- Archivalien-Signatur: 513b
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1558 - 1804
Enthält: Beutler, 1797.- Weißbäcker, 1569.- Böttcher, 1615.- Drechsler, 1722.- Fleischhauer, 1623.- Hufschmiede, 1736.- Hutmacher, 1656.- Leineweber und Zeugwirker, 1653.- Lohgerber, 1736.- Maurer und Steinmetze, 1687.- Posamentierer/Bortenwirker, 1804.- Sattler, Nadler und Beutler, 1757.- Schlosser, Sporer, Uhrmacher, Büchsenmacher, Windenmacher, Zeugschmiede, Beilschmiede, Waffenschmiede, Nagelschmiede, 1786.- Schneider, 1736.- Schuhmacher, 1736.- Seifensieder, 1690.- Seiler, 1667.- Strumpfwirker, 1734.- Tischler, 1686.- Töpfer, 1793.- Tuchmacher, 1778.- Wagner, Radmacher, Stellmacher, 1558.- Weißgerber und Sämischgerber, 1682.- Zimmerleute, 1736.
- Archivalien-Signatur: 513a
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1606 - 1736
Enthält: Bäcker und Fleischer, 1736.- Böttcher, 1736.- Hufschmiede, Wagner und Schlosser, 1736.- Leineweber und Zeugwirker, 1661.- Maurer und Steinmetze, 1718.- Schneider, 1606, 1710.- Schuhmacher und Lohgerber, 1684.- Seiler, 1693.- Tischler, 1656.- Zimmerleute, 1736.
Streitsache zwischen den Zeugmachern und Leinewebern in Kahla und auf dem Land sowie den Tuchmachern in Kahla wegen strittiger Wollarbeiten
- Archivalien-Signatur: 540
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: (1680) 1711 - 1714
Bd. 3
- Archivalien-Signatur: 544
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: (1684 - 1691) 1713 - 1737
Bd. 2
Enthält: Anträge auf Brau- und Schankrechte in Großeutersdorf, Löbschütz und Zeutsch.- Antrag des Perückenmachers Johann Lorenz Wohlfeld aus Lichtenhain um Ausübung seines Berufs.
Streitsache zwischen dem Zimmererhandwerk in Kahla und dem Zimmermann Hans Langenberger in Kahla wegen falscher Handwerksrechnung und anderen Sachen
- Archivalien-Signatur: 538
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1711 - 1713
Bd. 1
Streitsache zwischen den Tuchmachern in Kahla und dem Kahlaer Leinewebermeister Hans Sebastian Bock wegen Störerei
- Archivalien-Signatur: 537
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1711 - 1712
Bd. 1
Streitsache zwischen dem Zimmererhandwerk in Kahla und dem Zimmermann Hans Langenberger in Kahla wegen falscher Handwerksrechnung
- Archivalien-Signatur: 539
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1712 - 1716
Bd. 2
Streitsache zwischen den Zeugmachern und Leinewebern in Kahla und auf dem Land sowie den Tuchmachern in Kahla
- Archivalien-Signatur: 541
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1714
Bd. 4
Streitsache zwischen den Zeugmachern und Leinewebern in Kahla und auf dem Land sowie den Tuchmachern in Kahla
- Archivalien-Signatur: 542
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1714 - 1717
Bd. 5
Streitsache zwischen den Zeugmachern und Leinewebern in Kahla und auf dem Land sowie den Tuchmachern in Kahla
- Archivalien-Signatur: 543
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1717 - 1719
Bd. 6
Streitsache zwischen den Zeugmachern und Leinewebern in Kahla und auf dem Land sowie den Tuchmachern in Kahla
- Archivalien-Signatur: 556
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1719 - 1725
Bd. 7
Streitsache zwischen den Fleischern und Weißbäckern in Orlamünde und den Störern und Hausierern im Oberamt Orlamünde
- Archivalien-Signatur: 572
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1724 - 1730
Bd. 1
Streitsache zwischen den Fleischern und Weißbäckern in Orlamünde und den Störern und Hausierern im Oberamt Orlamünde
- Archivalien-Signatur: 573
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1731 - 1734
Bd. 2
Beschlagnahme von 62 Wildhäuten durch die Weißgerber in Kahla, die der Schneider Hans Nicol Weller in Lichtenhain zur Fertigung für die kursächsische Miliz von dem Weißgerber Hans Georg Döbritzsch gekauft hat sowie Antrag des Schneiders Weller auf Zulassung in seinem Beruf im Amtsbezirk Leuchtenburg-Orlamünde
- Archivalien-Signatur: 630
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: (1734, 1741) 1745
Bd. 2
Streitsache zwischen den Seilern in Kahla und den dortigen Störern und Hausierern in Fragen über Öle, Pech u. a.
