- Archive signature: 24
- Inventory signature: 1-15-0801
- Ageing: 1914 - 1932
Enthält u. a.: Lohntafel für die Staatsarbeiter in Thüringen unterteilt in männliche und weibliche Arbeitnehmer.- Kreditbewilligungen vom Ministerium für Volksbildung.- Haushaltspläne.- Bescheid des Thüringischen Volksbildungsministeriums zu notwendigen Einsparungen in der Staatsverwaltung.- Anträge auf Etatüberschreitungen.- Haushaltsregelungen.- Ankaufbestätigungen.
Enthält auch: Zeitungsausschnitt der "Deutschen Zeitung" mit dem Artikel "Gefahr für das Altenburger Museum" mitsamt Positionierung zu dem Artikel von dem damaligen Museumsleiter Albrecht von der Gabelentz, 8. November 1930.- Bitte des Museumsdirektors an das Thüringische Volksbildungsministerium um erhöhte Sicherheitsmaßnahmen im Lindenau-Museum aufgrund von Diebstahlsgefahr.
2 cm
- Archive signature: 25
- Inventory signature: 1-15-0801
- Ageing: 1916 - 1926
Enthält u. a.: Bitte an die Gebietsregierung zu Altenburg um eine Haushaltsanpassung des Lindenau-Museums aufgrund der Geldentwertung.- Korrespondenzen mit dem Prestel-Verlag, Frankfurt/Main.- Briefwechsel mit dem Rentamt Altenburg bzgl. Jahresrechnungen.- Kostenanschläge für Restaurationsarbeiten.- Briefwechsel mit dem Thüringischen Ministerium für Volksbildung über Etat-Angelegenheiten.- Einnahmen- und Ausgabenverzeichnisse.- Korrespondenzen betr. Kunstwerken und Münzsammlungen.- Voranschlagsentwürfe an das Thüringische Ministerium für Volksbildung und Justiz.- Eintrittspreise für das Jahr 1925.- Abschluss einer Versicherung bei der Magdeburger Feuerversicherungsgesellschaft.- Anordnung des Thüringischen Ministeriums für Volksbildung bzgl. des freien Eintritts für alle Hörer Thüringer Volkshochschulen in staatlichen Museen in Altenburg.- Rechnungen.- Antrag des Walter Jacob um weitere Bewilligung eines Stipendiums.
2 cm
- Archive signature: 26
- Inventory signature: 1-15-0801
- Ageing: 1927
Enthält u. a.: Anordnung des Thüringischen Ministeriums für Volksbildung und Justiz zur Durchführung des Schwerbeschädigtengesetzes in den öffentlichen Verwaltungen.- Personalblätter.- Kooperation mit der Thüringischen Beratungsstelle für Heimatschutz und Denkmalpflege in Weimar.- Lieferungsverträge.- Vergünstigungen für Jugendpflegevereine.- Wunsch von der japanischen Botschaft eines Verzeichnisses über alle sich in deutschen Museen befindlichen japanischen Sammlungen.- Neuerwerbungsanfragen.- Anordnung für die Hundehaltung des Hausmeisters Ernst Hecker im Museum.- Briefwechsel mit der Künstler-Gilde GmbH, Berlin.
1 cm
Korrespondenzen zu Angelegenheiten der Museumsverwaltung und internationale Kooperationen des Lindenau-Museums in Altenburg
- Archive signature: 27
- Inventory signature: 1-15-0801
- Ageing: 1928 - 1930
Enthält u. a.: Korrespondenz mit dem Kunsthistorischen Institut in Florenz bzgl. einer Bitte um Fotografien von Kunstwerken des Lindenau-Museums für eine Ausstellung.- Anfrage der Universitätsbibliothek in Prag um leihweise Überlassung der Korrespondenzen mit Franz Zach, 1930.- Briefwechsel mit dem Metropolitan Museum of Art in New York über Werke des Fra Angelico.- Bestellungen für das Museum.- Schreiben an den Minister für Volksbildung betr. den "Deutschen Museumsbund".- Korrespondenzen mit dem Thüringischen Volksbildungsministeriums bzgl. Etat- und Haushaltsangelegenheiten.- Ankaufanfragen.- Brief von der University of California bzgl. eines Fotos von dem "Poseidon-cup".- Briefwechsel mit dem Herzoglichen Münzkabinett Gotha betr. eine Münzsammlung.
