Nach vorheriger Anmeldung
Öffnungszeiten: Mo. - Di. 08:00 - 16:00 Uhr Mi. 08:00 - 18:00 Uhr Do. 08:00 - 16:00 Uhr Fr. geschlossen Besucherinnen und Besuchern wird weiterhin das Tragen einer medizinischen Schutzmaske (FFP 2, KN95/N95 oder OP-Maske) empfohlen. Weitere Angaben und aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Website unter https://landesarchiv.thueringen.de/rudolstadt/.
Mo. - Do. 8 Uhr bis 15.45 Uhr 14-tägig donnerstags bis 18.45 Uhr, nächste Termine: 14.04., 28.04., 12.05. und 02.06.2022, Bitte melden Sie sich telefonisch oder per Mail an! Eine Terminbestätigung durch das Archiv ist zwingend erforderlich. Für Besucherinnen und Besucher besteht die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Schutzmaske (FFP 2 oder OP-Maske).
Mo-Mi 8.00-16.00, Do 8.00-18.00 Wegen der Corona-Pandemie ist eine vorherige Sitzplatzreservierung und eigener Mundschutz zwingend notwendig!
Bitte melden Sie sich für eine Benutzung unseres Archivs telefonisch oder per E-Mail an. Eine Terminbestätigung durch das Archiv ist zwingend erforderlich. Besucherinnen und Besuchern wird das Tragen einer medizinischen Schutzmaske (FFP 2, KN95/N95 oder OP-Maske) empfohlen. Für eventuelle kurzfristige Änderungen auf Grund der Pandemielage bitten wir um Verständnis. Sollte dieser Fall eintreten, so erhalten Sie dazu aktuelle Informationen auf dieser Website. Öffnungszeiten: Montag: 10.00 - 16.00 Uhr Dienstag: 08.00 - 18.00 Uhr Mittwoch und Donnerstag: 08.00 - 16.00 Uhr Freitag: geschlossen
Corona/ SARS-CoV-2: Aktuelle Informationen für Benutzerinnen und Benutzer Maßnahmen zur Eindämmung des Covid-19-Virus (Stand: 22.03.2022) Auf Grund der aktuellen Pandemielage ist die Direktbenutzung im Staatsarchiv Meiningen nur eingeschränkt möglich. Ab sofort gilt bis auf weiteres die nachfolgende Zutrittsregelung für den Lesesaal sowie für sonstige Besuche des Staatsarchivs Meiningen: - Für den Zutritt besteht die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Schutzmaske (FFP 2 oder OP-Maske). - Zur Kontaktnachverfolgung werden bei Ihrem Besuch Ihre persönlichen Kontaktdaten erhoben. Dazu zählen Vor- und Nachname, Anschrift, Datum und Zeitraum der Anwesenheit und sofern vorhanden die Telefonnummer. Bitte halten Sie hierzu ein amtliches Dokument (Personalausweis, Reisepass, Führerschein) bereit. - Um die Einhaltung des Mindestabstandes zu gewährleisten, sind die Arbeitsplätze in den Lesesälen begrenzt. Ein Besuch ist nur nach bestätigter schriftlicher oder telefonischer Voranmeldung möglich. - Personen mit typischen Symptomen einer Infektion mit dem Corona-Virus, namentlich Geruchs- und Geschmacksstörungen, Fieber, Husten sowie Halsschmerzen ist der Archivbesuch nicht gestattet. Für weitere Auskünfte steht Ihnen das Staatsarchiv Meiningen gerne zur Verfügung. Sie können uns über folgende Wege erreichen: Über unser Kontaktformular auf der Website: http://www.archive-in-thueringen.de/de/contact/index/archivid/224. Oder per Telefon 0361 57 32 28 711 oder per Fax 0361 57 32 28 701 oder per E-Mail: meiningen@la.thueringen.de Das Archivdepot Suhl bleibt aufgrund von Baumaßnahmen voraussichtlich bis 31.05.2022 geschlossen.
Lesesaal Beethovenplatz (Ältere Archivbestände bis 1920) Lesesaal Marstallstraße (Neuere Archivbestände ab 1920) Öffnungszeiten: Mo - Do 8.00 -16.00 Uhr Im Rahmen der Infektionsschutzmaßnahmen ist weiter die bestätigte Voranmeldung des Archivbesuchs notwendig. Für eventuelle kurzfristige Änderungen auf Grund der Pandemielage bitten wir um Verständnis. Umfassende Angaben und aktuelle Informationen zu unseren Besucherregeln finden Sie unter https://landesarchiv.thueringen.de/weimar/oeffnungszeiten-und-benutzung.
