Zusammenstellung von Unterlagen der Vofahren von Karl Gustav Fischer

  • Archivalien-Signatur: 1
  • Bestandssignatur: 5-97-2140
  • Datierung: 1721 - 1939

Enthält: Arbeitsbeurteilung für den Handlungscommis Karl Herrmann Fischer.- Festkantate zu Karl Hermann Fischers 75. Geburtstag.- Gedicht.- Vier Fotos von Karl Hermann Fischer.- Sonett der Eintracht Rudolstadt zu Karl Hermann Fischers 75. Geburtstag.- Zeitungsartikel zum Geburtstag des Fürsten Günther Viktor von Schwarzburg-Rudolstadt und zum 172. Vogelschießen.- Erlaubnis der Stadt Rudolstadt für Karl Hermann Fischer, das Handelsgewerbe in Rudolstadt betreiben zu dürfen.- Staatliche Konzession für Karl Hermann Fischer zum Handel mit Materialwaren.- Mundartlicher Brief eines Freundes zu einem 50. Jubiläum.- Kolorierte Geburtstagsglückwünsche eines "Waldemar" (Waldemar Klinghammer?).- Aufzählung der Kinder des Amtmannes Ernst Friedrich Keller.- Geburtsschein Mathilde Keller.- Geburts- und Taufdatum von Karl Gustav Fischer aus dem Taufregister.- Stammbaum der Familie Fischer.- Totenschein von Johann Jakob Fischer.- Ankündigung, dass Johann Jakob Fischer Pastor zu Blankenburg wird.- Totenschein von Johann Andreas Fischer.- Totenschein von Dorothea Charlotte Meurer.- Totenschein von Dorothea Elise Johanna König.- Totenschein von Paul Ludwig Friedrich Fischer.- Totenschein vonFriedrich August Fischer.

1 cm


Unterlagen zur Familiengeschichte von Karl Gustav Fischer

  • Archivalien-Signatur: 3
  • Bestandssignatur: 5-97-2140
  • Datierung: 1799 - 1927

Enthält: Familienfoto der Familie Wirth (Juli 1927).- Foto von Karl Fischer (Oktober 1908).- Alter Siegelring der Familie Fischer.- Foto mit Wappen (vermutlich Fischer).- Kopie einer Zeichnung von Paul Ludwig Fischer von 1820.- Gedicht zur Konfirmation des Berthold Sigismund von seiner Großmutter Dorothea Fischer (1832).- Erbschaftsangelegenheit des Karl Hermann Fischer (Brief seines Vaters Paul Ludwig Fischer, 1860).- Zeitungsartikel zum 50. Jahrestag des Regierungsantritts des Fürsten Friedrich Günther von Schwarzburg-Rudolstadt (1864).- "Grabschrift" - Gedicht auf Burg Greifenstein in Blankenburg mit Zeichnung von Paul Ludwig Fischer.- Kaiserlicher Passierschein für Friedrich Fischer für die Heimreise vom Reichskammergericht in Wetzlar (1799).- Zeugnis für den in Königshofen tätigen Jägerburschen Johann Gottlieb Brehme im Diensten Herzog Friedrichs III. von Sachsen-Gotha-Altenburg (1751 oder 1757).- Amtsantritt des Johann Jakob Fischer als Pfarrer in Blankenburg (1721).

1 cm


Hausteilungsprozess der Karoline Witz, geb. Fischer, gegen den Postexpediteur Paul Ludwig Fischer und die Witwe des Rats Berthold Sigismund, Friederike Sigismund, geb. Fischer

  • Archivalien-Signatur: 4
  • Bestandssignatur: 5-97-2140
  • Datierung: 1845 - 1859

1 cm


Militärunterlagen von Karl Gustav Fischer

  • Archivalien-Signatur: 5
  • Bestandssignatur: 5-97-2140
  • Datierung: 1869 - 1921

Enthält: Lebenslauf und Personalbogen (1916).- Tätigkeit als Vorsitzender des Einberufungsausschusses Bielefeld (ab 1917).- Beurteilung des Lieutnant Fischer (ca. 1871).- Auszug aus dem Personalbogen.- Erfolgreiches Gesuch Fischers um Beförderung zum Major (1916).- Vorschlag zur Auszeichnung mit dem Schwarzburgischen Ehrenkreuz II. Klasse (September 1918).- Militärischer Berechtigungsschein zum Betreten von Fabriken zur Sicherung der Nutzung von Maschinen für Kriegszwecke.- Ernennung Fischers zum Batallionskommandeur der Landwehr (1915).- Bewerbung Fischers als Stellvertreter beim Generalkommando in Münster (1914).- Qualifikationsattest zum Reserveoffizier nach Ableistung des Einjährig-Freiwilligen-Dienstes (1869).- Karte zu einer "Felddienstübung" zwischen den Gefreiten Fischer und Linke mit eingezeichneten Stellungen am Schaalbach unterhalb Schaalas (mit Szenario der Felddienstübung).

1 cm


Unterlagen zur Familiengeschichte von Karl Gustav Fischer

  • Archivalien-Signatur: 2
  • Bestandssignatur: 5-97-2140
  • Datierung: 1907 - 1929

Enthält: Auskünfte des Pfarrers Kuntze aus Königsee über Vorfahren Fischers.- Auszug aus dem Deutschen Adelslexikon zur Famile Thüna, Düna und Dhun.- Auszug aus der Tischrede von Gustav Fischer zum Hochzeitsmahle seiner Tochter Elsa.- Festspruch auf das alte Fischersche Tischleinen.- Das Frühstück des Herzogs vonAlba auf dem Schloss in Rudolstadt.- Abschrift der Chronik von Burg Lauenstein.- Forschungen zu den Grabmälern der Familie Thüna in der Kirche von Ludwigstadt.- Dank von Berthold Rein an Karl Gustav Fischer für Fotografien der Grabsteine aus der Kirche in Ludwigstadt.- Exzerpt aus dem "Fränkischen Archiv" von 1790 zu Lauenstein.- Grabsteine der Familie von Thun.- Zeitungsausschnitte zu (zeitgenössischen) Angehörigen der Familie von Thüna.- Sieg eines Leutnant von Thüna beim Zweiten Prinz-Heinrich-Flug 1914.- Kolorierter Stammbaum der Familie Fischer.- Korrespondenz mit Dr. Lothar von Thüna in Weimar zur Geschichte Lauensteins.

1 cm