Inventory signature
3-11-4130
Runtime
1801 - 1927
Extent
8,00 lfm
Finding aids
Content
Zur Beaufsichtigung des Bauwesens in Reuß ä. L. wurde im Jahre 1846 ein Landbaumeister eingesetzt. Er nahm seit 1879 zugleich die Funktion des "Fabrikeninspektors" wahr. Die Dienststelle des Landbaumeisters wurde 1891 als Landesbauamt Greiz neu organisiert und in zwei Abteilungen (für die Landesregierung und das Landratsamt) gegliedert. Zu dem Bestand sind auch die Akten der in enger personeller Verbindung mit dem Landbaumeister bzw. Landesbauamt stehenden Straßenbaubehörden genommen worden (Landstraßenbaudirektion oder -kommission Greiz 1. Hälfte des 19. Jh.; Straßen- und Wegebauinspektion Greiz seit 1856, umbenannt 1913 in Straßenbauamt Greiz). Nachfolgebehörde des Landesbauamtes Greiz war in der Hauptsache das für die beiden reußischen Staaten gemeinsame, mit Wirkung vom 1. Januar 1919 eingerichtete Landesbauamt Gera, während die zur gleichen Zeit gebildete Landbauinspektion Greiz im Wesentlichen die Aufgaben des bisherigen Straßenbauamtes Greiz übernahm. Diese Nachfolgebehörden fanden mit der Einrichtung des Vorläufigen Landesbauamtes Gera 1922 und des Thüringischen Bauamtes Greiz 1923 ihr Ende.
Das Schriftgut ist 1925 übernommen worden.
Bestandsinhalt:
Bauaufsicht über staatliche Gebäude, Schulen, Kirchen und Pfarrhäuser.- Aufsicht über das Kammerbauwesen.- Baupolizeiliche Gutachten.- Bau und Unterhaltung von Straßen, Wegen und Brücken.- Bauleitung für das neue Justizgebäude und den Krankenhauserweiterungsbau in Greiz.- Technische Aufsicht über Fabriken.
Zitierempfehlung:
Landesarchiv Thüringen - Staatsarchiv Greiz, 3-11-4130 Reußisches Landesbauamt Greiz, Nr.