- Archive signature: 653
- Inventory signature: 1-14-0003
- Ageing: 1613 - 1629
Enthält v. a.: Belehnung von Johann Friedrich Mühlpfordt, Amtsschösser in Ichtershausen und Wachsenburg, mit einem Haus nebst Zubehör in Ichtershausen als einem freien Erblehngut, 1613.- Abtretung des Guts sowie verschiedener Felder bei Ichtershausen sowie von Erbzinsen (mit Erbzinsregister) in Apfelstädt, Dietendorf (b. Arnstadt) und Hochheim (Kornhochheim) an dessen Sohn, den Advokaten am Hofgericht in Jena, später Assessor am Hofgericht und Professor an der Universität, Wolfgang Werther Mühlpfordt, 1619.- Ersuchen der Witwe Anna Elisabeth Mühlpfordt um Belehnung ihrer Söhne mit diesem Freigut, 1623.- Verkauf eines Erblehnguts Ichtershausen durch Catharina Schönner, Witwe des Johann Schönner in Greußen, an Johann Leuber, hennebergischer Rat in Meiningen, sowie Bitte Leubers um landesherrliche Bestätigung und Belehnung, 1627 - 1629.
Streitigkeiten zwischen Graf Kraft von Hohenlohe und Burggraf Georg von Kirchberg wegen Eingriffen in den Dörfern und Vorwerken Schwabhausen und Petzigerroda (Petriroda) sowie Frondiensten in Ebleben (Emleben), Lehen des Herzogs Johann Ernst von Sachsen-Eisenach
- Archive signature: 782
- Inventory signature: 1-14-0003
- Ageing: 1637 - 1639
Enthält auch: Schuldforderung des Grafen Georg von Kirchberg gegenüber der Rentkammer in Eisenach.
Änderung und Verbesserung des Deputats (Unterhalt) für Herzog Friedrich Wilhelm II. von Sachsen-Altenburg und der darüber mit dem regierenden Herzog Johann Philipp von Sachsen-Altenburg geschlossene brüderliche Vergleich
- Archive signature: 660
- Inventory signature: 1-14-0003
- Ageing: 1638
10 Bl.
Begräbnis des Herzogs Johann Ernst von Sachsen-Coburg-Eisenach, dessen Nachlass sowie die Nachfolge in dessen Herzogtum
- Archive signature: 657
- Inventory signature: 1-14-0003
- Ageing: 1638 - 1639
Enthält u. a.: Berichte über die Erkrankung und den Tod des Herzogs Johann Ernst.- Anordnungen über die Inventarisierung des beweglichen Besitzes des Herzogs Johann Ernst.- Vorbereitung und Durchführung des Begräbnisses.- Vorbereitungen zu Verhandlungen über die Erbfolge aus Anlass der Begräbnisfeierlichkeiten.- Ordnung der Leichenprozession.- Verzeichnis der Gesänge bei den Begräbnisfeierlichkeiten.- Zwei Motetten von Melchior Franck ("Die mit Tränen säen", "Unseres Herzens Freude hat ein Ende").- Lebenslauf des Herzogs Johann Ernst.
Bd. 1
242 Bl.
Begräbnis des Herzogs Johann Ernst von Sachsen-Coburg-Eisenach, dessen Nachlass sowie die Nachfolge in dessen Herzogtum
- Archive signature: 658
- Inventory signature: 1-14-0003
- Ageing: (1592) 1638 - 1639
Enthält v. a.: Verzeichnis der 1592 im Zeughaus im Weimar befindlichen Munition.- Inventar des Amts Reinhardsbrunn, 1624.- Inventar des Vorwerks und der Schäferei Bachstedt.- Inventar des Amts Kapellendorf.- Inventar des Amts, der Schäferei und der Mahlmühle Berka.- Anschläge über die Einnahmen verschiedener Ämter und Güter.- Inventar über die Pretiosen (Kostbarkeiten) und sonstigen beweglichen Güter im Residenzschloss Eisenach.- Aufteilung der Kostbarkeiten und sonstigen beweglichen Güter.
Bd. 2
319 Bl.
Forderung des Stadtrats in Nürnberg nach Rückzahlung eines von den Herzögen Johann Casimir von Sachsen-Coburg und Johann Ernst von Sachsen-Eisenach mit Bürgschaft der Städte Coburg und Eisenach aufgenommenen Kapitals von 12000 Gulden sowie der aufgelaufenen Zinsen von 6000 Gulden
- Archive signature: 669
- Inventory signature: 1-14-0003
- Ageing: (1617) 1638 - 1639
12 Bl.
Forderungen des Klosters Fulda nach Restitution (Rückgabe) bzw. Einlösung der Ämter Salzungen, Lichtenberg (Ostheim) und Gerstungen sowie des Bistums Würzburg nach Restitution des Amts Lichtenberg
- Archive signature: 656
- Inventory signature: 1-14-0003
- Ageing: 1638
19 Bl.
Krankheit und Tod des Herzogs Johann Ernst von Sachsen-Eisenach sowie die folgende Inbesitznahme des Herzogtums Eisenach
