Vormundschaftliche Rechnung für Christoph Eylenmüller, Eulamühle

  • Archivalien-Signatur: 176
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 16. Jh.

Auszüge aus den Gerichtshandelsbüchern des Ritterguts Waltersdorf ab 1550 durch Christoph Ernst von Posern (1736 - 1798)

  • Archivalien-Signatur: 336
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: (1550) - 1794

Gerichtsbuch des von Wolfersdorf'schen Gerichtes zu Waltersdorf

  • Archivalien-Signatur: 175
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1551 - 1575

Enthält u.a.: Kaufverschreibungen.- Strafsachen.


Aussage des Veit Müller in Waltersdorf über einen in der Zwirtzschener Mühle vereinbarten Pferdekauf zwischen Hans Tröger, Wirt zu Nauendorf, und Nicol Strauß, Wirt zu Tschirma

  • Archivalien-Signatur: 578
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: um 1580

Enthält auch: Schreiben betreffs einer Auseinandersetzung mit einem Herrn von Tritzschler.


Extrakt des Kaufbriefs Caspar Freitags in Reinsdorf von den Erben seines im Vorjahr verstorbenen Vaters Conrad Freitag um den halben Teil der Mühle (1586) und Quittung über ausgezahlte Erbteile (1600)

  • Archivalien-Signatur: 583
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1586 - 1600

Schreiben Peter Schneiders in Weida an den Waltersdorfer Müller Michael Pörer in Klagsachen gegen Heinrich von Geilsdorf

  • Archivalien-Signatur: 513
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1586

Fragmente eines Gerichtsbuchs

  • Archivalien-Signatur: 304
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: Ende 16. Jh. - 1651

Rügegericht Waltersdorf

  • Archivalien-Signatur: 333
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1590

Rügegericht, Matthes Schrötters Gut belangend

  • Archivalien-Signatur: 291
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1590 - um 1600

Enthält auch: Protestation des Mattes Enck, kriegischer Vormund der Ehefrau Matthes Schröters, Anna, wegen Schutz ihres Eingebrachten.- Bitte Matthes (Matz) Schrötters um Wiedereinräumung seines Gutes.


Klage Heinrich von Geilsdorfs zu Waltersdorf gegen Joachim von Weißbach zu Obergeißendorf

  • Archivalien-Signatur: 274
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1591

Gesuch des Eulamüllers Hans Thomas um Restitution seiner Mühle, die von Frau von Geilsdorf wegen Schulden von Thomas gegenüber Valentin Schmeißers Frau an letzteren übergeben wurde

  • Archivalien-Signatur: 395
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1601 - 1602

Enthält auch: Schreiben der Christina Schmeißer, 1602 und andere auf Hans Thomas bezügliche Schreiben.


Schulden des Jakob Lecker, Müller in der Querfurtsmühle

  • Archivalien-Signatur: 582
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1606 - 1608

Enthält auch: Andere Gerichtssachen, darunter: Auseinandersetzuing zwischen Michael Rohleder, Wirt in Waltersdorf, und dem Müller Veit Heiner wegen Kartenspiel um Geld.


Hans Thomas' Klage gegen Christoph Schrötter in der Eulamühle wegen eines Mühlgrabens und eines Schrots im Hof

  • Archivalien-Signatur: 571
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1613

Georg Merkel zu Zeulsdorf und Frau von Schönberg; dieselbe und Martin Meusers Erben usw.

  • Archivalien-Signatur: 177
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1614 - 1639

Lehnssachen (von Solms-Wildenfels)

  • Archivalien-Signatur: 343
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1617 - 1781

Enthält u.a.: Anfrage, ob das Rothegut in Oberschlema bei Schneeberg früher einmal zum Rittergut Markersdorf gehört hat.


