- Archive signature: I - 008
- Ageing: 14.11.1679
Hedwig Sophie : Landgräfin
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Leumundszeugnis für den Mediziner, Stadt- und Landphysikus Esaias Waldmann alias Geyger ausgestellt vom Amtmann, Bürgermeister und Rat der Stadt Suhl in der gefürsteten Grafschaft Hennenberg
- Archive signature: I - 009
- Ageing: 24.09.1680
Waldmann, Esaias alias Geyger : Mediziner und Physikus
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Hochzeitsgedicht zur Doppelhochzeit Adolf Ziegler mit Ernestine Straßburger und Franz Ziegler mit Auguste Straßburger gewidmet von den Oheimen Treitschke und Goldmann
- Archive signature: I - 060
- Ageing: 14.08.1821
Ziegler, Adolf
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Prüfungszeugnis der drei bayrischen Leibärzte für Hans Jacob Geiger, Weyland zu Überlingen, Bürger, und des Stein- und Bruchschneidersmeister, Oculist und Wundartzes Sohn. Unterschrift: Joh. Heinr. Müntzing; Thomas Mermann ; Hieronymus Faber
- Archive signature: I - 001
- Ageing: 14.01.1600
Geyger, Hans Jacob: Schnitt-, Augen- und Wundarzt, Bürger zu Überlingen
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Legitimationsbescheinigungen für die beiden Söhne Samuel und Daniel des Hans Jacob Geiger, Wundarzt zu Augsburg vom Rat des Marktes zu Rosenheim im oberen Fürstentum Bayern
- Archive signature: I - 002
- Ageing: 24.03.1604
Geiger, Samuel : Sohn
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Geburtsbrief für die 3 Kinder Samuel, Daniel und Salomon des Wund, Augen- und Schnittarztes Hans Jacob Geiger zu Augsburg, ausgestellt vom Bürgermeister und Rat des Marktes Rosenheim
- Archive signature: I - 003
- Ageing: 08.08.1614
Geiger, Samuel
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
- Archive signature: I - 004
- Ageing: 17.05.1618
Geyger, Daniel
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Bescheinigung des Bürgermeister und Rat zu Presburg über die eheliche Heirat und Kinder des Daniel Geyger (Siegel: Stadtwappen von Presburg)
- Archive signature: I - 006
- Ageing: 28.02.1656
Geiger, Daniel
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
- Archive signature: I - 007
- Ageing: 11.08.1670
Waldmann, Esaias, alias Geiger
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Bestätigung des Burggerichts zu Wiesenthau über Trauung und sonstige Familienverhältnisse von Johann Jacob Kern, der nach 11 Jahren Vorsteherdienst sich mit der Familie in einen anderen Ort begeben will
- Archive signature: I - 010
- Ageing: 04.05.1682
Mein Kerns Ehe: und meiner Kinder Geburtsbrief (Originaltitel)
Kern, Johann Jacob : Rechtsgelehrter
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
- Archive signature: I - 011
- Ageing: 1741
Originaltitel: Waaß Ich Meiner Dogter Elißabeta Margaretha Üthendörfferin hab zur außstattung mitgeben
Utendörfer, Elisabeth Margaretha
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
- Archive signature: I - 012 (1 - 10)
- Ageing: 1912 - 1923
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Abschrift eines Briefes von Friedrich Schiller, geschrieben in Oggersheim an seine Schwester Christophine
- Archive signature: I - 013
- Ageing: 06.11.1782
Schiller, Friedrich: Dichter (1759-1805)
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
- Archive signature: I - 014
- Ageing: 14.04.1789
Fuldner, Christian Gottlieb / evanglisch-lutherischer Kantor
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Großjährigkeitserklärung (Diploma vemiac actatis) für des Weinhändlers Reich Ehefrau Catharina Margarethe geb. Merckelin, Kassel, 7. Februar 1793
- Archive signature: I - 015
- Ageing: 07.02.1793
Reich, Catharine Margarethe geb. Merkel (Merckel)
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Legitimationsbrief für Johann Friedrich Winkelstein in Schmalkalden zur Aufnahme als Handwerkslehrling in die Maurerzukunft
- Archive signature: I - 016
- Ageing: 07.07.1797
Winkelstein, Johann Friedrich / unehelicher Sohn von Barbara Catharina Gans
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
- Archive signature: I - 017(a - qu)
- Ageing: 1808 - 1851
Wachenfeld, Wilhelm Ludwig Theodor
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Hochzeitsgedicht für den Kauf- und Handelsmann David Wiß zu Nürnberg und Frl. Rosa von Schwarz gewidmet von J. Friedr. Schunk geb. Krah und Friedr. Johanette Wiß
- Archive signature: I - 018
- Ageing: 05.1819
Wiß, David
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Heller
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
- Archive signature: I - 021
- Ageing: 10.07.1835
Heller, Jacob : Stadtratsmitglied
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
- Archive signature: I - 022 (a -i )
- Ageing: 1841, 1863, 1842, 1848, 1850, 1852
Wachenfeld, Eduard Dr.
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
- Archive signature: I - 023
- Ageing: 13.12.1865
Grimm, Dorothea
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
- Archive signature: I - 024
- Ageing: 10.06.1869
gut erhaltene Siegel vom Königlich Preußischen Amtsgericht und von der Lutherischen Stadtkirche zu Schmalkalden
Funk, Wilhelm / Striegelmacher
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Bescheinigung des Obergerichts zu Erbesbüdersheim in der Burgpfalz über die eheliche Geburt von Johann Peter Hahn (Pergament)
- Archive signature: I - 025
- Ageing: 09.11.1723
Hahn, Johann Peter
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
- Archive signature: I - 026
- Ageing: 02.1867
Hupfeld, D. Herrmann : Theologieprofessor
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Diverse Briefe von Heimatforschern: a. Völkel 1825 Jan. 15. b. Zeller, Heidelberg, 1866 Febr. 4. c. Dr. H. Thiersch, Theologe, Berlin 1866 Sept. 15. d. Conze, Kunsthistoriker, 1869 Aug. 28. e. Baumgarten, Straßburg, 1875 Apr. 17. f. Boehmer, Straßburg 1875 Apr. 18. g. Henke, Theologe, Halle 1872 Okt. 12. h. Prof. Reuß, Straßburg 1875 Mai 21. i. Leutsch
- Archive signature: I - 027 a - i
- Ageing: 1825 - 1875
Völkel
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Originalbrief des Bildhauers Heinrich Walger, Schöpfer des Karl-Wilhelm-Denkmals (früher auf dem Altmarkt, später Carl-Wilhelm-Platz) an Feodor Wilisch
- Archive signature: I - 028
- Ageing: 07.08.1876
Walger, Heinrich : Bidhauer
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Rescript zur Dispention des Leibarztes, Oberhofrat Dr.Cornelius Grandidier von der Mit-Direktion der Kassler Charite
- Archive signature: I - 029
- Ageing: 04.03.1820
Grandidier, Cornelius Dr.
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Ernennung des Hofmedicus Grandidier zum Ehrenmitglied der Gesellschaft zur Beförderung der Gesamten Naturwissenschaften in Kassel
- Archive signature: I - 030
- Ageing: 14.07.1817
Grandidier: Hofmedicus
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
- Archive signature: I - 032
- Ageing:
Rückert, Friedrich : Dichter
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Müller Dr. : Dichter
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
- Archive signature: I - 034
- Ageing: 22.08.1876
Onken : Professor
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Originalbrief des Malers August von dem Embde an den Bildhauer Werner Henschel über die Erichtung der Akademie der Bildenden Künste zu Kassel
- Archive signature: I - 035
- Ageing:
Henschel, Werner : Bildhauer
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Sieben Originalbriefe von verschiedenen Personen: a. Prinzessin Maria von Meiningen 1871. b. Cosima Wagner, Beyreut 1873. c. Aeronaut Carl Securius, Hildesheim 1885. d. von Bose, Kom. General, Kassel 1876. e. von Eulenburg, Kassel 1882 (Oberpräsident). f. Nordpolfahrer Wipprecht, Michelstadt 1874. g. Dr. Gerhard Rolfs und Frau, Weimar 1875
- Archive signature: I - 036 a - g
- Ageing: 1871 - 1885
Prinzessin Maria von Meiningen
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Schuldiges Dank und Freudenopfer - Taufzeitung über Tobias Max Wilhelm Ludwig Heinz Eckhard Merkel, Melsungen
- Archive signature: I - 037
- Ageing: 12.03.1913
Angaben der Eltern, Angaben über die Paten des Täuflings sowie der Vorfahren des Täuflings
Merkel, Tobias Max Wilhelm Ludwig Heinz Eckhard
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Mappe mit Zeitungsausschnitten, Todesanzeigen, Nachrufen zum Ableben von Wilhelm Wachenfeld (Bankhaus Wachenfeld und Gumprich)
Wachenfeld, Wilhelm (* 9. August 1855 in Schmalkalden, + 15. Januar 1914 in Eisenach)
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
- Archive signature: I - 039
- Ageing: 09.06.1931
Heller, Marlene
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Denkmal der Liebe am Grabe der frühvollendeten Friedericke Heller geweiht von ihren Freundinnen: <LB>Ernestine Reinicke; Friedericke Utendörfer; Sophie Brand; Henriette Weigand; Elise Hölke; Elise Merkel; Friedericke Michel. Sie starb im 27. Jahre.
