Fotosammlung/Produktpalette des VEB Vereinigte Porzellanwerke Kahla

  • Archivalien-Signatur: 14
  • Bestandssignatur: 5-94-2610
  • Datierung: 1934 - 1991

Enthält u.a.: Bildtafeln zu Haushalts- und Hotelporzellan aus der DDR - Kahla Porzellan.- Diverse Produktfotos verschiedener Porzellansets.- Bildtafel zur Entwicklungsgeschichte der Porzellanfabrik Gebrüder Paris.- Briefbögen aus verschiedenen Epochen der Porzellanfabrik Gebrüder Paris und des VEB Thür. Porzellanwerke Königsee.- Brief der Gebrüder Paris Porzellanfabrik an das Katasteramt Rudolstadt betreffs Personenstands- und Betriebs-Aufnahme (1934).- Preislisten der Gebrüder Paris Porzellanfabrik Oberköditz für Porzellankinderspielservices.

1 cm


Persönliche Unterlagen

  • Archivalien-Signatur: 10
  • Bestandssignatur: 5-94-2610
  • Datierung: 1958 - 2001

Beiträge diverser Druckmedien zur Porzellangeschichte

  • Archivalien-Signatur: 21
  • Bestandssignatur: 5-94-2610
  • Datierung: 1997 - 2009

Enthält u.a.: Zeitungsartikel "Verborgene Schätze" von Stefanie Ludwig (P&S 5/1998).- Zeitungsartikel "Eine außergewöhnliche Region" von Stefanie Ludwig (P&S 5/97), darin Foto des Messestandes von Konrad Arnold auf dem 6. Puppenfestival in Neustadt bei Coburg 1997 sowie Beitrag zum "Puppenstuben-Porzellan entstanden aus alten Formen der Gebrüder Paris Porzellanfabrik".- Artikel der Ostthüringer Zeitung vom 10. Oktober 1998 "Grillicht und eigensinnig" von Sabine Wagner zum Erfinder des Thüringer Porzellans Georg Heinrich Macheleid.- Auszug des Lexikoneintrags zu August Riedeler (Porzellan- und Puppenfabrik, Königsee und Garsitz).- Auszug des Lexikoneintrags zu Gebrüder Paris, Porzellanfabrik, Oberköditz/Königsee mit Grafik "Warenzeichen von Gebr. Paris, 1910".- Artikel des "Allgemeinen Anzeigers Rudolstadt/Saalfeld/Pößneck" vom 14. Oktober 2009 "Porzellankunst - 100jähriges Jubiläum - Zeittypische Kunstwerke in Porzellan".- Bildtafel: "Badetag der Kleinsten" (undatiert).- Bildtafeln mit diversem Küchengeschirr (undatiert).- Beispiel einer Rechnung der Gebr. Paris, Königsee.

0,5 cm