- Archivalien-Signatur: 115
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: 1974
Adalbert Moor, Schleiz
- Archivalien-Signatur: 272
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: 1917 - 1937
Enthält: Städtisches Gymnasium.- Lehrerseminare Greiz und Schleiz.- Festordnung zum 1. Greizer Heimatfest, 25.-29. August 1934.- Programm zur Gedächtnisfeier für Musikdirektor Wilhelm Köhler.
Darin: Deutsche Turnzeitung.
Kurt Jähn, Greiz (Studienrat a. D.)
- Archivalien-Signatur: 234-2
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: 1945 - 1946
Nachlass Prof. Dr. Friedrich Schneider
- Archivalien-Signatur: 234-1
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: um 1945
Nachlass Prof. Dr. Friedrich Schneider
- Archivalien-Signatur: 262
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: um 1965
Gerhard Mälzer
- Archivalien-Signatur: 067
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: um 1968 - 1969
Enthält u. a.: Kirchenbuchauszüge von Reinsdorf bei Greiz (zusammengestellt von Ernst Költzsch 1968).- Namenslisten aus Lobensteiner Tranksteuerregister 1582-1638 (zusammengestellt von Ernst Költzsch 1968).- Personenverzeichnis zum Landbetheregister des Amtes Lobenstein (zusammengestellt von Ernst Költzsch, 1968).- Die Türkensteuer der Herren von Bünau.- Bethesteuerregister des Amtes Burgk, 1647 (zusammengestellt von Ernst Költzsch 1969).- Tranksteuerregister des Amtes Burgk, 1643.- Privileg über die Mahl- und Schneidemühle zu Ruppertsdorf.- Capitation und Gewerbesteuerregister der Stadt Schleiz, 1646.- Haupt- und Gewerbesteuer nebst Personenregister von Lobenstein, 1646.
Auszüge aus Akten des Bestandes "Gemeinschaftliche Regierung Gera" zur reußischen Personengeschichte 1664-1783
- Archivalien-Signatur: 086
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: (1664-1783) 1948
Ernst Költzsch, Wilkau-Haßlau
- Archivalien-Signatur: 300
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: 1893
Enthält: Rathaus nebst Ratskeller und Stadtbrauhaus.- Die Apotheken.- Die Papiermühle bei Greiz und ihre Besitzer. Enthält auch: Verzeichnis über die Beiträge zur Greizer Geschichte.
- Archivalien-Signatur: 301
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: um 1900
Enthält: Nachträge zur Geschichte der städtischen Verwaltung.
- Archivalien-Signatur: 301/1
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: um 1900
Enthält: Nachträge zur Geschichte der städtischen Verwaltung.
- Archivalien-Signatur: 303
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: 1903 - 1904
Enthält: Nachträge zur Gründung der Stadt Greiz.- Zur Jubelfeier des reußischen Bataillons.
- Archivalien-Signatur: 302
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: 1904 - 1905
Enthält: Nachträge zur Entstehung der Bezeichnung "Siebenhitze".- Kriegerische Beteiligung der Greizer Bürgerschaft im Mittelalter.- Greizer Musik- und Theaterverhältnisse in alter Zeit.
- Archivalien-Signatur: 267
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: um 1960, 1966
Enthält nur: Kürbitzer Erinnnerungen.- Elsterberg 600 Jahre Stadt.- Geschichte der Arbeiterbewegung in Elsterberg.- Quellen zur Vogtländischen Geschichte im Staatsarchiv in Dresden (inkl. Abschriften).
