Rechnung der Vogtei Erlebach

  • Archivalien-Signatur: 306
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1572 - 1574

Enthält: Geld: Zahlungen von Adligen, Einnahmen Handlohn, Erbzins, Verkauf von Naturalien; Ausgaben Kreditzinsen, Klaus Marschall, Lohn, Zehrung, Drescher, Tagelöhner, Rechnungsführer; Getreide, Wein; jeweils für 1572, 1573 u. 1574.


Schulden u. Forderungen, Käufe und Verkäufe

  • Archivalien-Signatur: 56
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1585 - 1588, 1596, 1606 - 1612

Enthält: Liste der Zinse, die verkauft werden sollen; Ausgaben für Eucharius von Selbitz; Finanzierung des Ankaufs von Lehen in Friesenhausen; Schulden des Veit Marschall, Forderungen des Lic. Heinrich Kolhaus u. des Georg Fabri aus Coburg sowie des Georg Bauer aus Bamberg, Prozess vor der Regierung in Coburg, 1586-1588.
Verkauf eines Zehntanteils zu Lindenau, 1596.
Schuldforderungen des Friedrich Wilhelm von Guttenberg, 1606.
Regulierung des Schulden des verstorbenen Jobst Gabriel Marschall, 1607 ff. Kommission an Eucharius von Selbitz u. Nikolaus Leipoldt, Schosser zu Heldburg, Schuldenverzeichnisse, Zahlungen bis zum Jahr 1615; Akten der Kommission zur Regulierung der Schulden, bis 1612.

Bd. 1


Schulden u. Forderungen, Käufe und Verkäufe

  • Archivalien-Signatur: 57
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: (1576 ff.), 1607 - 1618

Enthält: Akten der Kommissare Eucharius von Selbitz u. Nikolaus Leipoldt, Schosser zu Heldburg, zur Schuldenregulierung des Jobst Gabriel Marschall, 1607 ff.: Listen der Gläubiger (Adlige, Kaufleute, Handwerker), Briefwechsel mit diesen, Schuldurkunden ab 1576, Kredite u.a. gegen Verpfändung von Schmuckstücken der Ehefrau, Anschläge von Vermögensteilen, u.a. Lehen zu Gemünda u. Unfinden, deren Verkauf, Schuldquittungen bis 1618.

Bd. 2


Schuldforderungen des Veit Ulrich Marschall wegen seiner Ehefrau Amalia Sibylle gegen Wolf Dietrich vom Stein zum Altenstein u. seine Erben

  • Archivalien-Signatur: 30
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1622 - 1631, 1655 - 1657

Enthält: Vorurkunden, 1604 ff., 1616; Parteischriften, 1622 ff.; Gutachten der Juristenfakultät Würzburg, 1627; Schlichtung, 1655-1657.


Schulden u. Forderungen, Käufe und Verkäufe

  • Archivalien-Signatur: 58
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1626 - 1675

Enthält: Forderungen des Veit Ulrich Marschall wegen seiner Ehefrau auf das Erbe von deren Großvater Wolf Dietrich vom Stein, 1626; Quittungen der Barbara Marschall, 1628 / 1629.
Kredit des Veit Ulrich Marschall an die Gemeinde Lindenau, 1626, dessen Abwicklung bis 1649; Vergleich Hans Sebastian von Lichtenstein / Amalie Magdalena Marschall, 1647; Steuerzahlung des Hans Christoph M., 1649.
Bemühungen Hans Christoph M., Hans Sebastian von Lichtenstein u. Philipp Julius von Ostheim um rückständiges Heiratsgut der Mutter bzw. Schwiegermutter, 1653-1660, Vergleich, dessen Umsetzung, 1665 ff., Betreiben der Forderungen gegen Kaspar vom Stein zum Altenstein, 1668 ff.
Auszahlung des Heiratsgutes der Maria Katharina M., 1661-1663.
Schulden des Hans Christoph M. bei Hans Kaiser, Schäfer zu Heldritt, wegen gekaufter Schafe, 1670-1675.