- Archive signature: 659
- Inventory signature: 1-14-0003
- Ageing: 1638
8 Bl.
- Archive signature: 661
- Inventory signature: 1-14-0003
- Ageing: (1606) 1638 - 1644
Enthält u. a.: Protokoll der Verhandlungen in Jena im November [1638?].- Protokoll der Verhandlungen in Altenburg im Mai 1639.- Verhandlungen im Juli 1639.- Listen von Verhandlungspunkten und Vergleichsvorschlägen.- Stuterei (Gestüt) Rodach, 1640.- Nachverhandlungen zum Altenburger Teilungsvertrag, u. a. Konferenz in Eisenberg, 1640.- Instruktion des Herzogs Friedrich Wilhelm II. von Sachsen-Altenburg für Hans Friedrich von Brandt und Georg von Freywald zu Vergleichsverhandlungen in Jena, 1641.- Übergabe von Akten aus den Kanzleien in Coburg und Eisenach (mit Verzeichnissen), 1638 - 1641.- Schuldenteilung.
Enthält auch: Akten im Zusammenhang mit Ausgleichs- und anderen Zahlungen wegen der Landesteilung zwischen Sachsen-Altenburg und Sachsen-Weimar, 1606 - 1610.- Ermordung des Gerichtsschultheißen Michel Töpfer in Mühlberg (b. Gotha) auf der Landstraße bei Arnstadt durch Wegelagerer, 1639 - 1640.
ca. 315 Bl.
- Archive signature: 665
- Inventory signature: 1-14-0003
- Ageing: 1639
Enthält v. a.: Schreiben des Rentmeisters Johann Heinrich Kohlhaus in Eisenach an den Rentmeister Johann Reichart in Altenburg, u. a. Beschwerde wegen verschiedener Eingriffe in Angelegenheiten der Rentkammer, die Land- und Tranksteuer, Fischerei und die Jagd.- Anweisungen wegen der Getreideverkäufe der Ämter Lichtenberg (Ostheim) und Volkenroda sowie der Getreide- und Geldvorschüsse an die verwitwete Herzogin Christine von Sachsen-Eisenach, geb. Landgräfin von Hessen.- Ablieferung rückständiger Gelder aus der Coburger Münze durch den Münzmeister Ernst Friedrich Schneider zur Versorgung der Herzogin Christine sowie zur Abfindung der fürstlichen Diener in Eisenach (mit Verzeichnissen).
Bei der Rentkammer in Eisenach haftende 200 Taler Erbteil der Anna Purgold (Burgold), Witwe des Veit Purgold in Schleusingen
- Archive signature: 670
- Inventory signature: 1-14-0003
- Ageing: 1639
1 Bl.
Forderung des Johann von Steinbach nach Rückzahlung eines von seiner Schwiegermutter Clara Schlaff an Herzog Johann Ernst von Sachsen-Eisenach gezahlten Darlehens über 1000 Gulden zum Kauf eines Meierhofs bei Eisenach, genannt der Trenkelhof
- Archive signature: 671
- Inventory signature: 1-14-0003
- Ageing: 1639
9 Bl.
Im Jahr 1636 durch Herzog Johann Ernst von Sachsen-Eisenach erfolgte Weisung der bisher zum Amt Tenneberg gehörigen Einwohner in Ruhla an das Amt Eisenach
- Archive signature: 666
- Inventory signature: 1-14-0003
- Ageing: (1636) 1639
17 Bl.
Lehnsmutung (Ersuchen um Belehnung) durch die Burggrafen von Kirchberg wegen der Herrschaft Farnroda
- Archive signature: 667
- Inventory signature: 1-14-0003
- Ageing: 1639
4 Bl.
Schuld- und Zinsforderung des hennebergischen Rats in Meiningen, Johann Leuber, gegenüber der Rentkammer in Eisenach
- Archive signature: 663
- Inventory signature: 1-14-0003
- Ageing: 1639
4 Bl.
Schuldforderungen des kursächsischen Obersts Heinrich von Schleinitz gegenüber dem verstorbenen Herzog Johann Ernst von Sachsen-Eisenach sowie der Gemeinde Öckershausen (Eckardtshausen?) im Amt Eisenach
- Archive signature: 668
- Inventory signature: 1-14-0003
- Ageing: (1638) 1639
Enthält u. a.: Schuldverschreibungen (Abschriften).
5 Bl.
Von Heinrich Volckardt in Salzungen seiner nachgelassenen Tochter Marie, jetzt Ehefrau des Bäckers Erasmus Braun in Salzungen, verschriebene 500 Gulden Kammergelder
- Archive signature: 664
- Inventory signature: 1-14-0003
- Ageing: 1639
1 Bl.
Verhandlungen mit den Grafen von Schwarzburg wegen des Pfandschillings für das wiederkäuflich an sie veräußerte und nun wieder abzutretende Amt Mühlberg (b. Gotha) sowie wegen der Rückzahlung alter Schulden Sachsen-Coburg-Eisenachs an Schwarzburg
- Archive signature: 652
- Inventory signature: 1-14-0003
- Ageing: (1653) 1665 - 1667
24 Bl.