Runtime
1335-2004
Extent
1100 lfm
Finding aids
k.A.
Content
Repertorium I
(Laufzeit: 1335 / 1554 / 1634 / 1660 bis etwa 1940)
Repertorium II
(enthält Akten der städtischen Verwaltung von 1804 bis 1956, überschneidet sich teils mit Repertorium I, da viele Akten erst nachträglich, sprich nach der Neuordnung (1943) in das Archiv kamen)
Repertorium III
(Laufzeit: 1838-1977)
Repertorium I
1. Magistrat
2. Polizeiregistratur
3. Standesamt
1. Magistrat
Zeit: 1335, 1601-1938
I. Stadtverwaltung 1335-1933, u. a. Abschrift des Reuterschen Lagerbuches, Einwort, Lagerbücher, Register der Hauseigentümer, Grundbesitzer, Verordnungen, Flurbücher, Ratsprotokolle,
II. Bürgerrechte und Pflichten 1715-1930, u. a. Wachtdienst, Bürgerkompagnie, Wachreglement, Bürger- und Einzugsrecht, Bürgerregister, Verzeichnisse von Kopulierten, Geborenen, Gestorbenen, Begräbnislisten
III. Beamte und Angestellte 1714-1937, u. a. Bürgermeister, Richter, Förster, Angestellte der Stadt
IV. Kämmereikassenwesen 1689-1938, u. a. Retardantenbuch, Stiftskapitalien, Rechnungen, Haushaltspläne, Darlehenssachen
V. Dienste und Zehnte 1660-1912, u. a. städtische Gerechtigkeiten, Hand- und Spanndienste, Frohne, Erbzins, Zehntregister
VI. Gemeindegrundbesitz 1661-1934, u. a. Pachtsachen, Versteigerungen, Veräußerungen
VII. Forstverwaltung 1711-1938, u. a. Holzhauer, Holzhauerlohn, Holztaxen, Steinbrüche, Kassenrechnungen, Stadtforst, Forsthaus
VIII. Jagd und Fischerei 1739-1933
IX. Weide, Trift, Mast 1703-1921, u. a. Schafhütte, Salzherrnprotokollbuch, Salzwesen, Hutung, Ordnungen
X. Landwirtschaft 1718-1933, u. a. Spezifikationen von Grundstücken, Feld- und Gartenkultur, Viehzucht, Überschwemmungen
XI. Gemeinheitsteilung, Separation 1822-1933, u. a. Grenzregulierungen, Separationen
XII. Hochbau, Siedlung 1717-1935, u. a. Stadtmauer, Stadttore, Vermessungen, Bausachen, Verschönerung der Stadt, Bebauungspläne, Fluchtlinienpläne
XIII. Tiefbau 1738-1935, u. a. Regulierung der Leine und Geislede, Wasserkanäle, Hochwasser, Wehre und Schleusen, Brunnen
XIV. Friedhof 1740-1942, u. a. Leichenhalle, Totenlisten, Grabstädtenverzeichnisse, Kriegsgräber
XV. Straßenbau 1748-1937, u. a. Straßenunterhaltungen, Ausbau, Beleuchtungen, Umbenennungen, Straßenverzeichnis, Häuserverzeichnis
XVI. Wegebau 1743-1933, u. a. Chausseebauten, Wegegeld, Wegeherstellung
XVII. Brückenbau 1744-1931, u. a. Leinebrücken, Privatbrücken
XVIII. Mühlsachen 1696-1920, u. a. Mühlwaagereglements
XIX. Kirche 1546-1933, u. a. Kassenwesen, Glocken, Stiftssachen, Klöster, Kirchtürme, Unterhaltung der Kirchen, Jakobskirche, St. Martinsstift
XX. Schulwesen 1740-1934, u. a. Schulordnungen, Besoldung und Personalien der Lehrer, Schulkassenrechnungen, Lehrplan, Schulgeld, Bürgerschule, Mädchenschule, Schullehrerseminar, Gymnasium, bischöfl. Knabenseminar, Berufschule