- Archive signature: I - 040
- Ageing: 1810 - 1820
Heller, Friedericke
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Hochzeitzgedicht für Kaufmann Balthasar August Wiß und der Jungfrau Ernstine Wilhelmine Wittich aus Kleinschmalkalden
- Archive signature: I - 041
- Ageing: 26.10.1826
Wittich, Ernstine Wilhelmine
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Alexis / Landgraf zu Hessen
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Originalbrief der Urenkelin des Schmalkalder Berg- und Forstrates auch Salineninspektors Johann Georg Waitz gest. 29.VI.1788, Auguste Schwedes
- Archive signature: I - 043
- Ageing:
Waitz, Johann Georg / Berg- und Forstrat, Salineninspektor
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Inventarium über Vermögensnachlass des Metzgermeisters Justus George Pfannstiels verstorbener Ehefrau Elisabetha Margarethe geb. Weck. Nachgelassene Kinder: 1 Sohn Johannes - 8 Jahre, 1 Tochter Catharina Elisabeth - 1 Jahr, 8 Monate alt
- Archive signature: I - 044
- Ageing: 26.05.1829
Pfannstiel, Justus George
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
- Archive signature: I - 045
- Ageing:
Suchier, Wolfram / Dr.
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
- Archive signature: I - 046
- Ageing: 24.09.1908
Kaufmann, K.
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
- Archive signature: I - 047
- Ageing: 16.05.1907
auf Vorderseite Foto
Pfannstiel, Adolf
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
- Archive signature: I - 048
- Ageing: 30.05.1842
Happich, Jakob (geboren 17. Juni 1804 in Seligenthal) / Lehrer
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
- Archive signature: I - 049
- Ageing: 05.04.1828
Langbein, Georg (geboren am 2. Januar 1763) / Lehrer
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Lebensbeschreibung hinsichtlich der Berufsbildung des Schullehrers und Cantors L. Schönewolf zu Trusen, von ihm selbst verfasst (Handschrift)
- Archive signature: I - 050
- Ageing: nach 1840
Schönewolf, L. (geb. 15.03.1809 in Kaltenlengsfeld)
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauergedicht: Stadtschultheiß und peinlicher Richter Lt. Gustav Matthias, geboren 1699, verstorben 1772
- Archive signature: I - 051
- Ageing: 07.05.1772
Handschriftliche Bemerkung: Das Original befindet sich im Besitz des Fräulein Elise Matthias (Schmiedhof, vormaliges Augustinerkloster - Stammhaus der Familie Matthias) Schmalkalden, gedruckt mit Böhrenzischen Schriften. Auf Rückseite der Druckschrift Personalia (Lebenslauf)
Matthias, Gustav / Stadtschultheiß und peinlicher Richter (06.08.1699 - 05.05.1772)
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Bitte des Oberzunftactuars Christian Recknagel, sich für seine ordentliche Anstellung als Oberzunftactuar beim Ministerial-Referenten zu verwenden
- Archive signature: I - 051 a - b
- Ageing: 14.01.1857, 05.08.1848
Abschrift eines Zeugnisses, bescheinigt am 26. Juni 1850 von Landrichter Giller
Recknagel, Christian / Oberzunftactuar
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Beglaubigte Abschrift: In der Ehe des Metzgermeisters Justus Georg Pfannstiel mit Elisabeth Margarethe ist als Kind nur (Johannes) Pfannstiel am 21.05.1821 geboren
- Archive signature: I - 052
- Ageing: 01.06.1844
Pfannstiel, Justus Georg / Metzgermeister
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
a. Zensurenlisten für Otto Albert Drescher inliegend: Zensuren für Hermann Drescher ; b. Familien-Stammbaum des Kaufmanns Ernst Albert Hermann Drescher zu Immelborn
- Archive signature: I - 053 (a - b)
- Ageing: 1854 - 1857, 1885
Drescher, Otto Albert
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
- Archive signature: I - 054
- Ageing: 07.10.1884
Reinicke, Maria
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Zum Verbindungsfeste des Landgerichtsassesors Schellenberg mit Frl. Ilgen, gewidmet von seinem Schwager Past. pr. Prushe zu Constadt
- Archive signature: I - 055
- Ageing: 16.02.1830
Schellenberg / Landgerichtsassessor
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Widmung an einen jungen Erdenbürger der meinen Freund Varnhagen mit dem Vatersnamen begrüßte, gewidmet von Karl Gerber im Dezember 1821
- Archive signature: I - 056
- Ageing: 21.11.1821
Gerber, Karl
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
- Archive signature: I - 057
- Ageing: 25.04.1802
Baumbach / Amtmann
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
- Archive signature: I - 058
- Ageing: 04.03.1802
Pfannstiel
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Lied zur Feier des 50-jährigen Amtsjubiläums des Inspektors und 1. Prediger Heinrich Kümmell geweiht von seiner Gemeinde in Schmalkalden
- Archive signature: I - 059
- Ageing: 1826
Kümmell, Heinrich / Prediger
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Widmung zum Amtsjubiläum des Diaconum Johann Balthasar Schmidt, verfasst von J. M. Häfner, Archidiacon. Gedruckt bei Christian Friedrich Taeg
- Archive signature: I - 061
- Ageing: 29.09.1782
Schmidt, Johann Balthasar / Diacon bei der evangelisch-lutherischen Gemeinde
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
- Archive signature: I - 062
- Ageing: 01.04.1810
Göttlich, Christian Philipp
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Leichenpredigt für Elisabeth Schafft geb. Fuchs verwitwete Ritter, verheiratet mit Severin Schafft Handelsmann zu Brotterode, geboren 27.08.1673 in Brotterode, gestorben 31.05.1717
- Archive signature: I - 063
- Ageing: 1717
Schafft, Elisabeth geb. Fuchs verwit. Ritter
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Huldigungsgedicht: Opfer des Dankes am Altare der Musen, Herrn C. Ch. Gottl. Wiß, Doktor der Philosophie und Magister der freien Künste, auch Rector des evangelischen Lyceums zu Schmalkalden
- Archive signature: I - 064
- Ageing: 24.06.1810
Wiß, C. Ch. Gottl. / Doktor der Philosophie und Magister der freien Künste, auch Rector des evangelischen Lyceums zu Schmalkalden
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauergedicht: Tränen der Achtung und Freundschaft am Hügel des vortrefflichen Jünglings Andreas Wiß, Pastor extraordinarius
- Archive signature: I - 065
- Ageing: 16.01.1816
Wiß, Andreas / Pastor extraordinarius
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Ihrem teuren Lehrer Herrn J. G. Raßbach Rektor und Schulinspektor zu Schmalkaden gewidmet von 19 namentlich aufgeführten Schülern
- Archive signature: I - 066
- Ageing: 24.06.1829
Raßbach, J. G. / Lehrer und Schulinspektor
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauergedicht für Frau Bürgermeisterin Catharina Lutzin geb. Pfannstiel gewidmet von den hinterlassenen Kindern
- Archive signature: I - 067
- Ageing: 28.08.1789
Lutzin, Catharina geb. Pfannstiel / Bürgermeisterin
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
- Archive signature: I - 068
- Ageing: 01.08.1822
Michel, Fredericke
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauergedicht für Maria Magdalena Elisabeth Wiß geborene Kördell, gest. 24.10.1814 in Kleinschmalkalden
- Archive signature: I - 069
- Ageing: 24.12.1814
Wiß, Maria Magdalena Elisabeth geb. Kördel
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Kuhn, Katharina Fredericke
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
mit Trauerrand. Schmalkalden, gedruckt mit Böhrenzischen Schriften.
