Runtime

1852-2015

Extent

73 800 Fotos

Finding aids

Datenbank

Content

6-0/01 Kirchen, Klöster, kirchliche Kunstdenkmäler, Türme
6-0/01-A1 Ägidienkirche und Turm
6-0/01-A2 Albani-Kloster und Kirche
6-0/01-A3 Allerheiligenkirche
6-0/01-A4 Altlutherische Kirche
6-0/01-A5 Altapostolische Kirche
6-0/01-A6 Andreaskirche
6-0/01-A7 Augustiner-Eremiten Kloster
6-0/01-A8 Augustinerkloster
6-0/01-A9 Augustinerkirche
6-0/01-B1 Barfüßerkloster, Franziskaner-Kloster
6-0/01-B2 Barfüßerkirche (1233-1944)
6-0/01-B3 Bartholomäuskirche und Turm
6-0/01-B4 Benediktskirche und Turm
6-0/01-B5 Brunnenkirche
6-0/01-C1 Christuskirche
6-0/01-C2 Cyriakus-Nonnenkloster
6-0/01-D1 Dom
6-0/01-G1 Gangolfkapelle
6-0/01-G2 Georgskirche und Turm
6-0/01-G3 Gotthardtkirche und Turm
6-0/01-H1 Hochheimer Kirche (ev.)
6-0/01-H2 Hochheimer Kirche (kath.)
6-0/01-H3 Hospitalkirche
6-0/01-J1 Johanneskirche und Turm
6-0/01-J2 Josephskirche
6-0/01-J3 Jesuitenkolleg
6-0/01-K1 Kartäuserkloster
6-0/01-K2 Kaufmannskirche
6-0/01-L1 Lorenzkirche
6-0/01-L2 Lutherkirche
6-0/01-M1 Magdalenenkapelle
6-0/01-M2 Marienknechtskloster
6-0/01-M3 Marienkapelle
6-0/01-M4 Martinikirche, intra
6-0/01-M5 Martinikirche, extra
6-0/01-M6 Martinikloster
6-0/01-M7 Martinikirche
6-0/01-M8 Matthiaskirche
6-0/01-M9 Melchendorfer Kirche, ev.
6-0/01-M10 Melchendorfer Kirche, kath.
6-0/01-M11 Michaeliskirche
6-0/01-M12 Moritzkirche und Turm
6-0/01-N1 Neudarberstedter Kirche
6-0/01-N2 Neuwerkskloster
6-0/01-N3 Neuwerkskirche
6-0/01-N4 Nicolaikirche und Turm
6-0/01-P1 Paulskirche und Turm
6-0/01-P2 Peterskirche und Kloster
6-0/01-P3 Predigerkloster
6-0/01-P4 Predigerkirche
6-0/01-R1 Regler-Kloster
6-0/01-R2 Regler-Kirche
6-0/01-S1 Schottenkloster
6-0/01-S2 Schottenkirche
6-0/01-S3 Servatiuskirche
6-0/01-S4 Severikirche
6-0/01-S5 Synagogen
6-0/01-T1 Thomaskirche, ehem.
6-0/01-T2 Thomaskirche, neu
6-0/01-U Ursulinenkloster
6-0/01-V Vitikirche ehem.
6-0/01-W Wigbertikirche
6-0/01-X Kunstgegenstände Erfurter Kirchen

6-0/02 Alte Festungswerke, Tore, Wälle und Gräben, Stadtmauern, Wehrtürme, Schanzen
6-0/02-A Cyriaksburg in älterer Zeit, als Festung bis 1870
6-0/02-B Cyriaksburg in neuer Zeit ab 1870
6-0/02-C Petersberg in älterer Zeit und als Festung bis 1870
6-0/02-D Petersberg nach 1870
6-0/02-E Innere Stadtbestigung
6-0/02-F Äußere Stadtbefsetigung