XXI. Kulturpflege 1712-1935, u. a. Neujahrsingen und –schießen, Vogelschießen, Schützenrechnungen, Konzession für Künstler und Schauspieler, Kirchweihen und Volksfeste, Denkmäler, Heimatschutz, Jugendherbergen, Volksbildung
XXII. Knabenwaisenhaus 1731-1936, u. a. Rechnungen, Aufnahmen in das Waisenhaus, Verwaltung, Stiftung, Verpachtung der Gelände, Unterhaltung
XXIII. Mädchenwaisenhaus 1797-1933, u. a. Vermächtnisse, Rechnungen, Depositalgut, Verzeichnisse von Waisen
XXIV. Hospital zum hl. Geist 1715-1933, u. a. Landverkauf, Aufsicht, Rechnungen, Kapelle
XXV. Stiftungen 1738-1925, u. a. Milde Stiftungen, Thalheim´sches Stipendium, Petri´sche Familienstiftung, Schilling´sche Stiftung, Engelmann & Co. Stiftung, Löwenthal Stiftung
XXVI. Armenwesen 1619-1933, u. a. Versorgung, Unterhaltung, Rechnungen, Armenverein, Armendirektorium, Armenbezirke, Armenanstalt, Armenliste, Kriegswohlfahrtspflege
XXVII. Gesundheitspflege 1783-1933, u. a. Wasenmeisterei, Badeanstalten, Turngemeinde, Erholungsheime, Jugendpflege, Spiel- und Turnplätze
XXVIII. Innungen, Gewerbe, Handel 1569-1937, u. a. Handwerke, Zünfte und ihre Meisterrechte, Gilden, Innungen, Rechnungen, Wochen- und Jahrmärkte, Fabriken und Manufakturen, Pulver- und Salpeterbereitungen, Brauereien, Seidenbau, Kornhaus, Fabrikantenkassen, Handwerkskammer
XXIX. Prozesse 1804-1932
XXX. Feuerlöschwesen, Feuersozietät 1734-1933, u. a. Feuerordnugen, Brände, Brandunterstützungen, Brandsteuergelder, Gebäudetaxen
XXXI. Brauwesen, Branntweinbrennen 1610-1827, u. a. Körbrauen, Brauhaus, Braumanual, Biertaxen
XXXII. Elektrizitätswerk 1894-1929, u. a. Überlandzentralen, Beleuchtung, elektrische Anlagen, Strompreise, Gasverorgung
XXXIII. Schlachthof 1889-1933, u. a. Kühlhausanlage, Bau des Schlachthauses, Verordnungen
XXXIV. Kanalisation 1901-1933, u. a. Anschlüsse, Kanalbau
XXXV. Wasserwerk 1884-1937, u. a. Wasserkassenrechnungen, Wasserleitung, Anschlüsse
XXXVI. Landeshoheitssachen 1743-1933, u. a Huldigungen, Landtagsprotokolle, Geburtstagsfest des Königs von Westfalen, Verleihung von Orden, Wahlen
XXXVII. Justizsachen 1601-1927, u. a. Kaufbriefe und Protokolle, Hypothekensachen, Gerichtsprotokolle, Mord, Diebstähle, Notare, Obligationen, Oberlandgericht, Geschworenenlisten, Schöffen, Schiedsmannsinstitut
XXXVIII. Steuern 1661-1936, u. a. Schoßregister, Zoll und Accise, Steuern (Gewerbe-, Grund-, Kriegs-, Einkommens- usw. Steuer), Rechnungen, Patente, Hebe- und Mutterrollen
XXXIX. Militaria 1627-1932, u. a. 30jähriger Krieg, Deserteure, Stammrollen, Landmiliz, Zollpartie, Landwehr, Rekruten, Regiment von Wintzingerode, fremde Kriegsdienste, Billetamt, Kriegskosten, Plünderungsschäden, Vorspannsachen, deutsche und französische Marschrouten, Lazarette, Kriegsgefangene, Kriegsnachrichten, Garnison, Toten- und Gefallenenlisten, Einquartierungen, Fourageregister, Servis-Sachen, französische Besitznahme, Kriegerdenkmal
