Zusammenstellung der Zinsabgaben der Renterei Arnstadt an das Stift Sankt Severi in Erfurt

  • Archivalien-Signatur: 1007
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 16. Jh.

1 cm


Abschrift der bei verschiedenen Ämtern vorgefundenen Urkunden über die von den Gemeinden auf dem Kammergute Witzleben zu leistenden Frondienste

  • Archivalien-Signatur: 0926
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: [1571 - 1777]. 1844

Entwurf zu einer Verordnung über die restlose Erfassung der Tranksteuer in Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 0832
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: [1634], 1722

Enthält u.a.: Aufstellung über die Unkosten beim Brauen von Bieren.


Ablehnung der wegen Befreiung von der herrschaftlichen Frone und von der Entrichtung des sogenannten Schneidegeldes eingereichten Gesuche der Pfarrerswitwe Heinemann aus Oberndorf und des Einwohners Jakob Schlöffel in Niederwillingen

  • Archivalien-Signatur: 0922
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: [1647,1727], 1841 - 1842

Gesuch des Valtin Gräser zu Marlishausen um Rückzahlung von angeblich seit 1701 zuviel gezahlter Erbzinsen und Erstattung der Gebühren von früheren Verhandlungen darüber

  • Archivalien-Signatur: 0840
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: [1672], 1727 - 1732

Übersicht über die von der Kontributionskasse an die Kammer in Arnstadt gezahlten Schildschen Zinsen

  • Archivalien-Signatur: 0826
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1714 - 1717, 1720

Übersichten über die Ablieferung des Zehnten an Pulver von dem Pulvermacher

  • Archivalien-Signatur: 0827
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1715 - 1726

Verhandlungen über Erhebung des Weinzehnts und Abschätzung des Ertrags der Weinberge

  • Archivalien-Signatur: 0828
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1719

Bericht und Erinnerungen über Revision der Gelderbzinsen zu Alkersleben durch eine Kommission

  • Archivalien-Signatur: 0829
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1720

Revision der herrschaftlichen Gelderbzinsen in Angelhausen und Oberndorf

  • Archivalien-Signatur: 0830
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1720

Revision der herrschaftlichen Gelderbzinsen in Rockhausen

  • Archivalien-Signatur: 0831
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1720

Anzeige über Verhinderung der Abgabe des Weinzolles in Arnstadt durch Umgehung der Stadt durch die Fuhrleute infolge der verschlossenen Brücke an der Mühle

  • Archivalien-Signatur: 0833
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1722

Enthält u.a.: Gesetzwidriger Branntweinhandel durch einen Einwohner von Rudisleben.- Schädigung der Branntweinbrenner in Arnstadt.


Auszüge aus den Erbbüchern von 1580 und 1587 über Abgaben von Besitzungen des Bürgermeisters Georg Breithaupt, Hans Zwuster, Hans Rentzsch u.a. in Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 0834
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: um 1724

Frondienste bei den herrschaftlichen Vorwerken, die Pflichten der Fröner und deren Frongebühr

  • Archivalien-Signatur: 0835
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1725

Enthält u.a.: Vorwerk zu Arnstadt: Frondienste in Alkersleben, Rockhausen, Rudisleben, Espenfeld und Dosdorf.- Vorwerk zu Marlishausen: Frone in Marlishausen, Hausen, Görbitzhausen, Roda, Niederwillingen, Oberwillingen, Branchewinda und Ettischleben.- Vorwerk zu Käfernburg: Frone in Dornheim, Dannheim, Reinsfeld, Siegelbach, Oberndorf und Angelhausen.