Paul Reinhard Beierlein
Chronik von Neumühle an der Weißen Elster (zusammengestellt von Edgar Schwarz, herausgegeben vom Heimatverein e. V. Neumühle)
- Archivalien-Signatur: 282
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: 1995
Edgar Schwarz
- Archivalien-Signatur: 364
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: ca. 1995
AVM Filmproduktion Pausa
- Archivalien-Signatur: 362
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: ca. 1995
AVM Filmproduktion Pausa
80 Minuten Spielzeit
- Archivalien-Signatur: 363
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: ca. 1995
AVM Filmproduktion Pausa
80 Minuten Spielzeit
- Archivalien-Signatur: 056
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: 1835 - 1919
Gemeinde Waltersdorf bei Greiz
Enthält: Verordnung, wie es bei jetzigen gefährlichen und bekümmerten Läufften in den reußischen Herrschaften Gera, Schleiz, Lobenstein samt der Pflege Saalburg aus landesväterlicher Vorsorge nicht allein in öffentlicher Kirchversammlung, sondern auch in den Privathäusern zur Erweckung rechtschaffener Buß und Andacht bis zu fernerer gnädiger Verfügung gehalten werden soll (Gera, 1672).- Anordnung. wie es bei jetzigen mehr und mehr überhandnehmenden gefährlichen Läufften und Kriegsnot mit Anstellung zweier absonderlichen Fast-Bet-und Bußtagen (Gera, 1688).- Danksagung zur Kaiserwahl und Kaiserkrönung von Karl VII. 1742.- Leichenpredigt für Jacob Bernhard Trinius, Prediger in Löbejün (Halle, 1815).- Geburtstagsgedicht anläßlich des 90. Geburtstages für Gottlob Jacob Mitius von Sohn Johann Gottlob Friedrich Mitius (Eisleben, 1818).- Erneuerte Verordnung der Grafen Heinrich III., Heinrich VIII., Heinrich X., Heinrich XI. und Heinrich XVIII. j. L. wie und welcher Gestalt die heilsame Übung christlicher Lehre nach Inhalt des kleinen Katechismus Luthers in den Reußischen Kirchen getrieben werden soll.- Deduktion der Immedietaet und Territorial-Gerechtsame des Gräflich-Reußischen Gesamthauses (1742).- Festordnung zur Einweihung der Fahne der Bürgerwehr zu Löbejün im November 1848 (Halle, 1848).- Abdruck des Stahlstiches von William Hoghart um 1860 " Die Bierstraße und Ginpfad 1" (Stuttgart, Literaturcomptoir)
- Archivalien-Signatur: 026
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: um 1920
Pfarrer Albin Frank in Pohlitz
- Archivalien-Signatur: 439
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: 2003
Enthält: Gasthaus Wacholderschenke in der Pommeranz.- Lehnamühle.- Fachwerkhäuser in Nitschareuth.- Fachwerkhaus in Hohenölsen.- Dorfteich und Gehöft in Wittchendorf.- Dorfkirche in Wittchendorf.
Uwe Conrad, Gera
- Archivalien-Signatur: 315
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: ohne Datum
Enthält auch: Übersicht über Finanzstand des Fürstentums Reuß ä. L.
Greizer Angelegenheiten in Personalschriften der Ratsschulbibliothek Zwickau (Abschrift angefertigt von Ernst Költzsch)
- Archivalien-Signatur: 088
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: 1962
Enthält u. a.: Zwickauer Raths-Seelgerät.- Gelehrte Greizer.
Ernst Költzsch, Wilkau-Haßlau
- Archivalien-Signatur: 403
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: 2014
Manfred Schiebel
- Archivalien-Signatur: 326
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: 2005
Enthält: Ausdruck des Inhaltsverzeichnisses.
Darin: CD-ROM.
- Archivalien-Signatur: 250-1
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: ca. 1960 - ca. 1975
Enthält v. a.: Material zur Geschichte der Papierfabrik Greiz.
Enthält auch: Abschrift eines Urteils des Gemeinschaftlichen Thüringer Oberlandesgerichtes in Jena gegen 32 KPD-Mitglieder aus Greiz wegen Vorbereitung zum Hochverrat vom 20.09.1934.
Bd. 1
Dauerleihgabe von Frau Wiedemann, Noßwitz
- Archivalien-Signatur: 250-2
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: ca. 1960 - ca. 1975
Enthält v. a.: Material zur Geschichte der Papierfabrik Greiz.
Dauerleihgabe von Frau Wiedemann aus Noßwitz
- Archivalien-Signatur: 250-3
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: ca. 1960 - ca. 1975
Enthält v. a.: Material zur Geschichte der Papierfabrik Greiz.
Bd. 3
Dauerleihgabe von Frau Wiedemann, Noßwitz
- Archivalien-Signatur: 120
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: 1982 - 1993
Enthält u. a.: Dr. Werner Querfeld: Karl August Limmer - Verdienter vogtländischer Theologe und Geschichtsforscher, in: Vogtländische Heimatblätter 1993, Heft 3, S. 28 f.- Biographische Angaben zu Dr. phil. Max Zschommler (1855-1915).- Ausstellungskonzeption zum Thema Vogtland - Eine thematische Sammlung zu Heimatgeschichte.- Programm für eine Sonderausstellung zu Georg Samuel Dörffel zum 300. Todestag.- Beitrag in Zeitschrift "Unsere Heimat" zur Vergangenheit des Dorfes Hirschfeld von Erich Wild.- Ergebnisse der sächsischen Volkszählung vom 1. Dezember 1885 in der sächsischen Amtshauptmannschaft Plauen/Vogtland.- Dr. Werner Querfeld: Die Neubildung der Vogtlandkreise im Juli 1952.
- Archivalien-Signatur: 171
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: um 1930
Enthält v. a.: Greizer Straßennamen.
Nachlass Otto, Greiz
- Archivalien-Signatur: 441-1
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: 2013
Enthält: Allgemeine Ortsgeschichte.- Mühlengeschichte.- Vereinsgeschichte.
Bd. 1
Edgar Schwarz
- Archivalien-Signatur: 441-2
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: 2013
Enthält: Hochwasser 1954.- Weiße Elster.- Geschichte der Elsterbrücke.- Mühlengeschichte.