XL. Post, Eisenbahn 1780-1932, u. a. Postordnung, Eisenbahn- und Kleinbahnbau, Telegraphen- und Telefonanlagen
XLI. Juden 1782-1922, u. a. ausländische Juden, Geburten, Eheschließungen, Todesfälle, Synagogenordnung, Judenwesen
XLII. Statistik 1740-1935, u. a. Berufs- und Betriebszählungen, Einwohnerlisten, Volkszählungen, Viehzählungen, industrielle und wirtschaftliche Verhältnisse,
XLIII. Verordnungen 1670-1919, u. a. Kurmainzische Verordnungen, Königlich preußische Verordnungen für Heiligenstadt, Bekanntmachungen
2. Polizeiverwaltung
Zeit: 1698-1934
I. Allgemeine Polizeiverwaltung 1777-1929, u. a. Interimistische Instruktionen, Ortspolizeiverordnungen, Polzeianwalt, Korrespondenzen
II. Strafrecht 1735-1930, u. a. Strafregister, Steckbriefe, Jugendliche, Gefangene, Aufsicht, Verhaftungen
III. Meldepolizei 1698-1930, u. a. Atteste, Fremdenaufsicht, Passwesen, Französische Emigranten, An- Abmeldungen, Namensänderungen
IV. Gesundheitspolizei 1712-1934, u. a. Apotheker, Hebammen, Ärzte, Kurpfuscherei, Aufsicht Nahrungs- und Genussmittel, Leichen, Impflisten, Psychisch Kranke, Seuchen, Krankheiten
V. Veterinärpolizei 1703-1930, u. a. Wasenmeisterei, Viehseuchen, Fleischbeschau, Tierquälerei, Körung
VI. Gewerbepolizei 1713-1934, u. a. Münzsachen, Ausfuhr, Marktpreise, Nahrungs- und Genussmitteltaxen, Glücksspiele, Konzessionen, Pottaschebrennen, Schleichhandel, Eichamt, Gesindescheine, Jahr- und Wochenmärkte, Aufsicht über Fabriken etc, Neue Unternehmen, Gewerbeordnungen
VII. Feuer- und Baupolizei 1726-1934, u. a. Feuervisitationen, Brände, Feuerpolizeiverordnungen, Schornsteinfeger, Brücken- und Feldbahnanlagen, baupolizeiliche Aufsicht
VIII. Sittenpolizei 1735-1930, u. a. Aufsicht, Fürsorgeerziehung, Trunkenheit, Haltekinder
IX. Politische Polizei 1819-1930, u. a. Zeitungswesen, Aufsicht über Vereine und Parteien, Umtriebe gegen die Staatseinrichtungen, Zensur von Druckschriften, Sektenaufsicht, I. Weltkrieg
X. Grabenräumung 1739-1932, u. a. Räumung der Wasserläufe, Leine, Geislede
XI. Feld-, Forst-, Jagd- und Wasserpolizei 1724-1930, u. a. Grenzstreitigkeiten, Schädlingsbekämpfungen, Vergehen, Vogelschutz, Fischerei, Wilddiebe
XII. Sicherheitspolizei 1808-1931, u. a. Waffenscheine, Überwachung von Schießpulver, Blitzableiter, Gruben, Brücken, Dampfkessel, landwirtschaftliche Maschinen, Luftverkehr, Schießstände
XIII. Straßenpolizei 1724-1933, u. a. Wegweiser und Barrieren, Müllabfuhr, Kraftwagenverkehr, Hausnummern, Straßenbenennungen, Straßenordnung, Verordnung über Wasserleitung und Kanalisation
3. Standesamt
Zeit: 1874-1949
- Bestand enthält Unterlagen für Geburten, Eheschließungen, Sterbefälle und Kriegssterbefälle aus dem o. a. Zeitraum.
Dieser Bestand wurde an einem nicht dokumentierten Datum unprotokolliert an das Standesamt übergeben.
