- Archive signature: 22
- Inventory signature: 1-14-0401
- Ageing: 1655 - 1819
Enthält: Gasthof zum goldenen Stern Kahla - Thomas Hirsch und die Grunersche Erben, 1655.- Neue Märkte in Orlamünde - Jahr, 1668.- Pulver und Pflaster von Balthasar Herrmann, 1711 Übertrag auch auf S. Campagnon Johann Damaßke, 1722.- Collet Schneider - Joh. Nicol Weller aus Kahla, 1745.- Pottasche-Siederei in Kleinpürschütz/Löbschütz, 1747.- Leimsiederei Michael Daniel Flohr in Kahla, 1761, 1763.- Müller A. Eberhard in Zöllnitz: Umwandlung seines Hirsegangs in Ölgang, 1767.- Müller J. E. Möbius in Gumperda: Lohmühle in Mahlmühle, 1767.- Standgelder von den Jahr-, Vieh- und Wochenmärkten in Orlamünde für die Stadt, 1769.- Joh. August Haage in Orlamünde: Bitte um Konzession für einen Fürstenkeller, 1770.- Viehmarkt in Orlamünde 1684 und 1791.- Georg Friedrich Schneider in Reinstädt um Branntweinschank, 1790.- Gerberlohe aus den Lohmühlen für das Gerberhandwerk Kahla, 1801.- Schlagmühle von Joh. Philipp Letsch in Kahla - Anlegung eines Schneidegangs, 1801.- Müller Joh. Daniel Wolf in Kahla - Vertilgung der Wasserratten bei seiner Mühle mit Feuergewehr, 1819.
Die von der Landesregierung in Altenburg erforderte Berichterstattung in Bezug auf den Handelsverein zwischen dem Herzogtum Altenburg und dem Königreich Sachsen, ingleichen des engern Vereins mit demselben und den Herzoglich Sächsischen Fürstentümern
- Archive signature: 12
- Inventory signature: 1-14-0401
- Ageing: 1828 - 1829
Enthält: Nur ein herzogliches Schreiben und ein Muster für Versendungsdeklar.