6-0/03 Stadtpläne, Blicke von Dächern, Anhöhen und Türmen, Luftbilder
6-0/03-A Stadtpläne, Grundrisse, Teilstücke
6-0/03-B Gesamtansichten, Erinnerungsblätter
6-0/03-C Ehemaliges Stadtgebiet, Mittelalter
6-0/03-D Auswärtige Stadtpläne, Mittelalter
6-0/03-E Blick zum Dom
6-0/03-F Blick auf die Stadt von Anhöhen
6-0/03-G Blick auf die Stadt von Türmen und Gebäuden
6-0/03-H Sonstige Überblicke über die Stadt
6-0/03-J Luftaufnahmen
6-0/03-K Neuzeitliche Wohntypen
6-0/03-L Beispiel geschlossener Bauweise in der Altstadt

6-0/04 Alte und neue Flußläufe, Wehren, Brücken, Mühlen
6-0/04-A Gesamtbild der Wasserläufe in alter und neuer Zeit
6-0/04-B Gera von Bischleben bis Dreienbrunnenpark, Lossiusstraße
6-0/04-C Bergstrom, Karthäuserfluß, Walkstrom
6-0/04-D Breitstrom vom Stadtbad bis Schlösserbrücke
6-0/04-E Breitstrom von Schlösserbrücke bis Krämerbrücke
6-0/04-F Breitstrom von Krämerbrücke bis Schildchensmühle
6-0/04-G Breitstrom von Schildchensmühle bis Venedig
6-0/04-H ehemalige wilde Gera von der Straße des Friedens bis Roßwehr
6-0/04-J ehemalige Wilde Gera vom Roßwehr bis innere Löberbrücke
6-0/04-K ehemalige Wilde Gera von Löberbrücke bis Augustinbrücke
6-0/04-L ehemalige Wilde Gera von Augustbrücke bis innere Krämpferbrücke, Regler- und Krämpferring
6-0/04-M ehemalige Wilde Gera von Krämpferbrücke bis Venedig
6-0/04-N ehemalige Wilde Gera ab Venedig, der Gerbergraben
6-0/04-O Schmale Gera ab Venedig, östlicher Arm
6-0/04-P die Hirschlache und ihre Mühlen
6-0/04-Q der Flutgraben und seine Brücken
6-0/04-R sonstiges, Gerafege, alte Mühleneinrichtungen, alte Wasserordnung

6-0/05 Straßen und Plätze (alphabetisch geordnet)

6-0/06 Friedhöfe, Garten- und Parkanlage, Denkmäler, Schmuckplätze, Gedenktafeln
6-0/06-A Ehemalige Friedhöfe der Innenstadt
6-0/06-B Spätere Außenfriehöfe mit eingemeindeten Ortschaften
6-0/06-C Gartenanlagen
6-0/06-D Parkanlagen
6-0/06-E Schmuckplätze
6-0/06-F Denkmäler
6-0/06-H Kleingärten, Schrebergärten, Fenster- und Balkonschmuck

6-0/07 Gesundheitliche und soziale Einrichtungen
6-0/07-A Frei- und Hallenbäder, Brauseanstalten
6-0/07-B Medizinische Akademie, Krankenhäuser, Polikliniken, Alters-, Schwestern- und Lehrlingswohnheime
6-0/07-C Waisenhäuser, Erziehungsanstalten
6-0/07-D Kinderspielplätze, Kindergärten, Horte, Waldheim, Schulspeisung
6-0/07-E Jugenherbergen, Jugendheime, Volk- und Diätküchen
6-0/07-G Haus der Stadt Erfurt in Oberhof

6-0/08 Bekannte, alte Erfurter Häuser, Bürgerhäuser (alphabetisch geordnet)

6-0/09 Rathaus, ehemaliges Regierungsgebäude, Museum, Universität, Theater, Schulen, Gericht, Luther- und Schwedenstätten, Apotheken
6-0/09-A Altes Rathaus
6-0/09-B Neues Rathaus
6-0/09-C Ehemaliges Regierungsgebäude
6-0/09-D Anger-Museum
6-0/09-E Ehemalige Universität
6-0/09-F Theater
6-0/09-G Schulen
6-0/09-H Gerichte
6-0/09-J Versammlungshallen
6-0/09-K Georgenburse, Lutherstätten in Erfurt
6-0/09-L Schwedenstätten in Erfurt
6-0/09-M Apotheken