4. Karten und 5. Verwaltungsbibliothek
- auf Grund mangelhafter Pflege wurden die gefundenen Archivalien des Bestandes 4 und 5 in den heutigen Bestand Z (Periodika), die Archivbibliothek und die sich im Aufbau befindliche Kartensammlung/Kartenabteilung des Stadtarchivs überführt
Repertorium II
1. Stadtverwaltung
2. Karten und Pläne
3. Sammlungen
4. Archivbücherei
1. Stadtverwaltung
- enthält Akten der städtischen Verwaltung von 1804-1956, überschneidet sich zum Teil mit den Beständen des Findbuches I – es handelt sich dabei um Akten, die erst nach der Neuordnung im Jahr 1943 in das Archiv kamen
I. A. Stadtverwaltung (Hauptbüro) 1906-1955, u. a. Ortsstatute, Bürgerrechte, Rats- und Stadtverordnetenprotokolle, Krieg, Besatzungskosten, Reichswehr, Arbeitspläne, Kommissionen, Ausschüsse, NAW, Bürgermeister, Wahlen, SMA, Beschlagnahmungen, Vermessung, Siedlungen, Denkmäler, Genossenschaften, Industrie und Handel, Kneippbad, Postneubau, Eisenbahnbauten, Hospital, Waisenhaus, Kindergarten, Feuerwehr, Kanal- und Wasserwerk, Stadtwald, Schulen, Jugend, Sport, Haushalt, Anleihen, Darlehen, Verpachtung, Grundstücksangelegenheiten, Gerechtigkeitsholz, Stiftungen, Badeanstalt, Poliklinik
B. Beamte und Angestellte 1907-1955, u. a. Beamtenbezüge, Beamtenprüfungen,
Arbeiterlöhne, Personalakten, Lohntabellen
C. Kämmereikassenwesen 1914-1955, u. a. Haushaltspläne, Rechnungen, Belege,
Verwahrgelder, Vermögen der Stadt, Pfändungen, Steuern, Wassergeld, Schulgeld,
Lagerbücher, Siedlungen, Sequester, Mieten, Straßenverzeichnis,
Gewerbebetriebe
D. Städtisches Kinderheim 1941-1952, u. a. Pflegekosten, Vermögen, Haushalt
E. Knaben- und Mädchenwaisenhaus 1940-1953, u. a. Pflegekosten,
Haushaltsrechnungen, Stiftungen, Flüchtlingskinder
F. Hospital zum Heiligen Geist 1941-1945, u. a. Vermögen, Rechnungen,
Pflegekosten
G. Hospital zum Heiligen Geist und Waisenhaus 1939-1956, u. a. Vermögen,
Stiftungen, Pflegekosten, Haushaltsrechnungen
H. Lohn und Gehalt 1940-1953, u. a. Löhne und Gehaltslisten, Lohnsteuerkarten
J. Steueramt 1853-1956, u. a. Bürgergeld, Gewerbeanmeldungen, Steuerrollen,
Steuern
K. Landwirtschaft 1920-1956, u. a. Viehzählungen, Viehzucht, Ernteberichte,
Bodenbenutzungserhebung, Neubauernhöfe, Separation, Anbaupläne, Neubauern,
Betriebe, Bodenreform, Wild und sonstige Schäden, Deckstation und Körwesen,
Holz, Stadtwaldjagd, Schrebergärten, Obstschätzungen
L. Kreisjägermeister 1934-1945, u. a. Jagdbezirke, Jagdausübungsberechtigte,
Jagdverpachtungen, Abschusspläne
M. Städtisches Forstamt 1899-1949, u. a. Arbeitsbücher, Holzeinschlag,
Holzverkauf, Aufforstung, Export, Gerechtigkeitsholz, Waldarbeiter
N. Kommunale Wirtschaft 1883-1950, u. a. Bauliche Unterhaltungen der Kirchen,
Schulen, öffentlichen Gebäuden, städtische Einrichtungen, Schulen,
Baupolizei, Müll, Rathausumbau, Steinbrüche, Straßenbau, Wege, Brücken,
Wehre, Flüsse, Trinkwasser, Verkehrsschilder, Jahrmärkte, Straßenbenennungen
und Hausnummerierungen, Stadtplanung
O. Friedhofsverwaltung 1881-1956, u. a. Begräbnisregister, Gefallene,
