundwasserstände vom 1.-31.10.1905, - Nachweisung der Grundwasserstandsbeobachtung 1905/1906.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 45
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1893 - 1897
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 54
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1894 - 1902
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 58
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1894 - 1895
Enthält u.a.:
Bevölkerungsverhältnisse, Bevölkerungsbewegung, Legitimationen, Geburten, Eheschließungen, Todesfälle, Beerdigungswesen, - Verwaltung der Stadt Erfurt, - Ausgaben für die städtischen Schulen, städtische Schulen, höhere, mittlere und Volksschulen, königl. Gymnasium, königl. Realgymnasium, Lucius Hebel-Stiftung, Augusta Victoria Stift, Anstalt der Sophie Simon betr. Lehrer und Schüler, Unterrichtsanstalten nach Patronat, Lehrer, Schüler, Fortbildungs und Schulwesen, - Theater, Bibliotheken, - Kultus (Kirchen), - Katholisches Waisenhaus Bestand, Kinderhospital, Evangelisches Waisenhaus,- Armen und Wohltätigkeitspflege, Alters, Waisen, Versorgungsanstalten incl. Asyl für Obdachlose, Krankenpflege der Stadt Erfurt, - öffentliche Bäder, - Leihaus, - Städtische Arbeitsvermittlungsstelle, Arbeitsnachweis, Notstandsarbeiter und Arbeiter der Stadt Erfurt, - Sparkassen in der Stadt Erfurt, Kreissparkassen des Landkreises Erfurt, Gemeindesteuern, - Grundstücke und Gebäude, Erfurter Wohnungen, Neubauten, Haushaltungen, Bautätigkeit, Flächen des Gebietes und Grundeigentum der Stadt Erfurt, Ausgaben für Bauten, - Straßenflächen, Straßenreinigung, Straßensprengung, - Kanalisation, - Wasserwerke, - Gaswerke, - Beleuchtung, Elektrische Zentrale, - Feuerlöschwesen, - Schlachtwesen, Viehhöfe, - Gewerbliche Innungen, Gewerbegericht, - Verkehr Straßenbahn, Omnibus, Güterverkehr, Fernsprechverkehr.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 11
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1895 - 1907
Enthält:
Hauptzusammenstellung Gemeindebogen Nr. 1-15 von Erfurt, - Aufstellung der großen Gärtnereien von Erfurt, - Gärtnerei Statistik.
Original
Enthält:
Wesen und die Bedeutung der Volkszählung 2.12.1895, - Anweisung für die Zähler.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 20
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1895 - 1896
Enthält:
Nachweisung der Zählbezirke und Zähler zur Volkszählung am 2.12.1895, - Aufstellung von Zählern aus der Höheren Mädchenschule, Vorschule, Mittelschule, Bürgerschule für Mädchen und Knaben, nördlicher Verband, südlicher Verband, Schwachsinnigen Schule, Katholische Bürgerschule, katholische Volksschule, Evangelische Volksschule I, Evangelische Volksschule II. und III., - Aufstellung der Zähler der Garnison Kommandos von Erfurt 1895, - Vorläufiges Ergebnis der Volkszählung am 2.12.1895, - Aufstellung von Personenzahlen in den einzelnen Kirchengemeinden evangelisch, katholisch oder sonstigen Religionsgemeinschaften von Erfurt, - Ortslisten von Erfurt mit 14 Stadtbezirken und 1 Militärbezirk, - Rekapitulation 14 Stadtbezirke, 1 Militärbezirk, - Endgültiges Hauptergebnis der Volkszählung vom 2.12.1895, - Nachweisung der außerhalb der Stadt Erfurt belegenen Wohnplätze.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 29
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1897 - 1901
Enthält:
Verlegung des 4 Batallion des 3. Thüringischen Infanterie Regiments Nr. 71 (250 Mann) am 1.4.1897 nach Naumburg a/S verlegt.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 43
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1897 - 1904
Enthält u.a.:
Protokoll betr. XI. Konferenz der Vorstände der Statistischen Ämter deutscher Städte 27.4.1896, - Nachweisung der im Stadtkreis Erfurt im Jahr 1896 neu eröffneten und eingegangenen öffentlichen und privaten Heilanstalten jeder Art insbesondere der allgemeinen Krankenhäuser, der Irren, Idioten, Augenheil und Entbindungsanstalten, - Ermittlung des Heilpersonals Erfurts 1898, - Lage eines Durchschnittsarbeiters in der Lampen und Konfektionsindustrie Erfurt, - Erhebung über die Wohnungs- und Lebensmittelpreise für 1896 und 1900, - Verzeichnis der an Lungenschwindsucht in Erfurt verstorbenen vom 1.4.1900-31.3.1901, - Druckschrift betr. Einfluss der in den letzten 30 Jahren erfolgten hygienischen Maßregeln auf den Gang der Infektionskrankheiten und die allgemeine Bevölkerungsbewegung in Erfurt von Dr. Loth in Erfurt.
Original
Abhandlung des Statistischen Amtes der Stadt Erfurt z.B. Wahlen in Erfurt seit Anfang 1919, - Die Bautätigkeit in Erfurt (Wohnungsbeschaffung), 1922-1924, - Die Entwicklung der Lebensmittelpreise in Erfurt 1914-1924, - Die Entwicklung des Wirtschaftsgebietes der Stadt Erfurt während der Jahre 1899-1925, - Erfurter Wirtschaft des Verkehrs in Erfurt 1925/26.
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 190
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1899 - 1925
Original
Druckschriften betr. - Übernahme der Straßenreinigung in städtischen Verwaltung, - Die Bautätigkeit in Erfurt ( Wohnungsbeschaffung) Die Bautätigkeit in Erfurt 1922-1924, - Die Entwicklung der Lebensmittelpreise in Erfurt 1914-1924, sowie Indexziffern in Erfurt und Reich, - Die Wahlen in Erfurt seit Anfang 1919, - Die Entwicklung des Wirtschaftsgebietes der Stadt Erfurt.
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 207
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1899 - 1925, 1921, 1925, 1929
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 68
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1899 - 1915
Enthält:
Ermittlung der Forsten und Holzungen Bodennutzung 1900 Jahrhundert, - Acker und Gartenländereien, - Ermittlung des Anbaues im Jahr 1899/1900, - Anleitung für die Ortsbehörden, - Die Ernte in Preußen 1910, - Anbauermittlung in Preußen 1915, - Statistik über die Ernte in Preußen 1914, - Acker und Gartenland in Preußen sowie Bodenbenutzungsarten 1913, - Gemeindelexikon über den Viehstand und Obstbau für den preußischen Staat, - Ermittlung der Landwirtschaftlichen Bodenbenutzung, - Ermittlung der Forsten und Holzungen für den Regierungsbezirk Erfurt.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 33
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1899 - 1900
Enthält:
Königreich Preußen Volkszählung 1.12.1900 Anweisung für Zähler, - Nachweisung der Zählbezirke im Stadtkreis Erfurt, - Vorläufiges Ergebnis der Volkszählung 1.12.1900, - Ortsliste der Stadt Erfurt, - Aufnahme der am 1. Dezember 1900 im Inlande befindlichen Ausländer polnischer Nationalität, - Zusammenstellung der Häuser nach ihrer Einwohnerzahl 1.12.1900, - Übersicht der Pfarreien, - Übersicht der evangelischen Pfarreien, - sowie der katholischen Pfarreien, - Endgültiges Hauptergebnis der Volkszählung der Stadt Erfurt vom 1.12.1900.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 49
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1901 - 1904
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 5
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1902 - 1904
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 131
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1902 - 1917
Enthält:
Betriebskrankenkassen, - Statistik der Heilbehandlung bei Invalidenversicherung für 1907-1912, - Broschüre "Die Arbeitskrankenversicherung in Berlin und Vororten 1912.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 8
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1904 - 1913
Enthält u.a.:
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Erfurt 21.5.1904, - Bevölkerungswechsel im August 1905 und Bevölkerungsstand, - Grundbesitz-Wechsel Jan.-März, Feuerwehr und Sanitätswache, - Mittlere Jahresbevölkerung 1906, 1907 Sterbefälle (ohne Totgeborene), Geburten 1906, - Förderung des Selbststillens der Mütter, Bekämpfung der Stillungsnot, - Stadtschuldwesen im Jahr 1906/07 in Erfurt, - Aufstellung der Mühlen und Wassertriebwerke in Erfurt 18.2.1910, - Nachweisung der auf Landwegen nach Erfurt eingeführten Milch 15.10.1910, - Nachweisung der Milchgewinnung im Stadtbezirk Erfurt, - (Ilversgehofen ab 1.4.1911 keine Selbstständige Gemeinde mehr) da Eingemeindet, - Fragebogen betr. Stadt Erfurt Straßenzüge, Flußläufe, Begrenzung, Einwohnerzahl des Stadtkerns, Geschäfte, Verkehrsstraßen des Stadtkerns, Abnahme der Bevölkerung 1910 gegenüber 1871, - Statistische Angaben betr. Städte - und Wohnungsbau von Erfurt 1893, 1901, 1908, 1910 und 1913, - Erfurter Stadtanleihe, - Ausgefüllte Fragebogen zum Kommunalen Jahrbuch 1913/14 betr. Erfurt z.B. Städte und Wohnungsbau, - Fragebogen zum Kommunalen Jahrbuch 1913/14 betr. Erfurt z.B. Arbeitslosenfürsorge im Winter 1912/13, Verhältnisse der Gemeindearbeiter, Elektrizitätsversorgung 1911, Gasversorgung, Maßnahmen gegen die Lebensmittelteuerung, Aufwendung der Gemeinden für das Militärwesen 1911/12, Verkehrswesen 1911/12, Beamtenverhältnisse, Bauordnung, Wohnungsaufsicht, Eigenbau-Verkauf und Verpachtung von Baugelände, Erleichterung des Realkredits, sonstige Wohnungsfürsorge, Sollbeträge der indirekten und direkten Gemeindesteuern fürs Rechnungsjahr 1912.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 37