Bd. 3


Schulden u. Forderungen, Käufe und Verkäufe

  • Archivalien-Signatur: 59
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1673 - 1696

Enthält: Regulierung von Schulden, Lohn- u. Zinsrückständen durch Hans Christoph M., 1673 ff.; Forderungen des Hans Jakob von Lichtenstein, 1675; Kosten für Einquartierung; Honorare von Advokaten, 1676 ff.; Abwicklung der Schulden des Hans Christoph M., Forderungen von Handwerkern, 1685 ff.
Bestellung von Vormündern für die Töchter des Hans Christoph M., Heirat der Tochter Anna Elisabeth mit Wilhelm Friedrich Fabricius von Ebersbach, 1686 ff., Schuldforderungen des Fabricius gegen Dritte, dessen Testament, Ansprüche der Witwe, deren Regulierung, 1688 ff.; Forderungen der Erben Fabricius, u.a. PhilippReinhard von Rotenhan als zweiter Ehemann der Witwe Fabricius geb. M., gegen die Erben Hans Wilhelm von Redwitz u. Johann Georg von Meusebach, 1691-1696.
Bezahlung der Froner in Einöd, 1689 / 1690.

Bd. 4


Schulden u. Forderungen, Käufe und Verkäufe

  • Archivalien-Signatur: 60
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1691 - 1696

Enthält: Irrungen um Zinserträge aus Nürnberg wegen des Fideikommiß-Kapitals derer von Buttlar nach dem Tod des Silvester von B., 1691 f.; Forderungen gegen Johann Casimir vom Stein zum Altenstein, 1692; Bemühen um Zahlungen aus dem Nachlass des Wilhelm Friedrich Fabricius von Ebersbach gegen Eva Amalie von Reitzenstein geb. Fabricius, Forderungen gegen die von Redwitz, 1692-1696.

Bd. 5


Forderungen der Anna Sibylle Marschall wegen ihrer ersten Ehe gegen die Familie Truchseß von Wetzhausen

  • Archivalien-Signatur: 39
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1693 - 1700, 1711

Enthält: Auflistung der Forderungen, Briefwechsel mit Hans Philipp, Wolf Dietrich u. Veit Heinrich Truchseß, zeitweise in Ungarn u. Siebenbürgen, betr. Güter in Friesenhausen, 1693, Briefwechsel der Parteien u. ihrer Rechtsvertreter, 1695-1700; Instruktion für den Advokaten, 1711.


Inventare bzw. Inventarfragmente

  • Archivalien-Signatur: 103
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1700 - 1812

Enthält: Inventarfragment [um 1700], stark besch.; Inventar des Ritterguts Erlebach, 1710; Inventarfragment Einöd, 1726; Schwarzenfelsische Mobilien in Einöd, o.D. [wohl 1740]; Silberwerk aus dem Nachlass der Ehefrau des Friedrich Gotthilf Marschall, 1740; Inventar der Mühle bei Erlebach, 1741; Möbel in Haubinda, 1745; Inventar Erlebach, 1744 / 1745 / 48; Inventar Hausrat u. Kleider, o.D. [um 1750]; Mobilien in Erlebach, 1780; Inventar Erlebach, 1798; Nachlassinventar Carl Emil Traugott M., 1812.


Schulden u. Forderungen, Käufe u. Verkäufe

  • Archivalien-Signatur: 66
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: [1700 - 1800], 1809-1810

Enthält: Stellungnahmen zu Gutachten u. Rechnungen, 1800, 1809-1810.
Undatierte Fragmente aus dem 18. Jahrh.: Rechnungen, Anschläge; Fragmente von Parteischriften aus Prozessen; Stellungnahmen zu Rechnungen; Lehen der Familie von Schwarzenfels.

