Untersuchung wegen des in der Saale ertrunkenen Nicol Pucklitzsch aus Grochwitz

  • Archivalien-Signatur: 0079
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1658

Untersuchung wegen des geöffnet vorgefundenen Gemachs Heinrichs II. Reuß ä.L. im Schloss Burgk

  • Archivalien-Signatur: 0080
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1666

Untersuchung gegen den Dienstknecht Hans Georg Henninger in Remptendorf, den Metzger Hans Nicol Nestvogel, den Hufschmied Hans Heinrich Jauch, Hans Nicol Bohn in Liebschütz und Hans Heinrich Müller wegen Diebstahls bei Nicol Scherf in Remptendorf, Band 1

  • Archivalien-Signatur: 0081
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1724 - 1725

Untersuchung wegen des plötzlichen Todes der Ehefrau des Johann Caspar Meyer in Friesau

  • Archivalien-Signatur: 0082
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1742

Abschrift einer Notariatsbestimmung in Kriminalsachen im Greizer Land von 1746

  • Archivalien-Signatur: 0083
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1747

Untersuchung gegen die Einwohner von Remptendorf, Rauschengesees, Friesau und Zoppoten wegen Widersetzlichkeit bei Beitreibung der Kriegskontribution

  • Archivalien-Signatur: 0084
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1765

Untersuchung der in einem kursächsischen Haus in Plothen vorgefallenen Schlägerei

  • Archivalien-Signatur: 0085
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1780, 1783 - 1784

Untersuchung und Sanktion des bei dem Scharfrichter Weber in Möschlitz wegen eines Beinbruchs in der Kur gelegenen und plötzlich verstorbenen Dienstknechts Hans Nicol Lenzenbuscher

  • Archivalien-Signatur: 0086
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1783

Ausschreibung von Inquisitionssteuern zur Deckung der Untersuchungskosten gegen Johanne Christiane Dorothea Pasold in Zoppoten wegen Brandstiftung

  • Archivalien-Signatur: 0087
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1786

Untersuchung gegen Christian Pohl und andere in Plothen und Pahnstangen wegen Tätlichkeiten gegen den Schäfer in Oettersdorf Georg Adam Dietz und dessen Meisterknecht

  • Archivalien-Signatur: 0088
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1793 - 1796

Untersuchung gegen die Gemeinde in Möschlitz wegen Widerstandes gegen die vom Konsistorium Greiz angeordnete Einführung eines ständigen Kirchenkastenvorsteheramtes in Möschlitz

  • Archivalien-Signatur: 0089
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1796 - 1797

Untersuchung gegen den Scharfrichter Georg Christian Dietrich Schmidt in Lobenstein wegen Geisterbannens in Röppisch

  • Archivalien-Signatur: 0090
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1802 - 1803

Enthält auch: 1 kleinen Beutel mit Heiligenbildern.


Untersuchung gegen Johann Gotttlieb Schmiedeknecht und andere in Röppisch wegen verbotswidrigen Glockenläutens in der Christnacht (Kommissionsakte)

  • Archivalien-Signatur: 0091
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1805

Untersuchung gegen Johann Christoph Grimm und andere in Zoppoten wegen Totschlags

  • Archivalien-Signatur: 0092
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1806 - 1809

Untersuchung gegen Gottlieb Zölsmann und andere in Pahnstangen wegen verweigerten Hinfahrens der Leichen auf den Gottesacker

  • Archivalien-Signatur: 0093
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1814

Untersuchung gegen Johann Heinrich Prager und andere in Neundorf wegen verhinderter Hinfahrung einer Leiche auf den Gottesacker

  • Archivalien-Signatur: 0094
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1814

Untersuchung gegen Christian Gottlob Rau in Möschlitz wegen Tätlichkeiten

  • Archivalien-Signatur: 0095
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1818 - 1819

Untersuchung wegen des am 22. April 1820 ausgebrochenen Brandes in Möschlitz

  • Archivalien-Signatur: 0096
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1820 - 1821

Untersuchung gegen Caroline Auguste Haller, geborene Bumann in Neundorf und Johann Heinrich Picker in Neundorf wegen Ehebruchs

  • Archivalien-Signatur: 0097
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1821

Untersuchung gegen Johann Christoph Heinrich Ritter junior in der Rohmühle bei Zoppoten und Johann Georg Carl Kuhn aus Zoppoten, jetzt Ebersdorf wegen Jagdfrevels

  • Archivalien-Signatur: 0158
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1821 - 1845

