Magistrat Erfurt, Briefumschlag
- Archive signature: 5/209- 1
- Inventory signature: 5/2
- Ageing: 15. Jh. bis 1836
alphabetisch geordnet - aus dem Nachlass von Dr. Erhardt
- Archive signature: 5/209- 2
- Inventory signature: 5/2
- Ageing: 1543 - 1857
u. a.:Hans Walther, Bildhauer, 18.12.1938 (Kopie)
Erfurt, StadtverkehrsamtEdekazentrale e. GmbH, Berlin, 1936Deutsche Einkaufsgenossenschaft für Textilwaren, 1938
Evangelisches Krankenhaus, 1838
Evangelische Kirchenbuchstelle des Kirchenkreises Erfurt, 1942
Evangelisches Ratsgymnasium, 1998
Evangelisches Ratsgymnasium, 1999
Förderverein des Evangelischen Ratsgymnasiums, 2000
Ehemalige Kriegsgefangene, 1. Deutscher Kriegsgefangenen-Appell, Ortsgruppe Erfurt, 1924
- Bach &Grassmann, Zuckerwarenfabrik Kakao- und Schokoladengroßhandel, 1937
- Bähr &Comp, B. &C., Rechnung 16. Februar 1865 (Zugang Schreiber/2010)- Bähr &Comp, B. &C., Rechnung 28. Juli 1865 (Zugang Schreiber/2010)- Schirm-Baldus, 1935- Dresdner Bank, 1934- Peter Bauer, Fabrik für Kleinkinderkleidung, 1937
- O. E. Baumann, Schlosserei &Kunstschmiede, 1938- Rudolf Barthelmös, Elektromechanische Werkstatt, 1930, 1935
- Ernst Benary, Großgärtnerei und Samengroßhandlung, 1934, 1936 (2)
- Wilhelm Bernhardt, Großbuchbinderei, 1937
- Georg Beuchel, Opel-Automobil-Verkauf, 1937, 1938
- Franz Beyer &Co. Erfurter Maschinenfabrik, 1903 (2)- Elektro Beyer, Technisches Spezialgeschäft, 1936, 1937
- Hans Blasig, Schuhfabrik, 1936
- Blumenschmidt GmbH, J. C. Schmidt, 1935
- Otto Blumentahl, Kupferschmiedemeister, 1935
- Otto Bobel, Bauklempnerei, Sanitär, 1928
- Adam Bohnwagner, Elektrotechnisches Installationsgeschäft, 1930
- Max Braun, Bau- und Möbeltischlerei, 1938
- Bergmann-Elektrizitätswerke AG, 1932
- Eduard Bissinger, Photographische Kunstanstalt, 1936
- C. A. Boettger, Geldschränke..., 18(?)
- Erfurter Bank Pinckert, Blanchart &Co, 1903 (2)- Gebrüder Born, Erfurt, 1908
- Bergal-Werk, Lassen &Co, Schnürriemenfabrik,
- Etiketten und Bandweberei, 1944
- Born Senf (Annonce)
- Robert Barthels, Fabrikation Fahrradersatzteile, 1954
- Haus Bürgerhof, Hotel, Restaurant-Café (Postkarte);
- Bergmann-Elektrizitäts-Werke AG, 1927
- Bergmann-Elektrizitäts-Werke AG, 1928
- E. Bogenhard &Beyer K.-G., Einlegesohlen-Fabrik "Erfordia", Rechnung, 1959- E. Bogenhard &Beyer K.-G., Einlegesohlen-Fabrik "Erfordia", Rechnung, 1959- E. Bogenhard &Beyer K.-G., Einlegesohlen-Fabrik "Erfordia", Rechnung, 1960- Beyer &von Bracht GmbH, Samenbau / Samenhandlung, 1935- Karl Buchholz, Erfurt-Nord, Fabrik für Eisenkonstruktionen, 1927 (Ablichtung)
- Brikett-Vertrieb Erfurt - Hüsmert, Ross &Co., 1935[?]- Verweis-
- Erfurter Bierdruck-Apparate- und Armaturenfabrik, Grafengasse, in 1-2/651-
- Gebrüder Bode Automobilien, in 1-2/651-23491
- Bruno Ehrlich ¿ Erfordia-Werk ¿ Erfurt, 5/183-5
- Baumeister Werner Büttner, 1950, in 1-2/651-23551
- Bau- und Erdarbeiter-Produktivgenossenschaft ..., 1922 in 1-2/651-23586
- Georg Bierbaum, Architekt, 1929, in 1-2/651-23595
- Eisenbetonbaugesellschaft mbH, Hoch- und Tiefbau, 1931- Karl Endpols &Co, Herren- und Knabenbekleidung, 1936- Erma, B. Geibel GmbH, Abteilung Waffenfabrik,- Erfurter Maschinen- und Werkzeugfabrik, 1937- W. Ernst, Ingenieur, Generalvertreter, 1934- Europa-Schreibmaschinen AG, 1933- Erfordia-Maschinenbau AG, 1928 (2)- August Emhard(t), Wichsfabrik, 1875- Erfurt-Erfurt, Kakao- und Schokoladenfabrik, 1928- VEB (K) Elektro- und Rohrleitungsbau Erfurt (auch Umschlag)- VEB Energieversorgung Erfurt, 1957 (Umschlag)- Erfurter Samenhandlung Felix Fischer, Karl-Marx-Stadt [Chemnitz], Rechnung, 1963- Erfurter Samenhandlung Felix Fischer, Karl-Marx-Stadt [Chemnitz], Rechnung, 1963- Erfurter Samenhandlung Felix Fischer, Karl-Marx-Stadt [Chemnitz], Rechnung, 1963- Versandhaus Samen und Pflanzen des VEB Erfurter Samen- und Pflanzenzucht, Umschlag,(2)- H. Eicker &Söhne, Fabrik feiner Friseurwerkzeuge, eigene Hohlschleiferei, Solingen 1939
-Verweis-
- Bruno Ehrlich - Erfordia-Werk - Erfurt, 5/183-5
- Armeelieferant - Garderobe Max Eckold Erfurt, in 1-2/651-23556
- Hermann Eder, Inh. der Bauklempnerei Kurt Eder, 1938, in 1-2/651-23556
- VEB(K) Lebensmittelindustrie Erfurt (Elmi), 1959, 1962, in 1-2/651-23552
- Eisenbetonbau GmbH, 1952, in 1-2/651-23551
- Malzfabrik J. Eisenberg, 1912, in: 1-2/651- 23637
