Inventory signature

5-97-1700

Runtime

1497 - 1933

Extent

17,4 lfm Akten (2197 AE), 35 Urkunden

Finding aids

Online-Findbuch

Content

Das Rittergut Wildenspring gelangte bereits 1459 in den Besitz der Familie von Holleben. Diese Familie erwarb 1768 zusätzlich das Rittergut Unterköditz, das vordem mehrfach seinen Besitzer gewechselt hatte: Im ausgehenden Mittelalter gehörte Unterköditz der Familie von Greußen, im 17. Jahrhundert gehörte es den von Thüna. 1725 erwarb Christian Wislizenus (Amtmann in Remda) Gericht und Gut. Ihm folgte 1746 der württembergische Hofrat Johann David von Keller. Der Gutsbesitz, mit dem bis 1850 auch die Patrimonialgerichtsbarkeit verbunden war, blieb bis 1945 in den Händen derer von Holleben.

Der Bestand wurde nach deren Enteignung 1951 und 1953 durch das Staatsarchiv Rudolstadt übernommen.

Inhalt

1 Familienangelegenheiten
1.1 Korrespondenz von Holleben.- 1.2 Kindererziehung, Schule, Studium.- 1.3 Poesie, Wissenschaft und Sammlungen.- 1.4 Militärdienst.- 1.5 Verwaltung.- 1.6 Privatrechnungen.

2 Gerichtssachen
2.1 Allgemeine Gerichtsangelegenheiten.- 2.2 Gericht Unterköditz (mit Gericht Fröbitz).- 2.3 Gericht Wildenspring.

3 Besitzgüter
3. 1 Allgemeine Gutsangelegenheiten.- 3. 2 Gut Herschdorf bei Leutenberg.- 3. 3 Gut Lichtentanne.- 3. 4 Gut Unterköditz (mit Gütern Fröbitz und Oberköditz).- 3. 5 Gut Wildenspring (mit Ölschröte).- 3. 6 Güter in Mecklenburg und Pommern.- 3. 7 Paulinzella.- 3. 8 Louisengrün.- 3. 9 Forstwesen.- 3.10 Bergwerksangelegenheiten.

4 Rechnungswesen
4.1 Rechnungen Gut Unterköditz (mit Fröbitz).- 4.2 Rechnungen Gut Wildenspring.- 4.3 Weitere Forstrechnungen.

5 Gemeindeangelegenheiten, Kirche und Schule
5.1 Lichtentanne.- 5.2 Schmiedefeld.- 5.3 Gemeinde Unterköditz (mit Fröbitz).- 5.4 Gemeinde Wildenspring (mit Böhlen).- 5.5 Militärdienst in den Gemeinden.

6 Urkunden.