6-0/10 Industrie, Handwerk, Handel, Verkehr (früher und jetzt), Messegelände
6-0/10-A Handwerk
6-0/10-B Industrie, Fabriken, Volkseigene Betriebe, Saline
6-0/10-C Genossenschaftlicher-, Volkseigener- und Privater Handel, Banken, Geschäftshäuser
6-0/10-D Waidanbau und Waidhandel in früherer Zeit, Bücher über Waidanbau, Waidmühlen und Waidorte, Waidhäuser, Waidjunker, Waidfärber
6-0/10-E Blumengärtnereien
6-0/10-F Gemüsegärtnereien
6-0/10-G Wochenmarkt, Jahrmarkt, Weihnachtsmarkt, Domplatzveranstaltungen
6-0/10-H Straßenbahn früher und jetzt, Verkehr
6-0/10-J Eisenbahn, Kleinbahn
6-0/10-K Post
6-0/10-L Autobahnen, Bundesstraßen, Benzinlager, Tankstellen
6-0/10-M Flugverkehr
6-0/10-N Lichtspieltheater, Kino
6-0/10-O Gaststätten, Hotels, Kaffee´s
6-0/10-P Funkstationen, Sender, Radio
6-0/10-Q Haus der Kultur, Kulturpalast
6-0/10-R Messegelände, Messe AG

6-0/11 Ausstellungen
6-0/11-A Kunst
6-0/11-B Wissenschaft
6-0/11-C Schule
6-0/11-D Handwerk, Gewerbe, Technik, Industrie
6-0/11-E Handel und Verkehr
6-0/11-F Landwirtschaft
6-0/11-G Gartenbau
6-0/11-H Sonstiges

6-0/12 Feste in alter und neuer Zeit, Trachten, Weinernte, 1. Mai
6-0/12-A Frühere Spittel- und Peterskirmes, Grüner Montag, Schützenfeste
6-0/12-B Frühlingsfeste, Fasching und andere Volksfeste, Zirkus, Krämerbrückenfest
6-0/12-C Erfurter Trachten, Bierrufer, Trachtenfeste
6-0/12-D Festspiele Luther, Gustav Adolf
6-0/12-E Schul- und Kinderfeste
6-0/12-F Handwerkerfeste, Erntedankfeste, Weinernten, Heimatfeste, Maifeiern, Pressefest, 1250-Jahr-Feier
6-0/12-G kirchliche Feste, Fronleichnam, Prozessionen, Martinstag

6-0/13 Kirchliche, wissenschaftliche, musikalische, gemeinnützige und gesellige Vereinigungen und ihre Tagungen
6-0/13-A Kirchliche Vereinstätigkeit, Gemeindehäuser, Lutherpark, Bahnhofs- und Stadtmission, Waldgottesdienst, ev. Bund, Rotes Kreuz
6-0/13-B Gesang- und Musikvereine, Sängerfeste, Musikfeste, Kirchenchöre, Konservatorium, Quartette
6-0/13-C Verkehrsverein, Kunstverein, Gewerbeverein, Gartenbauverein
6-0/13-D Akademie gemeinnütziger Wissenschaften, Geschichts- und Altertumsverein, Bibliotheksgesellschaft, Lutherverein, Genealogischer Abend,
wissenschaftliche Tagungen
6-0/13-E Thüringer-Wald-Verein, Burggemeinden
6-0/13-F Schützenchor, Ressource, Verein für Volksunterhaltung
6-0/13-G Blaukreuzbund, Kneippbund
6-0/13-H Heimattreue Erfurter

6-0/14 Leibesübungen, Sport, Sportplätze
6-0/14-A Turnen in Schule und Verein, Organisationen, Turnhallen
6-0/14-B Spiel- und Sportplätze, Kampfbahnen, Stadien
6-0/14-C Turn- und Sportfeste
6-0/14-D Wassersport, Wintersport, Eisschnelllauf
6-0/14-E Fußball, Tennis, Leichtathletik, Handball, Boxen
6-0/14-F Rollschuh- und Fahrradsport, Auto-und Motorradrennen
6-0/14-G Schach, Billard, Kindersport, Rollerrennen
6-0/14-H Ringen, Kampfsport