Übersicht über die Fronarbeiten auf der herrschaftlichen Schäferei in Niederwillingen

  • Archivalien-Signatur: 0836
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1725

Verzeichnis der von den Anspännern und Hintersattlern in Reinsfeld zu leistenden Fronen auf dem herrschaftlichen Schäfereigut in Reinsfeld

  • Archivalien-Signatur: 0837
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1725

Verzeichnis über die Frone auf dem herrschaftlichen Vorwerke und der Schäferei in Reinsfeld

  • Archivalien-Signatur: 0838
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1725

Anweisung an den Stadtrat in Arnstadt zur Einreichung der Auszüge über die Lehngelder aus dem Ratshandelsbuche und aus dem Ratsfruchttaxbuche

  • Archivalien-Signatur: 0841
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1727,1732

Aufrechterhaltung des bisher verschwiegenen Lehngeldes für die von Ernst Christoph Köhler in Ettischleben erkauften Grundstücke und Eintragung ins Erbzinsbuch

  • Archivalien-Signatur: 0839
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1727 - 1728

Anzeige des Tranksteuereinnehmers Bürgermeister Feldhaus in Arnstadt über die Hinterziehung des Weinzolles durch Umfahren der Stadt und Vorschlag auf Herabsetzung des Zolles

  • Archivalien-Signatur: 0842
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1728

Ablehnung des um Befreiung von Neuzins auf das Gehege eingereichten Gesuchs der Witwe Anna Magdalene Bube in Rudisleben

  • Archivalien-Signatur: 0843
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1729

Gesuch der Porzellanfabrik auf der Augustenburg um Lehngelderlass

  • Archivalien-Signatur: 0844
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1730

Landesherrliche Verfügung über scharfe Überwachung der Verhütung der Entziehung von herrschaftlichen Abgaben bei Verkäufen von Grundstücken und Gütern

  • Archivalien-Signatur: 0845
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1730

Gesuch der Bürgermeisterswitwe Margarethe Elisabeth Feldhaus in Arnstadt um Erlass des Trankzehnts für den bei der Hochzeit ihrer Tochter mit dem Hoffaktor Graf getrunkenen Wein

  • Archivalien-Signatur: 0846
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1734

Beschwerde über die Ehefrau des Kammerdieners Thiel in Arnstadt wegen falscher Behauptung über Bezahlung der Tranksteuer

  • Archivalien-Signatur: 0847
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1737

Erhebung des Abzugsgeldes und Nachsteuer in der Herrschaft Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 0854
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: [1742], 1769 - 1849

Enthält u.a.: Wechselseitige Abmachungen mit anderen Staaten und Ländern über Abzugsgeldfreiheit.- Erhebung des Abzugsgeldes von Auswanderern, hauptsächlich von Auswanderern nach Amerika.- Befreiungen von Abzugsgeld.


Vorschlag des neuernannten Oberhofmeisters in Arnstadt zur Nachprüfung der fallenden und steigenden Gefälle, der Erb- und Zinsregister und der Hof angestellten auf ihre Verlässlichkeit vor seinem Dienstantritt

  • Archivalien-Signatur: 0848
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: um 1750

Antrag an den Kammerrat Jäger in Gotha um Zusendung einer Quittung für übersandte Gebühren in der Kellnerschen Tranksteuersache in Stedten

  • Archivalien-Signatur: 0849
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1751

Negativer Bericht über vorhandene Dokumente über den Weinzoll

  • Archivalien-Signatur: 0850
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1751

Vergütung für die Aufnahme der Gespannfröner und ihres Zugviehes des herrschaftlichen Vorwerks Arnstadt für die Arnstädter Wirte, besonders für die Gastwirtschaft "Zur Sonne"

  • Archivalien-Signatur: 0851
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1755 - 1823

Verordnungen an den Kammerschulzen und Tranksteuereinnehmer Johann Michael Langbein in Plaue zur besseren Überwachung des Brauwesens und Verhütung von Steuerhinterziehungen, insbesondere bei dem Ratswirt Andreas Reinhardt in Plaue

  • Archivalien-Signatur: 0852
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1757 - 1758

Versuch der Verwandlung der Handfrone des Arnstädter Schlossgartens und beim Bauwesen von den Pflichtigen Dörfern in Geld

  • Archivalien-Signatur: 0853
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1764 - 1765

Übersicht über die von den Gemeinden Witzleben, Elleben und Wülfershausen auf dem Kammergute Witzleben zu leistenden Fronen

  • Archivalien-Signatur: 0855
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1777, 1812 - 1848

Enthält u.a.: Anträge der Kammerverwaltung an das Justizamt in Arnstadt zur Veranlassung der die Arbeit verweigernden Fröner zur Erfüllung ihrer Pflichten.


