- Archive signature: 1
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1953 - 1956
Enthält: Geschäftsordnung der Bezirksdirektion für Post- und Fernmeldewesen Suhl, 1953.- Geschäftsordnung der Bezirksdirektion für Post- und Fernmeldewesen Suhl, 1956.- Geschäftsordnung des Kreisbetriebsamtes für Post- und Fernmeldewesen Hildburghausen.- Geschäftsordnung des Kreisbetriebsamtes für Post- und Fernmeldewesen Meiningen.- Geschäftsordnung des Kreisbetriebsamtes für Post- und Fernmeldewesen Neuhaus am Rennweg.- Geschäftsordnung des Kreisbetriebsamtes für Post- und Fernmeldewesen Schmalkalden.- Geschäftsordnung des Kreisbetriebsamtes für Post- und Fernmeldewesen Sonneberg.
Enthält auch: Vorläufiger Strukturplan der Bezirksdirektion für Post- und Fernmeldewesen Suhl, 1953.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl
- Archive signature: 291
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1953 - 1959
Enthält: Überprüfung des Kreisbetriebsamtes für Post- und Fernmeldewesen Sonneberg, 1953.- Überprüfung des Kreisbetriebsamtes für Post- und Fernmeldewesen Ilmenau, 1953.- Überprüfung des Kreisbetriebsamtes für Post- und Fernmeldewesen Hildburghausen.- Überprüfung, zur Einhaltung der Verordnung vom 10.12.1953, des Kreisbetriebsamtes für Post- und Fernmeldewesen Sonneberg und Schmalkalden, 1954.- Überprüfung des Kreisbetriebsamtes für Post- und Fernmeldewesen Bad Salzungen, 1954.- Überprüfung des Kreisbetriebsamtes für Post- und Fernmeldewesen Ilmenau, 1955.- Überprüfung der kaderpolitischen Zusammensetzung beim Hauptpostamt Schmalkalden, 1958.- Überprüfung der Betriebsparteiorganisation des Fernmeldeamtes Schmalkalden, 1959.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Kader
- Archive signature: 55
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1953 - 1954
Enthält: Vertriebszahlen der sozialistischen Presse, 1953.- Große Pressewerbungen, Frühjahr und Herbst 1953.- Verpflichtungen zum IV. Parteitag, 1954.- Leitweise und Zustellung der Berliner Tageszeitungen, 1954.- Sonntagszeitungszustellung, 1954.- Aufruf zur Wahl im Juni 1954.- Kalendervertrieb, 1953.- Arbeitstagungen beim Ministerium für Post- und Fernmeldewesen und andere Dienstbesprechungen, 1954.- Vertriebsnachweise, 1954.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen
- Archive signature: 56
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1953 - 1955
Enthält: Verspäteter Eingang der Tageszeitungen.- Dienst- und Arbeitsbesprechungen.- Nachrichten des Post- und Zeitungsvertriebes.- Großwerbung für die "Tägliche Rundschau".- Schriftverkehr im Hause zur vereinigten Brief- und Zeitungszustellung, zum Planjahr 1953, über die Entwicklung des Zeitungswesens im Bezirk und über die Siegelordnung.- Verkauf von Handelsware.- Ergänzung der Bezirkskarte.- Werktätigenqualifizierung im Post- und Zeitungsvertrieb.- Entwicklung wichtiger Presseerzeugnisse.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen
- Archive signature: 58
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1953 - 1954
Enthält: Verspäteter Eingang der Berliner Tageszeitungen.- Werbemaßnahmen, Ergebnisse, Prämien und Vertriebszahlen für die sozialistische Presse.- Zeitungen und Zeitschriften aus dem sozialistischen Ausland.- Neuerscheinung "Das Magazin", 1954.- Verstärktes Angebot von Presseerzeugnissen während der Sommermonate in Bade- und Ausflugsorten und Ferienlagern.- Trägerlohn.- Auflösung des Post- und Zeitungsvertriebes Wernshausen, Dezember 1953.- Zeitungsträgerfahrgerät inklusive Skizze.- Sonntagszeitungszustellung.- Sondernummer "Das Freie Wort", 05. September 1954.- Einrichtung eines Post- und Zeitungsvertriebes in Neuhaus am Rennweg, 1953.- Westdeutsche Zeitschriften.- Berichte über Arbeitsablauf.- Wintersportmeisterschaften im Bezirk.- Strukturplan des Post- und Zeitungswesens der Bezirksdirektion für Post- und Fernmeldewesen, 13. Januar 1953.- Strukturveränderungen durch neue Kreiseinteilungen, ab 1952.