- Herbert Janssen, Butterhandlung "Zu den drei Kronen", Haus Handelshof, 1935- J. A. John, Eisen- und Ofenhandlung, Rechnung, 1884- J. A. John AG, Spezialfabrik für Be- und Entlüftungs-, Luftheizungsanlagen, 1934
- J. A. John Aktien- Gesellschaft Erfurt (2), 1927
- JAJAG J.A. John Aktien- Gesellschaft Erfurt, 1928
- J. A. John A.-G. Erfurt, 1927
- JAJAG J.A. John Aktien- Gesellschaft Erfurt Maschinenfabrik und Apparatebau, 1943
- Friedrich Jacobscötter, Herrenmode, 1907, (Zugang 26/2006)
- Jacobi &Rudnicki, Damen- und Kinder-Mäntel-Fabrik, 1895, (Zugangs-Nr.: 52/2008)
-Verweis-
- J. A. John, gegr. 1839, Fabrik für Eisenconstruction, Bau- und Kunstschlosserei, Bau- und Schwarzblech-Klemnerei, in 1-2/63-3217/2
- J.A. John AG, 5/183-4
- Johannesfelder Maschinenfabrik, in: 1-2/652-23630 Bd. 1
- Vereinigte Sauerstoffwerke GmbH, 1935- Versorgungsbetrieb des Gesundheitswesens Erfurt, 1978 und Umschlag- Julius Vogeler, Hofschuhmacher, Rechnung, 1884-Verweis-
- Adolf Vanderheid, Spezialmaler, Entroster, in 1-5/4012-8674
- Cementbaugesellschaft Alban Vetterlein &Co.mbH, in 1-2/651-23554- O. Vollrath, Bauwaren-Großhandlung, 1920 in 1-2/651-23585
- H. Queva &Co., Erfurt, Special-Fabrik für Turbinenbau, Brief, 1889
- Otto Ackermann, Roßschlächterei, Wurstverarbeitung, 1935
- Werner Auerbach, Elektrobedarf, 1934
- Amend's Elektro-Haus, 1935
- Architekt Walter Ahrens, 1937
- Herbert Arnold &Co., Automobile, 1928- Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft (AEG), 1937
- Priviligierte Apotheke Großrudestedt (3)
- Staatliche Adler-Apotheke, 1963
- Löwen-Apotheke
- Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft (AEG), 1926
- AEG, 1925
- Agrochemisches Zentrum Erfurt-Bindersleben, 1988
- Aluminium-Industrie Erfurt, Spezialfabrik für Aluminiumwaren, 1924 (Zugangs-Nr. 63/2008)
- Theodor Altmann jun. (Inhaber M. Roh.), Bekleidungsgeschäft, Rechnung, 1894
- Gebrüder Adam, Papierhandlung, Buch- und Steindruckerei, Rechnung 1894
- Rudolph Auerbach, Bekleidungsgeschäft, 3 Rechnungen, 1893, 1894
- Verweis-
- dekorative Rechnungsbelege verschiedener Firmen, die dem Aktienbad geliefert haben, in 1-5/525-
- Firma Richard Alex, Kinderbekleidung, in 1-5/4012-8885
- Firma Gebrüder Adam, Lithographie Anstalt, Buch- und Steindruckerei, Neuwerkstraße 21, in 1-2/651-23463
- Architekt Walther Ahrens, in 1-2/651-23557
- Wilhelm Danscher, Specialität Damen- und Herrenknöpfe, Rechnung, 1893
- Wilhelm Danscher, Specialität Damen- und Herrenknöpfe, Rechnung, o.J.
- Deutsch-Amerikanische Petroleum-Gesellschaft, 1932
- Carl Dölle, Ing.-Büro für elektrische Lichtanlagen, 1934
- Heinrich Dräger, Elektroinstallation, 1934, 1936
- Lorenz Döhler, (Nährmittel), 1937
- Deutsche Notenbank, 1956 (Umschlag)
- Deutsche Investitionsbank (Umschlag)
- VE-Dienstleistungsbetrieb, Erfurt-Land, Dachwig, 1975 (Umschlag)
- VEB Diätbackwaren Erfurt (Betrieb im VEB Kombinat Konditorei und Backwaren Erfurt), 1989
- Dewag-Werbung Erfurt, 1963
-Verweis-
- Deutsche Werke A.G., Erfurt, in 1-2/651-23557
- Deutsche Reichsbahn, Erfurt, 1937f., in 1-2/651-23550
- Fritz Haage , Brunnenkresse-Großkulturen, 1933 (2)
- Richardt Hegelmann, Elektrotechn. Fabrik, 1930 (2), 1933
- Friedrich Heim, Elektrotechnik, 1936
- Helios Klinikum Erfurt GmbH, 2009
- E. Hellmuth, Reparaturwerk für elektrische Maschinen und Anlagen, 1938
- Erich Hempeler &Co., Tiefbaugeschäft, 1936, 1937
- Augustin Herbst, Elektrotechnische Installationsgeschäft, 1930
- Erich Herr, Buchdruckerei, 1936
- Ernst Höhn, Elektroinstallationsmeister, 1935
- Wilhelm Hollenbeck, Erfurt-Hannoversches Cementstein- und Kunstgranitwerk, 1932
- F. C. Heinemann, Samenzucht-Großgärtnerei, 1929,1935
- Hotel Kaiserhof, 1937
- Hotel "Goldener Hirsch", 1934
- Hotel "Erfurter Hof", 1934, nach 1990 (4 unterschiedliche)
- Golf-Hotel, Oberhof, 1934
- Kakteen-Haage, Samen- und Pflanzenkulturen, 1969
- VEB (K) Hobema Erfurt, Maschinen- und Werkzeugfabrik
- Friedrich Adolph Haage Jun., Samen- und Pflanzenzucht (Umschlag)
- Karl Heerda &Co. Erfurt-N., 1928- Karl Heerda &Co.,Erfurt-N., 1928- Wilhelm Hucke, Neuzeitliche Oberflächenschutzanstriche; Farben, Lacke, Chemikalien, Rechnung, 1947
- Wilhelm Hucke, Neuzeitliche Oberflächenschutzanstriche; Farben, Lacke, Chemikalien, Rechnung, 1947
- HO Warenhaus, Erfurt, Anger 1-3, Umschlag, 1955 [?]
- HO Industriewaren, Erfurt, Große Breitengasse 4-5 (2), o. J.