1 cm
- Archive signature: 28
- Inventory signature: 1-15-0801
- Ageing: 1931 - 1933
Enthält u. a.: Verbot vom Reichsministeriums des Inneren von Abbildungen an den Wänden von beteiligten Persönlichkeiten des Novembersturzes von 1918, 10. April 1933.- Anordnung des Thüringischen Staatsministeriums an Staatsbeamte zur Ausstrahlung einer vaterländischen Gesinnung.- Versicherung an das Thüringische Volksbildungsministerium zur anti-kommunistischen und anti-syndikalistischen Gesinnung der Angestellten und Arbeiter des Museums.- Kündigung der Mitgliedschaft des Prestel-Gemeinschaft, Frankfurt/Main, aus Kostengründen.- Anfrage des Thüringischen Volksbildungsministeriums zur Einsparung der Stellen des Bibliothekars und des Kustos im Lindenau-Museum.- Anfragen bzgl. Kunstwerken und Katalogen.- Antworten zu diversen Anfragen durch die Frau von Albrecht von der Gabelentz im Zuge seiner langwierigen Erkrankung.- Ärztliche Abordnung des Oberhausmeisters Ernst Hecker in ein Sanatorium aufgrund mentaler Kriegsschäden.
89 Bl.
- Archive signature: 30
- Inventory signature: 1-15-0801
- Ageing: 1933 - 1938
Enthält u. a.: Bekanntmachung zur erforderlichen Genehmigung für Studienreisen von Beamten usw. in die Tschechoslowakei.- Spendenaufforderung an das Winterhilfswerk 1937/38.- Übertragung des Leitungspostens des Museums an Walter Grünert.- Verzeichnis der am 31. August 1937 beschlagnahmten Gemälde, Grafiken und Plastiken des Lindenau-Museums zu Altenburg.- Veranstaltungen des Lindenau-Museums.- Ausstellungen in Kooperation mit dem Altenburger Kunstverein.
3 cm
- Archive signature: 29
- Inventory signature: 1-15-0801
- Ageing: 1933 - 1937
Enthält u. a.: Anordnung zum vergünstigten Eintritt für Reichswehrangehörige in staatlichen Museen.- Abschrift zur Verdunkelung von Staatsgebäuden und von staatsseitig angemieteten Diensträumen zum Zwecke des Luftschutzes, 7. Juli 1936.- Vertragsabschriften.- Abschrift zu Orden und Ehrenzeichen der Museumsmitarbeiter.- Abschrift zur Räumungsklage gegen Oberhausmeister Hecker wegen unberechtigt belegter Räume im Museum.- Kooperation mit dem Verkehrsverein Altenburg.- Briefwechsel bzgl. einer verschwundenen ägyptischen Grabfigur aus dem Lindenau-Museum.- Etatangelegenheiten.- Abschrift betr. den Schriftverkehr mit den Auslandsdienststellen der NSDAP.- Abschrift zur Wandkarte des Grenz- und Auslandsdeutschtums.- Abschrift zur rechtzeitigen Abordnung von Beamten zu militärischen Übungen.- Verbot zur öffentlichen Kritik an der Reichsreform, 14. März 1935.- Abschrift zur Beurlaubung von Beamten usw. für Zwecke der NSDAP.- Abschrift zum Schutz nationalen Kunstbesitzes.