Konsense des Gerichts zu Waltersdorf

  • Archivalien-Signatur: 178
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1623 - 1634

Handelsbuch der von Posern'schen Gerichte zu Waltersdorf

  • Archivalien-Signatur: 178 a
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1624 - 1636 (1639), 1646

Erbkauf Michael Fickenwirt, 1646 (eingelegt)


Obergeißendorfer Käufe und Anschläge; Traxdorf'sche Erben daselbst (1 Band, 1 Bündel)

  • Archivalien-Signatur: 179
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1624 - 1723

Andreas Löffler in Vormundschaft Anna Catharina Pflugs zu Obergeißendorf gegen von Traxdorf wegen noch zu bezahlender 779 fl. 6 gr.

  • Archivalien-Signatur: 331
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1626

Berechnung über die Kaufsumme von 3000 fl. vom Gut in Obergeißendorf (Erwerb durch Hieronimus Andreas von Traxdorf)

  • Archivalien-Signatur: 295
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1627

Hans Pfeiffers Verkauf seines Pferdefronguts an seinen Eidam Hans Rohleder sowie Verpachtung der Schankgerchtigkeit Rohleders auf 3 Jahre an Pfeiffer

  • Archivalien-Signatur: 626
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1630

Erbtausch und Verzicht zwischen Conrad von Posern (1595 - 1658) und dessen Untertanen Hans Rohleder und Geschwister

  • Archivalien-Signatur: 321
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1638

Quittung des Stangengrüner Pfarrers Georg Zeuner für Hans Pieler in Waltersdorf über empfangene Erbschaftsgelder betreffs seiner Schwester Katharina Zeuner, Witwe von Thomas Wilte in Waltersdorf

  • Archivalien-Signatur: 545
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1643

Übergabe von Jacob Hempels Gut zu Obergeißendorf

  • Archivalien-Signatur: 281
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1650

Ladung der Töchter des verstorbenen Hans Stimmel wegen dessen hinterlassener Baustatt (Sabine mit Ehemann Conrad N., Wolffersdorffioscher Haushaltungsbedienter zu Culmitzsch, Margarete mit Ehemann Jacob N., Carlowitzischer Haushaltungsbedienter in Lietzsch, und Regina, Martin N.s Witwe in Kleingera

  • Archivalien-Signatur: 642
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1663

Zitation der Erben Hans Stimmels in Waltersdorf (Raschauischer Haushaltungsbedienter Jakob N., Wolffersdorfischer Haushaltungsbedienter zu Culmitzsch Conrad N. und Regine, Martin Schneiders Witwe zu Kleingera) wegen eventueller Übernahme der öden und wüsten Baustatt ihres Vaters und Schwiegervaters

  • Archivalien-Signatur: 466
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1663

Weiterverkauf eines früher zum Falckensteinschen Gut in Obergeißendorf gehörigen Stück Feldes wegen Davonlaufen der Eigentümerin Dorothea, Hans Zeuners zu Großkundorf hinterlassene Tochter, und Angebot Hans Drehmels in Großkundorf

  • Archivalien-Signatur: 440
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1664

Beglaubigung für Kammerjunker Christoph Adam von Posern, dass sich sein Solms'sches Lehen Waltersdorf in Herzog Moritz' von Sachsen Landen befindet; Gesuch seiner Witwe Anna Mechtilde geb. von Mandelsloh um die Lehn über das Rittergut Waltersdorf und die zum Rittergut Rüßdorf geschlagenen Lehnstücke für ihren unmündigen Sohn

  • Archivalien-Signatur: 359
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1669, 1687

Vergleich mit den Kleinreinsdorfern über ein Stückchen Grund, worauf letztere eine Gemeinwiese machen wollen

  • Archivalien-Signatur: 437
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1673

Testament des Wirtes Hans Rohleder

  • Archivalien-Signatur: 180
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1678

Konkurs über das Haus des außer Landes verwiesenen Michael Rohleder zu Waltersdorf (2 Bände)

  • Archivalien-Signatur: 181
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1679 - 1685

Versteigerung des Pferdefrongutes des Hans Dietrich zu Waltersdorf wegen Vernachlässigung

