Preface

Behördengeschichte
Für die Überwachung von Maß und Gewicht in Reuß älterer Linie wurde 1858 ein "Fürstliches Eichungsamt" in Greiz errichtet (Gesetzsammlung des Fürstentums Reuß älterer Linie 1858, S. 5 ff.; 3-11-4160 Eichamt Greiz, Nr. 1). Zu den Aufgaben gehörten die Prüfung, Stempelung und Eichung aller neuen Waagen, Waagschalen und Gewichte (außer Präzisions- und Medizialwaagen und -gewichte) sowie die Revision der alten Waagen, Waagschalen und Gewichte. Die Aufsicht über Verwendung geeichter Waagen oblag der Polizeibehörde. Das Eichamt Greiz, wie die Bezeichnung ab 1870 lautete, bestand bis zum 30. Juni 1921 (3-11-4320 Rechnungsamt Greiz, Nr. 28). Seine Aufgaben übernahm zunächst das Thüringische Rentamt Greiz (3-11-4160 Eichamt Greiz, Nr. 4).


Bestandsgeschichte und -inhalt
Der Bestand gelangte 1927 in das Archiv.
Überliefert sind lediglich Unterlagen zur Einrichtung des Eichungsamtes und zum Personal. Darüber hinaus sind Rechnungen vorhanden.