Preface

Nach Trennung von Verwaltung und Justiz 1876 erfolgte noch vor Inkrafttreten des Reichsgerichtsverfassungsgesetzes am 1. Mai 1879 die Zusammenlegung der Gerichtsämter I und II sowie des Stadtgerichts Altenburg zum Amtsgericht Altenburg. Es wurde nach dem 1. Oktober 1879 als Gerichtsbehörde im reichsgesetzlichen Rahmen fortgeführt, und schließlich kam im Jahre 1906 der Westteil des Gerichtssprengels an das neugebildete Amtsgericht Meuselwitz. Das Amtsgericht Altenburg wurde 1921 als thüringische Gerichtsbehörde fortgeführt und 1952 aufgehoben. Nachfolgebehörde ist das Kreisgericht Altenburg.
Der Bestand kam in sieben Ablieferungen 1930-1952 vom Amtsgericht und in zweien von 1956 und 1961 vom Kreisgericht Altenburg an das Archiv. Eine Trennung der Gerichtsakten des Amtes ("Kreisamtes") Altenburg und der eingegliederten Ämter, der geistlichen Stifte sowie der Patrimonialgerichte, der Gerichtsämter und des Sachsen-Altenburgischen und des Thüringischen Amtsgerichts Altenburg ist noch nicht vorgenommen worden.
Akten, Urkunden und Literalien in allgemeiner Beziehung 1473-1877.- Zivilrechtssachen des Kreisamts Altenburg 1517-1854.- Freiwillige Gerichtsbarkeit 1419-1854.- Untersuchungs-, Denunziations- und Rügesachen mit Anhang: Untersuchung politischer Vergehen 1629-1893.- Polizei- und Verwaltungssachen 1464-1858.- Zivilprozeßsachen des Stadtgerichts und der Gerichtsämter I und II in Altenburg 1850-1879.- Gerichts-, Handel-, Konsens-, Quittungs- und Hypotheken-Bücher und -Protokolle des Kreisamts, der Patrimonialgerichte, der Gerichtsämter I und II in Altenburg 1483-1873.- Generalprotokolle aller Orte des Amtsbezirks 1856-1900.- Lehnbücher, Gerichtsprotokolle und -bücher, Gereralprotokolle für die Stadt Altenburg 1789-1899.- Katastersachen 1721-1919.- Duplikate der Kirchenbücher und Standesamtssachen 1809-1875.- Handels-, Genossenschafts- und Vereinsregister 1820-1954.- Testaments-, Nachlaß- und Vormundschaftssachen 1701-1952. Anerbengerichtssachen 1935-1945.- Schlöpitzer Gerichtssachen 1567-1806.