Böhrenz, August Casimir / Buchdrucker (1734 - 1771)
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauergedicht: Justus David Lutz, Stadtkämmerer, Oberhospital-Verwalter, Berg- und Stahlgewerke, Kauf- und Handelsmann in Schmalkalden, geboren 1735, verstorben 1772
- Archive signature: I - 073 a - b
- Ageing: 09.04.1772
mit Trauerrand. Schmalkalden, gedruckt mit Böhrenzischen Schriften
Lutz, Justus David / Stadtkämmerer (1735-1772) (a)
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauergedicht: Vater, Jonas Lutz und Mutter, Catharina Elisabetha Lutzin, geborene Pfannstielin und zwei leidtragenden Schwestern (a) ; Trauergedicht von Onkel und Tante, Cämmererer Justus David Lutz und dessen Eheliebste Johanna Magdalena Lutzin, geborene Keßlerin aus Heidelberg (b) ; Trauergedicht der gewesenen Mitschüler der ersten Klasse des Evangelisch-Reformierten Pädagogii daselbst. (c)
Lutz, Johann Wilhelm
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
- Archive signature: I - 075 a - b
- Ageing: 05.08.1760
Schmalkalden, gedruckt mit Böhrenzischen Schriften ; Erfurt, gedruckt bei Johann Wilhelm Ritschel, Herrschaftlicher Buchdrucker
Lutzin, Maria geb. Cäsarin
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauergedicht: Wilhelm Otto Lutz, Kauf- und Handelsmann in Schmalkalden, verstorben 1759; gewidmet von Schwester und Schwager in Erfurt
- Archive signature: I - 076
- Ageing: 19.08.1759
Erfurt, gedruckt bei Johann Wilhelm Ritschel, Herrschaftlicher Buchdrucker
Lutz, Wilhelm Otto / Kauf- und Handelsmann
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Jonas Lutz, Bürgermeister, Kaufmann und Handelsmann (verstorben 1785), gewidmet von Gottlieb Friedrich Bleymüller, kurfürstlich-sächsischer Kammerkommissionsrat und Amtmann zu Kühndorf und Benshausen
- Archive signature: I - 077
- Ageing: 23.06.1785
Meiningen, gedruckt bei Friedemann Christoph Hartmann, Herzoglich-Sächsischer Hofbuchdrucker
Lutz, Jonas / Bürgermeister der Stadt Schmalkalden
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauergedicht: Adam Michael Walz, treuverdienter Kollege bei der evangelisch-lutherischen Schule in Schmalkalden, geboren 1697, verstorben 1751, gewidmet von den übrigen Collegen der Schule
- Archive signature: I - 078
- Ageing: 02.06.1751
Walz, Adam Michael: Lehrer (1697-1751)
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Hochzeitsgedicht: Lucas Balthasar Ehrhardt, Cantor und College III. bei der evangelisch-lutherischen Schule in Schmalkalden, mit Johanna Elisabetha Halbigin, jüngste Tochter des Conrektors und Cantors in Wasungen, geheiratetet 1753 Oktober 10, in Wasungen
- Archive signature: I - 079
- Ageing: 10.10.1753
Schmalkalden, gedruckt bei Heinrich Wilhelm Göbel
Ehrhardt, Lukas Balthasar
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Gedicht zum Namenstag des Johann Georg Sittig, Rektor der evangelisch-lutherischen Stadtschule zu Schmalkalden (der 4. Namenstag in seiner Eigenschaft als Rektor) - 24.06.1782 der 29. Namenstag des Rektor, Gewidmet von 24 Schülern der oberen Klasse, namentlich aufgeführt (b)
- Archive signature: I - 080 a - b
- Ageing: 24.06.1757, 24.06.1782
Gewidmet von den diesjährigen sämtlichen Primanern und Schülern der obersten Klasse (a)
Sittig, Johann Georg
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauer-Gedicht: Johann Sebastian Pfeffer, Collega VI. bei der evangelisch-lutherischen Schule in Schmalkalden geboren 1724, verstorben 1757
- Archive signature: I - 081
- Ageing: 09.12.1757
Gewidmet von den übrigen Collegen der Schule. Schmalkalden, gedruckt mit Göbelischen Schriften, 1757
Pfeffer, Johann Sebastian
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
- Archive signature: I - 082
- Ageing: 1803
Gewidmet von 11 namentlich aufgeführten Schülern. Schmalkalden, gedruckt mit Polsterschen Lettern
Löber, Friedrich
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Gedicht zum Namensfeste: Johann Balthasar Schmids, Rektor der evangelisch-lutherischen Stadtschule und Pfarrer. Gewidmet von sämtlichen Schülern der oberen Klasse.
- Archive signature: I - 083
- Ageing: 24.06.1743
Schmalkalden, gedruckt bei Heinrich Wilhelm Göbel
Schmidt, Johann Balthasar: Rektor und Pfarrer
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauer-Gedicht: Johann Georg Dunkel, Inspektor der evangelisch-lutherischen Kirchen und Schulen in der Herrschaft Schmalkalden, verstorben 1773
- Archive signature: I - 084
- Ageing: 15.11.1773
Gewidmet von 7 namentlich aufgeführten Schülern des evanglisch-lutherischen Lyzeums. Schmalkalden, gedruckt bei Christian Friedrich Tag
Dunkel, Johann Georg
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauer-Gedicht: Johann Reinhard Avenarius II, Oberpfarrer der evangelisch-lutherischen Kirche in Schmalkalden, geboren 1682 in Roßdorf, verstorben 1748; 1690 Gymnasium in Gotha, Studium in Jena, Kabinettsprediger, 1715 Steinbach-Hallenberg, 1730 Oberpfarrer in Schmalkalden
- Archive signature: I - 085
- Ageing: 03.04.1748
Gewidmet von seinem Schwager Johann Sebastian Kob. Hildburghausen, gedruckt bei Johann Melchior Pentzold, Fürstlich Sächsischer Hof-Buchdrucker
Avenarius, Johann Reinhard
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauer-Gedicht: Maria Catharina Kobin, geb. Sternbeckin, Gattin des verstorbenen Pastors zu Eisfeld, M. Michael Kobens, geboren 1667, verstorben 1746
- Archive signature: I - 086
- Ageing: 19.02.1746
Gewidmet von ihrem Sohn Johann Sebastian Kob. Hildburghausen, gedruckt bei Johann Melchior Pentzold, Fürstlich Sächsischer Hof-Buchdrucker
Kobin, Maria Catharina, geb. Sternbeckin (1667-1746)
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Gewidmet von Johann Peter Müller, der Gottesgelahrtheit beflissen. Prenzlau, gedruckt bei Christian Ragoezy
Müller, Johann Peter
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauer-Gedicht: Johann Balthasar Schmidt, evangelisch-lutherischer Diakon in Schmalkalden, geboren 1705, verstorben 1785
- Archive signature: I - 088
- Ageing: 29.01.1785
Lyzeum in Schmalkalden, Studium in Leipzig, Pfarrer in Trusen, 1734 Rektor des evangelisch-lutherischen Lyzeums in Schmalkalden, Diakon. Schmalkalden, gedruckt bei Christian Friedrich Tag
Schmidt, Johann Balthasar
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauergedicht: Eleonore Elisabeth Ender, geb. Teichmüller, Frau des Senators und Cämmerers Caspar Friedrich Ender zu Schmalkalden geb. 1745, verstorben 1787
- Archive signature: I - 089
- Ageing: 16.07.1787
Schmalkaldem, gedruckt bei Christian Friedrich Tag
Ender geb. Teichmüller, Eleonore Elisabeth / Ehegattin
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Schmalkalden, gedruckt bei Christian Friedrich Täg
Heß
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauer-Gedicht: Marie Elisabeth Stiefel Tochter des Johann Esias Stiefel und seiner Frau Barbara Elisabeth geb. Wiegand
- Archive signature: I - 091
- Ageing: 05.08.1781
gedruckt bei Christian Friedrich Täg
Stiefel, Marie Elisabeth / Tochter
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Hochzeits-Gedicht: Pfarrer Hartwig von Ottern Dorothea Eberhard, ein aufrichtiger Freund und Vetter G. D. M.
- Archive signature: I - 092
- Ageing: 1771
Schmalkalden, gedruckt mit Böhrenzischen Schriften
Ottern, Hartwig von / Pfarrer
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
2 Trauergedichte: Johann Georg Pfannstiehl, Bürgermeister, evangelisch-lutherischer Kirchensenior, Berg- und Stahlgewerke zu Schmalkalden, geboren 1682, verstorben 1749
- Archive signature: I - 093 a - b
- Ageing: 11.03.1749
Gewidmet von der Witwe Catharina Elisabetha Lutzin, geb. Pfannstiehlin. Schmalkalden, gedruckt bei Heinrich Wilhelm Göbel. (a) und (b)
Pfannstiehls, Johann Georg / Bürgermeister
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauer-Gedicht: Adam Balthasar Wiß, evangelisch-lutherischer Archidiakon in Schmalkalden, geboren 1706, verstorben 1766, gewidmet von seiner Witwe Johanna Christina, geb Linde
- Archive signature: I - 094
- Ageing: 02.04.1766
Unterschriften von H. Cam. Held, junior. Schmalkalden, gedruckt bei August Casimir Böhrenz
Wiß, Adam Balthasar
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauer-Gedicht: Elisabetha Margaretha Clemin, geb. Lentzin, Frau des Kaufmann und Handelsmannes Johann Tobias Clemens, geb. 1749, verstorben 1769, gewidmet von E.K.S.S.U.; nach der Entbindung von einem jungen Söhnlein
- Archive signature: I - 095
- Ageing: 23.12.1769
Schmalkalden, gedruckt bei August Casimir Böhrenz
Clemen, Elisabeth Margarethe geb. Lentzin / Frau (1749-1769)
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauer-Gedicht: Johann Georg Merckel, Fürstlich-hessischer Advocati Ordinarim, Hof-Advocati zu Sachsen-Coburg-Meiningen, Bürgermeisters, Stadt-Syndicus, Berg- und Stahlgewerke zu Schmalkalden, geboren 1693, verstorben 1765
- Archive signature: I - 096
- Ageing: 17.06.1765
Gewidmet von der Schwägerin Margarethe Elisabeth Schmidtin, Johann Christoph Schmidts sell. gewesenen Stadt-Cämmerer, evangelisch-luthische Kirchen-Senioris, auch Kauf- und Handelsmann nachgelassener Witwe. Schmalkalden, gedruckt bei August Casimir Böhrenzoren
Merckel, Johann Georg / Schwager (1693-1765)
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
- Archive signature: I - 097
- Ageing: 1761
Gewidmet von E.U.S.S.K.