Bericht an die Kammer in Sondershausen in Tranksteuersachen wegen Herausgabe einer neuen Tranksteuerordnung

  • Archivalien-Signatur: 0856
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1778

Aufstellung über den Wert abgelieferter Zinsfrüchte in Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 0857
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1786

Anordnung zum Teilverkauf der Zinsfrüchte in Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 0858
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1787

Anordnung zum Teilverkauf der Zinsfrüchte in Arnstadt und Regelung des dem Forstmeister von Schierbrandt in Breitenbach zustehenden Deputats

  • Archivalien-Signatur: 0859
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1789 - 1791

Erhebung einer Kriegssteuer von den herrschaftlichen Guts-, Mühlen- und anderen Pächtern von Besoldungen, Pensionen und verzinsbaren außenstehenden Kapitalien

  • Archivalien-Signatur: 0860
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1796 - 1799

Enthält auch: Besoldungsverzeichnisse herrschaftlicher Bediensteter.- Vermögensverzeichnisse.- Pachtgelder- und Kriegssteuerverzeichnisse der Güter Witzleben, Marlishausen, Käfernburg, Reinsfeld, Lehmannsbrück, Niederwillingen, Plaue, Arnstadt, Dornheim, Günthersmühle, Ölmühle Arnstadt, Schlossgarten, Ziegelei Arnstadt, Fischerei Arnstadt, Lehmannsbrücker Teiche.


Forderung an die Gemeinde Dornheim zur Leistung von Baufronen für neue Gebäude auf dem Kammergut Käfernburg

  • Archivalien-Signatur: 0862
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: [1798], 1800 - 1810

Enthält u.a.: Vergleich über Aufhebung der Baufrone am Kammergut Käfernburg durch die Gemeinde Dornheim.


Anordnung zum Verkauf eines Teils der Zinsfrüchte an bedürftige Einwohner in Arnstadt um Genehmigung des Verkaufs an die Meistbietenden

  • Archivalien-Signatur: 0861
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1799 - 1815

Abgaben und Kriegslieferungen an das preußische und französische Magazin in Erfurt

  • Archivalien-Signatur: 0863
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1802, 1807 - 1809

Enthält u.a.: Aufstellung über die auf das Kammergut Arnstadt entfallenden Auslagen von der Gemeinde Mühlberg.- Lieferung von Naturalien an preußische Truppen in Erfurt und Umlegung des auf das Kammergut Arnstadt entfallenden Anteils.


Abgaben sowie Kriegssteuern von den zum Kammergute Arnstadt gehörigen Wiesengrundstücken in der Ortsflur Mühlberg

  • Archivalien-Signatur: 0865
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1805 - 1846

Enthält auch: Eintragung der Grundstücke in das zu errichtende Hypothekenbuch beim Gerichtsamt Erfurt.


Ermittlungen über einen von der Kriegs- und Domänenkammer in Heiligenstadt angeforderten Betrag des früheren Severistifts Erfurt

  • Archivalien-Signatur: 0864
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1805

Antrag der Weinhändler Karl Mämpel, Gebrüder Heuäcker und Kämpf in Arnstadt um Regelung der Abgabe für Schankweine in der Stadt und für Versandweine

  • Archivalien-Signatur: 0867
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1807 - 1816

Festsetzung der Entschädigung für Einquartierungen, Botenlöhne und Kriegsfuhren

  • Archivalien-Signatur: 0866
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1807