Verstorbene, Ausländer und alliierte Soldaten, neuer und alter Friedhof
P. Sozialamt 1883-1946, u. a. Wanderburschenbücher, Wanderfürsorge,
Umsiedler, Evakuierte, Lazarette, Altersheime, Fürsorge, entlassene
Kriegsgefangene, Volkssolidarität
Q. Statistiken 1933-1945, u. a. Volkszählungen, Todesursachen,
Wohnungszählungen, Arbeitgeberlisten, Berufszählung, Straßenverzeichnis mit
alten und neuen Hausnummern und Hausbesitzers, Einwohnerkennkarten
II. A. Gewerbepolizei 1911-1948, u. a. Überwachung von Gaststätten, Betrieben, Kinos, Baugewerben, techn. Anlagen, Tankstellen, Steinbrüchen, Tierschutz, Tierseuchen, Fleischbeschau, psychisch Kranke, Impfwesen, Krankheiten, Wasserpolizei, Jagdpolizei, Hygiene, Schwarzarbeit
III. A. Standesamt 1874-1955, u. a. Geburtenregister, Heiratsregister, Todesanzeigen, Impfwesen, Vormundschaftsgericht, Meldung der Schulpflichtigen
Dieser Bestand wurde am 15. 07. 1999 an das Standesamt übergeben.
IV. A. Knabenschule 1931-1955, u. a. Aufnahme und Entlassungen von Schülern, Schulhauptbücher, Knabenvolksschule, Bürgerschule, Anweisungen, Schülerbogen, Monatsberichte, Inventar
B. Mädchenschule, 1931-1946, u. a. Aufnahme und Entlassungsbücher, Schulhauptbuch
C. Staatliches Kath. Gymnasium 1808-1950, u. a. Schülerverzeichnisse, Prüfungen, Schulprogramme, Berichte, Schülerarbeiten, Schulchronik, Direktoren, Konferenzen, Lehrpläne, Lehrer, Personal, Feierlichkeiten, Stipendien, Inventar
V. A. Schlachthof 1901-1953, u. a. Verwaltung, Beiräte, technische Anlagen, Rechnungen und Belege, Vermögen, Notschlachtungen
VI. A. Wasserwerk 1936-1939, u. a. Rohrnetzerweiterungen, Rechnungen, Haushalt, Kneippbad
B. Kanalisation 1931-1937, u. a. Kanalerweiterungen und Anschlüsse, Belege
VII. A. Stadtarchiv 1905-1944, u. a. Archivpflege, Findbücher und Findlisten
VIII. A. Eichsfelder Heimatmuseum 1887-1955, u. a. Strecker´sche Vogelsammlung, Schenkungen, Verein für Eichsfeldische Heimatkunde, Naturschutz, Denkmalpflege, Kulturbund
IX. A. Stadtbauamt 1860-1950, u. a. Bauakten, Privathäuser, städtische Bauten, Renovierungen, Neu- und Umbauten
B. Staatliche Bauten 1890-1950, u. a. Häuser- und Straßenverzeichnisse, Bauregister
2. Karten und Pläne, 3. Sammlungen und 4. Archivbücherei
- auf Grund mangelhafter Pflege wurden die restlichen aufgefundenen Archivalien des Bestandes 2, 3 und 4 vor kurzem in die sich im Aufbau befindliche Kartensammlung/Kartenabteilung des Stadtarchivs, in die Archivbibliothek, in den heutigen Bestand Z (Periodika) und in den zwischenzeitlich neu angelegten Bestand S (Kleine Sammlungen) überführt
Repertorium III
1. Rat der Stadt
2. Dem Rat der Stadt nachgeordnete Betriebe und Einrichtungen und andere Bestände
3. Bauaufsicht beim Rat des Kreises Heiligenstadt
Das Repertorium III enthält in erster Linie Akten aus dem Zeitraum von 1957 bis 1977. (Vereinzelt auch noch Akten aus dem Beginn des 20. Jhr.!) Die Gliederung weicht von der der Repertorien I und II ab, da diese sich hier nach dem Einheitsaktenplan für die Räte des Kreises und kreisangehörige Städte richtete.