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1904 - 1911
Enthält:
Anweisung für die Behörden, - Vorläufiges Ergebnis, - Amtsblatt Nr. 759 der königlichen Regierung zu Erfurt 17.11.1906, 23.11.1907 betr. Viehzählung-Sonderbeilage zum Amtsblatt betr. Nachtrag zur Ausführungsanweisung vom 3.8.1898 zum Gesetz über Kleinbahnen und Privatschlußbahnen 28.7.1892, - Orts- undKontrolllisten Erfurt, - Endgültige Ergebnisse der außerordentlichen Viehzählung Dezember 1907-1910.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 53
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1904 - 1908
Enthält:
Liste betr. Aufstellung von Todesursachen 1905, 06, 07, - Max Bach Honigkuchen Fabrikant überreichte 1906 den Fleischer Oskar Mund zur Geburt des Sohnes den 100000 Einwohner von Erfurt ein Sparkassenbuch mit 10, - Mark.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 7
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1905 - 1909
Enthält u.a.:
Druckschrift betr. Bedeutung und Ausführung der Volkszählung 1.12.1905, - Anweisung für die Behörden und Zähler, - Kontrollliste, Ortsliste, - Vorläufiges Ergebnis der Volkszählung vom 1.12.1905 in Dortmund, Lübeck, - Zusammenstellung der vorläufigen Ergebnisse der Volkszählung 1905 in den am Statistischen Jahrbuch deutscher Städte beteiligten Städten, - Ortslisten Erfurt-Stadt, Stadtbezirk I - XIV, Militärbezirk, und Haupt-Zusammenstellung, - Übersicht über die Kirchengemeinden, - Liste mit sämtlichen Beamten des Magistrats, der Polizeiverwaltung, der Beamten, der Sparkasse der Pfandleihanstalt, des Wasserwerks, des Elektrizitätswerks, des Schlachthauses, sowie der Diätare, - Vorläufiges Ergebnis der Volkszählung 1.12.1905, - Nachweisung der ortsanwesenden Bevölkerung, Stadtbezirke I.-XIV., Militär Stadtbezirk und Hauptzusammenstellung, - Bei der Volkszählung 1.12.1905 betrug die Seelenzahl der katholiken in Erfurt 11635 Personen, Aufstellung der einzelnen Pfarrgemeinden und deren Seelen, - Nachweisung der zum Stadtbezirk Erfurt gehörigen Wohnplätze nach der Volkszählung.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 12
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1907 - 1908
Enthält:
Bekanntmachung betr. Berufs- und Betriebszählung vom 12.6.1907, - Resultate der Berufs- und Betriebszählung von Erfurt 1907.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 100
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1907
Original
Statistische Mitteilung über den Mitgliederbestand der Krankenkassen in deutschen Städten mit über 50000 Einwohnern 1908-1914
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 132
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1908 - 1914
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 1465
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1908 - 1911
Original
Außerordentliche Vieh und Schweinezählung am 1.12.1909, 1910 und 1914, Orts, Gemeinde und Kontrolllisten
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 15
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1909 - 1915
Enthält:
Endgültige Ergebnisse der Viehzählung vom 1.12.1913/14 und Schweinezählung vom 2.6.1914 und 15.3.1915.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 138
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1910 - 1919
Enthält:
Todesfälle Typhus 1910-1919, - Aufstellung über Grippe in Erfurt Allgemeine Krankenkasse und Betriebskrankenkassen.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 18
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1910
Enthält:
D. betr. Bedeutung und Ausführung der Volkszählung sowie Viehzählung in Preußen 1.12.1910, - Muster ausgefüllte Haushaltungsverzeichnisse, Zählkarte, Zählbriefumschlag, Kontrollliste, Ortsliste, Anweisung für Zähler und Behörden, - Nachweisung der Zählbezirke in 20 Stadtbezirke, 1 Militärbezirk, - Volkszählung Hauptergebnis von Erfurt 1.12.1910, - Übersicht über die Zusammenstellung, - Nachweisung der Ortsanwesenden Bevölkerung am 1.12.1910.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 30
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1911 - 1919
Original
Enthält:
Bedeutung und Ausführung der Viehzählung 1.12.1911, - Anweisungen für die Behörden und Zähler, - Orts, Zählbezirks- und Kontrolllisten.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 24
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1911 - 1917
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 133
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1913 - 1935
Original
Ergebnisse der Teuerungsstatistik Juli, August 1921, September
für Juli 1913/14, 1920 - März 1925 Teuerungszahlen
Teuerungszahlen für die Normalfamilie 1914 - 1925
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 106
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1913, 1914, 1920 - März 1925
Enthält:
Anleitung zur Berechnung von Teuerungszahlen der Gemeinden auf Grund von Erhebungen über die Preise der wichtigsten Lebensbedürfnisse im Kleinhandel und der zugeteilten Lebensmittel.
Original
Preise für Ernährung, Heizung, Beleuchtung, Bekleidung 1932, Fahrpreise 1913/14, 1930-1932
Band 1
Band 2
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 107<br />Band 1
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1913, 1914, 1930 - 1934
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 2
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1913 - 1917
Enthält u.a.:
Übersicht über Neubau und Abbruch von Wohngebäuden sowie über die polizeiliche geschlossenen Wohnungen 1912, - Im Jahr 1912 nutzbar gewordene neue Wohngebäude, - Übersicht über die bis zum 31.12.1912 zum Zwecke der Wohnungsfürsorge für Arbeiter und miter besoldete Bevölkerungsklassen in den preußischen Städten, mit mehr als 100000 Einwohner verausgabten Beträge und sonst getroffenen Einrichtungen z.B. Erfurt bis Ende 1911/12. Nachweisungen auf wie viele Einwohner entfällt eine Gast und Schankwirtschaft z.B. Erfurt 1913, - Bevölkerungsziffer vom 1.12.1910 111461 Personen der letzten Volkszählung zu Grunde, Zahl der Schankwirtschaften 1.10.1913 304 Stück, - Wieviel Kinos bestehen z.B. in Erfurt 1913 8 Stück, - Bevölkerungsentwicklung in 58 bzw. 59 größeren Städten 1913/14, - Satzung des Deutschen Städtetages, - Erfurter Stadtanleihe 1893-1913, - Gustav Adolf Denkmal vom Bildhauer Mellville (Lehrer an der hiesigen Handwerker und Kunstgewerbeschule) 1914, - 1. Oktober 1910 bezog das neugebildete Regiment Jäger zu Pferde Nr. 6 die von der Stadt Erfurt mit einen Aufwand von 3 Millionen Mark errichteten Kasernen Gebäude, am gleichen Tage wurde der Stab der neugebildeten 38. Kavalleriebrigade hier untergebracht, - Am 14.10.1912 wurde die neuerbaute Lutherschule (Volksschule) eingeweiht, - Am 19.10.1912 von Bildhauer Melville geschaffene Denkmal für den früheren Erfurter Oberbürgermeister Richard Breslau, - Am 13.9.1913 wurde der von der Stadt mit einen Kostenaufwand von 3200000 Mark neu erbaute Schlacht und Viehhof seiner Bestimmung übergeben, - Oktober 1913 Gebäude der Feuerwache neu errichtet, - Auf den der Stadt Erfurt zur Ansiedlung von Industrie zur Verfügung stehenden Gebäude von 68 Hektar wurde im Jahr 1912 ein Industriegleis gebaut und die Anlage am 8.5.1912 den Betrieb übergeben, - Im Jahr 1914 Bau einer Stadthalle beschlossen und ein Wettbewerb unter Deutschen Architekten ausgeschrieben wurde, - Fragebogen betr. Kommunale Einrichtungen und Bestrebungen auf dem Gebiete des freien Volksbildungswesens im Deutschen Reiche betr. Erfurt, - Satzung des Vereins zur Veranstaltung von Volksunterhaltungen, - Nachweisung Reservefonds der Kämmereiverwaltung 1914, - Aufzählung und Beschreibung der bestehenden Einrichtungen für Erfurt 1908, 1909 und 1910, 1914, - Berichtsbogen für Städte und Wohnungsbau 1913/14 Arbeitslosenfürsorge Winter 1913/14, Verhältnisse der Gemeindearbeiter 1913/14, - Elektrizitätsversorgung 1912, Gasversorgung 1912/13 bzw. 1912, Maßnahmen gegen die Lebensmittelteuerung 1913/14, Förderung der Ansiedelung von Industrie 1914, Straßenbahnen 1912/13, Bestattungswesen 1912/13, - Gemeindeschulden im März 1915.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 71
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1915
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 192
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1915 - 1916
Original
Enthält:
Erntevorschätzung 1915/16, - Ernteerträge Erfurt Stadt 1916, - Kreisliste Erfurt Erntevorschätzung, - Bekanntmachung über Ernteschätzung 31.8.1916, - Ergebnis der Ernteschätzung für Kartoffeln 30.9.1916.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 32
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1916
Enthält:
Reichsgesetzblatt 1916 Nr. 252, - Zählbezirkslisten, - Haupt-Zusammenstellung der Gemeindelisten zur Viehzählung 1. Dezember 1916 Preußischer Staat Erfurt Stadt.
