Tätlicher Übergriff des Heinrich von Bünau in den Gerichten seines Stiefsohns Christoph von Posern gegen Georg Daut, Richter zu Kleinreinsdorf, wegen einer Kornfuhre nach Wölsdorff (Schreiben des Georg Carl von Carlowitz auf Altenschönfels)
[Der Täter heißt richtig Heinrich von Thüna]
- Archive signature: 379
- Inventory signature: 3-91-1310
- Ageing: 1659
Verwandlung der wegen Ehebruchs erfolgten Landesverweisung des Martin Wolf in eine Geldstrafe und Bitte des Markersdorfer Gerichts, dessen Lohn und Sachen vom Dienstherrn, dem Eulamüller Hans Schröter, nach Markersdorf verabfolgen zu lassen
- Archive signature: 398
- Inventory signature: 3-91-1310
- Ageing: 1714
Ersuchen von Georg Wilde, Zacharias Böttger und Michael Stößel im Namen der Gemeinden Waltersdorf und Obergeißendorf um ein Tutorium für Magdalena Mittenzwey und Christoph Paulus in einer Klagesache vor dem Oberhofgericht Leipzig
- Archive signature: 537
- Inventory signature: 3-91-1310
- Ageing: 1726 - 1727
Ladung des Hans Heinrich Stein, Hausgenosse in Obergeißendorf, früher in den Stöcken bei Langenbernsdorf und dort bestohlen, nach Weida zwecks Aussage gegen den in Haft sitzenden und vom Käufer der Ware, Heinrich Christian Blanckenberg in Endschütz, angegebenen Dieb Hans Andreas Baumgärtner
- Archive signature: 534
- Inventory signature: 3-91-1310
- Ageing: 1727
- Archive signature: 477
- Inventory signature: 3-91-1310
- Ageing: 1772 - 1789
Enthält u. a.: Brotdiebstahl des Hans Piehler aus Großkundorf bei Christoph Seiler.- Anzeige des Hammelknechts Johann Georg Lorber gegen den Sohn des Müllers in der Krebsmühle wegen Tätlichkeiten.- Schaden durch Gänse Adam Jahns bei Michael Riebold.- Zänkerei zwischen Marie Christine Albert und Heinrich Stengels Frau.- Zänkerei zwischen Marie Rosine Thaut und der Albertin wegen angeblichem Reisigdiebstahl der ersteren.
- Archive signature: 335
- Inventory signature: 3-91-1310
- Ageing: 1804 - 1811
Enthält u.a.: Nichteinhalten der Nachtwache durch den Obergeißendorfer Müller Johan Georg Wolfrum (1750 - 1811) und den Einwohner Fischer, 1810.
Schreiben des Culmitzscher Gerichtsdirektors Dr. Augustin Ernst Romanus Hemmann betreffs Aufschubs der Zahlung der anteiligen Kosten am Zeugenrotul durch Johann George Piehler auf den Hammelhöfen bei Friedmannsdorf bis nach der Ernte
- Archive signature: 396
- Inventory signature: 3-91-1310
- Ageing: 1806 - 1807