- Zoo-Hesse, Breif, 2 Blätter, 1990
- L. Hintze, Capellmeister, Rechnung, 1894
- A. Hey, Kunst- und Handelsgärtner, Rechnung, Postkarte, 1894
- Gebrüder Heyer, Geschirtrhalterei, Rechnung, 1894
- Ernst Hein, Restaurateur (Ressource-Gesellschaft), Rechnung, 1894
-Verweis-
- Hannoversches Cementstein- und Kunstgranitwerk Wilhelm Hollenbeck, in 1-2/63-3292/22 und 23
- Firma Wilhelm Hollenbeck, Zementstein und Kunstgranitwerk, Stotternheimer Straße 46, in 1-5/4010-2334
- Alfred Heinemann, Gemüse- und Blumensamen, in 1-5/4012-5748
- F. C. Heinemann, Großgärtnerei - Baumschulen - Samenzucht, Briefkopf von 1939, verwendet 1958, in
- Richard Hegelmann, Hoflieferant Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Sachsen-Weimar, Electro-technische Anstalt, in 1-2/63-3217/2 (S. 42)
- Hartmann &Bergmann Schuhfabrik, in 1-2/651-23557- Hellvoigt &Opel, Großhandlung elektrotechnischer Bedarfsartikel, 1920, in 1-2/651-23577
- Schuhfabrik Hofmann &Stenger, 1922, in 1-2/651-23593- Architekt Fritz Höker, 1939 in 1-2/651-23595
- Eisenbetonbau Otto Hanke, 1926, in: 1-2/651- 23629
- Thüringer Beleuchtungszentrale, Installationsabteilung, 1930
- J. A. Topf &Söhne, Maschinenfabrik, 1909 (Zugangs-Nr.: 52/2008)
- Topf &Söhne, Maschinenfabrik, 1919, 1931 (Umschlag), 1939
- Gartenbaubetrieb Richard Topf, 1936
- R. Trenck, Maschinenfabrik und Eisengießerei, 1903 und 1911 (Kopie)
- R. Teufel, Hemden- und Schürzenfabrik, 1900
- Otto Teiwes, Metallwerke, 1924
- Toebelmann &Grimm, Lampenfabrik, 1913 (Kopie)- Technische Überwachung, Inspektion Erfurt, 1972 (Umschlag)
- Telefon- und Signalanlagenbau A. Stark (Umschlag)
- Tourismus GmbH (2002)
- Paul Tegetmeyer, Technisches Büro für Maschinenbau und Elektrotechnik, 1928
- F. W. Trautmann, Maler, Rechnung 1894
Verweise:
- Waffenhaus "Thuringia", Inh. Fritz Hesse, Daberstädter Str. 1, in 1-2/651-23460 Bd. 2
- Thuringia Schuhfabrik VEB Schuhe-Saale, Erfurt, in 1-2/651-23563
- Erich Trapp, Feinkostfabriken, 1940, 1946, 1951 in 1-2/651-23551, 1936ff. in 1-2/651-23550
- J. A. Topf und Söhne, 1899, 1907, 1908, , 1930, 1931, 1934, 1936ff., 1939, 1941ff., 1944 in 1-2/651-23595
- Saturn Erfurt - Electro Handelsgesellschaft mbH, 2009- SAV GmbH, Sparen, Anlegen, Versichern, 2007- Schmidtstädt, Baugenossenschaft, 1936
- J. C. Schmidt, Blumenschmidt GmbH, 1936
- J. C. Schmidt, Blumenschmidt, Rechnung 1888 (Zugangs-Nr.: 58/2006)
- J. C. Schmidt, Blumenschmidt, Rechnung 1911 (Zugangs-Nr.: 52/2008)
- J. C. Schmidt, Blumenschmidt, Rechnung 1916 (Zugangs-Nr.: Schreiber/2010)
- J. C. Schmidt, Blumenschmidt, Rechnung 1927 (Zugangs-Nr.: 48/2006)
- Städtisches Elektrizitätswerk, 1935 (3)
- Stadtwerke, Abteilung Elektrizitätswerk, 1935,
- 1936, 1937, 1938 (Stempel)
- Otto Sachse, Glasermeister, 1934
- Sachsenwerk, Licht und Kraft AG, 1937
- Alois Sendler, Installationsgeschäft, 1930,1935
- Paul Scheppach, Licht-, Kraft-, Schwachstrom und Radioanlagen, 1935
- Georg Schmidt, Tischlermeister, 1937
- J. J. Schmidt, Lastwagen- und Wagenräderfabrik, 1935
- Paul Schmidt, Kunstschmiede, Bauschlosserei, 1937
- Robert Schmidt, Elektromeister, 1935
- Bruno Schoenheinz, Schaufenster- undDekorationspapiere, 1935
- Metallwerke Bruno Schramm GmbH, Lüftungs- und Trocken-Anlagen, Zentralheizungen, 1936
- Elektro Schramm, Paul Schramm, 1930
- Reinhold Schreiber, Baugeschäft, 1937
- Ferdinand Schröder jun., Steinsetzmeister, Straßen und Tiefbaugeschäft, 1935
- Kurt Schröder, Elektroinstallationsbüro, 1935
- Theodor Schulze, Hufbeschlag, Wagen- und Karosseriebau, 1935
- Stadtwerke Erfurt, 1935, 1937
- Gebr. Staufenbiel, Asphalt- und Zementbaugeschäft, Baumaterialien, 1932
- Fr. Stübgen &Co., Laternenfabrik, 1934- V. Sternemann, Teigwarenfabrik 1911, 1912, 1935, 1936- Stolzenburg &Co, Gutenberg-Buchdruckerei, 1934, 1935 [mehrere Anschreiben von den Stadtwerken]- Weinhaus Stolzenfels, 1938- Städtische Wasserwerke, 1930
- Stickstoff-Syndikat, Berlin, 1934
- Otto Schwade &Co, Pumpenfabrik (Gesamtansicht aus Katalog)- Otto Schwade &Co., Deutsche Automat-Pumpen-Fabrik, 1904, (Zugangs-Nr. 63/2008)- Otto Schwade &Co., Deutsche Automat-Pumpen-Fabrik, Brief, 1912, (Zugangs-Nr. Schreiber/2010)- Fr. Stübgen, Lampenfabrik, 1910
- Schacke, Albert, Essig-Sprit-Fabrik, Spirituosen, 1903
- Sternemann, Teigwaren, 1911
- Sturm, Ernst, Töpfermeister, Öfen u. Herde, 1936 (Kopie)
- Jao. Sturm, Fabrik getrockneter Blumen, gefärbter Gräser und Mose, Rechnung 1886
- Hermann Schollain, Generalvertretung d. Deutschen Fiat-Automobil-Verkaufs-AG für Thüringen
- Steiger Brauerei A.G. (Umschlag)
- Karl Sigmund, Werkzeuge, Maschinen, Industrie- und Autobedarf, 1954
- Stadt- und Kreissparkasse, 1957 (Umschlag)
- Schoof &Weigel, Maschinenfabrik, 1928- Städtisches Gaswerk Erfurt, 1913
- Siemens-Schuckertwerke Aktiengesellschaft, 1928
- Hermann Schollain, Generalvertretung d. Deutschen Fiat-Automobil-Verkaufs-A.-G. für Thüringen, 5 unbenutzte Briefbögen
- H. C. Schiebold, "Standard" Vogel- und Fischfutter, Rechnung, 1957
- Stadt- und Kreissparkasse Erfurt, 1988
- Otto Schmidt, Regina-Laboratorium, Herstellung von Parfümerien und kosmetischen Präparaten, Rechnungen, 8 Rechnungen, Erfurt, 1938/1939
- Georg Stoltze, Fahrradteile en gros, Frachtbrief, 1927 (Zugangs-Nr. 63/2008)
- Hotel Silber, Rechnung, o. J.
