Inventory signature
5-99-1120
Runtime
17. - 19. Jahrhundert
Extent
1,6 lfm Akten und Amtsbücher (60 AE)
Finding aids
Content
Die "Schwarzburgica" scheinen ursprünglich von dem Gymnasiallehrer und Historiker Ludwig Albert Walther (* 1719, + 1792) angelegt worden zu sein. Einige Bände tragen jedoch Vermerke, die auf die Sammeltätigkeit des eine Generation später lebenden Johann Ludwig Hesse (* 1743, + 1810) hinweisen. Insbesondere die "ex libris" des Fürsten Friedrich Günther von Schwarzburg-Rudolstadt (* 1793, reg. 1814, + 1867) weisen nach, dass neben diesen beiden Gelehrten des 18. Jahrhunderts auch eine historiografisch interessierte Persönlichkeit des 19. Jahrhunderts am Entstehen der Sammlung beteiligt war.
Inhalt
Geschlechtertafeln.- Bergbau.- Naturalienkabinett.- Steuern und Abgaben.- Historia Schwarzburgica.- Münzkunde.- Klöster.- Ortsgeschichte.- Kirchengeschichte.- Vita des Grafen Sizzo.- Grafen von Orlamünde.- König Günther.- Topographie.- Kloster Paulinzella.- Wappen.- Passivlehen.- Rezesse mit Kursachsen.- Statistische Erfassung des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt.- Dreißigjähriger Krieg.- Siebenjähriger Krieg.- Bischof Gerhard von Schwarzburg (Würzburg).- Glückwunschschreiben.- Drucksachen (Leichenpredigten).- Materialsammlung zur Familie (von) Hellbach.- Schriften Johann Christian Hellbachs.- Schwarzburgische Personen.