Verhandlungen wegen des Abzugsgeldes der Frau Wetzel geb. Heuäcker zu Arnstadt, jetzt Bamberg, auf deren Vermögen

  • Archivalien-Signatur: 0868
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1807 - 1818

Erhebung einer außerordentlichen Kriegssteuer von den Pächtern der herrschaftlichen Güter und Mühlen in Höhe von 6% des Pachtgeldes

  • Archivalien-Signatur: 0869
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1808 - 1809

Enthält u.a.: Verzeichnis der Steuerpflichtigen mit Höhe des Pachtgeldes und Steuer.- Güter und Mühlen in Arnstadt, Käfernburg, Dornheim, Marlishausen, Witzleben, Lehmannsbrück, Reinsfeld, Plaue, Günthersmühle, Oelmühle Arnstadt.


Verhandlungen wegen Beitreibung des Erbzinses von der Papiermühle zu Plaue

  • Archivalien-Signatur: 0870
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1808 - 1810

Enthält u.a.: Zusammenstellung der Gesamtschulden des Papiermachers Johann Justinus Tischendorf.- Verhandlungen mit den Gläubigern.


Die zur Zahlung des Einzugs-, Pflicht- und Bürgergeldes verpflichteten Personen

  • Archivalien-Signatur: 0872
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1812, 1835 - 1850

Erhöhung der Steuer für Branntweinbrennereien

  • Archivalien-Signatur: 0871
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1812 - 1819

Enthält u.a.: Verordnung wegen Einführung fremden Branntweins.- Nachprüfung der hergestellten Mengen zur Erhebung der Steuer.- Nachmessen der Branntweinblasen durch verpflichtete Personen mit einem gestempelten Gemäß.- Konzessionserteilungen zum Brennen.- Namensverzeichnisse über die Branntweinbrennereien in Stadt und Amt Arnstadt.


Gesuch der Gemeinde Rudisleben um Ablösung der Anspann- und Handfrondienste beim Vorwerk Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 0873
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1813 - 1818

Enthält u.a.: Genehmigung einer Ablösungssumme von 4500 Talern.


Geschenk für den Beamten in Azmannsdorf für seine Mithilfe bei der Beitreibung auswärtiger Zinsen

  • Archivalien-Signatur: 0874
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1816

Umwandlung der von Amtsorten zu leistenden Handfrone im Arnstädter Palais und Schlossgarten in eine Geldabgabe

  • Archivalien-Signatur: 0875
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1816 - 1837

Klage des Gastwirts Johann Christoph Brünnert in Behringen bei den von Ketelhodtsehen Gerichten in Behringen gegen die Kammerverwaltung in Arnstadt wegen angeblich unberechtigter Auferlegung einer Steuer für die Branntweinbrennerei

  • Archivalien-Signatur: 0894
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: [1817], 1826 - 1829

Enthält auch: Verwerfung der Berufung durch die Universität Gießen.


Tranksteuerfreiheit in den Ortschaften der Herrschaft Arnstadt für Geistliche, Lehrer, Schultheißen und Zehntner

  • Archivalien-Signatur: 0878
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: [1817], 1818 - 1833

Enthält u.a.: Verzeichnis der Rittergüter mit Tranksteuerfreiheiten, Feststellung über die Herkunft der Freiheiten.- Weigerung des Gastwirts Johann Christoph Brünnert aus Behringen, die Branntweinsteuer zu entrichten.


Ablehnung des Gesuchs der Weinhändler in Arnstadt um Umwandlung der Tranksteuer und des Spundgeldes in eine Pauschalabgabe

  • Archivalien-Signatur: 0877
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1818, 1823

Enthält u.a.: Konzession zum Weinhandel für die Kaufleute Böker, Wolf, Müller, Heß und Wilhelm Schierholz in Arnstadt.