  • Archivalien-Signatur: 182
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1682 - 1683

Vidicationsklage der hinterlassenen Kinder des Conrad von Posern auf Rüßdorf gegen Joel Becker, Besitzer des Rohleder'schen Gutes zu Waltersdorf, und gegen Michael Rohleders Witwe und Kinder

  • Archivalien-Signatur: 357
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1682

Schuldverschreibung von Moritz Friedrich von Posern über 200 Gulden gegenüber Julius von Posern und Quittung von Heinrich Erdmann von Posern auf Rüßdorf als Erbe des letzteren über die Auszahlung durch Christoph Ernst von Posern

  • Archivalien-Signatur: 389
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1708, 1723

Erbkauf Hans Thomas(s)en um das Gut Hans Schumanns

  • Archivalien-Signatur: 289
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1709

Die Gemeinde Waltersdorf gegen Barthel Schaller, Neumüller

  • Archivalien-Signatur: 325
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1711

Anna Elisabeth Siegel, Witwe und Müllerin zu Waltersdorf, gegen die Gemeinde Waltersdorf wegen eines strittigen Lachs

  • Archivalien-Signatur: 183
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1712

Heinrich Rohleder in Vormundschaft von Sabine Knoll und Hans Jahn in Vormundschaft von Maria Fickenwirth leihen Hans Künzel 20 Gulden auf 9 Jahre

  • Archivalien-Signatur: 549
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1712 - 1716

Lehnschein für Christoph Rohn in Großkundorf über einen von seinem Vater Hans Rohn erb- und eigentümlich überkommenen Acker auf dem Beerberg

  • Archivalien-Signatur: 632
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1712

Bitte der Rosina Rösel um ihren Anteil am Erbe ihres im Vorjahr verstorbenen Vaters Christoph Scheffel, Müller in Obergeißendorf

  • Archivalien-Signatur: 548
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1715

Gesuch des Eulamüllers Nicol Schröter um Verzicht auf die vorgesehene Subrepartation der Eulamühle

  • Archivalien-Signatur: 344
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1717

Michael Prager zu Kleinreinsdorf gegen Hans Prager zu Waltersdorf wegen Bezahlung von Kaufgeld

  • Archivalien-Signatur: 184
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1717, 1719 - 1727

Enthält auch: Bescheinigung der von Uffelschen Gerichte zu Trünzig über die Vermögensverhältnisse Hans Pragers.


Vollstreckung der Hülfe in das Gut des Michael Stößel in Obergeißendorf wegen rückständiger Mündelgelder

  • Archivalien-Signatur: 543
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1720

Klage des Anwalts Peter Christoph Grohe in Weida gegen die Syndizi der Gemeinden Waltersdorf und Obergeißendorf Georg Wille und Barthel Piehler wegen rückständiger Bezahlung für die Vertretung vor dem Amt Weida, in Trünzig und Münchenbernsdorf in einer Klagesache gegen die Gerichtsherrschaft

  • Archivalien-Signatur: 536
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1723 - 1724

Erbvergleich zwischen den Erben des verstorbenen David Kleemann in Obergeißendorf, Hans Kleemann und Christine, George Sontags Weib

  • Archivalien-Signatur: 481
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1724

Ansuchen des Fähnrichs von Raschau, seiner Frau die zwei von Herrn Christoph Ernst von Posern zu Noßwitz erkauften Obergeißendorfer Güter fron- und wachfrei zu überschreiben, ebenso die obere Graswiese

  • Archivalien-Signatur: 287
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1725

Streitigkeiten zwischen Christian Ernst zu Settendorf und der Gemeinde Obergeißendorf wegen der Holznutzung

  • Archivalien-Signatur: 249
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1725

Testament der ledigen Catharina Knoll

  • Archivalien-Signatur: 552
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1726

Hans Schuhmann der ältere zu Sorge streckt Heinrich Rohleder in Waltesdorf zum Kauf eines Pferdefronguts 100 Gulden vor