Untersuchung gegen Meister Traugott Friedrich Hedler und Meister Georg Friedrich Bock in Zoppoten wegen Sammlung für das Coburger Lotto

  • Archivalien-Signatur: 0098
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1821

Untersuchung wegen des am 3. Juli 1821 bei dem Amtsschulzen Johannes Zölsmann in Möschlitz entstandenen Feuers

  • Archivalien-Signatur: 0099
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1821

Untersuchung gegen Johann Heinrich Schmutzler aus Schleiz wegen Diebstahls

  • Archivalien-Signatur: 0101
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1822 - 1825

Untersuchung gegen Johanne Christiane verwitwete Ernst, geborene (Engel) Gebhardt in Möschlitz und Meister Johann Caspar Wirth aus Gefell wegen Ehebruchs

  • Archivalien-Signatur: 0100
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1822, 1824

Zuziehung zweier Schöppen in Kriminaluntersuchungen

  • Archivalien-Signatur: 0102
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1822 - 1843

Untersuchung gegen Heinrich Gottlob Lensner in Pahnstangen und Johanne Christiane Zölsmann in Pahnstangen wegen Schwängerung

  • Archivalien-Signatur: 0103
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1823

Untersuchung gegen Johanne Friedericke Gieseguth auf der Burgk und Johann Gottfried Sachs in Saalburg wegen einfachen Ehebruchs

  • Archivalien-Signatur: 0106
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1823, 1825

Untersuchung gegen Marie Elisabeth Enterlein in Remptendorf wegen unbefugter Hebammentätigkeit und Quacksalberei

  • Archivalien-Signatur: 0105
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1823 - 1824

Untersuchung wegen einiger von Johann Heinrich Schmutzler aus Schleiz und Johann Christoph Michael aus Mehla in Plothen und Pahnstangen verübter Diebstähle

  • Archivalien-Signatur: 0104
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1823

Untersuchung gegen Anne Marie verwiwete Fischer in Friesau wegen außerehelicher Schwangerschaft

  • Archivalien-Signatur: 0108
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1824 - 1825

Untersuchung gegen Auguste Johanne Sergel in Remptendorf wegen Quacksalberei und Ausgabe von Arznei gegen Geschlechtskrankheiten

  • Archivalien-Signatur: 0109
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1824 - 1825

Untersuchung gegen Johann Heinrich Carl Pasold aus der Rentzschmühle (Gemeinde Remptendorf) wegen gotteslästerlichen Unfugs in der Lausnitzer Kirche

  • Archivalien-Signatur: 0107
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1824

Untersuchung gegen Auguste Johanne Sergel in Remptendorf wegen Quacksalberei und Ausgabe von Medizin

  • Archivalien-Signatur: 0113
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1825 - 1826

Untersuchung gegen Christiane Dorothee Dömel in Friesau und andere wegen Hehlerei und Beherbergung von Gesindel auf Veranlassung des Amtes Saalburg

  • Archivalien-Signatur: 0115
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1825 - 1828

Untersuchung gegen Johann Gottfried Rau in Friesau wegen liederlichen Lebenswandels

  • Archivalien-Signatur: 0111
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1825

Untersuchung gegen Johann Nicol Rau in Röppisch wegen Grenzverrückung

  • Archivalien-Signatur: 0114
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1825 - 1826

Untersuchung gegen Johanne Katharina Franz in Remptendorf und Johann Christian Spindler in Remptendorf wegen Ehebruchs

  • Archivalien-Signatur: 0110
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1825

Untersuchung gegen Johanne Marie Grimm in Remptendorf wegen Verdachts der Abtreibung

  • Archivalien-Signatur: 0112
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1825

Anzeige der Burgkhammeradministration gegen Meister Christoph Gottlieb Weigelt, Meister Conrad Schott, Meister Georg Christian König und Conrad Schmidt im Burgkhammer wegen Eisendiebstahls

  • Archivalien-Signatur: 0117
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1826

Untersuchung wegen der zwischen Johann Christian Scherf in Rauschengesees und den beiden Soldaten aus Greiz Christian Heinrich Kneusel und Christian Friedrich Heidmann in Rauschengesees vorgefallenen Schlägereien

  • Archivalien-Signatur: 0118
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1826 - 1827

Untersuchung wegen des an dem Schuhmachergesellen Johann Moritz Goehring aus Jena angeblich verübten Raubes

  • Archivalien-Signatur: 0116
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1826

Publizierung der mit Weimar abgeschlossenen Konvention wegen gemeinschaftlicher Polizeiaufsicht in den Grenzdörfern und Enklaven und Förderung der Kriminaljustizpflege