Erlass der Hälfte des Blasenzinses für die Branntweinbrennerei auf dem Rittergute in Behringen

  • Archivalien-Signatur: 0876
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1818 - 1819

Genehmigung des Verkaufs eines Teiles der Zinsfrüchte in Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 0880
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1819

Verzeichnis der Akten über Schlossbaufronen zur Übersendung an die Kammer zu Sondershausen

  • Archivalien-Signatur: 0879
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1819

Genehmigung des Verkaufs der Zinsfrüchte in Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 0881
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1820

Vergleich in der Fronverweigerungssache zwischen der Kammerverwaltung in Arnstadt und der Gemeindevormundschaft bzw. den Fronpflichtigen in Gräfenroda

  • Archivalien-Signatur: 0882
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1820 - 1837

Anordnung zum Einstellen des Verkaufs der Zinsfrüchte in Arnstadt wegen des geringen Preises

  • Archivalien-Signatur: 0883
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1821

Scheitern der Verhandlungen über die Ablösung der herrschaftlichen Acker- und Mistfronen mit der Gemeinde Alkersleben

  • Archivalien-Signatur: 0884
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1821 - 1843

Befreiung des Straßenaufsehers und Einnehmers Johann Caspar Rink in Dosdorf von allen Abgaben und Frondiensten auf sein neues Haus für zehn Jahre

  • Archivalien-Signatur: 0885
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1822

Genehmigung des Verkaufs der Zinsfrüchte in Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 0886
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1822

Ablösung der Brunnenfrone der herrschaftlichen Wasserleitung in Arnstadt durch die Gemeinden Dosdorf, Espenfeld und Rudisleben und Übertragung der Reparaturen an ausgebildete Arbeiter

  • Archivalien-Signatur: 0888
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1823 - 1826

Anordnung zum Bericht über die verfügbare Menge der zu verkaufenden Zinsfrüchte in Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 0887
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1823

Genehmigung des Verkaufs eines Teiles der Zinsfrüchte in Arnstadt und Ablehnung des weiteren Verkaufs wegen des geringen Preises

  • Archivalien-Signatur: 0889
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1824

Gesuche der Gemeinden Elleben und Wülfershausen um Ablösung oder Umwandlung der Spann- und Handfrone auf dem herrschaftlichen Gute in Witzleben in eine Geldabgabe

  • Archivalien-Signatur: 0890
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1824 - 1844

Enthält auch: Verzeichnisse über geleistete Spannfrone.


Beabsichtigte Ablösung der Fronen bei den Kammergütern

  • Archivalien-Signatur: 0892
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1825 - 1828

Enthält u.a.: Kammergüter Arnstadt, Dornheim, Käfernburg, Witzleben, Marlishausen sowie kleinere Güter in Reinsfeld, Plaue und Lehmannsbrück.


Genehmigung des Verkaufs der Zinsfrüchte in Arnstadt nach dem Verderben eines größeren Postens

  • Archivalien-Signatur: 0891
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1825

Verhandlungen mit den Gemeinden wegen Fixierung der Fron-, Schneide- und Holzgelder, insbesondere der Spannfrone und Rauchhühner

  • Archivalien-Signatur: 0893
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1825 - 1841

Enthält auch: Bisherige Fronforderungen.- Fronordnung der Marlishäuser Anspänner von 1822.- Orte Alkersleben, Angelhausen und Oberndorf, Branchewinda, Dannheim, Dosdorf, Espenfeld, Ettischleben, Görbitzhausen, Hausen, Marlishausen, Niederwillingen, Oberwillingen, Roda, Reinsfeld, Rockhausen, Rudisleben, Siegelbach, Wülfershausen, Elleben und Dornheim.