Original
Ortslisten betr. Ernteflächen Erhebung vom 6.-10. Juni 1916 in Preußen Regierungsbezirk, Kreis und Stadt Erfurt
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 59
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1916
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 41
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1916 - 1917
Enthält:
Reichs-Gesetzblatt Jahrgang 1916 Nr. 248, - Deutscher Reichsanzeiger und königlicher Preußischer Staatsanzeige vom 4.11.1916 betr. Bekanntmachung Volkszählung, - Nachweisung der Zählbezirke zur Volkszählung 1.12.1916, - Gemeindelisten, - Aufnahme der Gefangenen am 1.12.1916.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 31
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1917 - 1919
Enthält:
Merkblätter zur Durchführung der gewerblichen Betriebszählung 15.10.1917, - Nachweisung vorhandener Gewerbebetriebe.
Original
Ernteflächenerhebung vom 15.5.-26.6.1917 und Erhebung der Getreideernte und Nachprüfung der Ernteflächen vom 20.9.-5.10.1917
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 14
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1917 - 1918
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 63
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1917 - 1920
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 16
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1917 - 1918
Enthält:
Ausführungsanweisung für die Volkszählung am 5.12.1917, - Nachweisung der Zählbezirke und 23 Stadtbezirke, 1 Militärbezirk, - Zusammenstellung der Personen, die ihre Brotmarken in Erfurt erhalten haben, - Gemeindelisten mit Ergebnis der Stadt Erfurt, - Einteilung der militärfiskalischen Gebäude der hiesigen Garnison in Zählbezirke.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 17
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1917 - 1918
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 26
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1918
Enthält:
Anbau und Ernteflächenerhebung 1918, - Ernteschätzung in Preußen 1918 in den Monaten Juni - Oktober Erfurt Stadt.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 60
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1918
Enthält nur:
Zählbezirkslisten.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 184
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1918 - 1921, 1926 - 1933
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 122
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1918
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 121
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1918
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 105
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1918
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 123
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1918
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 125
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1918
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 126
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1918
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 124
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1918
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 70
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1919
Enthält:
Vergleichsliste für 1919 betr. Anbau- und Ernteflächenerhebung vom 5. bis 31.5. in Preußen Kreis und Stadt Erfurt, - Übersichts Muster betr. Hackfruchternte Kreis und Stadt Erfurt 15.12.1919.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 38
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1919 - 1926
Enthält u.a.:
Dienstordnung für die Schulärzte 1918 (5 f), - Transportarbeiterverband, Lebensmittelpreise 1913, 1919 (10), - Angaben für Reichs-Adressbuch 1920 (22), 1921 (160), - Bevölkerungs- und Wohnungsverhältnisse in Erfurt 1900/18 (33 ff), - Wohnungszählungen 1910-1919 (40), - Heizmaterialpreise 1910-1920 (42), - Lebensmittelpreise Mai 1920 (72 f), - Statistische Zahl über Landstreicher und Obdachlose 1920 (99 ff), - Zahl der Schrebergärten 1920 (177), - Zahlen über Erfurter Einwohner, Häuser, Wege, Straßen usw. 1921 (151 f, 265 f), - Unterwerfung Heinrich des Löwen in Erfurt 1181 (282 ff), - Auszug aus:Das Peterskloster um Erfurt Major a.D. Böckner von Dr. J.C. Herm, Weißenborn S. 286-288, - Fragebogen betr. Einwohnerzahl von Erfurt Arbeiter, Beamte Kaufleute, Theater, Kinos, Anschlagsäulen, Anschlagwesen, Welche größeren Zeitungen in der Stadt, Straßenbahngesellschaft, Elektrizität, eine Lichtreklamegesellschaft und Bahnhofsreklame, - Krammärkte und Pferdemärkte in Erfurt - Einwohnerzahl nach der Volkszählung im Jahr 1910 (letzte Volkszählung vor 1914) 111407 Personen, (1913) 129036 Personen, (1914) 136589 und (1925) 136555 Personen, - Das Stadtgebiet umfasste 1914 eine Fläche von 4864 Hektar und ist bis 1925 geblieben, - Umfassung des Stadtgebietes um 1890 4375, 48 Hektar, - Eingemeindung seit den 1.1.1891 ausser Ilversgehofen nicht durchgeführt, - Personenzahl in Erfurt über 40 Jahre 1925/26 25%.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 148
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1919/20, 1923, 1926
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 85
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1919 - 1920
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 165
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1919 - 1936
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 164
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1919 - 1928
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052-23230
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1919 - 1924
Enthält vor allem:
Sterblichkeitsstatistiken, Sterblichkeitsursachenberichte
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 141
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1919 - 1920
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 35
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1919 - 1921 - 1923
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 108
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1919 - 1925
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 214
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1919 - 1922
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 151
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1919 - 1924
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 84
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1919/20, 1931 - 1936
Enthält:
Gutachten des Statistischen Amtes Berlin über die Kosten des notdürftigen Unterhalts für einen Unterhaltspflichtigen 1933 (Verbrauchsplan eines Menschen 1933); - Sonderdruck aus dem Verwaltungsbericht der Stadt Erfurt 1920, VII. Vereinigte Statistische Nachrichten- und Wahlamt, - Verwaltungsbericht des Wirtschaftsamtes Frankfurt a.M. 1919 betr. Entstehung und Organisation, - Arbeitsverteilungsplan des Wahlamtes, Verkehrs- und Wirtschaftsamt 1931, - Registraturplan des Stadtverkehrsamt Wesel 1931, - Verzeichnis der Beiräte der Stadt Erfurt z.B. Beirat Bauwesen, Theater, Landwirt, Krankenhaus, Finanzen, Personal, Schlacht- und Viehhof, Fuhramt, Gärtnerei und Friedhöfe, Werksbeirat, Verkehrsausschuß und Wirtschaftsbeirat, Ausschuss gegen Verunstaltung von Straßen und Plätzen, Sonderbeirat für Eingemeindungsfragen, - Ergebnis der Umfrage über gemeindliche Wirtschaftsämter Organisation und Aufgabenkreis 1933, - Wirtschaftsamt - Betriebsamt 1933, - Neue Bezeichnung Städt. Dienststellen 1922.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 103
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1919
Enthält:
Verteilung von städt. Lebensmitteln, - Verzeichnis der hiesigen Kleinhändler der Stadt Erfurt, - Warenbestand 1920
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 142
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1919
Enthält:
Obermeister Erfurter Innungen, - Tarifvertrag, - Löhne und Meisteraufschläge bei den Erfurter Handwerkern.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 250
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1919 - 1920
Enthält:
Kalenderreform mit Festlegung des Ostertermins, - Daten und Tage warum Kalenderreformbedürftig?, - Der ewige Kalender.