3 cm
Korrespondenzen zu Angelegenheiten des Lindenau-Museums in Altenburg nach Adressaten und Absender P bis Z
- Archive signature: 33
- Inventory signature: 1-15-0801
- Ageing: 1933 - 1937
Enthält u. a.: Korrespondenzen mit dem Prestel-Verlag, Frankfurt/Main.- Korrespondenz mit dem Polizeidirektor Mundschenk bzgl. der Entfernung des Freimaurerabzeichens an Bildern der ehem. Loge "Archimedes zu den drei Reißbrettern".- Kostenanschläge.- Bestellungen bei der Piererschen Hofdruckerei Stephan Geibel & Co, Altenburg.- Rechnungen.- Besondere Bedingungen für die Versicherung von Kunstgegenständen.- Briefe von der Walters Art Gallery in Baltimore, Maryland.- Nachbildungen Mykenischer u. Kretischer Altertümer in Metall von der Württembergischen Metallwarenfabrik.- Korrespondenz mit der Wach- und Sicherheitsdienst GmbH, Altenburg bzgl. Innen- und Außenkontrollen des Lindenau-Museums.
3 cm
Korrespondenzen zu Angelegenheiten des Lindenau-Museums in Altenburg nach Adressaten und Absendern A bis J
- Archive signature: 31
- Inventory signature: 1-15-0801
- Ageing: 1933 - 1937
Enthält u. a.: Bekanntmachung der Reicharbeitsgemeinschaft für Deutsche Buchwerbung zur Veranstaltung einer "Woche des deutschen Buches" in Zusammenarbeit mit dem Reichsministeriums für Reichsbildung und Propaganda.- Einladungen.- Bitte der Deutschen Bücherei um Bestandsaufzeichnungen.- Anfragen zu Kunstwerken.- An und Verkaufsanfragen von Kunstwerken.- Rechnungen.- Verträge.- Lieferscheine.- Zeitungsseite von der Altenburger Zeitung für Stadt und Land betr. die Amtseinführung von Dr. Grimm als Oberbürgermeister in Altenburg, 2. April 1936.- Zeitungsseite der Altenburger Zeitung für Stadt und Land betr. den 60-jährigen Dienst von Ernst Heckers Mutter im Lindenau-Museum, 2. März 1936.
3 cm
Korrespondenzen zu Angelegenheiten des Lindenau-Museums in Altenburg nach Adressaten und Absendern K bis O
- Archive signature: 32
- Inventory signature: 1-15-0801
- Ageing: 1933 - 1937
Enthält u. a.: Korrespondenz mit dem Kunsthistorischen Institut der Universität Leipzig.- Rechnungen.- Auflösung des Kunstgewerbevereins in Altenburg mitsamt Übernahme von Inventar und Bibliothek durch das Lindenau-Museum.- Angebot an die Organisation Kraft durch Freude.- Einladungen.- Ausstellungsinformationen.- Anfragen zu Kunstwerken.- An und Verkaufsanfragen von Kunstwerken.- Korrespondenzen mit dem Archäologischen Institut des Deutschen Reiches in Berlin.- Verzeichnisse der von der ehemaligen Loge "Archimedes zu den drei Reißbrettern" in Altenburg unentgeltlich abgegebenen Bilder, Statuen usw.- Bestätigung des Museumsleiters zum Erhalt der Schenkung der ehemaligen Loge Archimedes.- Beschwerde und evtl. Anfechtungsklage der Loge "Archimedes zu den drei Reißbrettern" in Altenburg gegen die Vermögensbeschlagnahme.- Rechnungen.- Briefwechsel mit der Kunsthandlung und Kunstantiquariat Curt Naubert.