Sanner, Herr
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauer-Gedicht: Christina Maria Merckelin, einzige Tochter der Catharina Sophia Merckelin, geb. Habichtin, geboren 1764, verstorben 1772
- Archive signature: I - 098
- Ageing: 21.04.1772
Schmalkalden, gedruckt mit Böhrenzischen Schriften
Merckel, Christiane Maria (1764-1772) / Tochter
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
3 Trauergedichte: Johann Georg Pfannstiehl, gewesener Bürgermeister, evangelisch-lutherischer Kirchensenior, Berg- und Stahlwerke in Schmalkalden, geboren 1683, verstorben 1749
- Archive signature: I - 099 a - c
- Ageing: 02.03.1749
Schmalkalden, bei Heinrich Wilhelm Göbel. (a), (b) und (c)
Pfannstiehl, Johann Georg (1683 - 1749) / Bürgermeister
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauer-Gedicht: Catharina Elisabetha Pfannstiehlin, geb. Wolffin, Frau des Johann Georg Pfannstiehl, geboren 1696, verstorben 1761
- Archive signature: I - 100
- Ageing: 15.01.1761
Gewidmet von Jonas Lutz und Catharina Lutzin, geb. Pfannstiehlin. Schmalkalden, gedruckt mit Böhrenzeichen Schriften
Pfannstiehl, Catharina Elisabetha geb. Wolffin
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Gedicht zum Jubiläum Matrimoniale (50 jährige Ehe), Salomon Christoph Merckels, (j. n. Doctoris) Bürgermeister und Kirchensenior, Christinen Elisabethen Merckelin, geb. Hühnefeldin
- Archive signature: I - 101
- Ageing: 26.03.1746
Schmalkalden, gedruckt mit Heinrich Wilhelm Göbels Schriften. Gewidmet von sämtlichen Kindeskindern, 10 namentlich aufgeführt
Merckel, Salomon Christoph / Bürgermeister
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauer-Gedicht: Salomon Christoph Merckels, J. U. Doctoris, Bürgermeister Advocati Ordinari, evangelisch-lutherischer Kirchensenior, Berg- und Stahlwerke in Schmalkalden, geboren 1670, verstorben 1750,
- Archive signature: I - 102
- Ageing: 20.11.1750
Schmalkalden, gedruckt bei Heinrich Wilhelm Göbel. Gewidmet von seinen Söhnen Salomon Tobias und Balthasar Adam
Merckel, Dr. Salomon Christoph (1670 - 1750): Bürgermeister
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauer-Gedicht: Esias Valentin Merckel, gewesener 2. Predigers bei der evangelisch-lutherischen Gemeinde in Kassel, geboren 1732, verstorben 1759
- Archive signature: I - 103
- Ageing: 13.04.1759
Gewidmet von Vaters und Mutter Brüder, T.G.M. und T.E.P. Schmalkalden, gedruckt mit Böhrenzeichen Schriften.
Merckel, Esias Valentin / Prediger
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauer-Gedicht: Jungfer Anna Margaretha Stephani, geboren 1742, verstorben 1772; Gewidmet von Vater Johann Tobias Stephani, <LB>Hoch-Fürstlicher Ober-Amt-Assessor, Hochadeliger Gerichtsdirektor zu Walldorf, Berg- und Stahlgewerke, alhier in Schmalkalden und Schwester Rebecca Justina
- Archive signature: I - 104
- Ageing: 26.03.1772
Schmalkalden, gedruckt mit Böhrenzeichen Schriften
Stephani, Anna Margaretha
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Hochzeits-Gedicht: Salomo Georg Merkel, Collega IV. bei der evangelisch-lutherischen Schule allhier in Schmalkalden, Margaretha Elisabetha Waltzin, nachgelassenen jüngsten Tochter des verstorbenen Collega V. derselben Schule, Adam Michael Waltz
- Archive signature: I - 105
- Ageing: 12.01.1758
Schmalkalden, gedruckt mit Göbelischen Schriften, 1757.
Merkel, Salomo Georg
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauer-Gedichte: Johann Nikolaus Clemen, Candidatus Juris und vornehmer Berg- und Stahlgewerke allhier den 3ten März 1768 (geboren 1698), beklagt von seiner Witwe Anna Margaretha Clemen, geobren Sondermännin; (a) Trauergedicht: Herrr Johann Nicolaus Clemen, J. U. Candidati, im 71. Jahre seines ruhmvollen Alters, wollten am 6ten darauf, als dem Beerdigungstage, unvergesslich machen, zwei Blutsfreunde und Paten: J. R. Clemen und U. M. Clemenin; (b)
- Archive signature: I - 106 a - b
- Ageing: 03.03.1768
Schmalkalden, gedruckt bei August Casimir Böhrenz
Clemen, Johann Nikolaus (1698-1768) / Berg- und Stahlgewerk
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauer-Gedicht: Georg Friedrich Habicht, geboren 1736, verstorben 1751, ältester Sohn des Johann Friedrich Habicht, Hochfürstlicher Anhalt-Bernburgischen Commissions-Raths wie auch Vornehmen Berg- und Stahlgewerkes allhier in Schmalkalden, gewidmet von sämtlichen Schülern der Obern Classe, der Evangelisch-Lutherischen Schule in gedachten Schmalkalden
- Archive signature: I - 107
- Ageing: 09.03.1751
Schmalkalden, gedruckt bei Heinrich Wilhelm Göbel
Habicht, Georg Friedrich (1736-1751) / Schüler
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauer-Gedicht: Philippine Hennriette Stiefelin verstorben 1782, gewidmet vom Vater Johann Reinhard Stiefel und ihrer Geschwister: Dorothea Luise Stiefel, Carl Friedrich Stiefel und Johann Jacob Stiefel
- Archive signature: I - 108
- Ageing: 16.06.1782
Jena, gedruckt bei Johann Christoph Strauß
Stiefelin, Philippine Hennriette (+ 1782)
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauer-Gedicht: Herrn Philipp Wilhelm Bödickers, Oberschultheiß des Oberamtes in der Herrschaft Schmalkalden, geb. 1697, verstorben 1765, gewidmet von 3 Stief- und Pflegetöchtern (namentlich genannt)
- Archive signature: I - 109
- Ageing: 25.02.1765
Schmalkalden, gedruckt bei August Casimir Böhrenz
Bödicker, Philipp Wilhelm (1697-1765) / Oberschultheiß
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauer-Gedicht: Barbara Catharina Kühnin, geb. Michelin, Frau des Kauf- und Handelsmannes Caspar Friedrich Kühn, gewidmet von ihren Kindern und Schwiegersöhnen
- Archive signature: I - 110
- Ageing: 07.03.1770
Schmalkalden, gedruckt bei August Casimir Böhrenz
Kühnin, Barbara Catherina geb. Michelin (1709 November 15 bis 1770 März 7)
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
2 Trauergedichte: Maria Magdalena Freudenberg, geb. Luhnin, Frau des Stadtmagistratsmitglied und Apothekers zum Mohren, Johann Conrad Freudenberg, geboren 1679, verstorben 1746, Schmalkalden, gedruckt bei Heinrich Wilhelm Göbel
- Archive signature: I - 111 a - b
- Ageing: 30.12.1747
gewidmet vom Schwiegersohn und Tochter Johann Gallius Erbe und Frau Christina Maria, geb. Freudenberg (a), gewidmet vom Bürgermeister Johann Gallius Erbe nebst seiner 3 Söhne, als Stadt-Cämmerer und ganze Familie Erbe (b)
Freudenberg, Maria Magdalena geb. Luhnin (1679 April 30 - 1746)
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauer-Gedicht: Friedrich Wilhelm Suesdorf, Administrator bei hiesiger Königlicher und Hoch-Fürstlicher Accis-Stube geb. 1720, verstorben 1750, gewidmet von seiner einzigen Schwester Catharina Sophia Suesdorfin
- Archive signature: I - 112
- Ageing: 10.08.1750