-Verweis-
- Pumpenfabrik Otto Schwade, 1917, in 1-2/651-22951 Bd. 1
- Motoren- und Flugzeugfabrik Otto Schwade, in 1-2/651-22951 Bde. 2 und 3
- Steigerbrauerei, 1944, in 1-5/4012-8654
- Firma Stübgen &Co., Laternenfabrik, 1-2/696-14013- Paul Sehnert's Großbäckerei und Conditorei, Erfurt 1909, 5/110 X 25
- Paul Sehnert, Konditorei und Café - Feinbäckerei, Erfurt 1911, 5/110 X 25
- Fa. R. Schreiber, Zimmer- und Maurermeister, in 1-2/651-23551
- Fa. Sonntag &Schneider, Eisenbetonbaugeschäft, in 1-2/651-23563
- Fa. Carl Schirmer, Autogen-Schweiss-Apparate Bauanstalt, in 1-2/651-23563
- Fa. Paul Schäfer, Schuhfabrik VEB, in 1-2/651-23563
- Arthur Streibart, Elektronische Installationsgesellschaft, 1927, in 1-2/651-23583
- Schulz und Theuring ..., 1931, in 1-2/651-23559
- Schmidt-Seebach, Rechtsanwalt und Notar, 1939, Stempel, in 1-2/651-23559
- Stadtbauhof GmbH Erfurt, 1949, in 1-2/651-23547
- Ernst Sturm, Töpfermeister, 1910, 1-2/651-23566
- Architekt Johannes Saal, 1939ff., in 1-2/651-23551
- Scheidt und Bachmann, Rheydt, Tankanlagenbau ..., in 1-2/651-235959
- Teigwarenfabrik V. Sternemann, 1935, in: 1-2/651-23625
- Emil Schönau. Dampfsäge und Hobelwerk, Baugeschäft, in: 1-2/651-23631
- Oscar Kern, Nachf., Wäschefabrik, 1935
- E. Kloepfel &Sohn, Beleuchtungskörperfabrik, 1936
- Lampenfabrik, 1898
- Otto Knaut, Getreide- und Fouragehandlung, 1936
- Heinz Ernst Koehler, Ing.-büro, Kjellberg Elektroden &Maschinenfabrik GmbH, 1936 (2)- Julius König, Spedition, 1933
- Max Hugo Krannich, Buchdruckerei, Erfurt, 1936
- Carl Krüger, Karosserie- und Wagenfabrik, 1934
- Ernst Kühn, Baumeister, 1936
- Ernst Kirst, Installationsgeschäft, Erfurt, 1935 (2)
- Otto J. Köhler, Apfelwein-Kelterei, 1921
- Kaestner &Toebelmann, Lampenfabrik, 1897, 1910- Kaestner &Toebelmann, Lampenfabrik, Rechnung 1905 (Zugangs-Nr.: Schreiber/2010)- C. A. Kleemann, Lampenfabrik, 1910- Kirchner, Friedr., Buch- und Steindruckerei, 1914, 1919 (Kopien)- Ernst Köhler, Lebensmittel und Kolonialwaren, o.J.
- VEB (K) Erfurter Konfektionsbetriebe
- Keysersche Buchhandlung, 1953
- Hans Kraft, Werkzeugmaschinen und Werkzeuge, 1954
- Ernst Kühnert, Kunst- und Bauschlosserei, 1954
- Kramer, Möbeltransport und Spedition, 1957 (Umschlag)
- VEB Kraftverkehr (Umschlag)
- G. Kieser &Söhne Tiefbauunternehmung Erfurt, 1928
- G. Kieser &Söhne Erfurt, 1928
- "Karo" Engelmann &Co., 11 Rechnungen, 1952 bis 1958- Kurt Kühn, Lotterieeinnahme, Bahnhofstraße 4, 1 Umschlag, 2 Gewinnpläne, 1 Bestellkarte, 1 Angebot
-Verweis-
- Karl Kuhl Nachf. , Schuhgeschäft, Neuwerkstraße 49, 1932
- Fa. Friedrich Kuntze Dampf-Kornbranntwein-Brennerei Nordhausen, in 1-2/651-23551
- Buchdruckerei G. A. Koenig, 1924ff. in 1-2/651-23580
- Albert Koch Eisenbau ..., 1924 in 1-2/651-23573
-Friedrich Krause, Installationen ..., 1952 in 1-2/651-23573
- Atelier für Architektur, Theo Kellner u.a., 1940 in 1-2/651-23595
- Pabst &Gebhardt, Teigwarenfabrik, 1935- Ernst Peissker, Elektrotechnische Installationsgeschäft, 1937
- R. Max Perlich, Ingenieur, Industrie- und Handelsvertretung, 1937 (2)
- M. Peterseim, Blumengärtnereien GmbH, 1936
- Hans Wilhelm Pfeiffer, Präzisionswerkzeuge und Werkzeugmaschinen aller Art, 1937
- Ernst Pfeffer, Fabrik für Eisenhoch- und Brückenbau, 1913
- Louis Prager, Landesproducte, Mühlengfabrikate, Sämereien und Salzgroßhandlung, 1900
- Carl Pabst, Hoflieferant, Samenhandlung, Kunst- und Handelsgärnerei, Rechnung, 1908
- Carl Pabst, Hoflieferant, Samenhandlung, Kunst- und Handelsgärnerei, Rechnung, 1908
- Plastic Erfurt; Betrieb in der Vereinigung Organisationseigener Betriebe der CDU, 1990
- J. Panitsch, Wäsche-Fabrik, Rechnung, um 1900 [?]
- Julius Püschner, Gravieranstalt und Stempelfabrik, Rechnung, 1929
-Verweis-
- M. Pinkert Söhne, Baugeschäft, Sägewerk und Holzhandlung, in 1-2/63-3217/1
- Firma Pistyan - Medizinisches Heilinstitut, in 1-5/4012-8185
- Berlin-Erfurter Maschinenfabrik Henry Pels &Co., in 5/110 X 23- Fa. Portland-Cement-Fabrik, in 1-2/651-23563- R. Max Perlich, Ingenieur, 1954, in 1-2/651-23547H. Pingel Baugeschäft, 1936f. in 1-2/651-23550
- Buchdruckerei Julius Niemann, 1936- Ferdinand North, Thüringer Nudel- und Maccaroni-Fabrik 1902 (2)
- Otto Nickler, Glaserei &Tischlerei, 1929-Verweis-
- Gebrüder Naue, Hafergrütz- und Graupenfabrik, 1906, in 1-2/651-22974
- Neuhaus &Holzinger Architekturbüro, in 1-2/651-23563
- Oskar Nippert Architekten, 1952 in 1-2/651-23573
- Wachenfeld &Fallier, Maschinen &Werkzeuge, 1903- H. O. Wagenknecht, Auslieferungslager Turn-,- Tennis-, Bade- und Gummiüberschuhe, 1935
- B. E. Wagner, Elektroinstallationsmeister, 1935
- Otto Waldner, Elektrotechnisches Geschäft, 1934
- Rahmen-Walther, Rahmen- und Leistenfabrik, 1938
- Wansleben &Lahn, Beleuchtungskörper-, Elektromaterial-Großhandlung, 1930
- Erste Erfurter Konservenfabrik Arthur Schwarz, 1955[?]