Enthält auch: Zeitungsausschnitte und Aufrufe zu besonderen Gelegenheiten.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen
Enthält: Einrichtung, Fahrpläne, Fahrgebührentabellen und Poststückaufgabenzettel der Landkraftposten.- Einführung der Sonntagslandverkraftung und vereinigte Sonntagszustellung.- Entlohnung für Stücklohnempfänger im Telegramm- und Eilzustelldienst.- Verbesserung der Eilzustellung von Paketen und Briefen.- Überlastung im Zustelldienst.- Außergewöhnliche Sonntagsbriefzustellung anläßlich der Volksbefragung, 1954.- Werbefachblatt "Neue Postgebühren".- Lotteriewerbesendungen in Fernsprechrechnungen.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen
- Archive signature: 87
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1953 - 1955
Enthält: Verbot der Nachsendung nach Westberlin, Westdeutschland und ins Ausland.- Rückbrief- und Postanmeldestelle.- Wertgegenstände aus unanbringlichen Postsendungen.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen
- Archive signature: 88
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1953 - 1955
Enthält: Überprüfung der Bezirksstempel.- Sicherheitsvorkehrungen gegen das Einschmuggeln von PAnw [Postanweisungen] und Zk [Zahlkarten].- Aushändigung von Postsendungen an Untersuchungsorgane.- Überwachung der Landkraftposten und Kraftposten.- Beschaffung von Schlagwaffen.- Verzeichnis der überwachten Dienststellen, Stand 15. November 1953.- Wertladungen von 10.000 DM und 30.000 DM.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen
- Archive signature: 89
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1953 - 1955
Enthält: Neuordnung im Paketverkehr, 1953.- Anleitung für das Selbstbuchen von Paketen, 1953.- Merkblatt für den Paketzustelldienst, Annahmedienst und Ausgabedienst.- Verzeichnis der Amtskennzeichen.- Vereinfachte Behandlung der Einschreibensendungen.- Stempeldienst.- "Verminderung der Zahl der Briefpostsendungstypen" von Professor Doktor Wilhelm Schröder, vom Institut für Ökonomik der Post- und Fernmeldewesen.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen
- Archive signature: 85
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1953 - 1955
Enthält: Sauberkeit und Verhalten in den Diensträumen.- Zeitungsausschnitte und Stellungnahmen.- Sorgfältige Behandlung der Sendungen.- Stempeldienst.- Rückbriefstelle und Auskunftsstelle für Postwurfsendungen.- Laufzeitfeststellung IV. Quartal, 1953.- Gefälschtes Schreiben des Ministers.- Landzustellbereich Ilmenau, Gabelbach und Kickelhahn, 1954.- Einrichtung der Telefonischen Betriebsdienststelle beim Kreisbetriebsamt für Post- und Fernmeldewesen Suhl, 1955.- Fehlleitungen von Briefsendungen bei den Landpoststellen.- Einlösungsfrist für Nachnahmesendungen.- Beförderung von Postsendungen durch den Volkseigenen Betrieb Kraftverkehr.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen
Enthält: Zahlungsmittel in Postsendungen.- Aushändigung der Postsendungen am Postschalter, nach erfolglosem Zustellversuch.- Provokatorische Briefmarken.- Statistik über Interzonenpaket- und Päckchenverkehr, 1953.- Zulassung von Esperanto und Kurzschrift.- Sendungen mit Exportwarenbegleitscheinen.- Faltbriefsendungen.- Wirtschaftspostgut.- Postkarten mit Verzierung aus Mineralstaub.- Briefmarkentauschverkehr.- Versand von Porzellan nach Westdeutschland.- Versand von Filmen.- Wegfall des Inhaltsverzeichnisses für Geschenksendungen.- Interzonenwarenbegleitscheine für Geschenksendungen.- Leitzettel für Pn und Pkt [Postnachrichten und Pakete] nach Westdeutschland und in die Westsektoren von Groß-Berlin.- Postkontrollämter ab September 1954 "Paketkontrollämter".- Versand von theologischen Büchern aus Westdeutschland.- Kontrolle der versiegelten Wertpakete.- Frauenmilchsammelstelle Meiningen.- Ausschließung von der Postbeförderung.- Gedenkmarke "10 Jahre Vertreibung 1945 bis 1955" durch die Deutsche Bundespost.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen
