Die Miete, wegen der in dem Rathause ehemalig gehabten Stuben und Gewölbe

  • Archive signature: 1
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1708

Die Befreiung des Landschaftshause von den Steuer-Abgaben

  • Archive signature: 2
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1747

Das Landschaftshaus und die dabei vorgefallenen Reparaturen, dessen Vermietung an den Herrn Geheimen Rath von Heringen, Exzellenz, und ferner zur Wollen-Fabrik

  • Archive signature: 3
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1749 - 1763

Enthält auch: Die Mietung des alten Rathauses zum Behuf der Ober-Steuer- und Landschaftskassenexpeditionen.


Die bei dermaliger Wiederbeziehung des Landschaftshauses nöthig befundenen Reparaturen einiger Zimmer darin

  • Archive signature: 4
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1764

Die von der Mehliser Steuer-Stube bewilligten 5 Meißnischen Gulden Hauszins

  • Archive signature: 5
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1764 - 1784

Die Reparatur, der vor dem Landschaftshaus befindlichen Ballustrade

  • Archive signature: 6
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1793 - 1802

Die, in dem Landschaftshaus vorkommenden Reparaturen

  • Archive signature: 7
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1805

Die von dem Tranksteuer-Kommissair und Steuer-Einnehmer Brell gebetene Einräumung eine schicklichen Stube zur Steuer-Einnahme auf dem Rathause

  • Archive signature: 8
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1812

Die Reparatur des Tores am Landschaftshaus

  • Archive signature: 13
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1813

Enthält auch: Mehrere andere Reparaturen im Landschaftshaus.


Das Gesuch des Horndrehers Schmidt, um seinen Laden eröffnen zu können, von dem am Landschaftshause befindlichen Schieferdache einen Gehrn von 1 1/2 Zoll abnehmen zu dürfen

  • Archive signature: 10
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1815

Die Fertigung neuer Fenster im oberen Stockwerk des Landschaftshauses

  • Archive signature: 9
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1815

Den seit einigen Jahren vermehrten Verbrauch des Brennholzes im Landschaftshaus

  • Archive signature: 11
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1816

Mietvertrag vom 13. Juni 1817, wegen an herzogliche Kammer und herzoglicher Steuer-Ober-Einnahme vom Stadtrat allhier auf unbestimmte Zeit verpachteten sogenannten Steuer-Stube

  • Archive signature: 12
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1817

Was wegen der Steuer-Einnahme in dem hierzu auf dem Rathaus eingeräumten Lokale ergangen

  • Archive signature: 14
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1824 - 1826

Dass die der herzoglichen Obersteuer und Landschafts-Kasse zugehörigen Gebäude, nemlich das Landschaftshaus und das Irren-Institut mit von dem hiesigen Feuer-Visitatoren besichtigt werden sollen

  • Archive signature: 16
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1827

Die Auszahlung der Baukosten aus herzoglicher Ober-Steuer und Landschafts-Kasse für die beim Landschaftshaus erbaute Ehrenpforte beim Einzug seiner herzoglichen Durchlaucht, dem regierenden Herzog Ernst zu Sachsen-Coburg und Gotha, am 25. November 1826

  • Archive signature: 15
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1827

Der Holzankauf für das Landschaftshaus auf den nächsten Winter

  • Archive signature: 17
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1830

Den mit dem Kaufmann Milz allhier abgeschlossenen Vertrag, wegen Aufnahme des Haupt-Steuer-Amtes in sein im Brühl gelegenes Wohnhaus allhier

  • Archive signature: 19
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1833 - 1840

Enthält auch: Was wegen Verlegung des Geschäftslokals des herzoglichen Haupt-Steuer-Amtes vorgekommen ist.


Der Aufwand für das Tapezieren der Zimmer der gräflichen Herren Landschafts-Deputierten

  • Archive signature: 18
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1833

Die Ausmittelung einer Wohnung für den Salinen-Kontrolleur zu Bufleben

  • Archive signature: 27
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1833 - 1836

Enthält auch: Die Anfertigung eines neuen Situations- und Grundrisses von der Wohnung für den Salinen-Kontrolleur in Bufleben.


Die mit dem Kaufmann Eichel allhier wegen Einräumung eines Lokals zum Packhofe abgeschlossenen Verträge

  • Archive signature: 21
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1834

Die von dem General-Inspektor in Antrag gebrachte Verlegung der Steuer-Rezeptur Tenneberg nach Waltershausen

  • Archive signature: 20
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1834

Die Veränderung mit den Lokalen der Ober-Steuer-Kanzlei und des Archivs

  • Archive signature: 23
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1835 - 1838

Enthält auch: Die sonstigen Bauveränderungen in dem Landschaftshaus allhier.