Original
Enthält:
Berichte über die Kriminalität in Erfurt, - Verbrechenbewegung, Verbrechen und Vergehen 1919-1921.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 156
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1919 - 1932
Enthält u.a.:
Wirtschaftliche Bedeutung der Volkszählung 1919, - Aufstellung der Stadtverordneten, - Tätigkeitsberichte 1919, - Beschäftigte bei der städtischen Verwaltung Erfurt (Statistisches Amt) 1920, - Vergütung für Angestellte und Gehälter für Beamte 1914 - 1920, - Geburten, Eheschließungen, Sterbefälle und Säuglingssterblichkeit 1920-1922, - Ergebnisse der Wahlen in Erfurt nach der Revolution 1919-1921, - Verteilung der politischen Parteien in Erfurt, - Gemeindesteuern und Gebühren der Stadt Erfurt, - Kommunale Statistik, - Statistik betr. Witterung, Verkehr, Bevölkerung, Preise, Steuern, - Statistik betr. Verkehr (Beförderung) in Zahlen, - Postscheckwesen, - Erwerbslosigkeit, Zu- und Wegzüge (Umzüge), - Entstehung, Gründung und Einrichtung des statistischen Amtes der Stadt Erfurt, - Teuerungszahlen betr. Aufwendung für Lebensmittel, Wohnung, Heizung und Beleuchtung, Preise von Bekleidungsgegenständen 1914-1922, Fleischpreise 1921, Theaterpreise, - Teuerungslinien in Erfurt und anderen Städten 1922, - Verkehrseinschränkung der Erfurter Straßenbahn "Pferdebahn wurde in Erfurt am 10.5.1883 eröffnet, Elektrifizierung am 1.7.1894, - Statistik betr. Verwaltung und Betriebe z.B. Elektrizität, Gaswerk, Wasserwerk, Schlachthof, Pfandleihe, Viehhof, Bautätigkeit, Wohnungen, Brände, Bautätigkeitsvermittlung, Arbeitsvermittlung, Erwerbslosenfürsorge, Wirtschaft und Verkehr, - Die Stadt im Zahlenspiegel, - Entwicklung der Lebensmittelpreise in Erfurt 1914-1924, - Besucherzahl Statistik Erfurter Museen,Besucherzahlen der Stadt und Volksbücherei, Volksbad, Krankenhäuser, Post und Fernmeldewesen.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 213
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1919 - 1922
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 130
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1919 - 1935
Enthält:
Nachweisung über sämtliche beschäftigten Angestellten und Bedienstete im statistischen Amt, - Krankenversicherung, Invalidenversicherung in der Stadtverwaltung 1920, - Richtlinien für Tarifverträge in der Stadtverwaltung, - Zeugnisse betr. Bewerbung im Statist. Amt, - Tarifvertrag für Hilfsangestellte in der Stadtverwaltung, - Grundsätze für Hilfsangestelle in Vergütungsstufendes Sachsen-Anhaltischen Teiltarifvertrages 26.7.1920, - Berechnung der Kinderbeihilfen, - Betriebskrankenkasse der Stadt Erfurt betr. Festsetzung der Kassenbeiträge, - Freiwilliger Arbeitsdienst, - Umstellung der Statistischen Ämter 1922.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 128
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1919 - 1935
Enthält u.a.:
Arbeitsverteilungspläne, Bewerbungsschreiben und Lebensläufe, - Amtsantritt und Gehaltsfragen betr. Dr. Mann Oberbürgermeister der Stadt Erfurt 1919, - Kinderbeihilfen 1921, - Orts-Statut betr. Pensionierung, Hinterbliebendenversorgung und Unfallfürsorge der Beamten der Stadt Erfurt 1920, - Urlaubslisten des Statistischen Amtes 1921-1935, - Nachweisung der Dienstbezüge der Beamten und Angestellten 1921, - Personalabbau 1924 im Statistischen Amt, Personalverwaltung (Städtische Verwaltung), - Versorgungsgebühren der Städtischen Beamten, Dauerangestellten und Arbeiter, - Nachruf für Dr. Herbst 14.11.1929, -Kurzberichte des Statistischen Amts 1930, - Doppelverdiener in der Städtischen Verwaltung und in den Städtischen Betrieben 1930, - Teilnahme der Beamten in der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei und der Kommunistischen Partei Deutschlands verboten 1930, - Neuwahl des Beamtenausschusses 1932, - Einteilung der Dienststellen zur Wahl der Einzelbetriebsräte, - Beamten und Angestellte welche Frontkämpfer waren 1934, - Führer der Verwaltung der Stadt Erfurt und Führer der Betriebe der Stadt Erfurt April 1934, - Dank an den Oberbürgermeister Pichies betr. Ausscheiden, Lebenslaufund politische Betätigung.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 140
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1919 - 1920
Enthält:
Schleichhandelsstatistik - Abgeschlossene und schwebende Verfahren, - Übersicht von Beschlagnahme (Fälle), - Bericht betr. Milchversorgung Erfurts 1920.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 110
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1919 - 1922
Enthält u.a.:
Betr. Rücktritt des Oberbürgermeisters Schmidt, Dank an seine Beamten, Angestellten und Arbeiter für die während seiner Amtszeit geleistete Arbeit, November 1919, - Notwohnungen in der Kaserne IV. Andreasstraße Nr. 38 1919, - Wirtschaftliche Beihilfe für Kriegsgefangene September 1920, - Richtlinien für die wirtschaftliche Beihilfe an ehemaligen Kriegsgefangenen, - Beihilfen seit Oktober 1919 an Heimkehrer gewährt, - Aufstellung betr. Wirtschaftliche Beihilfe aus Reichsmitteln, - Überblicke und Erörterungen zur Feststellung des Wohnungsbedarfs 1921, - Im Jahr 1920 beim Wohnungsamt Erfurt angemeldeten Wohnungen, - Arbeitgeberzählung in Halle 1922.
Original
Statistiken und Teuerungszahlen betr. Bevölkerung Erfurts, Eheschließungen, Geburten, Sterbefälle, Zu- und Wegzüge, Ehescheidungen, Stadtsparkasse, Schlacht- und Viehhof, Rechtsauskunftstelle, Städtische Pfandleihe, Wohnungsvermittlung, Wohnungen, - Bautätigkeit, Konkurse in Erfurt, Arbeitslose und Unterstützungsempfänger, Arbeitsvermittlung, Brände, Besucherzahlen der Erfurter Museen, Stadt und Volksbücherei, Elektrische Straßenbahnen, Eisenbahnen, Fremde aus dem In- und Ausland, Klimatische Verhältnisse, Wirtschaft, Technische Werke z.B. Strom, Gas und Wasserwerk, Grundbesitzwechsel, Krankenhäuser, Kliniken und Kleinhandelspreise
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 159
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1919 - 1931
Enthält:
Entstehung, Gründung und Einrichtung des Statistischen Amtes der Stadt Erfurt, - Preise für Bekleidungsgegenstände, Goldpreise, Schnellzugzuschläge, - Gesamtfläche des Stadtgebietes Erfurts, - Bevölkerungsbewegung 1913, 1920-1928, - Berufliche und soziale Gliederung der Bevölkerung nach der Berufszählung vom 16.6.1925, - städtische Industrieförderung, gewerbliche Niederlassung, Klimatische Verhältnisse seit 1881, - Ergebnisse der Reichstagswahlen am 14.9.1930 in der Stadt Erfurt, Verteilung der abgegebenen gültigen Stimmen auf die einzelnen Wahlbezirke.
Original
Statistische Angaben über Beschäftigungszahlen Erfurter Behörden 1921, - Wirtschaftliche Verhältnisse Thüringen und Sachsen, - Wahlergebnisse 1919-1921 und Löhne der städtischen Arbeiter 1914 und 1920
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 94
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1919 - 1925
Enthält u.a.:
Veröffenlichung betr. Wahlen 1919 in Erfurt, Veröffentlichungen betr. Bevölkerung, Verwaltung und Wirtschaft von Erfurt 1920, - Bericht über Verwaltung und Stand der Gemeindeangelegenheiten der Stadt Erfurt 1919, - Die Arbeiter der Stadtverwaltung 6.11.1920 - Ständig Beschäftigte, - Die Löhne der städtischen Arbeiter von 1914-1920, - Jahreseinkommen der Arbeiter nach den neuesten Lohnvereinbarungen 21.12.1920, - Bautätigkeit und Bereitstellung von Wohnungen in Erfurt, - Übersicht über die Beleuchtungskosten der Elektrizitäts- und Gaswerke 1.10.1920 verschiedener Großstädte, - Die Bevölkerung des Deutschen Reiches 1910 und 1920, - Haushaltungen mit Hausangestellten in Erfurt 1921, - Reichstagswahlergebnis vom 6.6.1920 für 10 Städte und das Reich, - Ergebnisse der Wahlen in Erfurt nach der Revolution 1919-1921, - Entwicklung der politischen Parteien in Erfurt nach den Ergebnissen der Wahl seit der Revolution unter Zugrundelegung der Ergebnisse der Wahlen zur Nationalversammlung, - Prozentuale Verteilung der politschen Parteien in Erfurt auf die Gesamtzahlen der abgegebenen Stimmen bei den Wahlen seit der Revolution 1919, - Deutsche Werke - Entstehung, Verbreitung, Organisation und Volkswirtschaftliche Bedeutung, - Beschäftigungszahleh der Erfurter Behörden Dezember 1920, Februar 1921, - Erfurt und die Ortsklassenregelung, - Notwendigkeit der Einreihung der Stadt Erfurt in die Ortsklasse B, - Städtische Bekanntmachungskosten 1920/21, - Gemeindesteuern und Gebühren der Stadt Erfurt, - Haushaltsplan der Stadt Erfurt 1921, - Zusammenstellung von Beamten und Angestellten bei den Behörden in Erfurt 1921, - Tätigkeit der Mieteinigungsämter 1919/20, - Ungerechte Einstufung der Stadt Erfurt in Ortsklassenverzeichnis 1921, - Die wirtschaftlichen Verhältnisse der Länder Thüringens und Sachsen sowie der angrenzenden preußischen Gebietsteile.
