Inventory signature

5-13-3110

Runtime

1738 - 1928

Extent

12,6 lfm Akten und Amtsbücher (1240 AE)

Finding aids

Online-Findbuch

Content

Neben der 1798 errichteten Straßenbaukommission wurde 1824 eine besondere Wasser- und Uferbaukommission gebildet, die beide 1835 zu der Straßen-, Wasser- und Uferbaukommission zusammengelegt wurden. Während die beiden selbständigen Kommissionen zunächst nur Angelegenheiten der Oberherrschaft behandelten, erstreckte sich der Geschäftsbereich der 1835 gebildeten Straßen- Wasser- und Uferbaukommission auch auf die Unterherrschaft. Die Geschäfte der Straßen-, Wasser- und Uferbaukommion gingen 1850 nach Errichtung des Ministeriums auf die Abteilung des Innern über. Der Straßenbau der Oberherrschaft wurde auch nach 1850 unabhängig vom Staatlichen Hochbau und von der Baupolizei verwaltet, während der unterherrschaftliche Bezirksbaubeamte auch Aufgaben auf dem Gebiet des Straßenbaus wahrnahm. An Stelle der Straßenbaukommission trat eine dem Ministerium, seit 1858 der Regierung unterstellte Straßenbaudirektion. Sie wurde 1868 aufgehoben. Damit trat das Straßenbauwesen unmittelbar unter den Baureferenten des Ministeriums, dem ebenfalls die Straßenoberaufseher in Rudolstadt, Stadtilm, Katzhütte, Leutenberg und Königsee nachgeordnet waren.

Inhalt

1 Straßenverwaltung, Straßenaufsicht, Verordnungen.- 2 Personal, Besoldung.- 3 Finanz- und Rechnungswesen, Prämien.- 4 Straßenbau und Straßenunterhaltung (Rent- und Steuerämter Rudolstadt, Königsee, Leutenberg, Stadtilm, Frankenhausen).- 5 Vermessung, Vermarkung, Separation.- 6 Grundstücksangelegenheiten, Eigentumsverhältnisse, Entschädigungen (Rent- und Steuerämter Rudolstadt, Königsee, Leutenberg, Stadtilm und Frankenhausen).- 7 Wasser- und Uferbauten, Flurregulierung.- 8 Brückenbauten.- 9 Wasserleitungen, Kanalisation, Bewässerung.- 10 Eisenbahn- und Telegrafenlinien.- 11 Steinbruchausnutzungen und Chausséen.- 12 Wege-, Brücken- Chausséegelder.- 13 Straf- und Beschwerdesachen.- 14 Schäden.- 15 Bauten und Reparaturen.