Die auf Absterben des Herrn Superintendenten Johann Jeremias Gutbier allhier erfolgte Veränderung in geistlichen Stellen

  • Archivalien-Signatur: 42
  • Bestandssignatur: 13-008
  • Datierung: 1803

Die auf Absterben des Herren Consistorialraths und Superintendenten Johann Jeremias Gutbier allhier erfolgte Beförderung
1. des bisherigen Herrn Consistorialraths und Pastors, Herrn Ernst Christian Hermann, zu der Superintendenten-Stelle;
2. des bisherigen Herrn Archidiaconi Zacharias Carl Koch, zum Pastorat bei der St.Trinitatiskirche, und
3. der zeitherigen Herrn Subdiaconi un ersten Mädchenschullehrers Friedrich Augustin Phillip Gutbier zum Archidiaconat.
Ingleichen
4. das dem Herren Diacono zu St.Trinitatis, Wolfgang Gottfried Römer ertheilte praedicat als zweyter Pastor, nebst einer Zulage von der Archidiaconats-Besoldung;
ingleichen
die Ernennung des Schul-Collegen Ernst Christian Friedrich Morgenroth zum Subdiacono, mit Beybehaltung seines Schuldienstes

  • Archivalien-Signatur: 43
  • Bestandssignatur: 13-008
  • Datierung: 1803 - 1804

Die nach erfolgen Ableben des Consistorialraths und Superint. Herrn Ernst Christian Hermann, erfolgte Beförderung
1) des Pfarrers zu Werningshausen, Herrn Friedrich Augustin Philipp Gutbier, zum Superintendent,
2) des Subdiaconi und Comrectoris, Herrn Ernst Carl Christian Bach allhier, zum Pastor bei der Trinitatisgemeinde,
3) des Subrectoris, Herrn Gottfried Nicolaus Vogt zum Subdiacono und Conrector,
4) des Mädchen-Schullehrers Herrn Joh. Gottlieb August Brehm zum Subrector,
5) des bisherigen Sextus, Herrn Heyder, zum ersten Lehrer in der Mädchen-Schule, und
6) des Candidati, Herrn Friedrich Wilhelm Krüger zum Sextus
ingleichen die nach Übertragung der Kirchberg erledigten Caplaney Stelle nebst Präceptorat an der lateinischen Schule erfolgte Bestellung eines Vicarius in der 5ten Claße in der Person des Candidaten Herrn Georg Heinrich Siegmund Ratzmann, allhier
sowie die huldvolle Ertheilung des Prädicats eines Collaborators an hiesiger Schule an den Candid. min. und Schullehrer Herrn Heyder, hieselbst

  • Archivalien-Signatur: 43a
  • Bestandssignatur: 13-008
  • Datierung: 1817

Die auf nachsuchen des Archidiaconi Friedrich Wilhelm Wechmar allhier, daß ihm wegen seiner kränklichen Umstände ein Amtsgehülfe beigeordnet werden möchte, erfolgte Bestellung des Subrectors Johann Gottlieb August Brehm hier zum vicario des Archidiaconi Wechmar

  • Archivalien-Signatur: 44
  • Bestandssignatur: 13-008
  • Datierung: 1822 - 1823

Die Fertigung neuer Anschläge über die Besoldung der in der Stadt Ohrdruff angestelten Geistlichen, Schullehrer und Kirchenbeamten

  • Archivalien-Signatur: 45
  • Bestandssignatur: 13-008
  • Datierung: 1836 - 1841

Das am 5ten Februar d. J. erfolgte Ableben des Herrn Consistorialraths, Superintendenten und Oberpfarrers Friedrich Augustin Philipp Gutbier hier;
ingleichen
die Ernennung des Gymnasialdirectors, Professors und Schulraths Ernst Carl Christian Bach zum Superintendenten und Consistorialrath,
und
Regulirung der Superintendentur-Besoldungs-Verhältnisse;
ingleichen
Entschließung des Consistorii wegen der Differenzen zwischen dem Archi- und Subdiaconus über das Provisorium bei Verhinderungsfällen des Superintendenten

  • Archivalien-Signatur: 46
  • Bestandssignatur: 13-008
  • Datierung: 1838 - 1844