  • Archivalien-Signatur: 494
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1727 - 1733

Bescheinigung Hans Salzbrenners über von seinem Schwager Adam Jahn zu Rüßdorf vorgeschossene 50 Gulden Meißnisch

  • Archivalien-Signatur: 453
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1728

Ediktalzitation der Kreditoren der verschuldeten Einwohner auf den so genannten Stöcken Meister Christian Bäar(!), Schuhmacher, und Heinrich Bauer, Fleischhauer durch die Teichwolframsdorfer Gerichte

  • Archivalien-Signatur: 456
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1729

Georg Künzel gegen Paul Rohleder wegen Grenzstreit

  • Archivalien-Signatur: 185
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1740 - 1742

Vollmacht der Maria Leßig in Waltersdorf und ihres Vormunds Christoph Degner für den Anwalt Johann Michael Hanemann zur Eintreibung und Erhebung der Jahn'schen Verlassenschaft in Weißenfels

  • Archivalien-Signatur: 458
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1743

Catharina Feustel zu Gommla wegen des Erbes der Maria Küntzel

  • Archivalien-Signatur: 186
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1744 - 1745

Rosina Lanzendorf in Langenbernsdorf gegen Michael Leicht, Müller zu Obergeißendorf, wegen geliehenen Geldes

  • Archivalien-Signatur: 187
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1746

Verschiedene Gutskäufe in Waltersdorf: Johann Christoph Heymann von den Erben seines Schwiegervaters Christoph Schmitt (1747), Matthes Hilberth von Georg Küntzel (1750), Michael Rübelt aus Großkundorf von Heinrich Geyer (1749 - Verpachtung), Marie Rosine geb. Müller von ihrem verstorbenen Ehemann Karl Friedrich Rödel (1840 - Lehnsübernahme)

  • Archivalien-Signatur: 564
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1747 - 1840

Klage der Dorothea Diez (Kurator ihr Sohn Johann David) gegen den Witwer Georg Lippold wegen Erbansprüchen auf die Gerade ihrer kinderlos verstorbenen Schwester Elisabeth, ingleichen Ansprüche des Bruders Hans Heinrich Merckel

  • Archivalien-Signatur: 454
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1754

Regine Feustel gegen Hans Thomas wegen Ablegung der Vormundschaftsrechnung

  • Archivalien-Signatur: 188
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1754

Christian August Schmidt, Bürgermeister zu Weida, gegen Salomon Oppelt zu Obergeißendorf in Schuldsachen

  • Archivalien-Signatur: 189
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1756

Gottlob Heinrich Meinhardt, Schneider in Obergeißendorf, vermacht seiner Schwester Johanna Maria Benzolt von Greiz seine Mobilien

  • Archivalien-Signatur: 523
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1758

Heinrich Schaller gegen Johann David Diez in Waltersdorf wegen eines Stück Feldes

  • Archivalien-Signatur: 190
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1763 - 1764

Kaufverträge über die Waltersdorfer Mühle (Fragment): Johann Georg Donner an Ernst Heinrich Donner (1763), Ernst Heinrich Donner an Carl Friedrich Donner (1785), Carl Friedrich Donner an seine Ehefrau Marie geb. Winckler (1788), Marie Wölfel verw. Donner geb. Winckler an Carl Friedrich Wunderlich (1795)

  • Archivalien-Signatur: 595
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1763 - 1795

Differenzen zwischen den Gebrüdern Johann Christian und Johann Heinrich Oppelt zu Obergeißendorf und Christoph Ernst von Posern wegen des Lehngeldes

  • Archivalien-Signatur: 507
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1771

Hedwig Charlotte von Raschau gegen Marie Magdalene verw. Oppelt wegen Kaufgeldern

  • Archivalien-Signatur: 192
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1771

Johann Christian und Johann Heinrich Oppelt zu Obergeißendorf (Freigut) gegen Christoph Ernst von Posern wegen der Lehnware (2 Hefte)

  • Archivalien-Signatur: 191
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1771

