Joh. Gottfr. v. Herder's Leben von Heinrich Döring (Johann Gottfried von Herder's sämmtliche Werke. Supplement-Band), Zweite, vermehrte und verbesserte Ausgabe, Weimar, (Wilhelm Hoffmann), 1829, 344 Seiten.
(...)
(...)
(...)
Schiller's Leben und Werke. Von Emil Palleske. Vierte durchgesehene Auflage, 2 Bände, Berlin (Franz Duncker), 1863, 594 Seiten, 616 Seiten.
(...)
(...)
(...)
- Archive signature: 4-0/D 9382 d/50
- Inventory signature: 5/110 K 5
- Ageing: 1985 [?]
750 Jahre Reckenroth 1235-1985. Herausgegeben von Ortsgemeinde Reckenroth, o. O. [Reckenroth] o. J. [1985], 144 Seiten.
(...)
(...)
(...)
- Archive signature: 4-0/E 1411 a/74
- Inventory signature: 5/110 K 5
- Ageing: 1931 [?]
25 Jahre Kaemmerer & Ernst Eisen- und Eisenwaren-Grosshandlung Erfurt 1906-1931 Erfurt (Druck: Martin Luther) o. J. [1931], 47 Seiten.
(...)
(...)
(...)
J. J. Kummers Gedichte, Bändchen 1, Erfurt (Selbstverlag) 116 Seiten.
(...)
(...)
(...)
- Archive signature: 4-0/G 1001 a/44
- Inventory signature: 5/110 K 5
- Ageing: 1804 [?]
3. und 4. Auflage, [Nürnberg?] [1804?], XVI und 112 Seiten. [Das Haupttitelblatt und die Seiten I bis XII fehlen.]
(...)
(...)
(...)
- Archive signature: 4-0/G 1001 a/50
- Inventory signature: 5/110 K 5
- Ageing: 1809
oder ABC- und Lesebuch mit Denksprüchen, Leseübungen, Gebeten und Liederchen, Leipzig (Friedrich August Leo) 1809, 60 Seiten (die Seiten 45 bis 48 fehlen).
(...)
(...)
(...)
[o. O.] [nach 1823] [nur 3 lose Kupfertafeln, jeweils auseinandergeschnitten, vorhanden].
(...)
(...)
(...)
- Archive signature: 4-0/G 1001 a/70
- Inventory signature: 5/110 K 5
- Ageing: 1829 - 1832
Band 2, Heft 8 (1829), Band 5, Heft 3 (1832), Band 5, Heft 10 (1832)
Gotha (C. Hellfarth's Steindruckerei) 1829-1832,
S. 57-64 (mit Kupfern 153 bis 160 a), S. 17-24 (mit Kupfern 457 bis 466), S. 73-80 (mit Kupfern 528 bis 537).
(...)
(...)
(...)
- Archive signature: 4-0/H 661 a/95
- Inventory signature: 5/110 K 5
- Ageing: 1931
Der familiengeschichtliche Verlag Degener & Co., Inh.: Oswald Spohr (Praktikum für Familienforscher, Heft 33), Leipzig (Selbstverlag), 1931, 34 Seiten.
(...)
(...)
(...)
- Archive signature: 4-0/K 4383 a/50
- Inventory signature: 5/110 K 5
- Ageing: um 1820
Arien mit Klavierbegleitung von verschiedenen Komponisten, handschriftlich, um 1820, 34 beschriebene Blätter.
(...)
(...)
(...)
Der Schreib-Meister von J. G. Meyer Halle (Dreyßig), 1802, 19 Bl.
(...)
(...)
(...)
Gesangbuch für die evangelische Landeskirche im Großherzogtum Sachsen, 4. Auflage, Weimar (Hermann Böhlau), 1883, 475 Seiten.
(...)
(...)
(...)
- Archive signature: 4-0/U 451 a/25
- Inventory signature: 5/110 K 5
- Ageing: 1877
Sammlung geistlicher Lieder und Gesänge, Erfurt (Joh. Christoph Görling), 1777, 218 Seiten
(...)
(...)
(...)