Abschriften der im Jahre 1845 auf Anordnung des Herzoglichen Oberconsistoriums zu Gotha von sämtlichen Geistlichen, Schullehrern und Kirchendiensern der Grafschaft gefertigten Besondungsanschläge

  • Archivalien-Signatur: 47
  • Bestandssignatur: 13-008
  • Datierung: 1845

Die Anfertigung eines Besoldungsanschlages für das hiesige Subdiakonat

  • Archivalien-Signatur: 48
  • Bestandssignatur: 13-008
  • Datierung: 1854 - 1863

Das Gesuch der Herrn Superintendenten Bach, allhier, die Decem-Abgabe auf sogenanntes Laßland von seiten der Altschen Erben allhier an die Superintendentur

  • Archivalien-Signatur: 49
  • Bestandssignatur: 13-008
  • Datierung: 1856 - 1857

Das Ableben des Superintendenten Dr. Ernst Christian Bach, hier, die Aufstellung eines neuen Besoldungsanschlags und Wiederbesetzung der Superintendur-Stelle

  • Archivalien-Signatur: 50
  • Bestandssignatur: 13-008
  • Datierung: 1859 - 1866

Die von dem Herren Archidiakonus Brehm hier beantragte Erhöhung des Betrags seiner Besoldung nach den normalmäßigen Anschlage behufs Erhöhung eines höheren Wittwen-Gehaltes seiner Ehegenossin für den Fall, daß letztere ihn überleben sollte,
ingleichen die mit dem Archidiakonat verbundene Besoldung und den Besoldungsanschlag des Hr. Archidiakonus Brehm, 1864

  • Archivalien-Signatur: 51
  • Bestandssignatur: 13-008
  • Datierung: 1860 - 1868

Die Wiederbesetzung des Diakonates zu St. Trinitatis nach Berufung des Dr. Koch als Pfarrer nach Werningshausen durch Hr. Subrector Bernhard Bach

  • Archivalien-Signatur: 52
  • Bestandssignatur: 13-008
  • Datierung: 1861 - 1894

Das Ableben des Pastors zu St. Trinitatis Zacharias Carl Christian Koch; desgleichen
die Aufstellung eines neuen Besoldungsanschlags und Wiederbesetzung dieser Stelle durch Herrn Conrector am Lyzeum Ernst Krügelstein

  • Archivalien-Signatur: 53
  • Bestandssignatur: 13-008
  • Datierung: 1861 - 1894

Das Ableben des Hr. Diakonus zu St. Trinitatis und Subrectors am Progymnasium Bernh. Bach, die dadurch eingetretene Vacanz in beiden Stellen und Ordnung der damit verbundenen Besoldungs-Ansprüche, desgeleichen
die Wiederbesetzung der erledigten Diakonatsstelle durch den cand.theol. Werner aus Fröttstädt

  • Archivalien-Signatur: 54
  • Bestandssignatur: 13-008
  • Datierung: 1862 - 1863

Die durch Berufung des Subdiakonus Ernst Krügelstein zum Pastor an der St. Trinitatis-Kirche eingetretene Erledigung des Subdiakonats an der St. Michaelis-Kirche, die Aufstellung des Besoldungsanschlages und die Wiederbesetzung dieser Stelle durch den cand. theol. Rudloff, 1863,
desgleichen Erledigung des Subdiakonats durch die Anstellung des Subdiakonus Rudloff als Diakonus in Waltershausen, 1865,
endlich die Vereinigung der Subdiakonus-Stelle mit dem Diakonate zu St. Trinitatis und die Übertragung dieser combinierten Stelle an Pfarr-Vicar Hugo Braun aus Waltershausen, 1867

  • Archivalien-Signatur: 55
  • Bestandssignatur: 13-008
  • Datierung: 1863 - 1872

Die Feier des 50jährigen Dienstjubiläums des Herrn Archidiakonus (Johann Gottlieb August) Brehm

  • Archivalien-Signatur: 56
  • Bestandssignatur: 13-008
  • Datierung: 1866 - 1869

Die Erledigung des Diakonats zu St. Trinitatis durch die Anstellung des zeitherigen Diakonus Werner zum Pfarrer in Brüheim, sowie provisorische Verwaltung respective Einziehung dieser Stelle, 1866
desgleichen die Verwaltung der Kauf- und Versicherungsgelder für das Pastoratsgebäude un der Baustätte desselben zu Gunsten der Aufbesserung der Besoldung des Diakonus zu St.Trinitatis under Begründung einer Separatcasse