1. Rat der Stadt
10 Volksvertretung 1946-1970, u. a. Protokolle und Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung und Ständigen Kommissionen, Volkswirtschaftspläne
11 Wahlen und Volksbefragungen 1950-1968, u. a. Wählerlisten
12 Rat 1957-1973, u. a. Protokolle und Beschlüsse
16 Kader 1947-1968, u. a. Personalakten
17 Organisation 1957-1973, u. a. Haushaltspläne, Funktionspläne, Bekanntmachungen, Zusammenarbeit mit NAW, NF, DSF, NV, Karneval, Feuerwehr, Hochwasserschäden, Riemenschneider Kolloqium
20 Plankoordinierung 1966-1970, u. a. Volkswirtschaftspläne
30 Finanzen 1949-1973, u. a. Haushalts- und Volkswirtschaftspläne, Finanzpläne, Invesitionen
42 Örtliche Versorgungswirtschaft, Stadt und Gemeindewirtschaft 1946-1974, u. a. Friedhöfe, Straßenbeleuchtung, Müllabfuhr, Märkte, Park- und Grünanlagen, Stadtwirtschaftliches Kombinat (STAWIKO), Steinbrüche
44 Örtliche Versorgungswirtschaft, Handwerk 1838 (sic!)-1965, u. a. Gewerbean- und abmeldungen, Produktionsgenossenschaften, Protokolle, Berichte
47 Bauwesen 1949-1971, u. a. Bauausschuss, Kommission für Bauwesen, Altstädter Kirche Turmsanierung, Generalbebauungsplan, Baugelände für Post, Kulturhaus etc, Stadtplanung, Grundstücke, Teilbebauungspläne, Lesehalle und Pavillion und Kiosk im Park, Sportplatz, Torhaus, Rathaus, Denkmalspflege, Werterhaltung
50 Landwirtschaft 1947-1974, u. a. Beschlüsse, Protokolle, Zusammenarbeit mit MTS, LPG, VdGB, Zählungen, Anbau, Seuchenbekämpfung, Kleingartenverbände, Bauernmarkt, Wild- und Unwetterschäden
56 Verkehr, Straßen und Brücken 1922 (sic!)-1978, u. a. Reichsstraßen, Straßenausbau und Instandsetzungen, Straßenverzeichnis, Hausnummernverteilung, Verkehrslenkung, Umbenennung von Straßen, Brückenverzeichnis, Reinigung, Stadtplanung Eichsfeldplan
58 Wasserwirtschaft 1941-1971, u. a. Protokolle, Quelle Gesundbrunnen, Kanalisation, Unterhaltung der fließenden Gewässer, Hochwasser, Kunstbrunnenanlagen
65 Handel und Versorgung 1961-1976, u. a. Beschlüsse, Verkaufsstellen, Schulspeisung, 1000-Jahr-Feier, Handelsvetreter
71 Sozialwesen 1944-1965, u. a. Sozialkommission Fürsorgeempfänger
73 Wohnungswesen 1945-1966, u. a. Evakuierte und Umsiedler, Befehle SMA, Wohnungszählungen, Statistiken
74 Volksbildung 1951-1972, u. a. Polytechnischer Unterricht, Schulen, Lehrpersonal, Jugendweihe, Kindergärten, Ferienspiele
76 Jugendfragen 1951-1973, u. a. Pionierhaus, Jugendheim, Ferientage
77 Kultur 1954-1973, u. a. Museum, Bücherei, Denkmalspflege, Kreislaientheater, Orchester
78 Körperkultur und Sport 1936-1970, u. a. Sportanlagen und Sportplätze, Badeanstalt
81 Genehmigungen 1956-1968, u. a. Republikflüchtige, Aufenthaltsgenehmigungen, Ausreisegenehmigungen, Rückkehrer
83 Personenstandswesen 1924-1977, u. a. Kriegssterbefälle, Eheschließungen, Statistiken, Personenstandsregister, Geburten, Sterbefälle
Dieser Bestand wurde an einem nicht dokumentierten Datum unprotokolliert an das Standesamt übergeben.