Genehmigung des Verkaufs der Zinsfrüchte in Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 0895
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1827

Beitreibung von Geld- und Fruchtzinsresten sowie Resten anderer Gefälle im Amt Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 0897
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1828 - 1833

Genehmigung des Verkaufs der Zinsfrüchte in Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 0896
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1828

Verkauf der Geldzinsen zu Osthausen an Dr. med. Johann August Treiber zu Osthausen und Verhandlungen wegen Verkauf der Achelstädter Zinsen

  • Archivalien-Signatur: 0898
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1828 - 1829

Genehmigung des Verkaufs der Zinsfrüchte in Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 0900
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1829

Weigerung des Günthersmühlenpächters Fischer als Besitzer der Eichburg zur Bezahlung des Branntweinblasenzinses

  • Archivalien-Signatur: 0899
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1829

Anweisung zum Verkauf der Zinsfrüchte in Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 0902
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1830

Die von dem Pächter des Kammergutes Witzleben, Kersten, Verweigerte Schul- und Gendarmensteuer

  • Archivalien-Signatur: 0996
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1830

Gesuch der Branntweinbrenner zu Arnstadt um Gegenmaßnahmen wegen der vermutlich erhöhten Steuer auf ausländischen Branntwein in Schwarzburg-Rudolstadt

  • Archivalien-Signatur: 0901
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1830

Anordnung zum Verkauf der Zinsfrüchte in Arnstadt und zur Abgabe an bedürftige Personen zu ermäßigtem Preis

  • Archivalien-Signatur: 0903
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1831

Beitreibung rückständiger Brauzins- und Tranksteuerreste von dem Gastwirt Wilhelm Weise in Geschwenda

  • Archivalien-Signatur: 0905
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1831 - 1838

Zwangsbeitreibung von Schutzgeldresten in Geschwenda sowie Abarbeitung und Niederschlagung der nicht einzutreibenden Gelder

  • Archivalien-Signatur: 0904
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1831 - 1836

Ablehnung des Gesuchs des Friedrich Barthelmä und des Karl Stade in Geschwenda wegen Abtretung ihrer zu leistenden Frone an ärmere Einwohner

  • Archivalien-Signatur: 0910
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1832 - 1834

Enthält u.a.: Weigerung der Gemeinde zur Frone für das neu zu erbauende Herrenhaus auf dem Rittergut.


Beabsichtigte Ablösung der Frondienste beim Lehngut Behringen

  • Archivalien-Signatur: 0906
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1832

Erfassung aller eingehenden ausländischen Getränke zwecks Besteuerung durch Erteilung von Instruktionen an die Ablader

  • Archivalien-Signatur: 0909
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1832

Erinnerung der Reste durch die Gendarmerie und die Bewilligung einer Vergütung dafür

  • Archivalien-Signatur: 0907
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1832

Genehmigung des Verkaufs der Zinsfrüchte in Arnstadt um das Meistgebot

  • Archivalien-Signatur: 0908
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1832

Ablehnung des Verkaufs der Zinsfrüchte in Arnstadt wegen des geringen Preises

  • Archivalien-Signatur: 0911
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1833 - 1835

Enthält auch: Anordnung zum Teilverkauf.


Bestrafung des Gastwirts Nöller in Elleben wegen Tranksteuerhinterziehung

  • Archivalien-Signatur: 0914
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1836 - 1837

Gendarmerie-, Kontributions- und Extrasteuer von dem Kammergute in Geschwenda

  • Archivalien-Signatur: 0912
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1836

Genehmigung des Verkaufs der Zinsfrüchte in Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 0913
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1836

Verweigerung der Fuhrleistung der Gemeinde Rockhausen für die Kammer beim Heu der Probsteiwiese bei Mühlberg

  • Archivalien-Signatur: 0915
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1836 - 1841

Enthält u.a.: Untersuchung gegen die Gemeinde und Ersatzleistung.


Anordnung zum öffentlichen Verkauf der Zinsfrüchte in Arnstadt um das Meistgebot

  • Archivalien-Signatur: 0916
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1837

Enthält u.a.: Nachweisung des Fruchtverkauf.- Abgelöste Fruchtzinsen.


Erinnerung und Beitreibung von Erbzins-, Fruchtzins-, Kanon-, Pachtgeldern und anderen Rückständen im Amte Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 0918
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1837 - 1841

Enthält u.a.: Gesuche um Stundung und Erlass.