Bd. 2
Edgar Schwarz
- Archivalien-Signatur: 441-3
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: 2013
Enthält: Bau und Eröffnung der Elstertalbahn.- Kopien der ersten Fahrpläne.- Geschichte des Bahnhofs Neumühle.- Geschichte der Lehnamühle.- Postgeschichte von Neumühle.- Geschichte der Gastronomie.
Bd. 3
Edgar Schwarz
- Archivalien-Signatur: 331
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: 1684 - 1905
Enthält: Ortsbeschreibung von Culmitzsch.- Geschichtliche und topographische Notizen über Culmitzsch.- Abschrift der Akten und Urkunden aus dem Turmknopf des Culmitzscher Schlosses aus den Jahren 1765 und 1901.- Nachrichten aus älterer Zeit.- Sammlung der im Turmknopf des Schlosses von Culmitzsch 1935 vorgefundenen Niederschriften von 1675 bis 1905.
- Archivalien-Signatur: 205
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: um 1950
Reinhard Michaelis
- Archivalien-Signatur: 206
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: um 1950
Reinhard Michaelis
- Archivalien-Signatur: 318
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: 1981 - 2000
Enthält: Der Pfarrerstand in den reußischen Herrschaften von der Reformation bis zum Ende des Territorialkirchentums 1533-1920.- Dr. Gustav Schmidt, Jugenderinnerungen eines Achtzigjährigen.- Das Tschirma Dezembild.- Graf Heinrich XXIV. Reuß-Köstritz und seine Beziehungen zum Hause Reuß-Obergreiz.- Die Pfarrei Kühdorf, Nöte einer Zwerggemeinde.- Graf Heinrich XXV. Reuß zu Gera und das gemeinschaftliche Reußische Konsistorium.- Das "Waysenhaus zu Greiz im Voigtlande" 1740-1800.- Ein fürstliches Geheimrezept aus dem Waisenhaus zu Greiz.- Die Greizer Neujahrszettel - neue Quelle zur Geschichte von Greiz.- Eine verlorene Handschrift, nach 260 Jahren zurückgekehrt nach Greiz.- Schicksal Greizer Glocken.- Von der Herberge zur Heimat bis zum Lutherhaus, ein Stück Greizer Geschichte von 1873 bis 1998.- Die Greizer Friedhöfe seit 1225.- Die Klosterbibliothek Waldsassen und die Greizer Textilindustrie.- 800 Jahre Kloster Mildenfurth.- Zum 50. Todestag von Hermine, geb. Prinzessin Reuß ä. L., Witwe des ehemaligen Kaisers Wilhelm II..- Johann Gottlieb Piehler - Schneidermeister, Nachtwächter, Orgelspieler und Dichter.- Georg Wunder - der bisher Älteste im deutschen Sprachraum.- Greiz, Schleiz, Lobenstein ....- Der Fraureuther Marienaltar im Greizer Heimatmuseum.- Die Silbermannorgel zu Fraureuth.- Wir Fraureuther alle.- Eine elektrische Straßenbahn in Reuß ä. L. ein beinahe erfüllter Traum.
- Archivalien-Signatur: 027
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: 1676 - 1879
Franke, Bürgermeister a. D. von Pohlitz
- Archivalien-Signatur: 006
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: 1903 - 1939
Nachlass Prof. Otto Richter, Greiz
- Archivalien-Signatur: 274
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: 1977
Darin: Fotografien alter Karten von Daßlitz.
Hermann Moser, Neudaßlitz
Übersicht von ortsgeschichtlichen Beiträgen über Roschütz, seit 1950 Gera-Roschütz (zusammengestellt von Lehrer Ernst Albrecht)
- Archivalien-Signatur: 123
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: 1937
Ernst Albrecht, Roschütz
- Archivalien-Signatur: 285
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: 1990 - 1995
Enthält: 700 Jahre Paitzdorf (1290-1990) (Druck), 1990.- Paitzdorf wie es einmal war. Aus der Vergangenheit von Paitzdorf und seiner Umgebung (ms), 1992.- Ein Spaziergang durch die Vergangenheit unserer Heimat. Erinnerungen an Alt-Paitzdorf und Mennsorf (ms), 1994.- Die Geschichte der Häuser und Höfe von Paitzdorf und Mennsdorf (ms), 1995.
Ernst Bräunlich, Paitzdorf
- Archivalien-Signatur: 271-1
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: 1727 - 1780
Bd. 1
Kurt Jähn, Greiz (Studienrat a. D.)
- Archivalien-Signatur: 271-2
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: 1780 - 1905
Bd. 2
Kurt Jähn, Greiz (Studienrat a. D.)
Vorschläge geschichtlicher Namen, die zur Errichtung von Denkmalen oder Gedenktafeln und zur Benennung von Plätzen und Straßen in Greiz geeignet sind (zusammengestellt von Ewald Bartsch) (Abschrift aus der Akte des Gemeindevorstandes zu Greiz, Kap. XXX Nr. 487a)
- Archivalien-Signatur: 058
- Bestandssignatur: 3-96-1020
- Datierung: 1894
Gemeindevorstand Greiz