- Julius Weiland Nachf., Posamenten- und Lampenfabrik, 1935
- Hermann Wenning, Glasbrennerei und Hohlglasgroßhandlung, 1925, 1936
- Ludwig Wetterhahn, Musik- und Radiohaus, 1935
- Karl Wolf, Elektrische Anlagen jeder Art, 1938
- Rudolf Wolf, Elektrische Licht-, Kraft- und
- Schwachstromanlagen, 1934, 1938
- Fritz Wolf, Malzfabrik, 1940
- Wohnungsbaugenossenschaft WBG Erfurt, 2009
- Wittrin, Kurt, Erz- und Glockengießerei,
- Postkarte, Zugang 10/1999
- Walter, Horst, Schuhgeschäft, 1979, Postkarte
- Witzleb &Krahmer, Farben- und Lackfabrik, 1901- Weber-Druck, 1957 (Umschlag)- VEB Wasserwirtschaft Gera-Unstrut, 1957 (Umschlag)- Karl Wenzel, Eisenkonstruktionen, Gesenkschmiede, Maschinenbau, 1927- Rudolf Walther &Co, Baugeschäft, 1928
- Heiko Werner, Bäckerei &Konditorei, 2000- Wiedemann, Schade &Co GmbH, Chem - Farm - Fabrik, Rechnung, 1950- VEB Wasserversorgung und Abwasserbehandlung, 1987- Gerhard Walther KG, Inhaber des Geschäftes Schuhbaum, Schlösserstraße 8; 2 Rechnungsvordrucke, 1 Umschlag
- Karl Wolf, Ingenieur, Elektrische Anlagen jeder Art, Angebot, leer, o.J.
- Fritz Wolff, Malzfabrik, 1931, mit Autographen von Fritz Wolff (Zugangs-Nr. 63/2008)
- Fritz Wolff, Malzfabrik, jetzt Malzwolff LEB, 1948 (Zugangs-Nr. 63/2008)
-Verweis-
- Fa. Robert Walther, Zimmergeschäft und Bautischlerei, in 1-2/651-23551
- Fa. Büro-Haus, A. Weisfloh, Dresden, in 1-2/651-23551
- Fa. Wolf &Gräfe, Elektro ..., 1906, in 1-2/651-23559
- Robert Wenk Architekt, 1950, in 1-2/651-23551
Innungskrankenkasse der Handwerkerinnung für das Konditoren-Handwerk in Berlin, 1941
Verein ehemaliger Angehöriger des Jäger-Regiments zu Pferde Nr. 6, 1935
Ilmenau, Kur- und Verkehrsverwaltung, 1934
Ingenieurschule Ilmenau, 1933
Johannisloge "Zu den drei Quellen", 1908
Industrie- und Handelskammer, Kreisstelle Erfurt, 1956 (Umschlag)
- Landesentwicklungsanstalt Thüringen mbH, LEG, 2009
- W. J. Max Lotze, Back- u. Puddingpulverfabrik, 1921
- C. Lange, Nachf., Mechan. Berufskleidungsfabrik, 1936 (2)
- A. Leßmann &Söhne, Elektrische Anlagen, 1930, 1937
- Solbad Louisenhall, Stotternheim, 1935 (2)
- Joh. Anton Lucius, Strumpfwarenfabriken, 1915
- Dr. v. Löbbecke u. Co, vorm. Graphische Kunstanstalt Otto Richters, 1946
- VEB (K) Lebensmittel-Industrie Erfurt Elmi
- VEB (K) Lackfabrik Erfordia
- Gustav Linse, Maschinenfabrik, 1972 (Postkarte)
- Liebau &Co., Samenzucht, Großgärtnerei, Baumschulen (Karte, Briefumschlag)
- Liebau &Co., Rechnung, 1904 (Zugangs-Nr.: 48/2006)- Fr. Ludwig Gesundheitstechnische Anlagen, 1925- Weingut Lambertushof, Partnergemeinde Bechtheim, 2007- Weingut Lambertushof, Partnergemeinde Bechtheim, Rechnung 2008-Verweis-
- Willy Lorbeer jun. Wäschefabrikant (Oskar Kern Nachf.), 1954, in 1-5/4012-8914
- Albin Lins Nachf. Ernst Schilling, 5/184-4
- Fa. Eduard Lingel Schuhfabrik A.G. von 1905-1944, in 1-2/651-23563
- Gustav Lohbrandt, Baugeschäft- und Architekturbüro, 1865 - 1914, in 1-2/651-23570
Unabhängiger Ausschuss für einen deutschen Frieden, 1917 (fehlt, 27.02.2008, Schellenberg)
Universitätstgesellschaft - Gesellschaft zur Förderung der Universität Erfurt e. V., 1996
- Richard Reinstein AG, Mode- und Ausstattungshaus, 1936- Alfred Reinhardt, Erfurter Holzwerke ERFA, 1937- A. Richter, Papier- und Schreibwarenhandel, 1933 (2)- Optiker Richter, 1934- Gottwald Ritter, Baugeschäft/Zimmermeister, 1928
- Otto Richter, Haus für Geschenke, 1937
- Kaufhaus Römischer Kaiser, 1934
- F. W. Rose, Nachf., Kaffee-Rösterei, 1934
- Ruebsam &Söhne, Buchdruckerei und Verlagsanstalt, 1937
- Röse, Friedr. K., Fleischwaren Salzerei und Räucherei, 1904 (Kopie)
- Emil C. Reinisch, Großhandel Papierwaren etc., 1948
- Roediger &Uhlemann, Papiergroßhandlung, 1949
- Otto Reipert, Gummiwaren u. Wringmaschinenfabrik, 1934
- Karl Rupprecht, Bauklempnerei und Installationsgeschäft, 1925
- Karl Rupprecht, Bauklempnerei und Installationsgeschäft, 1926
- Gottwald Ritter, Baugeschäft, 1925 (2)
- Max Reichardt KG, Chemische Fabrik - Kosmetische Präperate, Rechnung 1951
- Max Reichardt KG, Chemische Fabrik - Kosmetische Präperate, Rechnung 1952
- Otto Reipert, Gummiwaren und Wringmaschinenfabrik, 1924 (Zugangs-Nr. 63/2008)
-Verweis-
- W. Röthe Waldkasino, in 1-2/651-23563
- Fa. Wilhelm Roeser Erfurt, Schuhleisten- &Stanzenfabrik, in 1-2/651-23559- Gottfried Rothe. Oekonom und Fuhrwerksbesitzer, 1897, in: 1-2/651-23636- W. Reichenbach &Co., Spezialfabrik für Holzabsätze, 1926-1933, in: 1-2/651-23631
- Ernst Cämmerer, Elektro, Radio- und Beleuchtungskörper Großhandlung, 1932, 1937 (2)
- Continentale, 1936
- Albrecht Cyriak, Wagenbau und Hufschlag, 1931
- Centralstelle der Cincordia medica, Fachhaus für Ärzte- und Anstaltsbedarf, Fabrik pharmazeutischer Präparate, 1934
- Thüringer Central-Saatstelle von N. L. Chrestensen, Briefumschlag [um 1911(?)]