  • Archivalien-Signatur: 0119
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1827

Untersuchung gegen Johann Christian Werner und Marie Christiane Hebenstreit in Neundorf wegen Ehebruchs

  • Archivalien-Signatur: 0123
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1827 - 1828, 1831

Untersuchung gegen Johanne Friedericke Gieseguth in Burgk und Carl Moritz Huth aus Gera wegen einfachen Ehebruchs

  • Archivalien-Signatur: 0121
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1827

Untersuchung gegen Johanne Marie Schwalbe in Friesau und Johann Nicol Schwarz in Friesau wegen doppelten Ehebruchs

  • Archivalien-Signatur: 0122
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1827 - 1828

Untersuchung gegen Meister Johann Heinrich Korb in Neundorf wegen Mißhandlung seiner Ehefrau

  • Archivalien-Signatur: 0120
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1827

Untersuchung gegen Conrad Schmidt im Burgkhammer wegen versuchten Diebstahls

  • Archivalien-Signatur: 0124
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1828

Untersuchung gegen Henriette Dorothea Sophie Grieshammer aus Lobenstein wegen Diebstahls

  • Archivalien-Signatur: 0125
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1828 - 1841

Anzeige des Johann Nicol Schmidt in Friesau gegen Heinrich Pasold und andere in Friesau wegen Schlägerei sowie Untersuchung dieser Angelegenheit

  • Archivalien-Signatur: 0131
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1830 - 1843

Gesuch der Hebamme Anne Marie Diesel in Friesau um Verschiebung der ihr wegen Pflichtverletzung zuerkannten Gefängnisstrafe und Strafwandlung

  • Archivalien-Signatur: 0130
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1830 - 1832

Untersuchung gegen Andreas Pasold in Zoppoten wegen Unfugs in der Kirche und Fronfeste

  • Archivalien-Signatur: 0128
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1830

Untersuchung gegen Ferdinand Julius Wilhelm Fischer aus Lobenstein wegen Diebstahls

  • Archivalien-Signatur: 0132
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1830 - 1844

Untersuchung gegen Johanna Kästner in Friesau wegen Verheimlichung der Schwangerschaft

  • Archivalien-Signatur: 0127
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1830

Untersuchung gegen Johanne Christiane Taudt in Friesau wegen Tötung ihres neugeborenen Kindes

  • Archivalien-Signatur: 0126
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1830

Untersuchung gegen Paulus Grimm junior in Zoppoten und dessen Dienstknecht Christian Bohn aus Remptendorf wegen Ausschreitungen gegen den Sergeanten Herold aus Greiz

  • Archivalien-Signatur: 0129
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1830

Untersuchung gegen Johann Gottlob Göller in Grochwitz wegen Kontributionsunterschlagung

  • Archivalien-Signatur: 0133
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1831 - 1833

Untersuchung gegen Ernestine Lensner in Möschlitz wegen Verdachts der Tötung ihres Kindes sowie Deckung der Untersuchungs- und Strafkosten durch Ausschreibung einer Steuer, Band 1

  • Archivalien-Signatur: 0134
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1832 - 1839

Untersuchung eines im Neundorfer Gasthof begangenen Kuhdiebstahls

  • Archivalien-Signatur: 0137
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1833

Untersuchung gegen Meister Johann Friedrich Müller aus Zoppoten wegen Schmähreden gegen den Landesherrn

  • Archivalien-Signatur: 0138
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1833 - 1835

Untersuchung gegen Johann Christian Dittmar in Friesau wegen Verdachts schwerer Verletzung seines verstorbenen Vaters

  • Archivalien-Signatur: 0139
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1834 - 1835

Untersuchung gegen die Brüder Christian und Heinrich Taubold in Zoppoten wegen Entwendung eines erlegt aufgefundenen Hirsches

  • Archivalien-Signatur: 0142
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1835 - 1837

Untersuchung gegen Ernestine Lensner in Möschlitz wegen Verdachts der Tötung ihres Kindes sowie Deckung der Untersuchungs- und Strafkosten durch Ausschreibung einer Steuer, Band 2

  • Archivalien-Signatur: 0135
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1835 - 1838

Untersuchung gegen Ernestine Lensner in Möschlitz wegen Verdachts der Tötung ihres Kindes sowie Deckung der Untersuchungs- und Strafkosten durch Ausschreibung einer Steuer, Band 3

  • Archivalien-Signatur: 0136
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1835 - 1845

Untersuchung gegen Gotthard Dittmar in Friesau wegen eines angeblich auf seine Frau abgegebenen Schusses