6-0/15 Aus der Geschichte der Stadt Erfurt bis 1900
6-0/15-A bis zum Ende der Kurmainzischen Zeit 1802
6-0/15-B 19. Jahrhundert

6-0/16 Aus der Geschichte der Stadt Erfurt 1901 bis 1938
6-0/16-A von 1901 bis 1918
6-0/16-B Zeitereignisse von 1918-1938

6-0/17 Aus der Geschichte der Stadt Erfurt ab 1939
6-0/17-A von 1939-1945
6-0/17-B ab 1945
6-0/17-C Zeit des politischen Umbruchs 1988-1990
6-0/17-D Zeitereignisse ab 1990
6-0/17-F Landesregierung Thüringen

6-0/18 Verwaltung der Stadt Erfurt und ihre Einrichtungen, Gemälde, Bodenfunde
6-0/18-A Verwaltung der Stadt und ihre Einrichtungen
6-0/18-B Gemälde im Rathaus und Museum
6-0/18-C Bodenfunde aus Urzeit und Mittelalter auf Erfurter Gebiet und Umgebung, Geologisches

6-0/19 Erfurter Persönlichkeiten
6-0/19-A Geistliche, Gelehrte, Schulmänner, Juristen, Ärzte
6-0/19-B Chronisten, Schriftsteller, Künstler und Musiker, Dichter
6-0/19-C Ratsherren, Vierherren, Patrizier
6-0/19-D Luther, Humanisten
6-0/19-E Gustav Adolf, Schwedenzeit
6-0/19-F Mainzer Kurfürsten, Stadthalter und Beamte
6-0/19-G Kaiser, Könige, Fürsten, Grafen, Staatsbeamte, Soldaten, Offiziere
6-0/19-H Oberbürgermeister, Bürgermeister, Stadträte, Stadtverordnete
6-0/19-J Stadtverwaltungsbeamte und Angestellte
6-0/19-K ehem. Regierungspräsidenten, Regierungsbeamte
6-0/19-L aus Handel und Verkehr
6-0/19-M Sonstige verdiente und bekannte Bürger und Familien
6-0/19-N Stammbäume, Ehrenbürger, Ehrenbürgerbriefe
6-0/19-O Sonstige wie Originale, Sportler, Volkskünstler u.a.
6-0/19-P Mitglieder der Thüringer Landesregierung nach 1945
6-0/19-Q Politische Persönlichkeiten nach 1945 und Widerstandskämpfer vor 1945
6-0/19-R Mitglieder der Thüringer Landesregierung nach 1990

6-0/20 Rings um Erfurt
6-0/20-A Der Steiger
6-0/20-B Willrodaer Forst, Riechheimer Berg und Umgebung
6-0/20-C Roter Berg und Umgebung
6-0/20-D Die Drei Gleichen, Gesamtansichten, Karten
6-0/20-E Die Wanderslebener Gleiche
6-0/20-F Die Mühlburg und das Dorf
6-0/20-G Die Wachsenburg
6-0/20-H Dörfer um Erfurt, Alt-Darberstedt, Schellroda
6-0/20-J Suhle Quelle

6-0/21 Aus dem Thüringer Land
6-0/21-A1 Dorfkirchen, Pfarrhäuser, Friedhöfe
6-0/21-B1 Bauernhäuser, Gutshöfe, Schlösser, Burgen, Wasserburg Kappellendorf, Windmühlen, Alte Gerichts- und Thingstätten, Kultsteine
6-0/21-C Waidanbau in Thüringen
6-0/21-D Thüringer Dorfkunst, Türen, Tore, Fenster, Handwerk, Inschriften
6-0/21-E Natur der Heimat
6-0/21-F Ostthüringen
6-0/21-G Mittelthüringen
6-0/21-H Nordthüringen
6-0/21-J Westthüringen und Eichsfeld
6-0/21-K Südthüringen und Rhön
6-0/21-L Harz
6-0/21-M Thüringer Trachten
6-0/21-N Autobahnen
6-0/21-O Landkarten von Thüringen, aus alter und neuer Zeit, aus der thüringer Geschichte, alte Zeichnungen