- N. L. Chrestensen, Rechnung, 1922
- N. L. Chrestensen, Quittung, 1922
- N. L. Chrestensen, Samen- und Pflanzenzuchtbetrieb, 1954
- N. L. Chrestensen, Samen- und Pflanzenzuchtbetrieb, 22 Rechnungen (DIN A5), 1956-1964
- N. L. Chrestensen, Samenzucht / Großgärtnerei, Antwortpostkarte o.J. (Zg.Nr. 58/2006)
Friedrich Casper/Ingenieur, 1926
- Weinkeller-Verwaltung der Loge "Carl zu den drei Adlern", Rechnung, 1922
- Weinkeller-Verwaltung der Loge "Carl zu den drei Adlern", Rechnung, 1922
- Wilhelm Cammerer / Cämmerer / Kämmerer, Rechnung, 1878 (Zg. Nr. 36/2008)
- Wilhelm Cammerer / Cämmerer / Kämmerer, Rechnung, 1883 (Zg. Nr. 36/2008)
- A. May, Calcium-Carbid-Vertrieb, 1925 (Zugangs-Nr. 63/2008)- A. May, Benzol-Vertrieb, 1929 - A. May, Benzol-Vertrieb, 1934 (Zugangs-Nr. 63/2008)- Mitteldeutsche Elektromotorenwerke GmbH, Saalfeld, 1935 (3)- Marelli-Motoren AG; Elektrische Ventilatoren, Kleinmotoren, 1935- Chr. Franz Mayer, Goldschmiedemeister, 1936- Edwin Meisel, Auto-, Licht-, Zünd- und Akku-Dienst, 1936
- Melaloli &Co., Thür. Prägeform- und Schnitte, Fabrik, 1935
- Helmut Menzel, Goldschmiedewerkstätten, 1936
- Mergel's Dampf-, Wasch- und Plätt-Anstalt, 1937
- Mix &Genest AG, Technisches Büro, 1936
- Hermann Moos, techn. Büro für elektrische Licht- und Karftanlagen, 1930, 1936
- Mauxion Schokoladenfabrik Saalfeld, Trunkverkauf, 1934
- A. May, Benzol-Vertrieb, 1932
- Karl Menge, Bez.-Schornsteinfegermeister, 1957 (Umschlag)
- Münchener Bürgerbräu, Restaurant und Gesellschaftshaus, 1936
- F.W. Meinhold, Vertreter erster Spezialfabriken der Elektrotechnik, 1927
- B. Meybrinck, Samenhandlung, Landesproducte und Mühlenfabrikate, Rechnung, 1899
- B. Meybrinck, Samenhandlung, Landesproducte und Mühlenfabrikate, Rechnung, 1899
- B. Meybrinck, Erfordia-Samenhandlung, Rechnung, 1907
- VEB Kombinat Milchwirtschaft Erfurt, 1987
- VWB Milchhof Erfurt, Stammbetrieb des VEB Kombinat Milchwirtschaft Erfurt, 1987
- VEB Modellkleidung Erfurt, Fertigung modischer Damenmäntel und Kostüme, 1984
- Meyer &Hoenniger, Rechnung, September 1876- Friedrich Carl Müller, Elektrogroßhandlung, Postkarte, 1941, Zg.-Nr.: 20/2009
- Friedrich Carl Müller, Elektrogroßhandlung, Brief, 1942, Zg.-Nr.: 20/2009
-Verweis-
- VEB Erfurter Malzwerk, 1949, in 1-5/4012-5745
- Karl H. Müller, Architekt Erfurt, in 1-2/651-23563
- Hermann Mai, Baugeschäft Erfurt, in 1-2/651-23563
- Schwelmer Eisenwerk Müller &Co, in 1-2/651-23563- Firma Messing u. Hanitsch, 1925, in 1-2/651-23549- Heinrich Mäurer, 1939, 1948, in 1-2/651-23559
- A. Marasky, Architekt und Zimmermeister, 1889, in 1-2/651-23586
- C. F. R. Matthiass, Topf und Co., 1900, 1902, 1906 in 1-2/651-23595
- A. May Benzolvertrieb, 1936, in 1-2/651-23595
Die Deutsche Arbeitsfront, Amt für Berufserziehung, Kreisvorstand Erfurt, 1935
Die Deutsche Arbeitsfront, NS Gemeinschaft Kraft durch Freude, 1936
Der Deutsche Automobilclub e. V., 1938
Arbeiterwohlfahrt, Ortsausschuß, 1928
Deutsche Arbeitsfront, Gaustättenamt, Schlesien, 1936
Amt für Arbeit und Sozialfürsorge, 1942 [?]