Tagebücher über Fruchteinnahmen und Fruchtausgaben in den Orten des Amtes Arnstadt

  • Archivalien-Signatur: 0919
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1837 - 1841

Verhandlungen wegen Ablösung der von den Espenfelder und Rudislebener Hintersättlern zu leistenden Heufrone auf der Bürgerwiese

  • Archivalien-Signatur: 0917
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1837 - 1838

Erlass und Teilerlass von Strafgeldern

  • Archivalien-Signatur: 0920
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1838 - 1842

Genehmigung des Gesuchs der Apotheker Fr. Oswald, H. Lucas und C. W. Brookmann in Arnstadt um Herabsetzung ihrer jährlichen Abgabe

  • Archivalien-Signatur: 0921
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1839 - 1840

Ablehnung des Gesuchs des Majors von Amelunen zu Höxter um Übergabe der aus dem von Bellmontschen Konkurse von ihm angemeldeten Alimentenforderung

  • Archivalien-Signatur: 0923
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1841 - 1842

Ablehnung des Gesuchs der Hintersättler in Dannheim um Erlass des sogenannten Holz- und Schneidegeldes von unbewohnten Hofstätten

  • Archivalien-Signatur: 0924
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1842 - 1850

Enthält u.a.: Erhebung des Geldes in allen Orten des Bezirks Arnstadt.- Gesetzliche Aufhebung der Abgaben.


Beilegung der Differenzen zwischen dem Kammergutspächter Eduard Krieger und dem Förster Vollrath in Arnstadt wegen einer angeblich verloren gegangenen Quittung über Kautionszinsenzahlung

  • Archivalien-Signatur: 0925
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1843 - 1845

Erhebung des Schutzgeldes im Amte Arnstadt von Personen, welche das Meisterrecht erworben haben und solchen ohne Grundbesitz bzw. die ihren Grundbesitz an Verwandte abgetreten haben

  • Archivalien-Signatur: 0927
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1845 - 1848

Enthält auch: Erlass von Schutzgeld und Vernehmung der Schultheißen der Amtsorte über das Schutzgeld in Alkersleben, Angelhausen, Oberndorf, Branchewinda, Dannheim, Dosdorf, Espenfeld, Geschwenda, Görbitzhausen, Marlishausen, Reinsfeld, Rockhausen, Roda, Rudisleben, Siegelbach und Wülfershausen.


Anweisung an die Pächterin der Domäne Marlishausen, Amalie Krieger, zur Beibringung von Beweisen wegen ihrer Beschwerde über die Weigerung der Anspänner in Ettischleben zur Befronung der Ochsenwiese

  • Archivalien-Signatur: 0928
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1846 - 1847

Vergleich der Beschwerde des Kammergutspächters Jugler in Geschwenda gegen die Gemeinde wegen zu viel erhobener Steuern

  • Archivalien-Signatur: 0930
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1846 - 1848

Enthält auch: Protest des Pächters Jugler wegen eines Straßenbaues seitens der Gemeinde.


Verhandlungen über die von den Anspännerfronen zu Hausen verweigerte Umbrechung der Sömmerungsstoppel auf Marlishäuser Kammergutsgrundstücken

  • Archivalien-Signatur: 0929
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1846 - 1848

Die von der Kammerverwaltung nach Aufhebung der Jagddienstgelder jährlich zu erhebende gleichbleibenden Beträge

  • Archivalien-Signatur: 0931
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1848

Zurückziehung der Beschwerde des Gerichtsschöppen Friedrich Schlöffel und Jakob Christian Rücker über den Schultheißen Friedrich Limprecht wegen zu wenig erhobenen Frongeldes von Michael Friedrich Reinecker, sämtlich aus Oberwillingen, infolge Geringfügigkeit

  • Archivalien-Signatur: 0932
  • Bestandssignatur: 5-14-2410
  • Datierung: 1848 - 1849