85 Brandschutz 1952-1964, u. a. Weisungen, Feuerwehr, Alarmanlagen
86 Luftschutz 1962-1968, u. a. Aufklärung, Katastrophenschutz
2. Dem Rat nachgeordnete Betriebe und Einrichtungen und andere Bestände
87 Stadtarchiv 1950-1977, u. a. Weisungen, Benutzer, Kassation, Arbeitspläne und Berichte
91 Statistiken 1946-1972, u. a. Volks-, Berufs-, Betriebs-, Gebäudezählungen, Wirtschaftliche Entwicklung, Lebensbedingungen, Planerfüllung
92 Grundstücksverwaltung 1945-1960, u. a. Enteignung, Quartieren, Sowjetischer Friedhof, Städtische Gebäude, Baugelände
93 Örtlicher Landwirtschaftlicher Betrieb 1953-1955, u. a. Betriebe, Viehberichte, LPG, Finanzpläne
94 Kurverwaltung – Kneippbad 1951-1962, u. a. Kurgäste, Kuren
95 Rechnungsprüfungsamt u. a. 1945-1953, u. a. Stadtwerke
96 Holzausgabestelle 1945-1951, u. a. Gerechtigkeitsholz, Borkenkäferaktion
97 Rechtspflege 1933-1976, u. a. Schiedsmannswesen, Strafsachen
98 Stadt- und Kreisbibliothek 1949-1974, u. a. Weisungen, Entwicklungen, Berichte, Zentralbibliotheksbereich
99 Kirmisgemeinden der Stadt 1929-1940, Kirmisveranstaltungen
100 Jagdgesellschaft-Dün / Eichsfeld 1962-1968, Belege
101 SED-Betriebsorganisation 1961-1963, u. a. Berichte, Programme
102 BGL-Betriebsgewerkschaftsleitung 1945-1971, u. a. Protokolle
103 Separation 1908-1936, u. a. Mutterrolle, Rezeß, unbebauter Grundbesitz der Stadt
104 Eichsfelder Landesbühne Heiligenstadt 1946-1948, Rechnung
105 Karl Jünemann Bürgermeister 1949-1969, u. a Volkskammerabgeordneter, Kreisfriedenskomitee, Kreisvorstand CDU, Nationale Front
106 Kreisvolkshochschule Heiligenstadt 1948-1970, u. a. Arbeitspläne
3. Bauaufsicht beim Rat des Kreises Heiligenstadt
IX C 1 Konsum-Großbäckerei 1961-1968
IX C 2 Landwirtschaftliches Industriezentrum 1961-1969
IX C 3 Kombinat für Getreidewirtschaft 1962-1966
IX C 4 VEB Kleinmetallwarenwerk – Solidor 1963-1970
IX C 5 VEB Eichsfelder Bekleidungswerke 1962-1971
IX C 6 VEB Papier- und Wellpappenfabrik 1958-1964
IX C 7 Nationale Volksarmee Richteberg 1958-1961
IX C 8 Kulturhaus in der Aegidienstraße 1960-1964
IX C 9 St. Vinzenz Krankenhaus 1965-67
IX C 10 Staatlicher Wohnungsbau „Auf den Liethen“ 1962-1969
IX C 11 Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft –AWG 1954-1964
IX C 12 Staatlicher Wohnungsbau Heiligenstadt 1955-1961
IX C 13 Nationale Volksarmee – Wohnungsbau am Mühlgraben 1970-1972