6-0/22 Allgemeine Persönlichkeiten, nicht Erfurter
6-0/22-A Fürsten aus früherer Zeit
6-0/22-B Feldherren, Heerführer, Soldaten
6-0/22-C Diplomaten, Staatsbeamte
6-0/22-D Schriftsteller, Künstler, Dichter
6-0/22-E Geistliche, Gelehrte, Schulmänner, Ärzte, Juristen
6-0/22-F Erfinder, Techniker
6-0/22-G aus Industrie, Handel, Gewerbe
6-0/22-H Politiker vor 1945
6-0/22-J Politiker nach 1945
6-0/22-K verschiedenes

6-0/23 Reproduktionen von Schiftgut und Urkunden, Ausstellungen u.a.
6-0/23-00 Urkunden, Siegel, Judeneid, Universitäts-Matrikel
6-0/23-20 Sammlungen und Allgemeines, Ausstellungen
6-0/23-30 Amtliche Drucksachen

6-0/24 eingemeindete Ortschaften

6-0/25 Naturkatastrophen, Unfälle

6-0/26 Königliche Gewehrfabrik, Olympia Büromaschinenwerke, VEB Optima Büromaschinenwerk, robotron Optima GmbH
6-0/26-A Königliche Gewehrfabrik Erfurt (1862 - 1919)
6-0/26-B Reichswerke Erfurt (1919 - 1920)
6-0/26-C Deutsche Werke AG, Werk Erfurt (1920 - 1923)
6-0/26-D AEG Deutsche Werke AG, Werk Erfurt (1923 - 1930)
6-0/26-E Europa Schreibmaschinen AG Erfurt (1930 - 1937)
6-0/26-F Olympia Büromaschinenwerke AG, Erfurt (1937 - 1946)
6-0/26-G Olympia Büromaschinenwerke Sowjetische AG für Feinmechanik Erfurt (1946 - 1950)
6-0/26-H Staatliche Aktiengesellschaft AWTOWELO, Büromaschinenwerk Olympia Erfurt (1959 - 1953)
6-0/26-J VEB Optima Büromaschinenwerk Erfurt (1953 - 1969)
6-0/26-K VEB Kombinat Zentronik Optima Büromaschinenwerk Erfurt (1969 - 1972)
6-0/26-L VEB Optima Büromaschinenwerk Erfurt im Kombinat Zentronik (1972 - 1978)
6-0/26-M VEB Robotron Optima Büromaschinenwerk Erfurt (1978-1990)
6-0/26-N robotron Optima GmbH (1990 bis zur Auflösung)

6-0/27 Firma Topf und Söhne

6-0/28 Firma Sahlender Ziegelfabrik, Roter Berg

6-0/30 Juwelier Freytag, Bahnhofstraße 1

6-0/31 Firma Filler, Ziegeleifabrik, Andreasrieth

6-0/32 Flugzeugmotorenfabrik Hans James Schwade

6-0/33 Lampenfabrikanten Julius und Franz Stübgen

6-0/34 Pumpenwerk
6-0/34-A Werksansichten
6-0/34-B Innenansichten
6-0/34-C Erzeugnisse
6-0/34-D Belegschaftsangestellte
6-0/34-E Kulturelles
6-0/34-F Soziales, auch Ferienobjekte
6-0/34-G Werbung, auch Messen

6-0/35 Lampenfabrik Kloepfel und Sohn

6-0/36 Eisenwarenfabrikant Johann Adam John

6-0/37 Architekt Theo Kellner

6-0/38 Samenhandlung Carl Pabst, Weimarische Straße

6-0/39 Architekt Hans Pingel (bis 1950)

6-0/40 Georg Aderhold (31 Jahre im Erfurter Stadtbüchereidienst)

6-0/41 Familiengeschichte/ Nachlaß Familie Rühle von Lilienstein