Original
Enthält:
Listen der Viehzählung - Zählbezirkslisten 1.3.1919.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 212
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1919 / 1920, 1923
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 196
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1919 - 1921
Enthält:
Übersicht über Wohnungsnot und Verhältnisse in Erfurt 1920, - Tabellen für den Wohnungsnachweis in Erfurt, - Übersicht über Wohnungsfürsorge für Arbeiter und minderbesoldete Bevölkerungsklassen in den preußischen Städten, - Liste der von der Stadtgemeinde für Siedlungszwecke abgegebenen Flächen zu ermäßigten Preisen 1919
Original
Zusammenstellung des in den thüringischen Städten zwischen 1900 und 1912 umgeschlagenen Gütern und Viehbestände
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 249
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1919 - 1921
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 161
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1920
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 111
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1920 - 1929
Enthält:
Sammlung der Doktorthemen, - Aufklärungsblätter über akademische Berufe, - Statistische Angaben betr. die Stadt Erfurt
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 81
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1920 - 1931
Enthält:
Namensliste von Viehbesitzern, - Verzeichnis Beitragspflichtiger Pferde, Esel, Maulesel- und Maultierbesitzer sowie Rindviehbesitzer.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 189
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1920 - 1921
Enthält u.a.:
Ergebnis der Reichstagswahlen 1920 für die USPD, Stimmzahlen der Sozialdemokratie, - Reichstagswahlergebnis für 10 Städte des Reiches, - Ergebnis der Provinziallandtagswahl sind im Wahlkreis Erfurt Stadt gewählt z.B. Stadtrat Fuchs (D Nat.) Stadtrat Walter (DVP), - Stadtverordneter Rollert (Dem.P.), Mittelschullehrer Beuda (Soz.P.), Parteisekretär Scholz (USP), Schlosser Bickel (Kom.P.), - Ergebnisse der Wahlen im Reich und Staat nach der Revolution zusammengestellt vom Wahlamt Erfurt, - Die Wahlen in Erfurt seit Anfang 1919, - Gesetz über die Durchführung der künftigen Reichstagswahlen, der Volksabstimmungen, Entscheideund Begehren, Wahl des Reichspräsidenten, - Einführung des Reichsbürgerscheines und einer Reichsbürgerscheinordnung.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 186
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1920 - 1924
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 127
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1920 - 1922
Enthält u.a.:
Zusammenstellung und Übersicht der bei den Erfurter Behörden Angestellten und Beamten, - Beschäftigungszahlen = Übersicht der bei der Eisenbahndirektion vorhandenen Beamten und Angestellten 1920, Oberpostdirektion, Magistrat, Regierung, Amtsgericht, Landgericht, Landratsamt, Finanzamt, Oberzolldirektion, Versorgungsamt, Reichsbankstelle, Ortskrankenkasse.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 162
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1920 - 1923
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 166
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1920 - 1939
Enthält:
Verkehr in Erfurt 1925, - Zu und Abgänge an Gebäuden und Wohnungen, Wirtschaftsleben, Verkehr, - Aufnahme bei der städtischen Verwaltung Erfurt, - Beschäftigte 1920, - Fremdenverkehr.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 167
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1920 - 1924
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 170
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1920 - 1925
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 90
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1920 - 1924
Enthält auch:
Brotpreise, Preise vom Wochenmarkt 1922, - 2 Speisekarten von 1922-1924, - Zeitungsausschnitte mit Preisen der verschiedenen Branchen 1920-1924
Original
Feststellung der Lebensunterhaltungskosten in Erfurt
Richtlinen für die Gewinnung von Familien zur Führung der Haushaltsbücher 1927
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 97
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1920 / 1921, 1926 - 1928
Enthält:
Erhebung von Wirtschaftsrechnungen 1927, - Bereiterklärungen zur Führung von Haushaltsbüchern, - Richtlinien für die Verteilung, Wiedereinziehung und Kontrolle der Haushaltungsbücher, - Prämien für die Führung von Haushaltungsbüchern, - Feststellung der Lebensunterhaltungskosten in Erfurt betr. Anschreibung sämtlicher Ausgaben in 150 Familienhaushaltungen 1921, - Anschreibung von Preisen das statistische Amt der Stadt Erfurt, - System einer Preisstatistik (Richtlinien) 1920.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 202
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1920 - 1924
Enthält u.a.:
100 Jahre Stadtsparkasse 21.4.1823 bis 21.4.1923, - Luxussteuerpflicht der Gewerbetreibenden nach dem Gesetz vom 24.12.1919, - Wehrbeitragsstatistik für den Stadtkreis Erfurt 1920, - Einkommensteueranteil der Gemeinden 1920, - Übersicht über die Entwicklung des Gemeindehaushaltes von 1914-1920, - Besteuerungsvorschlag, - Einwohnerzahl Gemeindeeinkommensteuer.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 198
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1920, 1921, 1927 - 1940
Enthält:
Aufnahmen der Getreide und Kartoffelflächen 1920/21.
Original
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 96
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1920 - 1922
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 134
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1920 - 1922
Enthält u.a.:
Durchschnittspreise im freien Handel, - Teuerungszahlen für die einzelnen Glieder einer Normalfamilie 1920, - Preisermittlung von Bekleidungsgegenständen, Lebensmittel- und Lebensunterhaltungsgegenstände 1920, - Nachweisung der Preise der wichtigsten Lebensbedürfnisse im Kleinhandel 1920, - Preisstatistik der Arbeitgeberzentrale im Verband Thüringischer Industrieller 1920, - Statistik der Lebenskosten z.B. Straßenbahn, Wohnungsmietpreise, - Teuerungsstatistik des Reichs für Ernährung, Beleuchtung, Heizung, Wohnung und Schuhwerk 1921, - Erzeuger-, Groß- und Kleinhandelspreise 1921, - Wäschepreise, - Beobachtung der Teuerung, - Anziehung derLebenshaltungskosten 1921, - Weitere Verteuerung der Lebensunterhaltung - Bisher höchste Teuerungszahl für Erfurt, - Beobachtung der Teuerung - Gesamtüberblick über die Entwicklung in Erfurt, - Feststellung des Existenzminimums 1921, - Einzelteuerungszahlen (Lebensmittelaufwand für Erwachsene und Kinder), - Fortschreitende Teuerung, - Kosten für eine fünfköpfige Familie, - Ermittlung und Feststellung der Fleischpreise im Kleinhandel, - Marktpreise, - Kosten der Lebenshaltung von Dr. Herbst.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 99
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1920 - 1921
Enthält auch:
Flächengröße des Stadtkreises vom 31.3.1921.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 86
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1920 - 1922
Original
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 185
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1920 - 1926
Enthält:
Listen nach Altersgrenzen, - Tuberkulosesterblichkeit, Lungenschwindsucht 1911-1920, - Konfession der Gestorbenen 1924, - Familienstand der Gestorbenen 1924, - Dauer der Ehe der Gestorbenen 1924
Original
Verzeichnis der Gemüseanbauer, die gegen Düngerabgabe fürs Erntejahr 1920/21 dem Magistrat Erfurt gegenüber verpflichtet wurden, - Verzeichnis der Vertrags Gemüsegärtner 1919/20, - Bericht Erfurter Brunnenkresseanbau gefährdet 1920.