Nach vorheriger Anmeldung i.d.R. Mo 9:00–12:00 Uhr, Di 9:00–12:00 Uhr sowie 13:00–15:30 Uhr, Do 9:00–12:00 Uhr sowie 13:00–18:00 Uhr und nach Vereinbarung. Am 29. und 30. Juni 2022 bleibt das Archiv geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Am 5. Juli 2022 bleibt das Archiv geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Mo 9.00-12.00 Di 9.00-12.00 und 13.00-15.00 Mi 9.00-12.00 Uhr Do 9.00-12.00 und 13.00-17.00 Fr geschlossen
Di 9:00-12:00 und 13.00-18.00 Uhr Do 9:00-12:00 und 13.00-14.30 Uhr und nach Vereinbarung
Di 8.30-12.00 und 13.00-18.00, Do 8.30-12.00 und 13.00-14.30 sowie nach Absprache
Mo und Fr: 08.30-12.00 Uhr Di: 8.30-12.00 und 13.30-15.30 Uhr Mi: Geschlossen Do: 8.30-12.00 und 13.30-17.30 Uhr Aufgrund der Corona-Pandemie ist ein Besuch derzeit nur mit vorheriger Terminabsprache möglich
Di 8.00-12.00 und 13.30-18.00, Do 8.00-12.00 und 13.30-16.00 sowie nach Vereinbarung
Mo 8.30-12.00, Di 8.30-12.00 Mi geschlossen Do 8.30-12.00 und 13.00-17.30 Fr 8.30-12.00 Aufgrund der aktuellen Pandemie ist der Besuch des Kreisarchivs derzeit nur in Ausnahmefällen, nach vorheriger Terminvergabe, möglich. Das Tragen eines MNS (Mund-Nasen-Schutzes) ist verpflichtend und erstreckt sich auf die gesamte Aufenthaltsdauer im Kreisarchiv.
Auf Grund der Eindämmungsmaßnahmen zur Covid-19 Pandemie ist das Kreisarchiv für den normalen Besucherverkehr geschlossen. Benutzungen sind nur für Einzelpersonen nach Terminabsprache möglich. Mo 8.00-12.00, Di 8.00-12.00 und 13.30-17:00, Do 8.00-12.00 und 13.30-18.00, Fr 8.00-12.00
Di 9.00-12.00 und 14.00-18.00 und Do 9.00-12.00 und 14.00-16.00 und nach Vereinbarung per Telefon oder E-Mail.
Di 9.00-12.00 und 14.00-17.00, Do 9.00-12.00 und 14.00-18.00 Eine vorherige Terminabsprache ist erforderlich.
Mo, Di und Fr 8.30-12.00, Do 8.30-12.00 und 13.30-17.00 Benutzungen während der Schließzeiten können nach telefonischer Absprache ermöglicht werden
Mo 8.30 - 12.00 Di 8.30 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Do 8.30 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr Weitere Termine nach telefonischer Absprache. Besuchstermine nur nach vorheriger Absprache.
Mo Mi und Fr 9.00-12.00, Di 13.00-17.00, Do 9.00-12.00 und 13.00-18.00
Mo-Fr 8.00-12.00, Di 14.00-16.00, Do 14.00-17.30
nach Voranmeldung: Dienstag 9.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr. Donnerstag 9.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr. Freitag 9.00-12.00 Uhr. Eine Akteneinsicht ist nur am Standort Rudolstadt möglich.
Di 9.00-12.00 und 13.00-18.00, Do 9.00-12.00 und 13.00-16.00 sowie nach Absprache
Mo 8.00-12.00 Di 8.00-12.00 und 14.00-18.00, Do 8.00-12.00 und 14.00-16.30 Fr. 8.00-12.00
Dienstag 9.00-12.00, 13.00-16.00 Uhr Mi geschlossen Do 9.00-12.00, 13.00-18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
Montag 8:00 - 12:00 Uhr Dienstag 8:00 - 12:00 und 14:00-18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Wir bitten vorab um Terminvereinbarung.