- Archivalien-Signatur: 585
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1735, 1736, 1757
Bd. 1
Privileg für Prof. Dr. Johann Christian Lehmann aus Leipzig für die Erfindung von sparsamen Öfen, die den Holzverbrauch halbieren
- Archivalien-Signatur: 590
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1736
Enthält u. a.: gedrucktes Privileg für die Dauer von 15 Jahren.
- Archivalien-Signatur: 586
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1736, 1757
Bd. 2
Streitsache zwischen den Nadlern in Kahla sowie den Tuchmachern Johann Philipp Grödel und Johann Georg Reinecke und dem Händler (Tabuletträger, ein Krämer mit einem Bauchladen) Nicolaus Girbert in Kahla wegen Handelns mit Messingknöpfen und Zinnknöpfen
- Archivalien-Signatur: 605
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1738 - 1740
Streitsache zwischen den Schneidern in Rudolstadt und denen in Kahla wegen des Schneidergesellen Lorenz Reich aus Watzhausen, der mit einem gedruckten Zeugnis (Kundschaft) aus Kahla bei Schneidermeister Christoph Leithold in Rudolstadt zu arbeiten begonnen hat, dann aber ohne sein Zeugnis gegangen ist
- Archivalien-Signatur: 602
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1738
Aufnahme (Aufdingen) und Lossprechen von Waisenjungen aus dem Waisenhaus Altenburg, den Almosenkassen in Altenburg, dem Armenhaus auf der Leuchtenburg, der Armenschule in Saalfeld und von anderen Orten bei den Handwerksinnungen und Handwerkszünften
- Archivalien-Signatur: 614
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1742
Auslieferung (Extradition) der beglaubigten Abschrift der Innungsartikel der Strumpfwirker vom 18. Februar 1734 sowie Streitsachen zwischen den Strumpfwirkern in Kahla und der Rot- und Lohgerberin Marie Magdalene Fritze wegen angemaßten Strumpfhandels
- Archivalien-Signatur: 625
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1743 - 1747
Antrag der Weißgerber in Kahla auf Beschlagnahme der Wildhäute, die der Schneider Hans Nicol Weller in Lichtenhain gegen die Rechte der dortigen Innung von dem Weißgerber Hans Georg Döbritzsch gekauft hat
- Archivalien-Signatur: 629
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1745
Bd. 1
Beschwerde der Schuhmacher in Jena, Roda (Stadtroda) und Lobeda über die Schuhmacher in Kahla, da diese entgegen des Saalfelder Rezesses (Vertrag, Vergleich) von 1537 verschiedene Schwarzarbeiter (Störer) in Lichtenhain, Zöllnitz und Rausdorf dulden
- Archivalien-Signatur: 645
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: (1745) 1751 - 1752
Beschwerde der Schuster gegen den ehemaligen Obermeister Christian Friedrich Borker in Kahla, der sich unterstanden hat, die Handwerkslade eigenmächtig von dem alten Obermeister Georg Christian Pflänzel durch Christoph Greutzsch, Johann Wilhelm Borker und Johann Philipp Fritze abholen zu lassen
- Archivalien-Signatur: 643
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1751
Streitsache zwischen dem Schuhmachermeister Johann Friedrich Fritze in Kahla und dem ehemaligen Obermeister Conrad Anselmus Oertel und Konsorten wegen gesuchter Bevorteilung beim Einschreiben der auf dem Fastenmarkt am 8. März eingenommenen Los-, Schau- und Strafgelder
- Archivalien-Signatur: 659
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1757 - 1758
Streitsache zwischen Meister Christian Philipp Vogel, ehemals Pachtwirt auf dem Keller der Fröhlichen Wiederkunft, und den Fleischern in Kahla wegen Verweigerung der von Vogel geschlossenen Pacht über seine Fleisch und Widerspruch dagegen seitens der Fleischer
- Archivalien-Signatur: 678
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1768 - 1769
Streitsache zwischen den Tuchmachern in Kahla und dem Tuchmachermeister Balthasar Christoph Schweitzer in Kahla