Schmalkalden, gedruckt bei Heinrich Wilhelm Göbel
Suesdorfs, Friedrich Wilhelm
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauergedicht: Johann Friedrich Filler, einziger Sohn des gewesenen Kauf- und Handelsmannes, wie auch Stadt-Camerarii (Kämmerer), Johannes Fillers, geb. 1757, verstorben 1768. Gewidmet von Johann Esias Stiefel p. t. Bürgermeister, Stadt-Syndicus und Procurator ordinarius allhier, samt dessen Ehe-Consortin Barbara Elisabeth Stieffelin, geb. Wiegandin
- Archive signature: I - 113
- Ageing: 04.02.1768
Schmalkalden, gedruckt bei August Casimir Böhrenz
Filler, Johann Friedrich (1757-1768)
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Hochzeitsgedicht: Johann Caspar Nickel, Kauf- und Handelsmann, Barbara Elisabeth Ritter, älteste Tochter des Kauf- und Handelsmannes Johann Christian Ritters in Brotteroda (Brotterode)
- Archive signature: I - 114
- Ageing: 1766
gewidmet von einem Anverwandten der Nickel- und Schwarzkopfischen Handlung
Nickel, Johann Caspar / Handelsmann
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Hochzeitsgedicht: Filler- und Sußdorfisches Vermählungsfest am 25.11.1751, gewidmet von dem Bruder Salomo Friedrich Sußdorff
- Archive signature: I - 115
- Ageing: 25.11.1751
Schmalkalden, gedruckt bei Heinrich Wilhelm Göbel
Sußdorff, Salomo Friedrich / Bruder
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauergedicht: Joh. Wilibald Reinhardt, evangelisch-lutherischer Pfarrer in der Cent Brotterode und Kleinschmalkalden, geb. 1679, verstorben 1731
- Archive signature: I - 116
- Ageing: 07.12.1731
gewidmet von M. Salomo Christoph Hopfficus, evangelisch-lutherischer Pastor Barchfeldens, ab 1717 November in Barchfeld ordiniert, gestorben 1740 (seine Frau war Katharina Margarethe, Tochter des Johann Sebastian Wiegand zu Schmalkalden), Schmalkalden, gedruckt bei Christoph Meischtern
Reinhardt, Johann Willibald (1679-1731 Dezember 7) / Pfarrer, ab 1704 in Brotterode
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
- Archive signature: I - 117
- Ageing: 05.01.1776
gewidmet von 13 Freunden aus Henneberg, 1 Freund aus dem Meißenischen und 1 Freund aus dem Vogtland, Leipzig - gedruckt bei Johann Friedrich Langenheim
Gerbig, Johann Gottlieb / Doktorand
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Axioma Doctorale Gratiossima Facultate Medica Viro Nobilissimo atquq Exnerientissimo Domino Johann Salomoni Brehmen Smalcaldensi, in PER - ANRIQVA ACADEMIA ERFURTENSI d. 26. Febr: Anno A. DC. LXXXIX. 1689 JO. V. FRISIUS, Synd. (a) ; Übersetzung von Dr. Martin Kremmer von 1940 (b)
- Archive signature: I - 118 a - b
- Ageing: 26.02.1689
Erfurt, Typ Groschianis (a), Erfurt, Druck von Grosch (b)
Brehmen, Johann Salomoni
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Huldigungsgedicht zum Geburtstag des Landgrafens, zugleich dem 200. Jubel-Gedächtnis der Universität Marburg gesungen von Johann Balthasar Schmidt aus Schmalkalden, der Theologie beflissener
- Archive signature: I - 119
- Ageing: 14.08.1727
Leipzig, gedruckt bei Bernhard Christoph Breitkopf
Carl / Landgraf
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Brabeum Doctorale (Erfurt), Johann Nicolaus Brehm. Doktorats-Siegespreis: Übersetzung von Dr. Martin Kremmer (siehe auch Sign. I - 118) (b)
- Archive signature: I - 120 a - b
- Ageing: 26.02.1689
ERFORDIE, Stannô GROSCHIANO (a), Erfurt, Druck von Grosch (b)
Brehm, Johann Nicolaus
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Allergnädigstes Rescript für den Amtsadvokaten Wilhelm Philipp Bauer zu Schmalkalden, Wilhelm, K. m. pr.
- Archive signature: I - 121
- Ageing: 10.09.1816
Bauer, Wilhelm Philipp
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Legitimationsschein für den Amtsadvokaten Wilhelm Bauer bei den Ämtern der Herrschaft Schmalkalden, mit beigehefteten Eidesformular
- Archive signature: I - 122
- Ageing: 24.10.1816
Bauer, Wilhelm
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
- Archive signature: I - 123
- Ageing: 13.01.1817
Bauer, Wilhelm Philipp
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Allergnädigstes Rescript für den Gehilfen des Amtssekretarius Kördel zu Schmalkalden, bisherigen Amtsadvokaten Wilhelm Philipp Bauer, daselbst. Wilhelm, K. m. pr.
- Archive signature: I - 124
- Ageing: 18.02.1817
Bauer, Wilhelm Philipp
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Konsens zur Heirat des Oberamtssekretariatsgehilfen Wilhelm Philipp Bauer zu Schmalkalden mit Marie Henriette Wolf. Extract geheimen Ratsprotokolle
- Archive signature: I - 125
- Ageing: 08.04.1817
Bauer, Wilhelm Philipp
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Instruktion für den Gehilfen des Amtssekretarius Kordel zu Schmalkalden, bisher Amtsadvokaten Wilhelm Philipp Bauer daselbst
- Archive signature: I - 126
- Ageing: 06.07.1817
Bauer, Wilhelm Philipp
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
- Archive signature: I - 127 a - b
- Ageing: 08.01.1819, 07.03.1819
beglaubigte Abschrift deselben (2 Blätter), Wilhelm, K. m. pr. (b)
Bauer, Wilhelm
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Allerhöchstes Rescript für den 2. Aktuar und Repositar Wilhelm Bauer bei dem Landgericht zu Schmalkalden. Wilhelm, K. m. pr.
- Archive signature: I - 128
- Ageing: 07.11.1821
Bauer, Wilhelm
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Immatrikulationsurkunde für den Stud. jur. Wilhelm Philipp Bauer, Schmalkalden D. David Julius Pott, Prorektor
- Archive signature: I - 129
- Ageing: 21.10.1811
Bauer, Wilhelm Philipp / Stud. jur.
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
a) Führungszeugnis des ehemaligen Rittmeisterskommandant der 3. Escardron des freiwillig reitenden Jägerregiment zu Pferde von Wülfingen mit Grüßen für Wilhelm Pf. Bauer aus Schmalkalden; b) beglaubigte Abschrift desselben von Exprocorator Arnoldi
- Archive signature: I - 130 a - b
- Ageing: 08.07.1814
Bauer, Wilhelm
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Studienbescheinigung und Führungszeugnis der Universität Göttingen für stud. jur. Wilhelm Philipp Bauer aus Schmalkalden; 1811 Oktober 21. - Winter? 1813; Dr. G. H. O.
- Archive signature: I - 131
- Ageing: 23.02.1815
Bauer, Wilhelm Philipp
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Studienbescheinigung der Universität Marburg für den stud. jur. Wilhelm Philipp Bauer aus Schmalkalden.; D. J. P. Bucher, h. a. Decanus
- Archive signature: I - 132
- Ageing: 18.05.1816
Bauer, Wilhelm Philipp
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Legitimationsschein der juristischen Fakultät der Universität Marburg für den stud. jur. Wilhelm Philipp Bauer, Schmalkalden, Absente Prorectore Sub. ejust. Vicaruis, Joannes Melchior Hartmann, Dr. Philosoph v. L.L.O.O.P.P.O.
