Runtime

1975 bis 1996

Extent

1,7 lfm., Fotosammlung

Finding aids

Datenbank

Content

Till Böttcher, Jahrgang 1970, ist eines der jüngsten Mitglieder der 1986 im Gemeindehaus der Zionskirchgemeinde Berlin gegründeten Umweltbibliothek (UB) und hier auch aktiv am Druck des Samisdat "Umweltblätter" beteiligt. Bei der Hausdurchsuchung der UB durch das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) im November 1987 wird Böttcher 17-jährig wegen illegalen Zeitungsdruckes verhaftet. Die Aktion des MfS löst DDR-weite Solidaritätsbekundungen mit den Inhaftierten aus und macht die Umweltbibliothek weithin bekannt. Aus Böttgers Mitarbeit in der UB sind ein Zustandsdruck und Ausgaben des Samisdat "Telegraph. Aktuelle Blätter der Umweltbibliothek" (1989) überliefert. Ein mit handschriftlichen Notizen versehener Korrekturabzug des im Jahre 1992 von UB-Gründungsmitglied Wolfgang Rüddenklau herausgegebenen Buches "Störenfried" dokumentiert den Samisdatdruck der „Umweltblätter“.

Die Sammlung anarchistischer und libertärer Periodika und Flugblätter (1986 bis 1999) umfasst Ausgaben des anarchistischen Taschenkalenders "Schwarz-Roter Kain-Kalenda" (BRD), polnischen Samisdat der anarchistischen Bewegung wie "AKCJA I", "Revolta", "Skowyt", Flugblätter der Polish Anarchist Federation, Zeitungen wie die "direkte aktion" und "Love and Rage" (Spanien) sowie eine Sammlung von Zeitschriften und Informationsblättern der Hausbesetzerszene Berlins der frühen 1990er Jahre. Die Fotosammlung zeigt die Teilnahme von Anarchisten bei einer Demonstration in Warschau (Polen) im November 1989.

Aus der zweiten Hälfte der 1980er Jahre stammt die Kassettensammlung, meist Aufnahmen des Labels Hinterhofproduction (HP) Jena, die mit Bands wie Airtramp, Sperma Combo, Gefahrenzone, Ulrike am Nagel (U.A.N.), Die Fanatischen Frisöre und Stefan Krawczyk Hörbeispiele der unabhängigen Rock-, Liedermacher- und Punkmusikszene der DDR enthält. Mit der MCH Band (Mikolas Chadima Band) ist zudem ein Beispiel tschechischen Punkrocks überliefert.

Eine kleine Textilsammlung umfasst dagegen Objekte der alltäglichen Jugendkultur in der DDR: ein Hemd der Freien Deutschen Jugend (FDJ), eine Fahne der Jungpioniere (JP) und eine Fahne des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes der DDR (FDGB).

Im Herbst 1989 engagiert sich Böttcher in der Bürgerrechtsbewegung Berlin und ist an der Besetzung der Hauptzentrale des MfS beteiligt. In der Sammlung befinden sich Positionspapiere, Aufrufe, Erklärungen und Mitgliedslisten der neu gegründeten Gruppen, Initiativen und Parteien der Jahre 1989 und 1990 - vor allem des Neuen Forums.