Dienstag: 08:30-12:00 und 13:30-18.00 Uhr Gern können Sie uns bezüglich anderer Termine kontaktieren. Eine vorherige Anmeldung ist in jedem Fall unbedingt notwendig.
Nach vorheriger Anmeldung Dienstag 14:00 - 16:00 Uhr Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung
Mo 8.00-12.00 und 13.00-15.30, Di 8.00-12.00 und 13.00-18.00, Do 8.00-12.00 und 13.00-15.30, Fr. 8.00-12.00
nach Vereinbarung
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung
Di und Do 9.00-12.00 und 13.00-17.00 Telefonische Voranmeldung erwünscht
Mo 9.00-12.00 Uhr Di 9.00-17.00 Uhr Do 9.00-12.00Uhr
Di 9.00-12.00 und 13.00-17.00, Do 9.00-12.00 und 13.00-17.00
Nutzung des Stadtarchivs ausschließlich nur nach Terminvereinbarung möglich. Mo: 8.00 – 12.00 Uhr Di: 8.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr Mi: geschlossen Do: 8.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr Fr: 8.00 – 12.00 Uhr
Wegen der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bleibt das Stadtarchiv vorerst für den Publikumsverkehr geschlossen.
Mo - Fr 8.00-12.00
Di 8.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr Do 8.00 - 12.00 und 12.30 - 16.30 Uhr
Di 8.00-12.00 und 14.00-18.00 Do 8.00-12.00 und 12.30-16.30
Di 8.00-12.00 und 13.00-18.00, Do 8.00-12.00 und 13.00-15.30, Fr 8.00-12.00
Nach Absprache
Mo nach Absprache Di 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr Mi nach Absprache Do 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Fr nach Absprache
Di und Mi 09:00-12:00 und 13:00-16:00, Do 09:00-12:00 und 13:00-18:00
Nach Vereinbarung und auf Anfrage.
Mo geschlossen Di 8.00-12.00 und 13.00-18.00 Mi 8.00-12.00 und 13.00-16.00 Do 8.00-12.00 und 13.00-16.00 Fr 8.00-12.00 Die letzte Aushebung von Archivalien erfolgt 30 Minuten vor Schließzeit.
Nach Vereinbarung.
Nach Absprache über das Hauptamt der Stadtverwaltung Geisa
Montag, Dienstag und Donnerstag 9.00-17.00, Freitag 9.00-15.00 sowie nach Absprache
nach vorheriger telefonischer Vereinbarung unter: 036922-245-31
Mo 9.00 - 12.00 Uhr, Di 13.00 - 16.00 Uhr, Do 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr, Fr 9.00 - 12.00 Uhr
Mo-Fr 9.00-12.00, Do 14.00-17.00
Montag und Dienstag: 9.00-12.00 Uhr und 13.00-15.00 Uhr Mittwoch: 9.00-12.00 Uhr Eine vorherige Terminabsprache ist erforderlich.
Für Direktnutzer: Dienstag und Donnerstag 09:00-12:00 Uhr und ab 13:00 Uhr nach Vereinbarung Montag, Mittwoch und Freitag nach Vereinbarung Um eine vorherige telefonische Anmeldung wird gebeten. Für Anfragen aus der Ferne und sonstige Auskünfte: Richten Sie bitte ihre Anfrage vorrangig per Mail an: stadtarchiv@heilbad-heiligenstadt.de Hinweise für Genealogen / Ahnenforscher: Hier finden Sie in Kürze eine Übersicht über die historischen Standesamtssprengel im Eichsfeld
Auf Anfrage
Um eine vorherige Anmeldung (telefonisch bzw. per E-Mail) wird gebeten.