Enthält: Anordnung über Maßnahmen zur Verbesserung des Warenverkehrs durch Ausnutzung der Transporteinrichtung der Deutschen Post, 1953.- Auszug aus den Presseinformationen vom Presseamt des Ministerpräsidenten der Regierung der DDR, Nr. 28 (968) vom 08. März 1954.- Wirtschaftspostgut.- Gebühren für Abholung von Paketsendungen aus den Geschäftsräumen des Absenders.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen
- Archive signature: 75
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1953 - 1955
Enthält: "Hetzsendungen".- Gebührenhinterziehungen.- Generelle Anweisungen.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen
- Archive signature: 80
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1953 - 1955
Enthält: Auskunftserteilung an westdeutsche PAnst [Postannahmestellen].- Kontrollpunkte für die Leitung der Sendungen.- Statistische Angaben über Sendungen in die Westzonen und Groß-Berlin.- Versand von Volkspolizeigut.- Gesetz zum Schutze des innerdeutschen Handels im Randgebiet von Groß-Berlin.- Verordnung über den Geschenkpaket- und Päckchenverkehr auf dem Postwege, nach Westdeutschland, Westberlin und ins Ausland, vom 05. August 1954.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen
- Archive signature: 81
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1953 - 1955
Enthält: Versendung von Geschäftspapieren.- Postwurfsendungen zu besonderen, politischen Ereignissen.- Verfügungen über die Behandlung von Postwurfsendungen.- Falzpostkarten.- Bahnhofsbriefe.- Briefe mit Zustellurkunde für Justizorgane.- Beschlagnahmung von Postsendungen durch die Kreisleitung Ilmenau.- Avise von den Braunkohlegruben an die Kohlenhändler.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen
- Archive signature: 82
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1953 - 1955
Enthält: Einführung Postbehältermietverkehr.- Zeitungsausschnitte.- Einlieferung von PAnw [Postanweisungen] im demokratischen Sektor von Groß-Berlin und dem Randgebiet.- Einführung von Einzahlungsaufträgen.- Einführung der Schnellpakete.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen
- Archive signature: 83
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1953 - 1955
Enthält: Artikel in Zeitungen und Stellungnahmen der betreffenden Ämter.- Zuteilung von 1,5 Kräften zur Verbesserung der Paketannahme und Paketausgabe sowie des Schalterdienstes des Kreisbetriebsamtes für Post- und Fernmeldewesen Ilmenau.- Aussichtsturm Kickelhahn Ilmenau.- Postversorgung und Briefkasten.- Postversorgung Obere- und Untere Schweizerhütte Oberhof.- Selbstbucherpaketsendungen.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen
- Archive signature: 57
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1953 - 1954
Enthält: Dienst- und Arbeitsbesprechungen.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen
- Archive signature: 52
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1954 - 1956