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 139
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1920 - 1921
Original
Enthält:
Plakat betr. Personenstandsaufnahme zur Reichseinkommensteuer 1920, - Mieten, Einkommen zu Erfurt 1920, - Wohnungszählung 20.1.1920.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 109
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1921 - 1923, 1924, 1931 - 1936
Enthält:
Liste betr. Zahl der Erwerblosen mit Unterstützungsberchtigten, - Protest und Streikwelle betr. Lohnbewegung, - Der kommunistischen Agitation ist es in Erfurt gelungen in 3 Betrieben der Schwerindustrie den Streik durchzuführen z.B. bei Hagans ohne Abstimmung von J.A.John mit 92 zu 87 Stimmen von Henry Pels von 240 zu 192 Stimmen, dagegen gelang es dem kommunistischen Betriebsrat der Schuhfabrik Metzler nicht eine für den Streik günstige Abstimmung zu erzielen. Weitere Betriebe z.B. Topf und Söhne, Lucke und die Flugzeugfabrik Schwade in den Streik eingetreten, dagegen streiken sämtliche Schuhfabriken nicht und auch im Reichswerk wird noch gearbeitet, - Eisenbahnbewegung betr. Generalstreik, Entschluss durch die Kommunisten Schubert, Dölle, Jahn, Fütterer und Marx gefasst, - Bericht über Versammlung der Eisenbahner betr. Lohnbewegung in der Diskussion sprachen Göhring, Saul, Jahn, Schönemann, Wahl und Kühn, - Erwerbslosenstatistik 1931, - 3 Fotokopien von Schwade - Lage des Arbeitsmarktes 1935, - Stand der Arbeitslosigkeit 1936, - Statistik der Wohlfahrtserwerbslosen, - Zahl der Arbeitslosen im Regierungsbezirk Erfurt 1936.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 163
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1921 - 1923
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 82
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1921, 1930 - 1934, 1935
Enthält:
Berichtsformulare betr. Fremde, Kurgäste, Passanten aus dem In- und Ausland in Erfurt von 1921, 1930-1934, - 1 Reichsstatistik betr. Fremdenverkehr März 1935.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 117
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1921
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 87
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1921 - 1923
Enthält:
Bericht von Prof.Wolff betr. Bezirkswirtschaftsräte, - Wirtschaftliche Zusammenhänge Thüringens und der Provinz Sachsen 1921, - Aufgaben des Betriebsrätekongreß zum Aufbau der Wirtschaftsräte betr. Artikel im Roten Echo 11.12.1921, - Der mitteldeutsche Bezirkseisenbahnrat 1922, - Mitteldeutscher Wirtschaftstag 1922, - Erstes Jahr des Bestehens des Wirtschaftsverbandes Sachsen Anhalt, - Organisation der Landeseisenbahnräte.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 36
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1921 - 1923
Original
Übersicht über die Steuersätze verschiedener Steuern und Gebührenübersichten der Stadt Erfurt und Ordnungen
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 102
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1921 - 1926
Enthält u.a.:
Gebührenübersicht über Wasser, Elektrisch- und Gaslicht der Stadt Erfurt, - Gemeindesteuern und Gebühren der Stadt Erfurt, - Lustbarkeitssteuerordnung, - Ordnung für den Verbrauch von Wasser aus der städtischen Wasserleitung Erfurt, - Schankerlaubnissteuerordnung, Hausangestellten-Steuerordnung, Wohnungsaufwand-Steuerordnung, Grundsteuerordnung, Fremdenwohnungssteuerordnung, Gemeindesteuerordnung, Hundesteuerordnung, Wertzuwachssteuerordnung, Siegebührenordnung für Müll-Fäkalienabfuhr (Entwässerung), Billetsteuerordnung, Kinematographensteuerordnung, Lichtspielsteuerordnung, Kraftwagensteuerordnung, Freibankordnung, - Strompreise 1920, - Pfändungsbedingungen, - Gebühren für das städtische Krankenhaus Erfurt 1922, - Beerdigungsgebühren 1913/14, 1921, - Verzeichnis der Gebühren für gärtnerische Arbeiten auf dem Südfriedhof 1914 und 1921, - Gebühren für die Benutzung der Städtischen Abfuhr, - Einrichtungen, - Gebührenordnung für die städtische Entseuchungsanstalt, - Gebührenübersicht in Pfennigen, - Gebührensätze für die Benutzung öffentlicher Einrichtungen, - Ordnung für die Erhebung von Verwaltungsgebühren, - Gebührensätze in Mark, - Vorschläge zur Änderung der Grundwert und Gewerbesteuersätze, - Jagdpachtsteuer, - Erhebung der Wohnungsbauabgabe, - Steuererhebung Statistik 1912, - Hausangestelltensteuerordnung für die Erhebung von Verwaltungsgebühren, - Grund und Gebäudesteuer, - Mietsätze für Stadthaussäle, - Gebühren-Ordnung für Urkundenstelle, - Eintrittsgelder für den Rathausfestsaal, - Beherbergungsgeld 1923, - Gebühren-Ordnung betr. Reinigung der Schornsteine 1895, 1924, - Gemeindesteuern, Abgaben, Gebühren und Hundesteuern.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 171
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1921 - 1924
Enthält:
Wanderungen, - Fremdenverkehr, - Grundbesitzwechsel, - Bautätigkeit 1920/21, - Nachweisung der Preise der wichtigsten Lebensbedürfnisse im Kleinhandel, - Öffenliche und städtische Krankenhäuser einschließlich Entbindungsanstalten, - Grundbesitzwechsel, - Städtische Wohnungsvermittlung, - Städtischer Arbeitsnachweis, - Erwerbslosenfürsorge, - Städtische Sparkasse, - Badeanstalten, - Bevölkerungsvorgänge, - Eheschließungen, - Geburten, - Sterbefälle, - Kohlenverteilung, - Feuerwehr, - Desinfektionsanstalten, - Leihämter, - Steuern, - Städtisches Elektrizitätswerk, - Gaswerk, - Schlachthof, - Elektrische Straßenbahn, - Städtisches Wasserwerk, - Städtische Feuerwehr, - Städtische Volksbüchereien, - Lesehallen, - Bautätigkeit, - Bahnen und Werke, - Gebührenordnung, - Elektrizität / Straßenbahnen.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 78
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1922, 1927, 1933 - 1937
Enthält:
Statistische Bögen betr. Verkehrsstatistik für Binnenschifffahrt- und Hafenverkehr, Güterverkehr, Eisenbahnverkehr, Post- und Telegrafenverkehr, Straßenbahnverkehr, Kraftwagenverkehr, Flughafenverkehr, Fremdenverkehr, Verkehrsunfälle, sonstige Statistik in Deutschen Städten,
Preisstatistik: Kleinhandelspreise für Lebensmittel, Brot und Mietpreise, Großbezugspreise, Lebens- und Verpflegungsmittel, Vieh- und Fleischpreise, Einzelhandelspreise für Speisefette, Groß- und Kleinhandelspreise für Brennstoffe, Preise für Baustoffe und Baukosten, Preisüberwachung und Preisprüfungen, Teurungszahlen, Produktionsstatistik: Gemüse und feldmäßige Bestellung, Pflanzenkulturen unter Glas, Obstbaumzählung, Viehzählung, Verschiedene Zählung, Grundbesitzwechsel, Gewerbebetriebe und Gewerbeaufsicht, Konkurse und Geschäftsaufsichten, Leistungen der städt. Werke, Gas, Wasser und Strom, Viehauftrieb und Schlachtungen, Milchproduktionsstatistik, sonstige Statistiken, - Fragebogen betr. Dr. Wehrpfennig, Dr. Pein, Dr. Herbst Erfurt, - Ausschuss Bevölkerungsstatistik und Ausschüsse der Arbeitsgemeinschaft für gemeindliche Statistik 1937, - 1919 Statistisches Amt Erfurt errichtet S. 203, - Satzung des Verbandes deutscher Städtestatistiker.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 150
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1922, 1936 - 1939
Original
Nachweis des Städtischen Arbeitsamt Erfurt über Besetzte, Unbesetzte und Arbeitssuchende Stellen für Frauen und Männer
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 88
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1922 - 1931
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 215
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1922
Enthält:
Dollarkurs und Getreidepreise 1922.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 113
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1922 - 1924
Enthält:
Hochsätze in der Erwerbslosenfürsorge 1923, - Preise Walderholungsstätte, - Richtsätze für Damenschneidergewerbe, - Ernährungsgebühren, - Lebensmittelpreise, - Getriedepreise, - Milchpreise, - Brot, Brötchen und Mehlpreise, - Goldpreise, - Eisenbahnfahrpreise, - Straßenbahnpreise, - Gas, Elektrizität, Wasserpreise, - Kohlen und Gaskoks, - Theaterpreise, - Schlacht und Viehhofgebühren, - Kühlhausgebühren, Felle, - Marktgebühren für Pferde, - Friedhofsgebühren und Feuerbestattung, - Höchstmieten, - Schlüsselzahlen im Buchhandel, - Tarifschema seit 1914 geändert in Staffeltarif fürStückgut und Wagenladung, - Gütertarifsätze 1922, - Steigerung der Tarifsätze von 1914-1922, - Erhöhung im Güterverkehr August 1917 und Abfertigungsgebühren, Streckensätze, - Übersicht von Post, Telegraphen- und Fernsprechverkehr Gebührensätze von August 1916-1922, - Erhöhung der pauschalen Aufwandsentschädigungen für unbesoldete Magistratsmitglieder, - Gebühren der Hebammen.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 135
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1922 - 1923
Enthält u.a.:
Durchschnittsmarkt und Ladenpreise für Fleisch- und Wurstwaren am Städtischen Krankenhaus, - Mindesunterhaltssätze für uneheliche Kinder, - Obstpreise 1922, - Lokale Teuerungszahlen, - Wohnungsstatistik, - Preise der Straßenbahn, - Tarif für Hebammen, - Festsetzung von Entgelt für Hauslehrer und Lehrerinnen - Artikel "Das teureErfurt".