  • Archivalien-Signatur: 0141
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1835

Untersuchung gegen Johann Christian Carl Pasold in Röppisch wegen Lehngelderunterschlagung

  • Archivalien-Signatur: 0140
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1835

Nachforschungen wegen angeblich im Burgker Forst befindlichen Diebeshöhlen

  • Archivalien-Signatur: 0143
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1836

Untersuchung gegen Marie Christiane Puff in Möschlitz wegen Verdachts der Tötung ihres neugeborenen Kindes

  • Archivalien-Signatur: 0144
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1837 - 1841

Untersuchung wegen des an dem Knecht des Eduard Beyer im Lemnitzhammer Georg Heinrich Rau aus Blintendorf verübten Raubes

  • Archivalien-Signatur: 0145
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1837 - 1847

Untersuchung gegen Gottlob Öhler und andere in Möschlitz wegen Schlägerei und Verwundung des Christian Heinrich Frötzschner in Möschlitz

  • Archivalien-Signatur: 0146
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1838 - 1839

Untersuchung eines von der Barbara Kugler der Johanne Marie Grimm in Friesau zugefügten Diebstahls

  • Archivalien-Signatur: 0147
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1839

Untersuchung gegen Barbara Kugler aus Oberlind wegen eines Kleiderdiebstahls in der Burgkhammermühle

  • Archivalien-Signatur: 0148
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1839 - 1841

Untersuchung gegen Friedericke Auguste Ertel aus Möschlitz wegen verschiedener Diebstähle

  • Archivalien-Signatur: 0150
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1840 - 1843

Untersuchung gegen Marie Dorothea verwitwete Borger in Remptendorf und Gottlieb Körner in Remptendorf wegen Ehebruchs

  • Archivalien-Signatur: 0149
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1840 - 1841

Untersuchung gegen Christian Heinrich David Thrum in Pahnstangen wegen Mißhandlung der Ehefrau

  • Archivalien-Signatur: 0151
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1841 - 1842

Untersuchung gegen Johann Adam Rüdiger in Möschlitz und andere wegen Verkehrs mit liederlichem Gesindel und Teilnahme an Spitzbübereien

  • Archivalien-Signatur: 0152
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1841 - 1846

Untersuchung gegen Friedrich Wilhelm Roland aus Wurzbach wegen eines in Pahnstangen verübten Einbruchsdiebstahls

  • Archivalien-Signatur: 0157
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1842 - 1844

Untersuchung gegen Heinrich Karl Ackermann in Remptendorf wegen Verwundung des Karl Bär in Remptendorf

  • Archivalien-Signatur: 0156
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1842 - 1843

Untersuchung gegen Johanne Christiane Bär in Remptendorf und Johann Heinrich Bär in Remptendorf wegen Schwängerung

  • Archivalien-Signatur: 0155
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1842 - 1843

Untersuchung gegen Johanne Christiane Thiersch, geborene Becher in Möschlitz und Carl Friedrich Günnel in Möschlitz wegen Ehebruchs

  • Archivalien-Signatur: 0153
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1842

Untersuchung wegen der gewaltsamen Öffnung des Fürstenteiches bei Plothen

  • Archivalien-Signatur: 0154
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1842 - 1843

Untersuchung eines im sogenannten Stäudig an Christiane Friedericke Sänger aus Wöhlsdorf und Johann Heinrich Rabold aus Karolinenfield verübten Straßenraubes

  • Archivalien-Signatur: 0159
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1843

Untersuchung gegen Christiane Dorothea Barbara Kugler, gebürtig aus Oberlind wegen verbotswidriger Rückkehr in die reußischen Lande

  • Archivalien-Signatur: 0161
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1843

Untersuchung gegen den Maurergesellen Johann Wilhelm Hoh in Röppisch wegen Meineids

  • Archivalien-Signatur: 0165
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1843 - 1845

Untersuchung gegen Eva Katharina verwitwete Schwarz in Friesau wegen Quacksalberei

  • Archivalien-Signatur: 0162
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1843

Untersuchung gegen Johann Georg Pasold in Röppisch wegen Notzucht

  • Archivalien-Signatur: 0164
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1843 - 1844

Untersuchung gegen Johann Wenzel aus Bibrach wegen versuchter Notzucht

  • Archivalien-Signatur: 0160
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1843

Untersuchung gegen Meister Johann Christian Gabriel Franz in Röppisch wegen versuchter Erpressung

  • Archivalien-Signatur: 0163
  • Bestandssignatur: 3-11-4220
  • Datierung: 1843 - 1844