- Archive signature: 4-0/U 4786 a/18
- Inventory signature: 5/110 K 5
- Ageing: 1850 - 1855
Meyer's Groschen-Bibliothek der Deutschen Classiker. [Für alle Stände. "Bildung macht frei!"] Eine Anthologie in 300 Bändchen
Hildburghausen (Bibliographisches Institut), New York (Herrmann J. Meyer), 1850-1855,
Bändchen 1: Matthisson und Salis, 128 Seiten
Bändchen 1: Lessing's Nathan der Weise. Erster Theil, 96 Seiten
Bändchen 2: Th. Körner's Gedichte, 128 Seiten
Bändchen 3: Th. Körner's Zriny, 127 Seiten
Bändchen 5: Lessing's Nathan der Weise. Zweiter Theil, 125 Seiten
Bändchen 6: Lessing's Emilia Galotti, 91 Seiten
Bändchen 7: Lichtwer's Fabeln (im Auszuge), 124 Seiten
Bändchen 8: Schubart's Gedichte, 93 Seiten
Bändchen 9: Justus Möser's Patriotische Phantasieen, 93 Seiten
Bändchen 10: Blumauer's Gedichte, 90 Seiten
Bändchen 11: Zimmermann's Einsamkeit. Erster Theil, 92 Seiten
Bändchen 12: Zimmermann's Einsamkeit. Zweiter Theil, 95 Seiten
Bändchen 13: Rabener's Satyren. Erster Theil, 96 Seiten
Bändchen 14: Rabener's Satyren. Zweiter Theil, 92 Seiten
Bändchen 15: Lessing's Minna von Barnhelm. Erster Theil, 96 Seiten
Bändchen 16: Lessing's Minna von Barnhelm. Zweiter Theil, 96 Seiten
Bändchen 17: Lichtenberg's Schriften. Erster Theil, 96 Seiten
Bändchen 18: Lichtenberg's Schriften. Zweiter Theil, 93 Seiten
Bändchen 19: Göthe's Genius. Erster Theil: Rhytmische Fragmente, 95 Seiten
Bändchen 20: Göthe's Genius. Zweiter Theil: Prosaische Fragmente, 93 Seiten
Bändchen 21: Hölty's Gedichte, 93 Seiten
Bändchen 22: Anthologie aus Herder. Erster Theil, 95 Seiten
Bändchen 23: Anthologie aus Herder. Zweiter Theil: Aus den Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit, 94 Seiten
Bändchen 24: Anthologie aus Herder. Dritter Theil: Aus den Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit (Schluß). Poetische Blumenlese, 94 Seiten
Bändchen 26: Gellert's Fabeln. Erster Theil, 94 Seiten
Bändchen 27: Gellert's Fabeln. Zweiter Theil, 122 Seiten.
(...)
(...)
(...)
Das Nibelungenlied übersetzt von Karl Simrock, 16., verbesserte Auflage, Stuttgart (J. G. Cotta), 1865, 384 Seiten.
(...)
(...)
(...)
Das Nibelungenlied. Herausgegeben von Friedrich Zarncke, Leipzig (Georg Wigand), 1856, 443 Seiten.
(...)
(...)
(...)
Das Nibelungenlied. Aus dem Mittelhochdeutschen übertragen von H. A. Junghans, Leipzig (Philipp Reclam jun.) [um 1887], 370 Seiten.
(...)
(...)
(...)
Gudrun. Ein mittelhochdeutsches Heldengedicht. Uebersetzt von H. A. Junghans, Leipzig (Philipp Reclam) [um 1888], 262 Seiten.
(...)
(...)
(...)
- Archive signature: 4-0/U 4821 a/48
- Inventory signature: 5/110 K 5
- Ageing: 1825
Sämmtliche Gedichte von Christian Friedrich Daniel Schubart, Bände 1 bis 3, Frankfurt am Main (Hermannsche Buchhandlung), 1825, 336 Seiten, 336 Seiten, 308 Seiten.
(...)
(...)
(...)
Oberon. Ein Gedicht in zwölf Gesängen von C. M. Wieland, Neue Ausgabe, Berlin (Weidmannsche Buchhandlung, [Karl Reimer]), 1858, 314 Seiten.
(...)
(...)
(...)