  • Archivalien-Signatur: 57
  • Bestandssignatur: 13-008
  • Datierung: 1866 - 1869

Ertheilung von Urlaub an die hiesigen Geistlichen

  • Archivalien-Signatur: 58
  • Bestandssignatur: 13-008
  • Datierung: 1867 - 1918

Die Besorgung der Diakonalien durch den Pastor Krügelstein während des Vicariates des Diakonus Braun für den Superintendent Härter in Gräfenhain

  • Archivalien-Signatur: 59
  • Bestandssignatur: 13-008
  • Datierung: 1868

Das am 11. Decbr. 1871 erfolgte Ableben des Archidiaconus Gottlieb August Brehm, sowie die über die Wiederbesetzung dieer Stelle gepflogenen Verhandlungen

  • Archivalien-Signatur: 60
  • Bestandssignatur: 13-008
  • Datierung: 1871 - 1874

Der Antrag des Archidiakonus Braun, Erhöhung von Accidental-Besoldungs-Bezügen zur Archidiakonats-Stelle

  • Archivalien-Signatur: 61
  • Bestandssignatur: 13-008
  • Datierung: 1874

Die von dem Superintendenten Dr. Moritz Adolf Schulze beantragte Pensionierung, die dem Antrag entsprechend getroffenen Verfügungen und die zur Vertretung desselben in der Ephorie und dem Pfarramte getroffenen Einrichtungen; ingleichen die Verwaltung der Pfarrvacanzcasse dieser Stelke

  • Archivalien-Signatur: 62
  • Bestandssignatur: 13-008
  • Datierung: 1877 - 1882

Das Ableben des Archidiakonus Hugo Braun am 29. Nov. 1879, das hierauf angeordnete Vikariat für die geistlichen Ämter desselben und die Wiederbesetzung dieser Stelle,
ingleichen die definitive Anstellung des Herrn Pfarrvikar Sörgel als Diakonus

  • Archivalien-Signatur: 63
  • Bestandssignatur: 13-008
  • Datierung: 1879 - 1921

Das Ableben des Superintendenten Kirchenrathes Dr. Mortiz Schulze und die Wiederbesetzung der Oberpfarr-Stelle in der St.-Michaelis-Kirche respective der Ephorie Ohrdruff

  • Archivalien-Signatur: 64
  • Bestandssignatur: 13-008
  • Datierung: 1881 - 1889

Die Namhaftmachung wehrpflichtiger Geistlicher und weitere Verfügungen dieserhalb

  • Archivalien-Signatur: 65
  • Bestandssignatur: 13-008
  • Datierung: 1886 - 1915

Die Aufbesserung der Pfarrbesoldungen auf die Dauer der Finanzperiode 1889/1893 und die zu diesem Zwecke erfolgte Aufstellung und Einrichtung von Besoldungsanschlägen der Geistlichen

  • Archivalien-Signatur: 66
  • Bestandssignatur: 13-008
  • Datierung: 1889 - 1920

Die Wiederbesetzung der durch den Tod des Herrn Superintendenten Ernst Krügelstein erledigten Pfarrstelle zu St. Trinitatis, sowie die weitere Verwaltung der Ephorie Ohrdruf,
ingleichen die Besoldungsbezüge der hiesigen Geistlichen: Herrn Superintendent Kröhn und Herrn Stadtpfarrer Sörgel, 1891

  • Archivalien-Signatur: 67
  • Bestandssignatur: 13-008
  • Datierung: 1890 - 1922

Generalacten, betreffend Pfarrer-Anstellung, Besoldung pp.

  • Archivalien-Signatur: 68
  • Bestandssignatur: 13-008
  • Datierung: 1892 - 1919

Kriegsteuerungszulagen an die Herren Geistlichen

  • Archivalien-Signatur: 69
  • Bestandssignatur: 13-008
  • Datierung: 1919 - 1921

Die Besetzung der Pfarrstelle zu St. Trinitatis

  • Archivalien-Signatur: 70
  • Bestandssignatur: 13-008
  • Datierung: 1920 - 1922