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 116
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1922 - 1924
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 203
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1922 - 1926, 1930, 1934 - 1938
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 187
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1923 - 1931
Original
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 146
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1923 - 1925
Enthält:
Teilnehmer an den Volkswirteabend in Erfurt, - Archiv für Rechts- und Wirtschaftsphilosophie.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 218
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1923 - 1925
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 168
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1924 - 1930
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 209
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1924 - 1926
Original
Statistik betr. Durchschnittspreise für Fleisch und Wurstwaren, Lebensmittel, Gemüse, Obst, Martini-Marktpreise 1923, Holz und Kohle, Hafer, Heu und Stroh
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 145
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1924 - 1928
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 118
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1924 - 1926
Enthält u.a.:
Fragebogen betr. Gemeindesteuern 1924-1926, Realsteuersätze 1925/26, Gewerbesteuermilderungen 1925/26, Kinosteuersätze 1926, Lustbarkeitssteuerordnung, Steuererleichterung zur Förderung des Wohnungsbaues, Einkommens- und Körperschaftssteuer, Grundvermögenssteuer, - Grundeigentum und Grundstückswesen der Stadt Erfurt, Fremdenverkehr, Bevölkerungszahl- und wechsel, - Bevölkerungsverhältnisse, Wohlfahrtswesen der Stadtausschüsse, Vertrag mit Wohlfahrtsärzten, Verzeichnis der Anstalten, Wasserversorgung, Elektrizität, Gasversorgung, - Volksbibliotheken, Lesehallen und sonstige Volksbildung, - Gast- und Schankwirtschaften, - Fäkalienabfuhrund Bedürfnisanstalten, Straßensprengung, Tierleichenvernichtungsanstalten, Müllabfuhr, Kanalisation, Straßenreinigung, Personenverkehr, Straßenbahnen, Unterrichtswesen, Milchversorgung, - Feuerlöschwesen, - Vieh- und Schlachthöfe, Lebensmittelmärkte, Straßenhandel mit Lebensmitteln, Markthallen, Städtische Beamte, Angestellte und Arbeiter, Sport und Spielplätze, Turnhallen, Schrebergärten, Grünanlagen, -
Vereine: z.B. Freie Schwimmer Erfurt, Erfurter Turnerschaft, Erfurter Jahn-Turnverein, Turnverein und Männer Turnverein Ilversgehofen, Taubstummen, Freie Turner Erfurt, Arbeiterturn- und Sportverein Erfurt, Freie Turnerschaft, Turngenossenschaft Erfurt, Verein für Jugend und Volkspiele Erfurt, Thüringer Tennis Verband, Sportclub Marathon Erfurt, - Schützenverein Einigkeit Erfurt, Schützenklub Gambrinus, Bund Deutscher Radfahrer, Arbeiter Radfahrverein Vorwärts, Sportplatzverein, Allgemeiner Deutscher Automobil-Club Gau Thüringen, Erfurt Verein für Luftfahrt, Eislauf Club Erfurt von 1912, Alt-Wandervogel Jungenschaft Erfurt, Touristen-Verein Erfurt, Wanderverein Waldrausch, Kronacher Bund der alten Wandervögel, Deutsch-Oesterreicher Alpen-Verein Sektion Erfurt, Thüringer Wald Verein Zweigverein Erfurt, Thüringer Waldgemeinde - Triniusgemeinde, Pfadfinderkorps, Neue Schar, Erfurter Reiter-Verein, Verein für Leibesübungen, Schützengilde vom Gerathal Erfurt Steiger Schützen-Corps Erfurt, Sportverein 08 Erfurt, Sportverein Borussia 05 Erfurt, Ballspiel-Club 1918, Sportring Erfurt, Spielvereinigung, Sportvereinigung "Wacker".
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 172
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1925 - 1927
Original
Fragebogen zum Statistischen Jahrbuch Fremdenverkehr 1925-1928, 1934-1941, 1944 von Erfurt und anderen Städten.
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 206
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1925 - 1944
Original
Nachweisung über Kleinhandelspreise für die Städte Halle, Magdeburg, Leipzig, Würzburg, Weimar, Greiz, Mühlhausen in Thüringen, Langensalza, Zeulenroda, Zella Mehlis, Saalfeld, Triptis, Pößneck, Greußen, Meiningen und Klosterlausnitz von 1925-1928
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 89
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1925 - 1928
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 247
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1925 - 1940
Enthält:
Listen von Tierärzten die zum Wehrdienst eingezogen wurden.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 98
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1925
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 83
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1926 - 1935
Enthält:
Ergänzende Preiserhebung zur Berechnung der erweiterten Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten von Januar 1923/24 - Januar 1925, - Gas- und Elektrizitätspreise in den Jahren 1913 und 1915, - Durchschnittspreise für wichtige Lebensmittel April 1926, - Erhebung der Bierpreise 1926, 1927, - Mieten vom 1. Juni 1930 ab, - Brotpreise 1930, - Zusammenstellung über Mieten in Deutschen Großstädten Oktober 1930, - Preisliste und Kleinverkaufspreise für Holz und Kohle 1932/33, - Fahrpreise der Straßenbahn seit 1.3.1932 pro Fahrt, - 15 Pfennig, - Preise für Herrenstraßenanzüge 1935, - Eintrittspreise fürs Theater 1935.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 208
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1926 - 1933, 1938
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 169
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1926
Enthält z. B.:
Bevölkerungswesen und Areal, Finanzverhältnisse, Kanalisation und Abfuhr der Fäkalien, Straßenreinigung, Hausmüllabfuhr, Fürsorge für die Ernährung, Vieh und Schlachthöfe, Gewerbliche Betriebe, Landwirtschaft und Forstbetriebe, Badewesen, Anlagen, Parks und Spielplätze, Bekämpfung der Krankheiten, Begräbniswesen, - Städtebau und Wohnungswesen, Straßenbau, Sozialpolitische Verhältnisse der Gemeindearbeiter, Elektrizitätswerke, Gasversorgung, Wasserversorgung, - Verkehrswesen, Verkehrsämter, Leihhäuser und Sparkassen, - Fürsorgewesen, Bildungswesen, Allgemeine Volksbildung, Feuerlöschwesen, Publikationswesen, Polizei, Förderung und Ansiedlung der Industrie, Personalien.
Original
Abhandlung des Statistischen Amtes (Dissertation Trautmann) betr. "Die Entwicklung des Wirtschaftsgebietes der Stadt Erfurt unter besonderer Berücksichtigung seiner sozialen Struktur von 1899-1925", - "Die Bautätigkeit in Erfurt (Wohnungsbeschaffung) 1922, 1923 und 1924.
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 149
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1927 - 1928
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 79
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1927
Enthält:
Niederschrift der achten Mitgliederversammlung der Deutschen Statistischen Gesellschaft, - Liste von Mitgliedern und Ehrenmitgliedern, - Ursachenbegriffe und Ursachenforschung in der Statistik, - Wissenschaftliche und praktische Entwicklung der Betriebsstatistik, - Satzung der "Deutschen statistischen Gesellschaft"
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 211
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1927 - 1939
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 95
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1927 - 1928
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 197
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1927 - 1942
Enthält:
Fragebogen über Förderung des Wohnungsbaues in den Städten 1927-1940, - Zusätzliches Wohnungsbauprogramm des Reiches Neubauwohnungen, - Druckschriften Bautätigkeit in Erfurt, - Lagebericht Baugewerbe / Hochbau, - Wohnverhältnisse in den Deutschen Städten 1927, - Staatliche Maßnahmen zur Bekämpfung derWohnungsnot in Thüringen 1928.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 173
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1928 - 1930
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 144
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1929 - 1939
Original
Teuerungsverhältnisse betr. Groß und Kleinhandelsdurchschnitts und Ladenpreise für Lebensmittel, Fleisch und Wurstwaren, Kartoffeln und Gemüse, Brot, Hafer, Heu und Strohpreise, Waschmittel, Gewürze, Obst und Konserven, Nährmittel, Fisch
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 136
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1929 - 1933
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 174
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1930 - 1931
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 119
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1930 - 1936
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 74
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1930 - 1932
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052-23225
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: Juli 1930 - April1942
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 104
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1930 - 1931
Enthält:
Mitgliedernachweisung, - Hauptzusammenstellung 1931, - Beitragsübersicht für Kranken, Erwerbslosen, Invaliden und Angestelltenversicherung.