Bd. 11


Schulden u. Forderungen, Käufe und Verkäufe

  • Archivalien-Signatur: 61
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1700 - 1728

Enthält: Forderungen gegen Johann Kaspar vom Stein zum Altenstein u. die Truchseß von Wetzhausen, 1700 f.; Forderungen gegen die Erben des Wilhelm Friedrich Fabricius von Ebersbach, 1703 f.; Dienstzeugnis für einen Lakaien, 1706; Klage gegen Johann Ludwig Spiller von Mitterberg wegen eines nicht eingehaltenen Pachtvertrages, 1708; Kosten für die Belehnung im Jahr 1687, 1712; Hinterlegung von Obligationen durch den Herrn von Schwarzenfels, 1713; Vergleich innerhalb der Familie, Verpachtung von Erlebach, Aufteilung der Pachteinkünfte, 1714; drohende Strafe wegen Körperverletzung, 1716; Wechselschulden, 1718, Gutachten dazu, 1719; Rechnung für Hausrat, 1719; Rechnungsbelege / Quittungen, 1720, 1722, 1723, 1725; Aufnahme eines Kredits auf das Gut Dörnfeld bei Anna Maria von Schwarzenfels, 1721; Schuldforderungen der Erben Jacobi in Hildburghausen, 1722; Klage des Pächters in Einöd, 1726; Anmeldung u. Abwicklung von Schuldforderungen, 1726; Steuerrückstände in Lindenau, 1727; Zeugenverhör betr. den Aufwand in Einöd durch die erste Ehefrau des Adam Friedrich Gottlob Marschall, 1728.

Bd. 6


Lose Belege zur Haushaltsrechnung, chronologisch geordnet

  • Archivalien-Signatur: 99
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1710 - 1783

Schuldforderungen Schilling u. Nimptsch gegen Adam Friedrich Gottlob Marschall

  • Archivalien-Signatur: 91
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: (1702), 1710 - 1714

Enthält: Gewährung eines Kredits auf das Rittergut Einöd durch Heimard Johann von Schilling zu Moggenbrunn in Übernahme der Schulden gegen Johann Ludwig Spiller von Mitterberg, Erbteilung von 1702, lehnsherrlicher Konsens, 1710; Klage Schilling, 1713; Kredite durch Ernst Gottlieb von Nimptsch, 1710,1713; Zinsquittungen; Briefwechsel mit dem Amt Heldburg wegen der Schuldforderungen Schilling, Ladungen u. Urteile des Hofgerichts zu Jena, 1713 f., Verlängerungen der Rückzahlungsfristen, 1714.


Schuldforderungen der Johanna Elisabeth Schelhase aus Arnstadt gegen Adam Friedrich Gottlob Marschall

  • Archivalien-Signatur: 90
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1717 - 1719

Enthält: Klage der J. E. Schelhase vor der Regierung in Hildburghausen, Briefwechsel des A. F. G. Marschall mit dem Advokaten C. F. Dietzer u. Daniel Wilhelm Brunquell sowie der Regierung, Termine, Bescheide, Parteischriften.


Schuldforderungen des Friedrich Gotthilf Marschall gegen Hans Hermann aus Lindenau

  • Archivalien-Signatur: 78
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1724 - 1727

Enthält: Klage, Auszüge aus den Lehnsbüchern, Rückstände, Verhandlungsprotokolle.


Schuldforderungen des Johann Adolf Schuhmann aus Hildburghausen gegen Adam Friedrich Gottlob Marschall

  • Archivalien-Signatur: 92
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1728 - 1739

Enthält: Ladung der Regierung in Hildburghausen an A. F. G. Marschall zum Urteil in der Sache J. A. Schuhmann aus Heldburg, 1728, Weiterbetreiben der Forderungen nach dem Tod des A. F. G. Marschall gegen dessen Bruder Friedrich Gotthilf, dessen Briefwechsel mit der Regierung u. mit den Advokaten Ernst Friedrich Vater u. Daniel Wilhelm Brunquell in Hildburghausen, Ladungen, Parteischriften, Rechnungen, 1731 ff., Bemühen um einen Vergleich, Auflistung der Forderungen, 1738 f., Vergleich / Zahlungsplan, 1739.


