Enthält auch.: Einführung des Oberhofmeisters Moritz Volkmar von Creuzberg.- Verschiedene Amtsangelegenheiten.
Untersuchung der angeblichen Übergriffe der Schäfer der herrschaftlichen Vorwerke Keula, Holzthaleben und Peukendorf im Holz "Thalebische Birke" oder der THüringer Wald genannt, welches von den Schäfern als Hutweide gebraucht wurde
- Archive signature: 480
- Inventory signature: 5-14-2160
- Ageing: (1689) 1702 - 1703
Enthält u.a.: Kursächsische Mandate und Verordnungen zur Landesverteidigung, öffentlichen Sicherheit und Pest.
Grenzstreit zwischen Holzthaleben und dem preußischen Friedrichsrode wegen eines widerechtlich errichteten Hausees und dessen gewaltsame Beseitigung
- Archive signature: 48
- Inventory signature: 5-14-2160
- Ageing: 1719; 1721
Enthält u.a.: Inhaftierung des Försters Conrad aus Holzthaleben durch das Amt Lohra.
Großbrüchterische von dem preußischen Amt Dietenborn auf der sogenannten Kuh-Plaine im Helbenthal strittig gemachte Koppelhut
- Archive signature: 63
- Inventory signature: 5-14-2160
- Ageing: 1734
Enthält u.a.: Eidliche Vernehmung des Zeugen Heinrich Nicol Focken.
- Archive signature: 78
- Inventory signature: 5-14-2160
- Ageing: 1756 - 1769
Enthält u.a.: Offene protokollarische Fragen.
Register über diejenigen Veränderungen, die hinsichtlich der Eigentümer und durch Verpfändungen der Freiländereien von Billeben in Holzthaleben entstanden sind
- Archive signature: 220
- Inventory signature: 5-14-2160
- Ageing: 1836
Enthält u.a.: Alphabetisches Namensverzeichnis.