Runtime
1902-1951
Extent
1 Akteneinheit
Finding aids
Content
Ein Paul Abbe ist im Datierungszeitraum weder im Mühlhäuser Adressbuch noch im Einwohnerverzeichnis nachzuweisen. Die in seinem Kassenbuch mit Wohnort genannten, von ihm aufgesuchten Personen weisen jedoch auf Mühlhausen hin. Laut Personenstandsregister verstarb ein Karl Paul Abbe 1955, der in allen Unterlagen wie Adressbüchern und Personenstandsregistern der Stadt Mühlhausen nachweisbar ist. Im Adressbuch wird dieser als Schlosser bezeichnet, was sich mit den Angaben auf den letzten Seiten des Rechnungsbuches insofern in Übereinstimmung bringen lässt, als dort Hähne, Apparate, Klingen und ähnliches genannt werden. Vermutlich war jener [Karl] Paul Abbe also bei einer Brauerei angestellt.
Sollte es sich tatsächlich um Karl Paul Abbe handeln, wurde er geboren am 15. Oktober 1886 und verstarb am 30. April 1955 in der Krankenanstalt Pfafferode. Als Wohnorte in Mühlhausen ließen sich die Feldstraße und die Görmarstraße nachweisen. Er heiratete am 10. Dezember 1910 Anna Auguste Mathilde Weinauge (9.8.1886-31.3.1962), die Ehe blieb wohl kinderlos. Anhand des Rechnungsbuches wird deutlich, dass Abbe von 1915-1918 und 1936-1946 vermutlich kriegsbedingt nicht tätig war.
Der Bestand ist ein Geschenk des Hildesheimer Universitätsarchivars Dr. Friedrich Winterhager von Mai 2013, der das Einzelstück auf einem Flohmarkt in Göttingen erstand.