Schulden u. Forderungen, Käufe u. Verkäufe

  • Archivalien-Signatur: 62
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1729 - 1763

Enthält: Attest des Herzogs Ernst Friedrich von Sachsen zu den Besitzverhältnissin in Erlebach u. Einöd, 1729; Klagen des Friedrich Gotthilf Marschall in Schuldsachen, 1729; Aufnahme einer Hypothek auf Einöd, 1730, 1732; Ablösung von Verschreibungen auf das Gut Oßmannstedt, 1734; Rückzahlungsplanfür einen Kredit, 1739; Aufnahme eines Kredits durch Friedrich Gottlob M. u. Ehefrau, 1743, Baukosten für das Haus auf dem Eisfeld in Weimar, Rechnungen / Belege für Handwerkerarbeiten in Weimar; Forderungen wegen Schulden des Adam Friedrich Gottlob M., 1743.
Rechnung über Gelder aus der herrschaftlichen Schatulle, mit Belegen, 1744 / 45; Zahlungen an Friederike Bibiane M., verheiratete von Heßberg, 1744 / 45, 1748; Handlohnzahlungen der Lehnsleute in Erlebach u. Einöd, Rechnung 1746 / 47; Rechnungsbelege, 1747, 1748; Rechnung der Witwe des Syndicus Motschmann, 1752; Rechnung des Verwalters in Einöd, 1754; Rechnung / Belege, 1758-1761; Verpachtung von Einöd u. Erlebach, 1762; Stellungnahme zu Forderungen, 1763.

Bd. 7


Parteischrift in der Schuldensache des Johann Adolf Schuhmann gegen Friedrich Gotthilf Marschall

  • Archivalien-Signatur: 93
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1739

Schulden u. Forderungen, Käufe u. Verkäufe

  • Archivalien-Signatur: 63
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1765 - 1772

Enthält: Gutachten zu Zinsrückständen; Schuldurkunde des Friedrich Gottlob Marschall, 1766 ff.; Briefwechsel mit der Schuldenkommission in Hildburghausen, 1766; Irrungen um die Rechnungen des Verwalters, 1767; Schuldenwesen des Friedrich Gottlob M.; Verkauf / Versteigerung des Gutes Haubinda, zuvor Klärung von Irrungen um die Rechnungen des Verwalters ab 1768, Kaufangebot, 1769, Abwicklung, 1772 ff; auf den Güter Einöd u. Erlebach lastende Kapitalien; weitere Forderungen.

Bd. 8


Verkauf der Bibliothek in Einöd

  • Archivalien-Signatur: 77
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1773

Enthält: Briefwechsel mit der Regierung in Hildburghausen betr. Erlaubnis zum Verkauf; Angebote nach Überschickung des Katalogs; Katalog (Fragment).


Aufteilung des Nachlasses der Ehefrau des Oberreisestallmeisters [Friedrich Gottlob] Marschall

  • Archivalien-Signatur: 76
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1775 - 1782

Enthält: Vermerk des Ehemannes zum letzten Willen seiner verstorbenen Ehefrau Henriette August Louise, 1775; Umsetzung, 1775-1781; Auflistung der den Kindern zugefallenen Stücke; Auktion von Porzellan im Jan. 1782 in Meiningen, mit gedrucktem Katalog, Namen der Ersteigerer u. erzielten Preisen.


Schulden u. Forderungen, Käufe u. Verkäufe

  • Archivalien-Signatur: 64
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1776 - 1781

Enthält: Verkäufe von Silber u. Pretiosen, 1776 ff.; Verkauf / Versteigerung von Einöd, 1776 ff.; Verkauf eines Hauses in Hildburghausen, 1777; Abhören von Rechnungen, 1777; Schuldforderungen der verstorbenen Ehefrau gegenüber Friedrich Gottlob Marschall, 1778; Sequestration von Erlebach, Mobilien-Auktion, 1779; Rechnung über die Auktion, 1779, Verwendung der erlösten Summen, abgelöste Schuldurkunden 1765 ff.; Einkünfte des Ritterguts Erlebach, 1779 / 1780; Verwendung der aus Haubinda erlösten Gelder, 1780 / 1781.