Enthält: Arbeitspläne der Abteilung.- Verlegung des Drucks "Das Freie Wortes" von Bad Salzungen und Meiningen nach Suhl, ab 01. Januar 1955 .- Pressefest Suhl, 9. bis 10. Juli 1955.- Trägerbuchverfahren, 1955.- Vorläufige Richtlinien für die Durchführung von Betriebsvergleichen, 1955.- Planauflage, 1956.- Übernahme von Zeitungen, die bisher noch durch Parteien, Organisationen und anderen Stellen vertrieben wurden, 1955.- Verordnungen über den Vertrieb demokratischer Presseerzeugnisse, 1955.- Danksagungen der Verlage zum 10-jährigen der "TR" [täglichen Rundschau].- Bemessungen des Arbeitsanfalls in den Absatzstellen des Post- und Zeitungsvertriebes, 1955.- Schulung der Karteikräfte des Lesezirkels, 1955.- Lehrgang des Post- und Zeitungsvertriebes an der Fachschule für Post - und Fernmeldewesen Leipzig.- Sonderlehrgang für den Post- und Zeitungsvertrieb, 1955.- Prämien von Verlagen "Das Freie Wort" und "Tägliche Rundschau" für Werbung, 1955.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen
- Archive signature: 59
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1954 - 1956
Enthält: "Der Freie Bauer", 10 Jahre Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe, 1956.- Übernahme ausländischer Presseerzeugnisse.- Sondergenehmigungen für den Bezug von Zeitschriften.- Sonderausgabe "Freies Wort" wegen Preissenkung, 03. Juni 1956.- Zeitungszustellung auf dem Lande.- Bestellungen für "Deutsche Post".- Zutritt von Postangehörigen zu größeren Sportveranstaltungen.- Beschaffung von technischen Einrichtungen wie Zeitungskioske, Handfahrgeräte und Bauchläden.- Übernahme des Vertriebes aller periodisch erscheinenden Presseerzeugnisse durch die Deutsche Post, 1956.- Pressefest, 1956 (Losplaketten).- Veröffentlichung oder Bekanntgabe von Plan- und Planerfüllungszahlen.- Disposition zur Beratung der Perspektive des Zeitungswesens in der DDR.- 3. Sitzung des Wissenschaftlichen-Technischen Rates der Hauptverwaltung des Post- und Zeitungswesens.- Schulungsmaßnahmen.- Geschäftsverteilungsplan der Abteilung Post- und Zeitungswesen der Bezirksdirektion für Post- und Fernmeldewesen.- Einrichtungen und Auflösungen von Post- und Zeitungsvertrieben.- Wettbewerbsauswertung über Vertriebszahlen.- Übersichten über die Anzahl der vorhandenen Bäuerlichen Betriebe in den Orten der Kreisgebiete.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen
- Archive signature: 352
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1954
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen
- Archive signature: 53
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1955
Enthält: Beschaffung von technischen Einrichtungen, wie Zeitungskioske, Zeitungsträgerwagen, Zeitungswickel,Taschen sowie Krad, für die Abteilung Post- und Zeitungsvertrieb bei den Kreisbetriebsämtern für Post- und Fernmeldewesen.- Entwurf eines Formblattes für die Meldung eines erheblichen Unterschiedsbetrages.- Protokoll zur Arbeitstagung der Verlagspostämter, 27. Juli 1955.- Schlußzeitvereinbarungen "Das Freie Wort".- Streuungsnachweise, Anweisungen und Auflagenentwicklung für die "Tägliche Rundschau".- Streichung von Objekten.- Verspätete Auslieferung von Zeitungen.- Bezirksseiten im ND [neuen Deutschland], ab 16. Januar 1955.- Belieferung der privaten Einzelhändler in den Kur- und Erholungsorten des Bezirkes Suhl.- Beschaffung und Ausgestaltungen der Kioske und Verkaufsstellen.- Auswertung des 25. Plenums und Festlegung der Schwerpunkte.- Angliederung des ZwPA [Zwischenpostamtes] Stadtlengsfeld an den Post- und Zeitungsvertrieb Bad Salzungen, ab 01. Oktober 1955.- Werbung für die "Tägliche Rundschau" zur Erhöhung des Absatzes anläßlich 10 Jahre "Tägliche Rundschau".- Übernahme in voller Höhe auf "ND" [Neues Deutschland], bei Einstellung der "Täglichen Rundschau".- Auflagenentwicklung "ND" [Neues Deutschland].- Vertrieb "Sonntag" und "Deutsche Bauernillustrierte".
