Inventory signature
3-12-6600
Runtime
1701 - 1858
Extent
0,10 lfm
Finding aids
Content
Das Bergamt Saalburg wurde im 17. Jahrhundert (nachweisbar seit 1666) als untere Bergbehörde für die Teilherrschaft bzw. Pflege Reuß-Saalburg eingerichtet. Seit 1701 war es nachweisbar, jeweils mit der unteren Gerichtsbehörde (Amt Saalburg, seit 1852 Justizamt Saalburg) verbunden. Der Amtmann von Saalburg nannte sich "Reuß-Plauischer zu den Bergwerkssachen verordneter Commissarius". Im Dezember 1858 wurde das Bergamt Saalburg aufgelöst und der Zuständigkeitsbereich dem Bergamt Lobenstein zugewiesen. Aufgrund des geringen Umfanges des Bestandes wurde auf eine Klassifizierung verzichtet.
Die Akten wurden aus dem Kapitel 51 (Bergwesen) des Bestandes "Ministerium Gera" im März 1961 herausgelöst und in einem eigenen Bestand zusammengefasst.
Bestandsinhalt:
Lehn- und Gegenbuch für Bergwerke.- Verhandlungsprotokolle.- Rechnungen des Glücksthaler Hammers.
Zitierempfehlung:
Landesarchiv Thüringen - Staatsarchiv Greiz, 3-12-6600 Reußisches Bergamt Saalburg, Nr.