Bd. 9


Forderungen aus dem Testament der Anna Maria von Schwarzenfels

  • Archivalien-Signatur: 75
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1779 - 1782

Enthält: Briefwechsel mit Dr. jur. Johann Wilhelm Schumann in Weimar wegen der von Anna Maria von Schwarzenfels ab 1717 betriebenen, 1723 erfolgten Errichtung eines Fideikommisses unter Beteiligung ihrer Kinder Anton Ludwig von Schwarzenfels, Sophie Elisabeth Marschall u. Antoinette Louise von Kötschau, 1779, Versuch einer Ermittlung der Berechtigten, Briefwechsel mit der Kanzlei in Weimar, Errichtungsurkunde von 1723; Protokoll einer Verhandlung in Weimar, 1781.

Bd. 1


Schulden u. Forderungen, Käufe u. Verkäufe

  • Archivalien-Signatur: 65
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1780 - 1802

Enthält: Rechnungen, z.T. mit Belegen u. zugehöriger Korrespondenz, betr. Verwendung der Einkünfte aus dem Gut Erlebach, 1780 / 81, 1781 / 82, 1782 / 83, 1783 / 84, 1785 / 86, 1788 / 89, 1790 / 91, 1791 / 92, 1792 / 93, 1793 / 94, 1794 / 95, 1798 / 99; Verwendung der Erlöse aus dem Verkauf von Haubinda, 1780 ff.
Parteischrift in einer Erbstreitigkeit, o.D.; Abrechnung mit Ernst Friedrich Schüler, 1795; Briefwechsel der Advokaten Heinrich Hauenschild in Weimar u. [Johann Friedrich] Sieber in Heldburg, 1797; Ausgaben für beschaffte gemeinsame Inventarstücke, 1798-1802.

Bd. 10


Irrungen mit der Kammer in Hildburghausen wegen des Ascheneinkaufs

  • Archivalien-Signatur: 79
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1787 - 1837

Enthält: Irrungen wegen Verweigerung des Ascheneinkaufs in Erlebach gegenüber dem Potaschsieder, Briefwechsel mit der Kammer u. dem Advokaten [Johann Friedrich] Sieber, Verhandlungen, Parteischriften, 1787, 1789, 1797-1799, 1812, 1827, 1837.


Aufhebung der Gemeinschaft am Rittergut Erlebach

  • Archivalien-Signatur: 72
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1791 - 1793

Enthält: Briefwechsel mit dem Hofrat [Johann Ludwig] Heim in Meiningen, Wertermittlung von Erlebach u. Zubehör, u.a. Zehnt zu Heldburg, Vorschlag zur Übertragung des Eigentums an einen der drei Brüder oder Verkauf des Gutes, Briefwechsel der Brüder untereinander.


Forderungen aus dem Testament der Anna Maria von Schwarzenfels

  • Archivalien-Signatur: 81
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1794 - 1802

Enthält: Briefwechsel der Brüder M. untereinander sowie mit den Advokaten Johann Friedrich Sieber in Heldburg u. Heinrich Hauenschild in Weimar, 1794, Gutachten zu den Rechtsverhältnissen u. den Auszahlungen, Widerspruch der Marschall gegen die vorgeschlagene Aufteilung des Fideikommißkapitals, Briefwechsel mit den übrigen Berechtigten, 1796 ff.

Bd. 2


Forderungen aus dem Testament der Anna Maria von Schwarzenfels

  • Archivalien-Signatur: 82
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1802 - 1804

Enthält: Verhandlungen unter den Berechtigten um die Aufhebung des Fideikommisses und einen Vergleich, Briefwechsel mit den Advokaten, 1802 ff., Gründungsurkunde von 1723; Reichs-Anzeiger vom 23. Nov. 1802 mit Vorladung an die Interessenten des Schwarzenfelsischen Fideikommisses.

Bd. 3


Küchenrechnung

  • Archivalien-Signatur: 94
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1804 - 1810

Allodifikation des Gutes Erlebach

  • Archivalien-Signatur: 83
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1805 - 1810, 1828- 1829

Enthält: Briefwechsel der M. untereinander u. mit der Regierung in Hildburghausen, Rechnungsauszüge, Ertrag des Gutes, Pachtanschlag, Vorladungen, 1805-1810, 1828-1829.