Di 9.00-12.00 / 13.00-18.00, Do 9.00-12.00 / 13.00-16.00 und nach Vereinbarung
Die 8.00 - 11.30 sowie 13.00 - 15.30 Uhr Do 8.00 - 12.00 sowie 13.30 - 18.00 Uhr
Di 9.00-12.00, 14.00-16.00 Do 9.00-12.00 und 14.00-18.00
Mo-Do 9.00-12.00
Di 8.00-12.00 und 13.00-18.00, Do 8.00-12.00 und 13.00-16.00
Di. - Fr.: 09.00 - 12.00 Uhr Di.: 13.00 - 18:00 Uhr Mi.: 13.00 - 15.30 Uhr
Di 9.00-12.00 und 14.00-17.00
Mo/Di 9.00-12.00 und 13.00-15.30, Do 9.00-12.00 und 13.00-17.30
Dienstag 11 - 17 Uhr Donnerstag 8 - 14 Uhr sowie nach Absprache
Di 9.00-12.00 und 13.00-18.00, Do 9.00-12.00 und 13.00-16.00 sowie nach Vereinbarung
Dienstag 09.00 bis 12.00
Dienstag 13.00 bis 17.00 Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage
Montag 8.30-12.00 Uhr, Dienstag 8.30-12.00, 13.00-15.30 Uhr, Mittwoch geschlossen, Donnerstag 8.30-12.00, 13.00-18.00 Uhr, Freitag n.V.
Mo - Mi 8.30-16.00, Do 8.30-16.00, Fr 8.30-13.00 sowie nach Absprache
nach Absprache
Nach Voranmeldung.
Nach Vereinbarung
Mo 14.00-16.00, Di 10.00-12.00 und 14.00-17.00, Do 14.00-18.00, Fr 9.00-12.00
Di 9.00-16.00, Do 9.00-18.00, Fr 9.00-12.00
Mo 9.00-12.00, Di 9.00-16.00, Mi 9.00-12.00, Do 9.00-18.00, Fr 9.00-12.00
jeweils am 1. und 3. Freitag im Monat 16.00-19.00 bzw. nach Absprache
Jeweils montags und mittwochs von 12 bis 17 Uhr sowie dienstags von 8 bis 12 und von 13 bis 18 Uhr nach Vereinbarung
Mo 9.00 - 12.00 Di 9.00-12.00 und 13.00-18.00 Mi geschlossen Do 9.00-12.00 und 13.00-16.00 Fr 9.00-12.00
Mi 9:00 Uhr - 16:00 Uhr
Di 8.30-12.00 und 14.00-16.00, Do 8.30-12.00 und 13.00-18.00 und nach Vereinbarung
Nach Terminvereinbarung
Di 9.00-11.00 und 13.00-17.30, Do und Fr 9.00-11.00
Mo 13 - 16 Uhr Di 9 - 12 und 13 - 16 Uhr Mi geschlossen Do 9 - 12 und 13 - 17 Uhr Fr 9 - 11 Uhr
Di 9.00-12.00 und 13.00-16.00, Do 9.00-12.00 und 13.00-18.00 sowie nach Absprache
Montag 9.00 - 12.00 Uhr Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Freitag 9.00 - 12.00 Uhr (möglichst mit vorheriger Anmeldung)
Do 15.00-17.00, vorherige Anmeldung erbeten
Di und Do: 10.00-12.00 und 13.00-17.00 Weitere Termine nach Vereinbarung
Di 9.00-12.00 und 13.00-17.00, Do 9.00-12.00 und 13.00-16.00, Fr 9.00-11.30
Die 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr Do 9.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr Frei 9.00 - 12.00 Uhr
Mo 9.30-12.00 und 13.00-16.00, Do - Fr jeweils 9.30 - 12.00
Di 10.00-12.00 / 14.00-18.00, Mi, Do 9.00-12.00 / 14.00-16.00, Fr 10.00-12.00
Di, Mi und Fr 9.00-12.00, Do 14.00-18.00
Das Archiv ist zur Zeit unbesetzt. Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen schriftlich an uns.
Montag, Dienstag und Donnerstag 9.00 - 15.00 Uhr, Mittwoch und Freitag 10.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung
Telefonische und schriftliche Auskunftserteilung, keine Direktbenutzung
Mo. - Fr. 09.00 bis 15.00 Uhr
Di, Mi, Do 14.00 bis 17.00 bzw. nach telefonischer Absprache
Telefonische und schriftliche Auskunftserteilung, Benutzung nach Vereinbarung
Mo - Do 9.00-16.00, Freitag geschlossen vorherige Anmeldung erforderlich
Benutzung nur nach Absprache mit der Superintendentur
Mo 14.00-18.00, Di und Mi 8.00-18.00, Do und Fr 10.00-13.00
Di und Do 10.00-12.00 und 13.00-16.00, Fr 10.00-12.00, Freitagnachmittag und sonst nach Vereinbarung. Vorherige Anmeldung erforderlich
Montag bis Donnerstag 9 - 16 Uhr; Vorherige Anmeldung erforderlich!