- Archive signature: I - 133
- Ageing: 08.05.1815
Bauer, Wilhelm Philipp
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Bescheinigung über den Besuch des Lyzeums zu Schmalkalden für Wilhelm Philipp Bauer ausgestellt von dem Rektor Dr. C. G. C. Wiß
- Archive signature: I - 134
- Ageing: 25.07.1811
Bauer, Wilhelm Philipp
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Dem Studenten jur. Wilhelm Philipp Bauer, wird bescheinigt: a. Vorlesungen über deutschen Stil und deutsche Literatur beigewohnt zu haben; b. Vorlesungen über die Pandekten gehört zu haben
- Archive signature: I - 135 a - b
- Ageing: 20.08.1813, 14.03.1815
Bauer, Wilhelm Philipp
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
- Archive signature: I - 136
- Ageing: 20.12.1825
Bauer, Wilhelm Philipp / Landgerichts-Sekretär
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Hedwig Sophie an den Rentmeister zu Schmalkalden betreffend die Kaution des neubestallten Amtsvogts Heinrich Thomas Ambrosius zu Herrenbreitungen
- Archive signature: I - 137
- Ageing: 15.02.1670
Hedwig Sophie / Landgräfin
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Der Amtsvogt Heinrich Thomas Ambrosius zu Herrenbreitungen benennt der Landgräfin Hedwig Sophie Personen, die für ihn bürgen wollen
- Archive signature: I - 138
- Ageing: 14.11.1669
Ambrosius, Heinrich Thomas / Amtvogt zu Herrenbreitungen
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Couleurband E. Wachenfeld, Philppina 1843 Mai 28, grün-weiß-rot
Wachenfeld, Eduard
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
- Archive signature: I - 140
- Ageing: 19.12.1814
Wachenfeld, Wilhelm Ludwig Theodor
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Das Oberamt Karlsruhe berichtet dem Magistrat zu Schmalkalden über den Tod Adam Merkels im Wirtshaus "Zum goldenen Lamm" in Karlsruhe
- Archive signature: I - 141
- Ageing: 27.08.1746
Merkel, Adam
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Hochzeitsgedicht für Joh. Michael Held und Christina Elisabeth Kremmer von Fritz Giese gewidmet (a) und eine Zusammenstellung zu den Familienverhältnissen des obigen Brautpaar von Oberstudiendirektor i. R. Dr. Kremmer (b)
- Archive signature: I - 142 a - b
- Ageing: 26.11.1795, 1940
Held, Joh. Michael
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Bestellungsrescript für den Dr. med. Wilhelm Ludwig Theodor Wachenfeld für die Stadt und Herrschaft Schmalkalden. Wilhelm, K. m. pr.
- Archive signature: I - 143
- Ageing: 17.03.1817
Wachenfeld, Dr. med. Wilhelm Ludwig Theodor
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Attest des Generalsekretärs der Präfektur des Werra-Departements, dass Wilhelm Ludwig Theodor Wachenfeld für den Militärdienst untauglich befunden worden ist
- Archive signature: I - 144
- Ageing: 08.05.1810
Wachenfeld, Wilhelm Ludwig Theodor
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Taufschein für Carl Wilhelm Eduard Wachenfeld, geb. 1823 März 6., getauft 1823 April 1., Sohn des Dr. med. Wilhelm Ludwig Theodor Wachenfeld und Frau Marie Elise Henrietta geb. Treiber
- Archive signature: I - 145
- Ageing: 18.09.1854
Wachenfeld, Carl Wilhelm Eduard (* 06.03.1823, getauft 01.04.1823)
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Der Dekan der medizinischen Fakultät K. Hünly bezeugt dem Wilh. Ludwig Theodor Wachenfeld, dass er sämtliche Vorlesungen mit Eifer und gutem Erfolge besucht hat
- Archive signature: I - 146
- Ageing: 16.11.1813
Wachenfeld, Wilhelm Ludwig Theodor
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
- Archive signature: I - 147 a - b
- Ageing: 02.10.1840, 29.09.1843
Wachenfeld, Eduard / Gymnasiast
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Marschroute (nach Koblenz) für den Doktor und Lazarettchirurgus Dr. Wilhelm Ludwig Theodor Wachenfeld vom 1. Kurhessischen Feldlazarett
- Archive signature: I - 148
- Ageing: 27.04.1815
Wachenfeld, Dr. Wilhelm Ludwig Theodor
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
- Archive signature: I - 149
- Ageing: 21.10.1807
Wachenfeld, Wilhelm Ludwig Theodor
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Hochzeitsgedicht für C. Chr. Gottl. Wiß Doktor der Philosophie und Magister der freien Künste, auch Rektor des evanglisch-lutherischen Lyceums und Jungfrau Henriette Löber
- Archive signature: I - 150
- Ageing: 20.08.1817
Wiß, C. Chr. Gottl. / Dr. der Philosophie und Magister der freien Künste, Rektor des evangelisch-lutherischen Lyceum
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Hochzeitgedicht für a. Herrn Prof. Dr. Joh. Tobias Gottl. Holzapfel und Demoiselle Christina Maria Utendörfer, gewidmet von der Fam. Wiß ; b. gewidmet von Georg Christian Wilhelm Holzapfel im Namen seiner Geschwister
- Archive signature: I - 151 a - b
- Ageing: 23.04.1807
Holzapfel, Joh. Tobias Gottl. / Prof. Dr.
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauergedicht: Am Grabe der Jungfrau Maria Henriette Utendörfer von ihren Freundinnen namentliche Aufzählung
- Archive signature: I - 152
- Ageing: 03.04.1846
Utendörfer, Maria Henriette
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
- Archive signature: I - 153
- Ageing: 16.06.1768
Utendörfer, Johann Nicolaus
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Zur Hochzeit von Johann Nicolaus Utendörffer mit Maria Elisabetha Kallbitzin, gewidmet von des Bräutigams Schwager Johann Esias Pfannstiehl p. t. Ratsverwalter und seiner Ehefrau Elisabetha Margaretha, geb. Utendörffer.
- Archive signature: I - 154
- Ageing:
gedruckt mit Böhrenzischen Schriften; Schmalkalden, gedruckt bei August Casimir Böhrenz
Utendörffer, Johann Nicolaus
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Ehrengedicht zum Tode des evangelisch-lutherischen Rektors am Lyzeum Johann Georg Sittig, gestorben am 17.12.1788, aufgesetzt vom evangelisch-lutherischen Inspektors und Oberpfarrers J. G. Holzapfel
- Archive signature: I - 155
- Ageing: 17.12.1788
Sittig, Johann Georg / Rektor am evangelisch-lutherischen Lyceum
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauergedicht: Unserer Freundin Barbara Elisabeth Utendörfer an ihrem Trauungstag mit Herrn Weigand gewidmet von: M. E. Wenigk u. A. C. Merkel
- Archive signature: I - 156
- Ageing: 01.12.1796
Utendörfer, Barbara Elisabeth
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
- Archive signature: I - 157
- Ageing: 17.08.1804
Kühnin, Barbara Katharina
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Geburtstagsgruß: Meiner lieben Schwägerin Maria Holzapfel zum 24. Geburtstag gewidmet von Christ. Holzapfel
- Archive signature: I - 158
- Ageing: 03.01.1870
Holzapfel, Maria
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
- Archive signature: I - 159
- Ageing: 01.01.1809
Holzapfel, G. L. W.
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
1. Hälfte d. 19. Jahrhunderts.; extra Zeichnungsblatt mit Stammbäumen; Angabe zahlreicher Namen
Utendörffer, Johann Nicolaus
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Kaufmann Johann Jakob Heller, geb. 1799 IX. 25 in Schmalkalden: Lehrbrief 1816-1820, Fr. Carl Reischel mit petschaftem Siegel (a); Zeugnis über die Tätigkeit als Geschäftsführer (b); Ärztliches Attest des Großherzoglichen S. Geheim. Hofrats Dr. Johann Christian Stark (c); Konzept zu einem Ehedispens-Gesuch (d)
- Archive signature: I - 161 a - d
- Ageing: 24.06.1820, 03.05.1825, 18.12.1822, 20.02.1829
Angabe zahlreicher Namen
Heller, Johann Jakob / Kaufmann
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Inventarien über Mobilien etc. von Jakob Heller (a); Aufstellung über gemeinschaftliche Vermögen Jakob Heller und seiner Brüder Friedrich und Heinrich (1816-1832) (b)
- Archive signature: I - 162 a - b
- Ageing: 1832
Heller, Jakob
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Konzept: Die Bewerbung um eine außerordentliche Professur der morgenländischen Sprachen ( Joh. Th. Gottl. Holzapfel)
- Archive signature: I - 163
- Ageing:
Holzapfel, Joh. Th. Gottl. / Professor
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
a. Ahnentafel Ernst Pochhammer (Verlag für sippenforschung und Wappenkunde C. U. Starke); b. Stammfolge der Familie Bochhammer (Maschinenschrift); c. Abschrift einer Lehen-Urkunde (Freihaus am Schloßberg; Marburg Staatsarchiv Best. 17c Lehen Nr. 1515 Spec.)
- Archive signature: I - 164 a - c
- Ageing: 1938
Pochhammer, Ernst
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Dankbrief für Herrn Wilhelm Wachenfeld (a); Glückwünsche der Stadt zur silbernen Hochzeit für Wilhelm Wachenfeld (b); Beileidswünsche zum Ableben von W. Wachenfeld (c)
- Archive signature: I - 165 a - c
- Ageing: 1909, 1910, 1914
Wachenfeld, Wilhelm
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Henschel
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Gerland / Dr.