Klage der Frau Hauptmannin von Troyff gegen Johann Ernst von Posern wegen ausstehender Gelder, betr. Rittergut Waltersdorf

  • Archivalien-Signatur: 351
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1773 - 1774

Schuldsachen Christoph Ernst von Posern gegenüber Heinrich Gottfried von Seltzer und Konsorten und Johanna Christiana u. Johann Friedrich Glafey in Reichenbach und Begleichung der Schulden

  • Archivalien-Signatur: 353
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1773 - 1780

Lehn über die am Weidaischen Gommlaer Wald gelegenen sogenannten LaaßWiesen

  • Archivalien-Signatur: 349
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1774

Schreiben betr. Sequestration des Ritterguts Waltersdorf und Übernahme durch Johann Ernst von Posern

  • Archivalien-Signatur: 346
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1776 - 1788

Verzicht der Erben des Ober-Kreissteuereinnehmers Rudolph von Bünau auf Kleingera und Elsterberg gegenüber Christoph Ernst von Posern zu Waltersdorf auf Subhastation der Kochswiesen zur Begleichung von Schulden und Antrag auf deren Verpachtung auf ein Jahr

  • Archivalien-Signatur: 370
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1777

Heinrich Geyer zu Waltersdorf gegen Christoph Degner zu Waltersdorf in Schuldsachen

  • Archivalien-Signatur: 193
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1778

Zitation Heinrich Geyers in Waltersdorf betreffs seiner Schuldklage gegen Johann Christian Müller in Teichwolframsdorf

  • Archivalien-Signatur: 449
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1778

Befreiung des Johann Georg Baumgärtel (1735 - 1792) zu Obergeißendorf von Schock- und Quatembersteuer zur Baubegnadigung

  • Archivalien-Signatur: 317
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1779

Kursächsisches Dekret zur Wiederherstellung des Floßgrabens zur Elsterflöße und Ladung Christoph Ernst von Poserns zur Festlegung etwaiger Vergütung

  • Archivalien-Signatur: 535
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1781 - 1782

Klage des Weidaer Bürgermeisters Christian Wilhelm Wachter gegen Christoph Bergner, Heinrich Jahn und Konsorten in Waltersdorf und Obergeißendorf wegen zweier zinsbarer Kapitalien an 150 Rthl. und 700 Rthl.

  • Archivalien-Signatur: 273
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1782

Verkauf der zum Rittergut Waltersdorf gehörigen Fellwiesenspitze an Johann Meußner (Meißer), Einwohner bei der Knottenmühle

  • Archivalien-Signatur: 576
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1782

Schreiben des Obergreizer Amtmanns Zopf betreffs Wiederherstellung des Krebsbaches zur Elsterflöße und Absprache mit Christian Dietzsch in der Krellenschenke und dem Krebsmüller Ringk

  • Archivalien-Signatur: 347
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1784

Schreiben von August Heinrich Frank in Wildenfels an Christoph Ernst von Posern wegen Schulden und Subhastation des Ritterguts Waltersdorf

  • Archivalien-Signatur: 397
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1785 - 1787

Friedrich Christian Pocarus, Stadtschreiber zu Weida, gegen Heinrich Jahn zu Waltersdorf in Schuldsachen

  • Archivalien-Signatur: 194
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1787 - 1788

Vergleich über 285 Reichstaler bar und Nachlass des erschossenen Bedienten Joseph Nitzelsky

  • Archivalien-Signatur: 196
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1788 - 1794

Enthält auch: Nachricht über Geldstrafe des Gastwirts Schwartz wegen Einsetzens in ein auswärtiges Lottospiel. - Bescheinigung des Dorfrichters Heinrich Jahn über den Empfang der 285 Reichstaler zur Aufbewahrung.


