Inventory signature
5-95-8600
Runtime
1948 - 1990
Extent
6,2 lfm Akten (281 AE)
Finding aids
Content
Die DDR-Blockpartei National-Demokratische Partei Deutschlands (NDPD) wurde am 25. Mai 1948 zur Integration "minderbelasteter" ehemaliger Mitglieder der NSDAP gegründet. 1956 erklärte sich die Partei zum Sammelbecken der ehemals kleinbürgerlich-städtischen Mittelschichten. Die Gründung und das Wirken der NDPD gilt als Kunstprodukt von Sowjetischer Militäradministration in Deutschland und SED, um Letzterer die Mehrheit gegen die "bürgerlichen Kräfte" zu sichern, denn die NDPD stand in ständiger Konkurrenz zur Liberal-Demokratischen Partei Deutschlands. Für zuletzt ca. 100 000 Mitglieder ("Parteifreunde") wurde die Partei immer mehr zur politischen, sozialen und psychologischen Nische.
Den historischen Umbruch von 1989/90 überlebte die NDPD nicht. Am 28. März 1990 schloss sie sich mit den Liberal-Demokraten zum "Bund Freier Demokraten 'Die Liberalen'" zusammen, der später in der Freien Demokratischen Partei (FDP) aufging.
Nach dem Territorialprinzip gliederte sich die NDPD zunächst nach den Ländern. Mit der Bildung der Bezirke 1952 in der DDR entstand der Bezirksverband Gera der NDPD gebildet.
Inhalt
1 Bezirksvorstand Gera
Parteiarbeit.- Bezirksparteikontrollkommission, Parteiverfahren.
2 Kreisverbände
Eisenberg (Allgemeines, Mitgliederakten).- Greiz (Allgemeines, Mitgliederakten).- Rudolstadt (Allgemeines, Mitgliederakten).- Schleiz.- Zeulenroda (Allgemeines, Mitgliederakten).