Mi 8.00-12.00 und 13.00-17.00
Di. 10.00-13.00 Uhr und nach vorheriger Anmeldung
Nach Absprache.
Benutzung nach Absprache
Nach telefonischer Vereinbarung
Dienstag bis Donnerstag 9.00 - 11.00 und 12.30 - 15.00 Uhr Bitte vereinbaren Sie für Ihren Besuch einen Termin mit dem Archiv.
Mo-Do 9.00-16.00; Freitag geschlossen
Di 8.00-12.00 und 13.00-17.00, Mi und Do 8:00-12.00 und 13.00-16.00, sowie nach Vereinbarung
Dienstag und Donnerstag 9.00-17.00 Uhr, Mittwoch und Freitag 9.00-13.00 Uhr sowie nach Absprache
Mo - Do 9.00 - 14.00 Uhr (nach telefonischer Terminvereinbarung)
Archiv derzeit nicht besetzt.
Montag - Freitag 10.00 - 18.00 Uhr, außer Mittwoch 10.00 - 15.00 Uhr
Die Archivbestände können nach Voranmeldung im Sonderlesesaal im Perthes-Forum, Justus-Perthes-Straße 5, 99867 Gotha eingesehen werden: Montag–Freitag 09.00–15.00 Uhr. Für weitere Informationen zu Ansprechpartnern und Anreise siehe https://www.uni-erfurt.de/sammlung-perthes/kontakt-service/ansprechpartner/.
Nach telefonischer Vereinbarung jeweils dienstags von 10 Uhr bis 14 Uhr.
Standort I: Mo, Mi und Fr 10.00-16.00, Di und Do 10.00-19.00 Standort II: Nach Absprache
Di-Fr 10.00-16.00 nach Absprache
Mo-Fr 9.00-17.00 nach vorheriger schriftlicher Anmeldung
Mo, Di, Do 9.00-12.00 und 13.30-15.30, Fr 9.00-13.00 Termine nach Voranmeldung
Nach telefonischer Vereinbarung.
Mo-Fr 9.00-16.00 (Termin nach Absprache)
Montag bis Donnerstag: 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr Freitag: 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr Die Bestände des Goethe- und Schiller-Archivs sind öffentlich zugänglich. Archivalien verfilmter Bestände sind in der Regel in Filmform zu benutzen. Aufgrund der konservatorischen Sorgfaltspflicht bedarf die Einsichtnahme in die Originale einer besonderen Begründung.
01.05.-30.09.: Di-So 9.45-18.00, 01.10.-30.04.: 8.45-17.00
Täglich März bis Oktober Mo-So 10.00-17.00, November bis Februar Mo-Fr 10.00-16.00, So- So 13.00-16.00
Museum und Bildungsstätte Di-So 10.00-17.00 und nach vorheriger Vereinbarung.
April-Oktober täglich 9.00-18.00, November, Februar täglich 10.00-17.00, Dezember, Januar Di-So 10.00-17.00
Dienstag von 9.00 bis 15.00 Uhr, Donnerstag von 9.00 bis 18.00 Uhr, sowie nach Vereinbarung.
Informations- und Dokumentationszentrum Erfurt (IDZ) Täglich 9.00-18.00 Archivführungen nach Voranmeldung, sowie jeden dritten Donnerstag 16 Uhr
Mo - Do: 8.00 - 17.00 Uhr Fr: 8.00 - 14.00 Uhr Persönliche Beratung Mo - Do: 8.00 - 16.00 Uhr Fr: 8:00 - 14.00 Uhr Öffnungszeiten Dauerausstellung Mo - Do: 9.00 - 17.00 Uhr Fr: 9.00 - 14.00 Uhr Sa, So: nach telefonischer Anmeldung Führungen Terminvereinbarung: Telefon: (0365) 5518-0 Fax: (0365) 5518-4219 E-Mail: gera.stasiunterlagenarchiv@bundesarchiv.de
Persönliche Beratung und Dauerausstellung: Montag - Donnerstag 8.00-17.00 Uhr Freitag 8.00-14.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
This website uses cookies, which are necessary for the technical operation of the website and are always set. Other cookies to analyze the access to our website are only set with your consent. Further Information