Die von dem General-Inspektor des Thüringische Zoll- und Handels-Vereins in Antrag gestellte äußere Bezeichnung der Rezepturstellen mit einem Amt-Schilde

  • Archive signature: 22
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1835 - 1837

Die Herstellung der erforderlichen Geschäftslokalitäten bei den Amts- und Stadt-Steuer-Rezepturen

  • Archive signature: 25
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1836 - 1840

Die Versicherung des hiesigen Landschafts-Hauses und der Salinen-Kontrolleurs-Wohnung zu Bufleben gegen Feuergefahr

  • Archive signature: 24
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1836

Die Aquisition eines Gebäudes zur Aufnahme der Geschäftslokalitäten des Hauptsteuer-Amtes und der Stadt-Steuer-Rezeptur allhier

  • Archive signature: 28
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1838 - 1840

Die Einleitungen wegen Beschaffung eines Quartiers für den zweiten Rezeptur-Beamten in Ichtershausen

  • Archive signature: 26
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1838

Die Deposition über die Räumlichkeiten des neuen Hauptsteueramtsgebäudes

  • Archive signature: 29
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1839 - 1840

Der Ausbau des Krätzlerischen Wohnhauses zu Bufleben zur Dienstwohnung für den Salinen-Kontroll-Assistenten Roth und die sich nötig machenden baulichen Änderungen in demselben

  • Archive signature: 33b
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1840 - 1841

Die Ausmittelung einer Wohnung für den Salinen-Kontrolleur in Bufleben

  • Archive signature: 30
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1840

Enthält auch: Die bei derselben vorkommenden Reparaturen.


Die Bauveränderungen und Reparaturen in dem Landschafts-Hause allhier

  • Archive signature: 32
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1840

Die Entwerfung eines Regulativs über die Herstellung der Reparaturen an den, dem Steuerfonds gehörigen Beamten-Wohnungen

  • Archive signature: 31
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1840

Gesuch des Salinen-Kontroll-Assistenten Roth zu Bufleben um Überweisung einer Dienstwohnung

  • Archive signature: 35
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1840 - 1841

Enthält auch: Den Ankauf der Küntzlerscher Wohnung zu Bufleben.


Die Akquisition eines Gebäudes zur Aufnahme der Geschäftslokalitäten des Hauptsteueramtes und der Stadt-Steuer-Rezeptur und die baulichen Veränderungen in demselben

  • Archive signature: 33a
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1841

Die höchsten Orts angeordneten Erörterungen über die Lehnverhältnisse der den Steuerfonds des hiesigen Herzogtums zugehörigen Gebäude

  • Archive signature: 36
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1841 - 1842

Die Reinigung des Geschäftslokals des herzoglichen Haupt-Steuer-Amtes allhier und die dafür bewilligte Vergütung

  • Archive signature: 34
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1841

Die Herstellung und Unterhaltung der erforderlichen Geschäftslokalitäten bei den Amts- und Stadt-Steuer-Rezepturen

  • Archive signature: 38
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1842

Die von den Aufsichtsbeamten in der Arnoldischen Zuckerfabrik nachgesuchte Herstellung eines zur Besorgung der Kontrolle geeigneten Lokals

  • Archive signature: 37
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1842

Die Anstellung des Eduard Carl Otto Roder zum Landbaumeister und dessen Dienstinstruktion bezüglich der zum Ressort des herzoglichen Obersteuer-Kollegiums gehörigen Gebäude

  • Archive signature: 39
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1848

Den Holzbedarf zur Verheizung des Landschaftshauses

  • Archive signature: 40
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1849

Die Beschreibung des Lehnkanons und Erbzinses auf die, dem vormaligen Obersteuer-Kollegium unterstellt gewesenen Gebäude, sowie die Zahlung der Brandsteuern auf das Landschaftsgebäude aus der Staatskasse

  • Archive signature: 41
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1849

Das Gesuch des Schmiedemeisters Heinrich Stössel allhier um Erlaubnis in die Giebelseite seines Hauses, welche in den Hofraum der Landschaftsgebäudes weist, zwei kleine Fenster anbringen zu dürfen

  • Archive signature: 42
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1852

Die Verteilung der Geschäftslokalitäten der bisherigen Obersteuer-Kanzlei zu den erforderlichen Büreaus für die General-Kommission für Ablösungen und Zusammenlegungen, und die Instandhaltung derselben

  • Archive signature: 43
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1854

Die Benutzung der Salinen-Kontroll-Assistenten-Wohnung zu Bufleben

  • Archive signature: 44
  • Inventory signature: 2-13-0037
  • Ageing: 1856 - 1857

Enthält auch: Den Verkauf derselbenan die Wittwe Margarethe Rebecka Fuchs und deren Sohn Wilhelm Theodor Fuchs aus Molschleben.
Enthält auch: Die beabsichtigte Verlegung des Hauptsteueramtes in die Purgoldsche Dienstwohnung.