- Archivalien-Signatur: 685
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1777
Bd. 1
Streitsache zwischen den Tuchmachern in Kahla und dem Tuchmachermeister Balthasar Christoph Schweitzer in Kahla
- Archivalien-Signatur: 686
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1777
Bd. 2
Streitsache zwischen den Tuchmachern in Kahla und dem Tuchmachermeister Balthasar Christoph Schweitzer in Kahla
- Archivalien-Signatur: 687
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1777
Bd. 3
Streitsache zwischen den Tuchmachern in Kahla und dem Tuchmachermeister Balthasar Christoph Schweitzer in Kahla
- Archivalien-Signatur: 688
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1777 - 1778
Bd. 4
Vergleich zwischen dem Schornsteinfegermeister (Ofenkehrer) Christian Heinrich Rehm und seinem Stiefsohn Meister Johann Gottfried Kühnemann in Blankenhain wegen Aufteilung der Arbeitsbereiche in den Ämtern Leuchtenburg und Orlamünde
- Archivalien-Signatur: 693
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1784
Streitsache zwischen den Tuchmachern in Kahla und Johann Adam Voigt und Friedrich Bock, beide in Zimmritz, wegen mutmaßlichen Wollhandels
- Archivalien-Signatur: 700
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1802 - 1803
Bd. 1
Versteigerung der zwischen den Tuchmachern in Kahla und Johann Adam Voigt in Zimmritz strittigen Schafwolle
- Archivalien-Signatur: 703
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1803 - 1804
Bd. 2
Antrag der verwitweten Marie Dorothe Rehm geb. Birchl um Übertragung der Arbeit ihres verstorbenen Mannes, des Schornsteinfegers
Johann Daniel Rehm, zwecks Verrichtung seiner Arbeit in den herrschaftlichen Gebäuden des Amtsbezirks Kahla sowie in der Stadt Kahla
- Archivalien-Signatur: 705
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1804 - 1809
Liquidationsverfahren in Sachen Johann Adam Voigt in Zimmritz gegen die Tuchmacher in Kahla, Christian Abraham Grödel, den Hofagenten Johann Constantin Henning und Meister Johann Gottfried Götze in Kahla
- Archivalien-Signatur: 704
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1804 - 1806
Bd. 3
Streitsache zwischen Johann Adam Voigt in Zimmritz einerseits und dem Tuchmachermeister Christian Abraham Grödel und Konsorten in Kahla
- Archivalien-Signatur: 710
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1806 - 1812
Bd. 5
Streitsache zwischen Johann Adam Voigt in Zimmritz einerseits und den Tuchmachern Christian Abraham Grödel, dem Hofagenten Johann Constantin Henning und Meister Johann Gottfried Götze in Kahla
- Archivalien-Signatur: 708
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1806
Bd. 4
Antrag einiger Handelsleute und des Innungsverwandten Johann Gottfried Schneegaß auf Einschärfung der Rundverfügung der Landesregierung vom 10. Juli 1802 wegen des Hausierens und die deshalb an die Amtsschultheiße des Amtsbezirks erlassenen Verfügungen
- Archivalien-Signatur: 712
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1808
Enthält u. a.: gedruckte "Circularverordnung das Hausieren betreffend, vom 10. Juli 1802".
Streitsache zwischen den Schuhmachern in Kahla, vertreten durch Obermeister Böber und Beisitzer Meister Fritze, und Johann Christoph Burgmann, als Schuhmachergeselle bei Schuhmachermeister Frohmut in Orlamünde in Arbeit, wegen Schwarzarbeitens (Pfuscherei)
- Archivalien-Signatur: 721
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1813
Antrag des Johann Nicol Wallner in Engerda um Erlaubnis zur Fortsetzung seines Materialwarenladens sowie Antrag der Gemeinde Engerda um Erlaubnis zum Betrieb eines Kleinhandels mit Materialwaren sowie Konzessionsgesuch des Johann Georg Brückner aus Engerda
- Archivalien-Signatur: 741
- Bestandssignatur: 1-14-0102
- Datierung: 1830 - 1851