Vormundschaftsrechnungen für den unmündigen Carl Marschall

  • Archivalien-Signatur: 95
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1805 - 1810

Enthält: Rechnungen mit Belegen, z.T. mit Rechnungsrezess: 1805 / 06, 1806 / 07, 1807 / 08, 1808 / 09, 1809 / 10.


Schulden u. Forderungen, Käufe u. Verkäufe

  • Archivalien-Signatur: 67
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1808 - 1818

Enthält: Kostenaufstellung des Advokaten Sieber, 1808; Nachträge zur Rechnung, 1814; Rechnungprüfung, 1814; Zinseinnahmen bis 1817; Belege, 1818.

Bd. 12


Privatrechnungen Carl Marschall

  • Archivalien-Signatur: 96
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1810 - 1813

Enthält: Rechnungen / Belege 1810 / 11, 1811 / 12, 1812 / 13.

Bd. 1


Haushaltsrechnung 1811-1813

  • Archivalien-Signatur: 102
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1811 - 1813

Forderungen gegen den Nachlass der Sophie von Dürckheim

  • Archivalien-Signatur: 80
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1812

Enthält: Abschriften der Testamente der Sophie von Dürckheim, Legate für die Kinder ihrer Geschwister, 1800, 1804, 1807 u. 1810; Nachlassinventar, Forderungen der Erben, deren Briefwechsel untereinander, 1812; Testamentsvollstreckung.


Privatrechnungen Carl Marschall

  • Archivalien-Signatur: 97
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1813 - 1817

Enthält: Rechnung / Belege 1813 / 14 mit Notaten, Belege 1814 / 15, Separat-Privat-Rechnung 1816 / 17.

Bd. 2


Privatrechnungen Carl Marschall

  • Archivalien-Signatur: 98
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1816 - 1818

Enthält: Belege 1816 / 17; Separat-Privat-Rechnung 1817 / 18 mit Belegen.

Bd. 3


Lose Belege zur Haushaltsrechnung, chronologisch geordnet

  • Archivalien-Signatur: 100
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1817 - 1829

Enthält auch: mehrere "Fleischbücher".


Schulden u. Forderungen, Käufe u. Verkäufe

  • Archivalien-Signatur: 68
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1820 - 1829

Enthält: Gebühren für die Belehnung mit Erlebach, 1820; Belastungen des Gutes Hetschbach, 1821 / 22; Forderungen der Regierung in Hildburghausen, Besoldungsrückstände von Bediensteten, Briefwechsel mit dem Advokaten Johann Julius Sieber in Heldburg, 1823 / 24; Rechnungen von Kaufleuten, Ablösung von Forderungen, 1825; Regulierung mit Simon Klöser, Gutsbesitzer zu Hetschbach, 1826, beabsichtigter Verkauf von Lehen in Königsberg, 1827; Konsens des Herzogs Bernhard von Sachsen zu einer Kreditaufnahme, Aufschübe für Steuerzahlungen, Mahnungen, 1828 / 1829.

Bd. 13


Klage der Witwe des Revierjägers Johann Sebastian Dickhaut in Ummerstadt gegen Carl Marschall auf Rückzahlung der vom Ehemann gestellten Kaution

  • Archivalien-Signatur: 88
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1824 - 1825

Enthält: Briefwechsel mit der Landesregierung in Hildburghausen u. dem Advokaten Johann Julius Sieber in Heldburg, Parteischriften, Berechnungen, Urteil (Abweisung der Klage).


Errichtung einer Ziegelhütte auf dem Rittergut Erlebach

  • Archivalien-Signatur: 87
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1828 - 1829

Enthält: Briefwechsel mit dem Gerichtshalter Johann Julius Sieber, Erteilung der Konzession, Rechnungslegung des Betreibers.


