Inventory signature
3-11-4250
Runtime
1633 - 1950
Extent
96,00 lfm
Finding aids
Findbuch
Content
Nach dem Inkrafttreten des deutschen Gerichtsverfassungsgesetzes am 1. Oktober 1879 ging aus den Justizämtern Greiz I und Greiz II das Fürstliche Amtsgericht Greiz hervor. Der Amtsgerichtsbezirk umfasste 1890 die Orte Altgernsdorf, Altgommla, Bernsgrün (mit Rittergut), Brückla, Caselwitz (mit Neu-Caselwitz), Cossengrün, Daßlitz, Dölau (mit Neu-Dölau und Fürstlichem Kammergut), Erbengrün, Eubenberg, Fraureuth, Fröbersgrün, Frotschau, Gablau, Görschnitz (reußischen Anteils), Gottesgrün, Greiz, Hain, Hainsberg, Herrmannsgrün (mit Waldhaus, Fürstliche Kalkhütte in Waldhaus, Rittergut Herrmannssgrün), Hohenölsen (reußischen Anteils) (mit Rittergut), Hohndorf, Irchwitz (mit Aubachthal, St. Adelheid, Thalbach), Kahmer, Kauern, Kleinreinsdorf, Kühdorf, Kurtschau, Lunzig (mit Fürstlichem Kammergut), Mehla, Mohlsdorf, Moschwitz, Naitschau, Neudörfel, Neugernsdorf, Neugommla, Nitschareuth, Obergrochlitz (mit Fürstlichem Kammergut), Pohlitz, Raasdorf (mit Hirschfeld), Reinsdorf, Reudnitz (mit Rittergut Oberreudnitz und Rittergut Unterreudnitz), Rothenthal, Sachswitz, Schönbach (mit Reußisches Gut in Cunsdorf und Reußisches Haus), Schönfeld (mit Rittergut), Sorge (reußischen Anteils) (mit Settendorf), Tschirma (mit Lehna), Untergrochlitz, Waltersdorf, Wellsdorf, Wildetaube und Zoghaus. Bei der Aufhebung des Reußischen Amtsgerichts Hohenleuben im Juli 1919 wurden dem Amtsgerichtsbezirk die Gemeinde Langenwetzendorf zugeteilt.
Nach der Bildung des Landes Thüringen wurde im Jahre 1921 die Bezeichnung "Thüringisches Amtsgericht Greiz" eingeführt. Die Abgrenzung des neuen Zuständigkeitsbereiches des nunmehrigen Thüringischen Amtsgerichtes Greiz erfolgte jedoch erst mit Wirkung vom 1. Oktober 1923.
Bestandsinhalt:
Personal.- Strafprozesse.- Zivilprozesse.- Lehnangelegenheiten.- Grundstückssachen.- Landvermessungen.- Ablösungen.- Hypotheken- und Grundbuchsachen.- Handelsregister.- Genossenschaftsregister.- Güterrechtsregister.- Musterregister.- Zeichenregister.- Bergbauangelegenheiten.- Heimatwesen.- Vormundschaften.- Alimente.- Testamente.- Nachlässe.- Adoptionen.- Namensrecht.- Ehelichkeitserklärungen.- Hinterlegungen.- Vermögensauseinandersetzungen.- Aufsicht über Standesämter.- Vereine und Stiftungen.
Zitierempfehlung:
Landesarchiv Thüringen - Staatsarchiv Greiz, 3-11-4250 Reußisches Amtsgericht Greiz, Nr.