Berliner Verkehrsverein e. V., 1938Verein für Bildungswesen, 1937
Bürgerschützen-Corps-Erfurt, 1935
Bühnen-Volksbund e. V., 1929 (Postkarte)
Staatliche Bauaufsicht (Umschlag)
Erfurter Bibliotheks-Gesellschaft
BürgerStiftung Erfurt, Einladung zur Gründung der BürgerStiftung Erfurt 1. November 2005 (2 Blätter)
Verweis:
- Gebrüder Bode Automobile, Erfurt, Schmidtstedter Straße 51 (in: 1-2/651 Schmidtstedter Straße 51)
- Der Baubevollmächtigte des Reichsministeriums Speer, 1943 in 1-2/651-23595
- Bruno Geyer, Fachingenieur für Rundfunk, 1934, 1938
- Gofferie &Vollhaber, Phot, Kino, Projektion, 1937- Gofferie &Vollhaber, Phot, Kino, Projektion, 1942 (aus 1-2/526)- Groß-Gaswerk Erfurt, 1934
- Großkraftwerk, 1937
- Gutenberg-Druckerei, 1936 (ohne Kopf), 1935, 1936
- Garbe, Lahmeyer &Co., Spezialfabrik für elektr. Maschinen und Transformatoren, Büro Erfurt, 1934
- C. W., Grohmann, Farben und Lacke, 1929
- C. Geffers &Co. Spezialfabrik für Stanzmesser, Schnitte u. Prägeformen, 1941
- Grüne Apotheke Erfurt, 1967 (3 verschiedene u. Umschlag)
- Dr. med. Max Grünebaum (Wutha)
- Großhandelskontor für Lebensmittel (Umschlag)
- Gesellschaft für Wasseraufbereitung und Korrosionsschutz, 1948
- A. Gückel, Posthalter, Rechnung, 1922
-GEMÖ Möbeltransporte GmbH, Rechnung, 2008
- Gummiwerk Erfurt GmbH, 1934 (Zugangs-Nr. 63/2008)
- Gärtnerische Produktionsgenossenschaft "Blumenstadt", 1989
- Gummiwerk Erfurt, 1953
-Verweis-
- Werbeblätter der Firma Geffers &Co., Spezialfabrik für Stanzmesser, in 1-5/4010-3219
- Walther Grunewald KG, Herrenbekleidung, Anger 56, in 1-5/4012-7784
- Gardinengeschäft [Greiner?], Schlösserstraße 5/6, in 1-2/651-22691
Der Liquidator der Deutschen Landsmannschaft, 1938Landesfremdenverkehrsverband Thüringen, 1938
Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft, 1934
Deutsche Landwirtschaftliche Presse, 1934
Leipziger Meßamt (Messe), Körperschaft des öffentlichen Rechts, 1934
Deutscher Reichsbund für Leibesübungen, Fachamt Tennis, 1938
Deutsche Landwirtschaftliche Gesellschaft, 1934
Landesarbeitsamt Mitteldeutschland, Präsident, 1934
Land Thüringen, Minister für Versorgung, 1947
Lebensversicherungsanstalt Sachsen-Thüringen-Anhalt, 1929
Landeswahlleiter Thüringen (Umschlag)
Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG), 2004
Reichsausschuss für Polizeisport, 1929
Postgesangsverein Erfurt, 1935
Puppentheater Waidspeicher, 1999 (Umschlag)
Versorgungsamt Erfurt, Gewährung von Zahlungen
Das Volk, Organ der SPD Land Thüringen, 1931
Völkischer Beobachter, 1936
Verbrauchergenossenschaft "Volkskraft", 1936 (3)
Verein für Ballspiele, 1936
Das Volk, Verlag und Druckerei, 1957 (Umschlag)
Verlag Das Volk, Kreisgeschäftsstelle, 1956 (Umschlag)
Volkspolizeikreisamt,1957 (Umschlag)
Verband Bildender Künstler der Deutschen Demokratischen Republik, 1977
Schlesische Feuerversicherungsgesellschaft (4), Filiale Erfurt, Burgstraße 8, 1938, 1939
Verein für Geschichte und Altertumskunde von Erfurt e.V. (Geschichtsverein), 2008
-Verweis
- Erfurter Tierschutzversicherungs-Gesellschaft, Versicherungsschein, in 5/209-3 T
Sport der Wehrmacht, 1936SA der NSDAP-Reichsstandarte 42, 1937SA der NSDAP-Standarte J 6, 1938 (Schnellbrief)SA der NSDAP-Führer der Gruppe Thüringen, 1935
Deutscher Sängerbund e. V., Gau 19 Thüringen, 1936
Thüringer Sängerbund, III. Bezirk Erfurt, 1933
SS-Standarte, 1938 (fehlt, 27.02.2008, Schellenberg)
Stiftung "Thüringer Bauerndank", 1938
Stadtverwaltung, Kulturdirektion, 2000 (Umschlag)
Stadt und Geschichte e. V., 2001
Städtischer Schulrat, 1938 (Umschlag)
Thüringer Sportjugend im Landessportbund Thüringen e. V., 2008 (2 Blatt)
Regelschule 52, Fritz-Gäbler-Ring 1, etwa 2000
- Feinmechanische Werke, 1938- Finkelmeyer &Co., Möbel- und Innenausbau, 1934
- Carl Freund, Landesprodukten- und Colonialwaren-Geschäft, gegr. 1830, Rechnung 1892, (Zugang Schreiber/2010)
- Thüringer Einkaufsgenossenschaft der Friseure, Sitz Erfurt, Regierungsstraße 72, 16 Rechnungen, DIN A5, gelb, 1939
- Thüringer Einkaufsgenossenschaft der Friseure, Sitz Erfurt, Regierungsstraße 72, 16 Rechnungen, DIN A5, grün,1938/1939
- Thüringer Einkaufsgenossenschaft der Friseure, Sitz Erfurt, Regierungsstraße 72, 2 Rechnungen, DIN A4, 1938/1939
- VEB Funkwerk, 1956 (Umschlag)
- Fußboden- und Plattenwerk Vimaria (Umschlag)
- Verweis -
- KurtFuhrmann, Bau von Pferdezugwagen mit Luftbereifung, 1937, in 1-2/651-23596
- E. Finkensteins Trauer Magazin, Innhaber Hans Schwanke, 1944, in 1-2/651-23583
- Feinkostfabrik Erfurt, 1959, in 1-2/651-23547
- Kurt Fuhrmann, Deuliwag-Diesel Zug ..., 1936f. in 1-2/651-23584
Haus- und Grundbesitzerverein Erfurt e. V., 1941M.-Z. der Hitlerjugend, 1934Hitlerjugend, 1934Handwerkskammer, Präsident, 1937
Handwerkskammer, Geschäftsführer W. Schrumpf, 1937
Handwerkskammer zu Erfurt, 1934
Hilfskasse für Post- und Telegraphenbeamte (V. a. G.), 1939, Ablichtung
National-Sozialistische Kriegsopferversorgung, 1934Burggemeinde Kapellendorf, 1938Kaiser Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, 1934
Konservatorium der Musik mit Seminar, Erfurt, 1938
Reichskameradschaft Deutscher Kriegsfreiwilliger im Reichsbund Kyffhäuser, Kameradschaft Erfurt, 1935
Konsumgenossenschaft "Volkskraft", 1936
Königin-Luise-Schule, 1934
Konzertdirektion Kempf, 1936
Deutscher Kulturbund, 1968
Kreisgericht Erfurt, 1984 (Umschlag)
Kulturbund e. V., Fachgruppe Philokartie (Umschlag)
Konsumgenossenschaftsverband Bezirk Erfurt, Umschlag, 1982 [?]