- Archive signature: 4-0/U 4821 a/81
- Inventory signature: 5/110 K 5
- Ageing: 1858
Gedichte von Ludwig Heinrich Christoph Hölty. Erste vollständige Ausgabe mit erweiterten biographischen Nachrichten literarisch-kritisch eingeleitet von Friedrich Voigts, 2. Auflage, Hannover (Carl Meyer), 1858, 361 Seiten.
(...)
(...)
(...)
- Archive signature: 4-0/U 4825 a/78
- Inventory signature: 5/110 K 5
- Ageing: 1862
Gedankenharmonie aus Goethe und Schiller. Lebens- und Weisheitssprüche aus Goethe's und Schiller's Werken. Gesammelt und herausgegeben von Rudolph Gottschall Hamburg (Vereinsbuchhandlung), 1862, 312 Seiten.
(...)
(...)
(...)
Gedichte von Samuel Schier, Band 1, Leipzig (Commission der Weygandschen Buchhandlung) 1813, 230 Seiten.
(...)
(...)
(...)
Ausgewählte Schriften. Von M. G. Saphir, 2 Bände, 3. Auflage, Brünn und Wien (Fr. Karafiat), 1864, 284 und 254 Seiten.
(...)
(...)
(...)
Minnesang von Alexander Erbach, Zweite Auflage, Leipzig (Baumgärtner's Buchhandlung), 1854, 335 Seiten.
(...)
(...)
(...)
Friedrich Rückert's Liebesfrühling, 5. Auflage, Frankfurt am Main (J. D. Sauerländer), 1863, 319 Seiten.
(...)
(...)
(...)
Uhlands Gedichte und Dramen. Volksausgabe, Drei Bände, Stuttgart (J. G. Cottasche Buchhandlung), 1863, 277, 403, 259 Seiten.
(...)
(...)
(...)
Otto der Schütz. Eine rheinische Geschichte in zwölf Abenteuern von Gottfried Kinkel, 32., unveränderte Auflage, Stuttgart (J. G. Cotta), 1865, 102 Seiten.
(...)
(...)
(...)
Gedichte von Nicolaus Lenau Stuttgart (J. G. Cotta), 1865, 595 Seiten.
(...)
(...)
(...)
Gedichte von Friedrich Rückert. Auswahl des Verfassers, 14. Auflage, Frankfurt/Main (J. D. Sauerländer), 1865, 622 Seiten.
(...)
(...)
(...)
Eberhard, A. G.: Hanchen und die Küchlein, Leipzig (Philipp Reclam jun.) [um 1893], 84 Seiten.
(...)
(...)
(...)
Gedichte von Anastasius Grün, 12. Auflage, Berlin (Weidmannsche Buchhandlung), 1857, 375 Seiten.
(...)
(...)
(...)
Buch der Lieder von Heinrich Heine, 25. Auflage, Hamburg (Hoffmann und Campe) und Paris (J. J. Dubochet), 1865, 360 Seiten.
(...)
(...)
(...)
- Archive signature: 4-0/U 4837 a/85
- Inventory signature: 5/110 K 5
- Ageing: um 1886
Dreizehnlinden von Friedrich Wilhelm Weber Paderborn ( ) [um 1886], 382 Seiten.
(...)
(...)
(...)
C. Cornelii Taciti opera studii Societatis Bipontinae accurata, Bände 2 und 3, Biponti [Zweibrücken] (Petrus Hallanzy) 1779, 363 und 412 Seiten.
(...)
(...)
(...)
Der Olymp oder Mythologie der Griechen und Römer. Mit Einschluß der Aegyptischen, Nordischen und Indischen Götterlehre. Zum Selbstunterricht für die erwachsene Jugend, sowie für höhere Lehranstalten von A. H. Petiscus, 14., verbesserte Auflage, Leipzig (C. F. Amelang [Friedr. Volckmar sen.]), 1863, 405 Seiten.
(...)
(...)
(...)
Die Frithjofs Sage von Esaias Tegnér. Aus dem Schwedischen von Gottlieb Mohnike, 9. Auflage, Leipzig (Carl Cnobloch), 1863, 236 Seiten.
(...)
(...)
(...)