3 cm
- Archive signature: 34
- Inventory signature: 1-15-0801
- Ageing: 1935 - 1937
Enthält u. a.: Briefwechsel mit dem Generaldirektor der Staatlichen Museen.- Verhandlung mit dem Oberbürgermeister um eine Herabsenkung der Feuerschutzbeiträge.- Briefwechsel mit dem Kunsthistorischen Institut der Universität Leipzig.- Schriftwechel mit der Geraer Klischee-Anstalt Frank.- Abschrift des Thüringischen Staatsministeriums betr. die Verwertung entbehrlich gewordener Reichs- und Nationalflaggen.- An- und Verkaufsangebote von Kunststücken.- Abschriften zu Schenkungen an das Lindenau-Museum.- Bestellungen.- Kostenvoranschläge.
2 cm
Schriftenwechsel des Direktors der Staatlichen Kunstsammlungen Weimar, Dr. Walther Scheidig, während der provisorischen Vertretung des Lindenau-Museums in Altenburg
- Archive signature: 36
- Inventory signature: 1-15-0801
- Ageing: 1937 - 1939
Enthält u. a.: Rechnungen.- Korrespondenz mit der Restauratorin Elfriede Balden.- Arbeitspläne und Dienstanweisungen.- Korrespondenz mit dem Verkehrsverein Altenburg.- Etat- und Haushaltsangelegenheiten.- Schriftwechsel mit der Galerie Paffrath in Düsseldorf.- Korrespondenz mit dem Staatlichen Kupferstichkabinett, Berlin.- Erlass für Beamte usw. zur Beendigung der Mitgliedschaft im Rotary-Club.
Darin: Drei Fotos von Gemälden.
4 cm
Von Baurat Müller (Thüringisches Kreisamt Altenburg, Bauverwaltung) geführte Korrespondenzakten zu Verwaltungsangelegenheiten des Lindenau-Museums in Altenburg
- Archive signature: 35
- Inventory signature: 1-15-0801
- Ageing: 1937 - 1938
Enthält u. a.: Vom Thüringischen Minister für Volksbildung veranlasste Enthebung von Dr. Mock vom Leitungsposten des Museums und Übertragung der Verwaltungsleitung auf Herrn Müller, 21. Januar 1937.- Rechnungen.- Etatangelegenheiten.- Richtlinien für die Ausfertigung von Dank- und Glückwunschurkunden.- Erlass betr. Entleihung von Kunstwerken aus deutschen Museen und Sammlungen an ausländische Stellen, 17. Juli 1935.- Abschrift der Bestimmungen des Reichministers der Luftfahrt und Oberbefehlshaber der Luftwaffe über die Durchführung der Entrümpelung in den öffentlichen Dienststellen, 26. November 1937.- Korrespondenz mit der University of California.- Übersendung von fünf Akten vom verstorbenen Museumsleiter Albrecht von der Gabelentz an das Thüringische Staatsarchiv Altenburg.- Dienstanweisungen.- Urteil des Thüringischen Dienststrafhofes über Oberhausmeisters Ernst Hecker zur Kürzung seines Diensteinkommens und Aufforderung zur Dienstwiederaufnahme.- Anordnung zur Aufhängung von Wochensprüchen der Gaupropagandaleitungen der NSDAP in publikumsstarken Dienststellen.- Ausweis zum unentgeltlichen Besuch der Staatlichen Museen im Deutschen Reich, in Danzig und in Österreich von Dr. Mock.
3 cm
- Archive signature: 37
- Inventory signature: 1-15-0801
- Ageing: 1939
Enthält u. a.: Brief des Oberbürgermeisters von Altenburg bzgl. eines Besuches des Staatssekretärs in Altenburg.- Brief von der Kreisleitung Altenburg der NSDAP mit Bedankung zur Mitwirkung an der "Gaukulturwoche".- Ausstellung des Lindenau-Museums "Dresdner Graphik von 1800 bis zur Gegenwart".- Brief vom Hilfswerk für deutsche bildende Kunst in der NS-Volkswohlfahrt.- Übersicht zu Diebstählen in Museen in Nürnberg, Stuttgart, Jena.
32 Bl.