Der Nationalsozialist, Amtliches Organ der Thüringer Staatsregierung, 1934
Der Nationalsozialist, NS-Verlag für den Gau Thüringen, 1934
Norddeutsche Lloyd und Hamburg-Amerika Linie, 1935
Norddeutsche Lloyd Bremen, 1934
Nationalsozialistische Arbeiterpartei (NSDAP), 1935, 1937
NSDAP-Amt für Beamte, Bad Langensalza, 1937
NSDAP-Zentralverlag,1936
Nationalsozialistisches Fliegercorps, 1938
N.S. Frauen-Warte München, 1938
N.S. Kulturgemeinde Hannover, 1936 (Stempel)
NSKK-Motorbrigade Thüringen, 1935, 1937
NSKK-Motorgruppe, 1938
NSKK-Motorstandarte, 1938
Der NSKK-Mann, Einziges amtliches Organ der Korpsführung der NSKK, 1939
A. B. Nordisk Resebureau
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter Partei, Reichsleitung, Abteilung Lotterie, 1936
Kreistag der NSDAP, 1937 (Umschlag)
Oberhof, Kurverwaltung, 1934Oberbürgermeister der Stadt Erfurt, 1934
Oberpostdirektion, Präsident, 1934
Oberbürgermeister Boock
Oberbürgermeister der Stadt Erfurt (Umschlag)
- Verweis -
- Oberbürgermeister der Stadt Magdeburg, 1943 in 1-2/651-23595
- Der Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde - Kommando der Feuerschutzpolizei, Erfurt, 1940 in 1-2/651-23595
Rat des Bezirkes Erfurt, 1979,Rat der Stadt Erfurt, 1971Reichsbetriebsgemeinschaft Banken und Versicherungen, Deutsche Arbeitsfront, Kreisbetriebsschaft, Erfurt, 1936Deutscher Radfahrer-Verband e. V., 1936Reichsbahnzentrale für den Deutschen Reiseverkehr, 1934
Reichskolonialbund, Gauverband Thüringen, 1938
Reichsluftschutzbund, 1938
Reichsnährstand, Blut und Boden, 1934, 1936, 1939
40. Reichsnährstandsschau der Landwirtschaftlichen Gesellschaft, 1934
Reichsstand des Deutschen Handwerks, Kreishandwerkerschaft, 1934
Reichsverband des deutschen Elektro-Installateurgewerbes E. V., Landesverband Mitteldeutschland e. V., 1934
Rat der Stadt Erfurt, Oberbürgermeister, 1979
Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft, 1934
Reichshallentheater, Dalbergsweg, 1942
Rat der Stadt Erfurt, 1956 (Umschlag)
Rat der Stadt, Kulturpark Cyriaksburg (Umschlag)
- Adolf Ulrich, Lederabfall-Großhandlung, 1934
- Ullrich &Co. Bauausführungen, o. J. (2)
Wirtschaftsgruppe Ambulantes Gewerbe, Gaugeschäftsstelle Erfurt, 1935
Wirtschaftsgruppe Ambulantes Gewerbe, Bezirksgruppe Mitteldeutschland, 1935
Westpreußische Zeitung, 1937
Institut für Deutsche Wirtschaftspropaganda, 1934
Briefmarkenausstellung für das Winterhilfswerk, 1937 (3 Postkarten),1938 (Zugang 57/2001)
- Verweis -
- Werkluftschutz-Bereichsstelle Thüringen 1942 in 1-2/651-23595
Denkmalschutzausschuss, 1935Verein Junger Drogisten, 193(?)Deutsche Akademie, Wirtschaftsrat, 1943Deutsche Weltwirtschaftliche Gesellschaft e. V., Bezirksgruppe Mitteldeutschland, 1944Deutscher Reichsbund für Leibesübungen, Ortgruppe Erfurt (Umschlag)
Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe, 1935
Geschichtsverein ¿ Verein für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt e. V., 2006
Geschichtsverein ¿ Verein für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt e. V., 2009
Gesellschaft für Sport und Technik (Umschlag)
- Verweis -
- Der Gaubeauftragte für Thüringen, 1944 in 1-2/651-23595
- Karl Zemlin, Elektromeister, 1935- Zimmermann &Co., Elektrizitätsgesellschaft, 1937
- VEG Saatzucht Zierpflanzen Erfurt, 1969, 1971
- VEG Saatzucht Zierpflanzen Erfurt, Ausfuhrvertrag zum Exportauftrag, 1971
- VEG Saatzucht Zierpflanzen Erfurt, Rechnung, 1965
- Zander &Co., Großbetrieb für Papier- und Metallverarbeitung, 1923 (Umschlag) (2)
- Heinrich Ziefer, Klempner- und Installateurmeister (Umschlag)
- Zentralheizungsbau Erfurt, 1992
- Ziegenhorn &Jucker, Hoflieferanten [antike Möbel?], Postkarte
- Hotel Zumnorde, Anger 50/51, 1995
- Paul Zimmaß, Möbel-Haus, Dekoration, Innenausbau, 1928 (Zugangs-Nr. 63/2008)
- Verweis-
- Luis Zacher OHG, Kohleneinzelhandel, Inhaber Richard und Horst Anhalt, 1940, in 1-5/4012-7597
- Erste Erfurter Möbelfabrik mit Dampfbetrieb Ziegenhorn &Jucker, Neuwerkstraße 23/ Hirschlachufer 54, in 1-2/651-23464 Bd. 2
- Dipl.-Ing. Heinz Zeidler, 1943 in 1-2/651-23595
Fliegerhorstkommandantur Erfurt, 1937 (2) (Stempel)Frankfurter Verkehrsverein, Frankfurt/Main, 1938Deutscher Frontkämpferbund, 1935
Frankfurt/Main, Luftamt, 1936
Freier Deutscher Gewerkschaftsbund, 1957 (Umschlag)
Freier Deutscher Gewerkschaftsbund, Schreiben, Ablichtung, 1956
Ministerium für Finanzen, Finanzrevision, Stadtkreis Erfurt (Umschlag)
- G. Othmer, Werkstatt für Mechanik und Elektrotechnik , 1936
- Wilhelm Otto, Damenkonfektion, 1937
- Optima, 1956 (Umschlag)
- OGS; VEB Kombinat Obst, Gemüse und Speisekartoffeln, Bezirk Erfurt, 1990
Meister-Eckehart-Schule, 1938Mitteldeutsche Zeitung, 1937- Verweis -
- Land Thüringen - Ministerium für Wirtschaft und Versorgung, 1950 in 1-2/651-23551
Technische Nothilfe, Ortsgruppe Erfurt, 1939Thüringer Gauzeitung, 1938
Thüringer Neueste Nachrichten (Umschlag)
Erfurter Tierschutzversicherungs-Gesellschaft, Versicherungsschein, (Zugangs-Nr. 63/2008)
- Verweis -
Briefkopf Land Thüringen, Ministerium für Arbeit und Sozialwesen, HA Bau, 1948, in 1-2/651-23563
Nationales Aufbauwerk der Stadt Erfurt ¿ Verpflichtung, 1961