Lose Belege zur Haushaltsrechnung, chronologisch geordnet

  • Archivalien-Signatur: 101
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1830 - 1872

Schulden u. Forderungen, Käufe u. Verkäufe

  • Archivalien-Signatur: 69
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1830 - 1846

Enthält: Auszahlung des Wittums an Adolfine M., 1830; Zinsquittungen, Mahnungen, beabsichtigter Verkauf von Gütern, u.a. in Merbelsrod, 1830; Forderungen des Advokaten [Johann Julius] Sieber, von Handwerkern u. Kaufleuten, 1831 ff.; rückständige Wittumsgelder der Adolfine M., 1835; Allodifikation des Zehnten zu Heldburg, 1836; Ablösung von Staatsschuldbriefen, 1837; Verlkauf von Gütern in Streufdorf, 1839; Verkauf des Zehntanteils zu Heldburg, 1844 ff.

Bd. 14


Verkauf des dortigen Zehntanteils an die Gemeinde Heldburg

  • Archivalien-Signatur: 84
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1843 - 1845, 1849

Enthält: Briefwechsel mit der Regierung in Meiningen u. der Gemeinde Heldburg, Bemühen um die lehnsherrliche Zustimmung, Ablösung von Belastungen, 1843-1845, 1849.

Bd. 1


Verkauf des dortigen Zehntanteils an die Gemeinde Heldburg

  • Archivalien-Signatur: 85
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: (1836 ff.), 1843 - 1853

Enthält: Briefwechsel mit dem Advokaten Philipp Braun in Coburg, später dem Rechtsanwalt J. Strupp in Hildburghausen u. dem Staatsministerium bzw. dem Lehnshof in Meiningen, Vertragsentwürfe, Pachturkunden über den Zehntanteil, Ertragsberechnungen, 1836 ff.

Bd. 2


Schulden u. Forderungen, Käufe u. Verkäufe.

  • Archivalien-Signatur: 70
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1847 - 1870

Enthält: Verkauf von Lehen in Merbelsrod u. Rodach, Rückzahlung von Krediten, Verzicht auf weiteres Vorgehen gegen Herrn von Stockmeier zu Einöd, 1847; Quittungen, Belege, 1848 ff.; Übertragung von Hypotheken, 1850; Regulierung mit den übrigen Erben von Schwarzenfels, 1851; Ablösungssachen in Heldburg, Lindenau, Poppenhausen, Ummerstadt u. Erlebach, 1855 ff.; Schuldforderungen, 1866 ff.
Plan zur Errichtung eines Fideikommisses, 1867-1870, Klärung der Rechte von Mitbelehnten am Gut Oßmannstedt, mit älteren Urkunden.

Bd. 15


Verkauf des dortigen Zehntanteils an die Gemeinde Heldburg

  • Archivalien-Signatur: 86
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1851 - 1856

Enthält: Urteil im Prozess Marschall / Gemeinde Heldburg um Kauferfüllung, 1847; Briefwechsel mit dem Staatsministerium in Meiningen, Bemühen um lehnsherlichen Konsens, Ermittlung u. Abfindung von Ansprüchen Dritter, Kostenrechnungen.

Bd. 3


Klage gegen Müller Leonhard Kirchhof aus Lindenau wegen einer Wiese bei der Mühle

  • Archivalien-Signatur: 89
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1862 - 1866

Enthält: Briefwechsel mit den Advokaten [Julius] Sieber in Heldburg u. Bartenstein in Hildburghausen, Urteil der Oberappellationsgerichts in Jena.


Schulden u. Forderungen, Käufe u. Verkäufe.

  • Archivalien-Signatur: 71
  • Bestandssignatur: 4-91-2090
  • Datierung: 1870 - 1886

Enthält: Forderungen der Freifrau Helene Marschall gegen Schuldner, 1870 ff.; Briefwechsel der Freifrau in Vormundschaftssachen, insbesondere des jüngsten Sohnes Veit Ulrich, mit dem Kreisgericht u. den Steuerbehörden; Auflistung der vorhandenen Staatsschuldscheine, deren Einlösung bzw. Umwandlung durch Banken u. Sparkassen.

Bd. 16