Eingang des Rescripts auf die Appellation der Marie Regine Jahn in der Klagsache des entwichenen Johann Heinrich Jahn zu Waltersdorf gegen Johann Hempel zu Seelingstädt wegen Schulden

  • Archivalien-Signatur: 402
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1789

Marie Christine Trommler zu Zickra gegen Johann Georg Baumgärtel zu Waltersdorf in Schuldsachen

  • Archivalien-Signatur: 195
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1790

Anzeige der Frau Generalleutnant Ernestine Wilhelmine von Posern geb. von Hartitzsch wegen Nichtbezahlung von Lehn- und Siegelgeld durch die Waltersdorfer Mühlenbesitzerin Maria Woelffel

  • Archivalien-Signatur: 417
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1795

Vorladung der Marie Rosine Nürnberger geb. Oberländer zu Waltersdorf zur Publikation einer codicillarischen Disposition des verstorbenen Mr. Christoph Knoll, Besitzer der Obermühle zu Endschütz

  • Archivalien-Signatur: 474
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1795

Belehnungen für Johann Adam Baumgärtels zu Obergeißendorf Erben und für Johann Gottlieb Keßel

  • Archivalien-Signatur: 197
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1799, 1802

Kaufkontrakt zwischen Maria Christina Schmeißer und deren Ehemann Andreas Schmeißer in Waltersdorf (Verkäufer) und Johann Christoph Leßig aus Friedmannsdorf (Käufer)

  • Archivalien-Signatur: 480
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1801

Nachlass des Johann Christoph Unterdörfer zu Obergeißendorf

  • Archivalien-Signatur: 198
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1803 - 1820

Rentkasse zu Obergreiz gegen Johann Michael Piehler zu Waltersdorf wegen schuldiger Holzgelder

  • Archivalien-Signatur: 199
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1804

Christian Heinrich Hedrich, Schlötenmüller, gegen Johann Heinrich Völkel, Hausbesitzer bei der Knottenmühle, wegen Kaufgeldern

  • Archivalien-Signatur: 200
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1806 - 1807

Johann Christian Serno, Kaufmann zu Greiz, gegen Johann Christoph Ringk zu Waltersdorf in Schuldsachen

  • Archivalien-Signatur: 201
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1806

Streit zwischen Rittmeister von Posern in Waltersdorf und den Wunderlich'schen Erben in Rüßdorf wegen des gräflichen Fischackers

  • Archivalien-Signatur: 444
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1806

Johann Gottlieb Köhler zu Blankenhain gegen Johann Heinrich Nürnberger zu Waltersdorf wegen Bezahlung gekauften Weizens

  • Archivalien-Signatur: 202
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1807

Streitsache zwischen Joh. Georg Seiler und Konsorten gegen Johann Michael Lenk und Konsorten wegen verweigerter Naturalmitleidenheit bei Militärspannungen

  • Archivalien-Signatur: 309
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1808

Vergleich zwischen Ernst Wilhelm von Posern, den Wunderlich'schen Erben in Rüßdorf, dem ehemaligen Besitzer der Knottenmühle Johann David Perthel und dem jetzigen Besitzer Sigismund Friedrich Schuberth wegen des Fischackers

  • Archivalien-Signatur: 510
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1808 - 1809

Nachlass der Johanne Platzer geb. Diez zu Obergeißendorf

  • Archivalien-Signatur: 203
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1811 - 1813

Grundstück und Viehbestände der Gutsbesitzer zu Waltersdorf und Obergeißendorf

  • Archivalien-Signatur: 204
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1812

Wegerecht, betr. Johann Heinrich Nürnberger zu Waltersdorf (2 Hefte)

  • Archivalien-Signatur: 205
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1816, 1820

Verpachtung und Kauf (Puschner, Degner, Geyer, Rohleder)

  • Archivalien-Signatur: 206
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1820 - 1831

Lehn- und Siegelgeld- sowie Erbzinsschuldner

  • Archivalien-Signatur: 509
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1841

Verzeichnis rückständiger Lehn-, Siegel- und Ablösungsgelder

  • Archivalien-Signatur: 607
  • Bestandssignatur: 3-91-1310
  • Datierung: 1849