Original
Notierung des Thüringer Produktenmarktes Erfurt von 1930-1937, und Gro0handelspreise für Fleisch und Fettwaren 1935-1938
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 75
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1930 - 1938
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 221
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1930 - 1932
Enthält:
Berichte der Deutschen Bäckerinnung betr. Brotpreissenkung, - Preissenkungen für Brot, - Druckschrift betr. Preisgestaltung auf dem Brotmarkt.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 93
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1930 - 1937
Original
Krankenhausstatistik betr. Verzeichnis der Krankenhäuser, Kliniken und Privatkliniken in Erfurt, - Bettenkapazitäten in Krankenhäusern verschiedenen Städten, sowie Gesamtbettenzahl in Erfurter Krankenhäusern und Kliniken von 1927-1930
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 101
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1931
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 220
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1931 - 1934
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 219
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1931 - 1932
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 194
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1931/1932, 1936/1937
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052-11329
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1931 - 1938
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 222
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1932
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052-23228
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: September 1932 - März 1933
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 175
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1932 - 1934
Original
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 210
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1933 - 1937
Enthält:
Badepreis des Erfurter Nordbades 1937, - Plakate betr. Badeordnung des Esbach Bades und Frauenbades 1937.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052-11331
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1933 - 1952
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052-11330
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1933 - 1943
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 176
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1934 - 1935
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 91
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1934 - 1935
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 193
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1934 - 1936, 1937, 1939
Original
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 114
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1934 - 1936
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 92
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1935 - 1938
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 225
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1935/1936, 1937
Enthält:
Neuberechnung der Reichsindexziffer für Lebensmittelkosten, - Einzelhandelspreise für Fleisch, Fettwaren, Nahrungsmittel, Heizstoffe, Leuchtmittel sowie Wohnungsmieten, - Lebensmittelpreise in 34 deutschen Städten Juni - November 1936, - Messung der Lebenshaltungskosten, - Warenpreise im Monatsdurchschnitt, - Großhandelspreise im Jahresdurchschnitt 1913, 1924-1935.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 224
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1935 - 1936
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052-12163
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1935
Enthält u.a.:
Handakten des Leiters des Amtes für Statistik.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 201
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1936 - 1939, 1943
Enthält u.a.:
Nachweisung der Beamten und Angestellten der Stadtsparkasse, - Familienstand der männlichen Gefolgschaft, - Kinderzuschläge für Gemeindearbeiter, - Lebensführung mit und ohne Kinder (Besoldungsgruppe A4, - Bevölkerungspolitik, Reichbürgerpflicht, Bekanntschaft, - Ermittlung der Geburtenziffern 1933-1940, - Gehalt und Steuern eines Beamten 1943.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 177
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1936 - 1937
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 77
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1936
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052-23226
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: Jan. 1936 - März1940
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 129
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1936 - 1937
Enthält:
Aufruf an die Beamten im Regierungsbezirk Erfurt, - Hauptverwaltungsamt Dienststellenverzeichnis 1936, - Aufruf an alle städtischen Beamten, Lehrpersonen, Angestellte und Arbeiter betr. Werbung Stadttheater, - Orden und Ehrenzeichen im Hauptverwaltungsamt, - Geschäftsverteilungsplan für Wirtschafts- und Verkehrsamt.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 76
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1936 - 1937
Original
Verkaufspreise für Lebensmittel
Wild und Geflügel, Obst und Gemüse, Konserven, Kartoffel, Öle, Fisch
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 226
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1936 - 1937
Enthält:
Richtlinien über Preisgestaltung der Kurverwaltung über Bäder, Heilquellen und Kurorte.
Original
Allgemeine Anordnungen betr. Richtlinien für Wehrsteuerberechnung vom Arbeitslohn, - Abschrift die nationalsozialistische Gemeinde, - Thüringer Brauereibund von Erfurt nach Weimar verlegt 1937, - Zentralblatt "Die nationalsozialistische Gemeinde" betr. Gemeindewappen, - Oberstleutnant v. Erdmannsdorf Stadtkommandant von Erfurt, neuer Kommandeur des 1. Panzer-Regiments Oberstleutnant Nedtwig 1938, - Tarifordnung für Gefolgschaftsmitglieder im öffentlichen Dienst, - Abschrift betr. Anordnungsbefugnis betr. Unterschriftsvollmachten, - Fremdwörterei in der Finanzsprache, - Änderung des Gemeindegebietes.
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 199
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1937 - 1939
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 178
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1937 - 1940
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 179
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1937 - 1945
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 228
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1937 - 1941
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 205
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1937
Original
Preisberichterstattung und Preisstatistiken der Preisüberwachungsstelle: Land Thüringen gemäß Runderlass 97/37 des Reichskommissars für Preisbildung
- Archivalien-Signatur: 1-2/052-23229
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: August 1937 - Dezember 1939
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 227
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1937
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 112
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1937 - 1938
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 248
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1938 - 1940, 1941, 1942
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 152
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1938 - 1941
Enthält u.a.:
Mitgliederverzeichnis 1938, - Stadtführer von Würzburg, - Niederschriften betr. Arbeitsgemeinschaft für gemeindliche Statistik 1938 und des Statistischen Ausschusses 1939, - Statistik betr. Saatzüchtereien in Erfurt 1938, - Übersicht über Belastung des Arbeitslohnes mit Steuern und Beiträgen, - Obst und Gemüsemarkt für das mittel- und westthüringische Versorgungsgebiet, - Verordnung zur Vereinfachung der Wirtschaftsstatistik, - Kommission für die Organisation der statistischen Dienststellen, - Erfahrung mit der neuen Reichsmeldeordnung, - Einwohnerzahl nach Volkszählung 1939.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 180
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1938 - 1940
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 155
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1938
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052-23231
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: Januar 1938 - April 1941
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 229
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1938 - 1939
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 191
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1939 - 1942
Original
Erhebungsbogen betr. Einzelhandelspreise für Bekleidungsgegenstände, Einrichtungsgegenstände und Verschiedenes
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 246
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1939 - 1942, 1943 - 1945
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 231
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1939 - 1942
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 235
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1939 - 1944
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 234
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1939 - 1942
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 230
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1939 - 1940
Original
Höhe und Entwicklung der Preise 2 Berichte, - Übersicht über die Steuerung der häufigsten Preise wichtiger Verbrauchsgüter (Preisliste)
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 182
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1939, 1940 / 1941
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 153
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1939 - 1940
Enthält u.a.:
Mitgliedschaft bei Vereinen und Verbänden 1939, - Dienstordnung, - Schwimmländerkampf Deutschland gegen England im Erfurter Nordbad 5. und 6.8.1939, - Reichssportwettkämpfe 29./30.7.1939 Wie werden Straßennamen geschrieben?, - Gliederungsplan mit Geschäftsverteilung 1939, - Kriegszuschlag zur Einkommensteuer 1939, - Zusatzversicherung 1939, - Verhalten der Beamten, Angestellten und Arbeiter und Betreuung der Bevölkerung im Behördenverkehr, - Geschäftsverteilung für die Beigeordneten 1940, - Skispringen auf der Sprungschanze im Rhodaer Grund 21.12.1940, - Geschäftsverteilung Oberbürgermeister und Beigeordnete.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 181
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1939/40, 1941/42
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 154
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1939/40, 1945/46
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 233
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1939 - 1942
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 232
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1939 - 1942
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 236
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1940 - 1941
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 183
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1940 - 1941
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 238
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1941
Enthält:
Preisbildung und Preise für Kernobst, Obst, Gemüse, Südfrüchte, Edelchampignons, Schlachtgeflügel, Speisekartoffeln, Deck und Schmuckreisig, Weihnachtsbäume, Ausschank von Wein und Einstufung von Gaststätten, - Rossschlächterhandwerk, Schnittblumen und Topfpflanzen, Grüne Körbe und Bierpreisreglung.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 200
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1941
Enthält:
Besondere Dienstordnung des Oberbürgermeisters der Stadt Erfurt z.B. Dienstanweisung über die Dienstverhältnisse der Angestellten der Stadtverwaltung Erfurt und Dienstanweisung über die Einstellung und Entlassung der Arbeiter der Stadtverwaltung Erfurt.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 240
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1941 - 1942
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 237
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1941
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 244
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1941 - 1944
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 241
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1942 - 1943
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 243
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1942 - 1943
Original
Berichte des Thüringischen statistischen Landesamts betr. Beobachtungen über die Preise- und Versorgungslage
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 242
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1942 - 1943
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 239
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1942
Enthält:
Entwicklung der Großhandelspreise, - Lebenshaltungskosten und Löhne, - Rundholz, Holz und holzhaltige Erzeugnisse Preise, - Preisindexziffern verschiedener Waren von 1926-1933.
Original
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 245
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1943 - 1944
Enthält:
Anleitung zur Ausfüllung der Erhebungsbogen, Einzelhandelspreise für Fleisch und Fettwaren.
Original
Fragebogen betr. Städtestatistiker der Sowjetischen Besatzungszone 1948 und Struktur, Geschäftsverteilungs und Dienstverteilungspläne der Statistischen Ämter
- Archivalien-Signatur: 1-2/052- 80
- Bestandssignatur: 1-2
- Datierung: 1948
Enthält:
Arbeitsgemeinschaft der Städtestatistiker, - Bericht über Personalstand und Einrichtung der Dienststellen für Statistik 1948, - Gehaltsgruppen eines Statistischen Amtes 1948, - Tätigkeit- und Erfahrungsberichte der Statistischen Stellen in der Hauptverwaltung Rostock 1948.
Original