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
2 Urkunden für Herrn Berginspektor Gustav Merz als Ehrenmitglied der a. "Liedertafel" und des "Blechmusikverein" zu Schmalkalden
- Archive signature: I - 168 a - b
- Ageing: 1855, 1859
Merz, Gustav
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Fotokopien des Ehrenbürgerbriefes für Landrat Hagen sowie 3 Zeitungen "Thüringer Hausfreund". Text: Zu Ehren des Königlichen Landrates, Herrn Geheimen Regierungrats ist eine Sammlung mit der Bezeichnung "Landrat Hagen Stiftung in Dankbarkeit für fünfundzwanzigjährige aufopfernde Tätigkeit als Landrat des Kreises Herrschaft Schmalkalden veranstaltet worden, welche dem Herrrn Jubilar hiermit als Reichskriegsanleihe im Werte von 14.000 Mark zur Verfügung gestellt wird...."
- Archive signature: I - 169
- Ageing: 1916
3 Fotos Din A 5 von Atelier L. Oehring (auf Pappe) und Fotokopie der Ehrenurkunde (A 4)
Hagen, Dr. Heinrich / Landrat
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Über die Sippe Kremmer (1.); Geschichte des Geschlechts Kremmer (2.) Das Kremmerrod am Nesselgrund (3.); Bemerkung: heimatgeschichtliche Darstellungen auf Grund der Familienforschung von Dr. Kremmer (Maschinenschrift)
- Archive signature: I - 170 (1 - 3)
- Ageing: 1938
Kremmer, Martin / Dr.
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Weinaug, Valtin
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauergedicht: Nachruf dem hochedlen Herrn Joh. Martin Brehm Hessischer Stadt Physico in Schmalkalden und Fürstlich Sächsischen Hildburghäusischen Hof Medico, gest. 8.12.1757, gewidmet von seinem Neffen, Friedrich Johannes Brehm
- Archive signature: I - 172
- Ageing: 08.12.1757
Brehm, Joh. Martin / Hessischer Stadt Physico in Schmalkalden und Fürstlich Sächsischen Hildburghäusischen Hof Medico
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauergedicht: Nachruf des hochedelgeborenen Herrn Carl Heinrich von Dermbach, hochfürstlich hessischen Oberförstermeister in Schmalkalden, gest. 04.07.1742, gewidmet von seiner Frau Christina Maria Juliane von Dermbach, geb. Ilten
- Archive signature: I - 173
- Ageing: 04.07.1742
Dermbach, Carl Heinrich von / Oberforstmeister
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauergedicht: Nachruf des hochedlen Herrn Johann Georg Grobius, J. U. Doktoris, wie auch vornehmen Berg- und Stahlgewerkes in Schmalkalden, gestorben 26.12.1756, gewidmet von seiner Tochter, Schwiegersohn und Enkel: Maria Elisabeth Habicht, Johann Friedrich Habicht, Georg Philipp Habicht
- Archive signature: I - 174
- Ageing: 26.12.1756
Habicht, Maria Elisabeth geb. Grobius
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauergedicht: Nachruf des Ehrenwürdigen Herrn Johann Willibald Reinhard, wohlverdienter Pastor der evangelisch-lutherischen Gemeinden zu Brotterode und Kleinschmalkalden, gestorben 07.12.1731, gewidmet von der Schwiegermutter und allen Schwägern der Clementischen Familie in Schmalkalden
- Archive signature: I - 175
- Ageing: 07.12.1731
Reinhard, Johann Willibald / Pastor
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauergedicht: Nachruf des wohledlen Herrn Johann Heinrich Bießmann Mitglied des Stadtmagistrats, Kauf- und Handelsmann in Schmalkalden, gestorben 19.12.1775, gewidmet von seinen Kindern
- Archive signature: I - 176
- Ageing: 19.12.1775
Bießmann, Johann Heinrich / Kauf- und Handelsmann, Stadtmagistratsmitglied
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauergedicht: Nachruf der hochedelgeborenen Catharina Margaretha Häfnerin geborene Kalbitzin, gewidmet von der Mutter, Schwester und Schwägerin
- Archive signature: I - 177
- Ageing: 27.05.1774
Häfnerin, Catharina Margaretha, geb. Kalbitzin
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauergedicht: Nachruf des S. T. Herrn Johann George Waitz Berg- und Forstrats, wie auch Salzinspektors zu Schmalkalden, gestorben 29. Brachmonats 1788, gewidmet von den Söhnen, Töchtern, Schwiegersöhnen, Schwiegertöchtern und Enkeln
- Archive signature: I - 178
- Ageing: 29.06.1788
Waitz, Johann George / Berg- und Forstrat, Salzinspektor zu Schmalkalden
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauergedicht: Nachruf des Wohlansehnlichen Herrn Christoph Ihring Ratsverwandter, wie auch vornehmer Kauf- und Handelsmann, gestorben 20.04.1726, gewidmet von den Söhnen und Tochter
- Archive signature: I - 179
- Ageing: 20.04.1726
Ihring, Christoph / Ratsverwandter, Kauf- und Handelsmann
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauergedicht: Nachruf der hochedelgeborenen Tugendbelobten Frau Catharina Margartha Häfner geborene Kolbitz, gestorben 27.05.1774, gewidmet von dem Witwer und den vier Kindern
- Archive signature: I - 180
- Ageing: 27.05.1774
Häfner, Catharina Margaretha geb. Kolbitz
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauergedicht: Nachruf des Bürgermeister Jonas Lutz, gestorben 23. Brachmonats 1785, gewidmet von der Witwe, 2 Töchtern und Schwiegersohn
- Archive signature: I - 182
- Ageing: 23.06.1785
Lutz, Jonas / Bürgermeister
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauergedicht: Nachruf des Johann Gallus Erbe, hochverdienter Bürgrmeister der Stadt Schmalkalden, wie auch ansehnlicher Kauf- und Handelsmann, gestorben 02.07.1750, gewidmet von den vier Söhnen
- Archive signature: I - 183
- Ageing: 02.07.1750
Erbe, Johann Gallus / Bürgermeister, Kauf- und Handelsmann
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauergedicht: Nachruf der hochedlen Frau Catharina Erbin, geborene Hölkin, gestorben 24.01.1774, gewidmet von Schwager und Schwägerin Wilhelmine Erbe und Bürgermeister Johannes Erbe
- Archive signature: I - 184
- Ageing: 24.01.1774
Erbin, Catharina, geb. Hölkin
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauergedicht: Nachruf des hochedelgeborenen Herrn Jonas Lutz, wohlverdienten Bürgermeister der Stadt Schmalkalden, wie auch berühmten Kaufherrn, gestorben 23.06.1785, gewidmet von einem Verehrer und seines Hauses JSW
- Archive signature: I - 185
- Ageing: 23.06.1785
Lutz, Jonas / Bürgermeister, Kaufherr
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauergedicht: Nachruf des hochedlen und hochwohlweisen Herrn Johann Gallus Erbe, bestmeritierter Bürgermeister, evangelisch-reformierten Kirchen - wie auch vornehmer Kauf- und Handelsmann in Schmalkalden, gestorben 02.07.1750
- Archive signature: I - 186
- Ageing: 02.07.1750
Erbe, Johann Gallus / Bürgermeister, Kauf- und Handelsmann
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauergedicht: Nachruf der hochedlen Frau Barbara Catharina Erbin, geborene Hölkin; gestorben 24.01.1774, gewidmet von Schwager und Schwägerin Wilhelm Erbe und Bürgermeister Johannes Erbe Rel.
- Archive signature: I - 187
- Ageing: 1774
Erbin, Barbara Catharina geb. Hölkin
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauergedicht: Nachruf des hochedelgeborenen Herrn Jonas Lutz, wohlverdienten Bürgermeister der Stadt Schmalkalden, wie auch berühmten Kaufherrn, gestorben 1785, gewidmet von einem Verehrer und seines Hauses JSW
- Archive signature: I - 188
- Ageing: 1785
Lutz, Jonas
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauergedicht: Nachruf des hochedlen und hochwohlweisen Herrn Johann Gallus Erbe, Best meritierter Bürgermeister, evangelisch-reformierter Kirchensenior, wie auch vornehmer Kauf- und Handelsmann aus Schmalkalden, gestorben 02.07.1750, gewidmet von herrn Ihringks, des Rats, nachgelassene Witwe und Kinder
- Archive signature: I - 189
- Ageing: 1750
Erbe, Johann Gallus
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauergedicht: Nachruf des Herrn Heinrich Spangenberg zu Suhl, Bankier und Gewehrhändler, gestorben 22.05.1824, gewidmet von den nächsten Spangenbergschen Verwandten
- Archive signature: I - 190
- Ageing: 22.05.1824
Spangenberg, Heinrich / Bankier und Gewehrhändler
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauergedicht: Nachruf des wohlwürdigen Großachtbaren und wohlgelehrten Herrn Johann Willibald Reinhardi, Pfarrer und Seelsorger der evangelisch-lutherischen Gemeinde zu Brotterode und Kleinschmalkalden, gestorben 13.12.1731, gewidmet von den Töchtern und Ehemann
- Archive signature: I - 191
- Ageing: 13.12.1731
Reinhardi, Johann Willibald / Pfarrer und Seelsorger der evangelisch-lutherischen Gemeinde
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauergedicht: für den vortrefflichsten Jüngling Herrn Andreas Wiß, Pastor extraordinarius von Schmalkalden, gestorben 1816, gewidmet von seinen ihn verehrten Freundinnen
- Archive signature: I - 192
- Ageing: 16.01.1816
Wiß, Andreas / Pastor extraorinarius
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauergedicht: Nachruf der geliebten Schwester Catharina Elisabeth Utendörfer, gestorben 01.07.1782, gewidmet von ihrem Bruder Caspar Friedrich Utendörfer
- Archive signature: I - 193
- Ageing: 01.07.1782
gedruckt bei Joh. Peter Bayerhoffer in Frankfurt a. M.
Utendörfer, Catharina
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Ehrengedächtnis: des Herrn Johann Georg Sittig; wohlverdienter Rector des Evangelisch-Lutherischen Stadtlyzeum zu Schmalkalden, gestorben 17.12.1788, gewidmet von J. G. Holzapfel, Stadt- und Schulfreunden
- Archive signature: I - 194
- Ageing: 17.12.1788
Sittig, Johann Georg / Rector des Evangelisch-Lutherischen Stadtlyzeum zu Schmalkalden
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Gedicht: Huldigung des Lehrers zum Johannestagsfest Herrn C. Chr. Gottl. Wiß, Doktor der Philosophie und Magister der freien Künste, auch Rektor des evangelisch-lutherischen Lyzeums zu Schmalkalden gewidmet als Tribut ihrer Liebe und Dankbarkeit seine verehrenden Schüler
- Archive signature: I - 195
- Ageing: 24.06.1813
Wiß, C. Chr. Gottl. / Dr. der Philosophie und Magister der freien Künste, auch Rektor des evangelisch-lutherischen Lyzeums zu Schmalkalden
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Huldigung dem besten Fürsten, dem edelsten Mann unseres durchlauchigsten Landgrafen Ernst Constantin von Hessen und Philippsthal, gewidmet in Ehrfurcht und Unterthänigkeit: Gedicht
- Archive signature: I - 196
- Ageing:
Ernst Constantin / Landgraf von Hessen und Philippsthal
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Ehrung: Jubelfeier des 25. Jahres seiner chemisch- pharmazeutischen Lehranstalt des Herrn Hofrat Dr. J. B. Trommsdorf, gewidmet von seinen Schülern und Freunden
- Archive signature: I - 197
- Ageing: 10.10.1820
Trommsdorf, J. B. / Hofrat, Dr. der chemisch-pharmazeutischen Lehranstalt
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Gratulation: Zur Hochzeit in Schmalkalden am 20.08.1815 von Frederike Bleymüller und August Hoffmann, gewidmet vom Bürgermeister Spangenberg zu Suhl
- Archive signature: I - 198
- Ageing: 20.08.1815
Bleymüller, Frederike
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Gratulation: Zur Hochzeit in Schmalkalden am 16.06.1768 von Utendörfer und Kalbitz, gewidmet von Freunden mit Scherzgedichten
- Archive signature: I - 199
- Ageing: 16.06.1768
Utendörfer
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Gratulation: Zur Hochzeit in Schmalkalden am 01.04.1810 von Christian Philipp Göttlich und Sophie Catharine Holzapfel, gewidmet von den Bruder Holzapfel
- Archive signature: I - 200
- Ageing: 01.04.1810
Göttlich, Christian Philipp
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Gratulation: Zu den Namenstagen des Herrn Johann Georg Sittig, evangelisch-lutherischen Schmalkaldischen Stadtlyceums sehr verdiente Rektor(1774-1777), gewidmet von den Schülern des Lyceums
- Archive signature: I - 201
- Ageing: 1777
Sittig, Johann Georg / Rektor des evangelisch-lutherischen Schmalkaldischen Stadtlyceum
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Gratulation: Zur Hochzeit in Schmalkalden am 15.02.1770 von Georg Christian Tanner und Johann Elisabeth Pfeffer gewidmet von der Jungferbraut und sämtlichen Brüdern
- Archive signature: I - 202
- Ageing: 15.02.1770
gedruckt bei August Casimir Böhrenz
Tanner, Georg Christian
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Gratulation: Ehrung für den treuen Lehrer Herrn J. G. Roßbach, Rektor am evangelischen Progymnasium in Schmalkalden am Johannisfeste 1828, gewidmet von seinen dankbaren Schülern
- Archive signature: I - 203
- Ageing: 24.06.1828
Roßbach, J. G. / Rektor am evangelschen Progymnasium
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Gratulation: Zum Antritt seines neuerwählten Rektors des lutherischen Lyceums in Schmalkalden Herr Friedrich Löber, gewidmet von den Schülern
- Archive signature: I - 204
- Ageing: 20.04.1789
Löber, Friedrich / Rektor des lutherischen Lyceums
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
- Archive signature: I - 205
- Ageing: 24.06.1794
Löber, Friedrich / Rektor am evangelisch-lutherischen Lyceum
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Huldigung: dem durchlauchigsten Fürsten und Herrn Wilhelm dem neunten, Landgraf zu Hessen, gewidmet von der ganzen Bürgerschaft, Februar 1786
- Archive signature: I - 206
- Ageing: 03.02.1786
gedruckt bei Christian Friedrich Tag
Fürst Wilhelm IX / Landgraf zu Hessen
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauergedicht: Nachruf der Frau Barbara Catharina Erbe geborene Hölckin, gestorben 20.01.1774, Ehefrau des Johann Friedrich Erbe, Stadtkämmerer in Schmalkalden, gewidmet von den Neffen
- Archive signature: I - 207
- Ageing: 20.01.1774
Erbe, Barbara Catharina
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauergedicht: Nachruf des Herrn Johann Wilhelm Christian Göttlich gewidmet von den Schülern, gestorben 06.12.1813
- Archive signature: I - 208
- Ageing: 06.12.1813
Göttlich, Johann Wilhelm Christian
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Gratulation: Zur Hochzeit des Herrn Wilhelm Philipp Bauer und Maria Henriette Wolf am 13.04.1817, gewidmet von Arnoldine Wolf, geborene Weissel
- Archive signature: I - 209
- Ageing: 13.04.1817
Bauer, Wilhelm Philipp
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Reime und Gedichte: zum heldischen Hochzeitsfeste und öffentlichem Kirchgang mit christlichen Zeremonien, 21.11.1736
- Archive signature: I - 210
- Ageing: 21.11.1736
gedruckt bei Chrstian Friedrich Tag
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Exempel: bei der Hochzeitsfeier von Erb und Kerst, welche am 14.07.1733 in Allendorf vollzogen wurde, gewidmet von den Brüdern des Bräutigams aus Schmalkalden
- Archive signature: I - 211
- Ageing: 14.06.1733
Erb
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Hochzeitszeitung: Hochzeitskladderadatsch für alle Stände, gewidmet von Ernst Heidenreich aus Schmalkalden
- Archive signature: I - 212
- Ageing: 1885
Heidenreich, Ernst
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Hartmann / Buchdrucker
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Georgius Balthasar Spiegel, Caudi dat Municipiorum, Wasungen, Amt Land und Frauenbreitungen: Lateinisches Gedicht, in Schönschrift
- Archive signature: I - 214
- Ageing: 1644
Spiegel, Georgius Balthasar
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Stammbaum Martin Luthers: Schema genealogicum Reformatoris: Mit Erläuterungen zu einzelnen Personen, zusammengetragen und angefertigt von Pfarrer Habicht
- Archive signature: I - 215
- Ageing: 1844
Zeitangaben von 1493-1831
Luther, Martin: Reformator
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde
Trauergedicht: Nachruf des hochehrenwürdigen und gelehrten Herr Johann Reinhard Avanarius, hochberühmter Theologus der evangliesch-lutherischen Kirche der hessischen Stadt und Dioeces Schmalkalden, gestorben 03.04.1748 gewidmet von einigen ergebenen Freunden und Stadt Cämmerer
- Archive signature: I -181
- Ageing: 03.04.1748
Avanarius, Johann Reinhard / Theologe der evangliesch-lutherischen Kirche
Archiv des Vereins für Hennebergische Geschichte und Landeskunde