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen
- Archive signature: 54
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1955
Enthält: Zustellung von Tageszeitungen bei verspätetem Eingang.- Einführung der vereinigten Brief- und Zeitungszustellung.- Bezug von Literatur aus Westdeutschland.- Zeitschrift "Frohe Botschaft für jedermann".- Vertrieb ausländischer Presseerzeugnisse.- Festveranstaltungen zum 10. Jahrestag der Befreiung Warschaus.- Entlohnung der Verkaufskräfte im Post- und Zeitungsvertrieb.- Remittenden "Neues Deutschland".- Pressewerbung.- Verschiedene Wettbewerbe im Post- und Zeitungsvertrieb.- Dienst- und Arbeitsbesprechungen im Post- und Zeitungswesen sowie Pressekommissionssitzungen.- Arbeitskreis für Vertriebsfragen.- Lesezirkel.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen
- Archive signature: 60
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1955 - 1957
Enthält: Werbung für sozialistische Presse.- Verschiedene Wettbewerbe.- Dienst- und Arbeitsbesprechungen.- Lesezirkel .- Zeitungsartikel mit Beschwerden und Stellungnahmen.- Leitweise der Zeitungen und Zugverspätungen.- Verlegung des Druckes "Das Freie Wort".- Beschaffung technischer Einrichtungen wie Zeitungskioske, Verteilspinde und Karteitische.- Buchvertrieb auf dem Lande.- Planaufgaben des Ministeriums für Post- und Fernmeldewesen für die HVP [Hauptverwaltung der Post].- Pressefest 1957 mit Losverkauf.- Vereinbarungen mit "Thüringer Neueste Nachrichten" und "Freies Wort".
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen
- Archive signature: 84
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1955
Enthält: Leserzuschriften und Stellungnahmen.- Einsatz eines Privatkraftfahrzeuges zur Postzuführung in Gehlberg.- Vorbereitung einer wissenschaftlichen, technischen Konferenz, Ende September 1955.- Aufstellung der Postannahmestellen, die im Jahre 1956 den Verkauf von Messeausweisen wahrnehmen werden.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen
- Archive signature: 61
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1956 - 1957
Enthält: Zeitungsbeilagen zu besonderen Anlässen.- Statistik über Zustellung von Tageszeitungen.- Verbesserung der Vertriebsarbeit im Post- und Zeitungsvertrieb.- Übernahme der Verpackung "Freies Wort", ab 01. Januar 1958.- Handelsware.- Befristete Überweisungen.- Vertrieb Westdeutscher Zeitschriften.- Beschwerden zu Zeitungsartikeln mit Stellungnahmen.- Verspäteter Eingang der Wochenzeitungen.- Vertrieb ausländischer Presseerzeugnisse.- Einzelverkauf "Neues Deutschland".- Vereinbarungen mit Verlagen.- Werbung durch Abo-Entwicklung und Aufrufe.- Wettbewerbe im Post- und Zeitungsvertrieb.- Dienst- und Arbeitsbesprechungen.- Lesezirkel.- Unregelmässige Zeitungszustellung im Bezirk Suhl.- Zeitungsquittungen.- Sonntagszeitungszustellung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen
- Archive signature: 179
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1957 - 1959
Enthält: Pressefest, 1959.- 10-jähriges Bestehen des Post- und Zeitungsvertriebes, 1959.- Wettbewerb vom Rechnungswesen im Post- und Zeitungsvertrieb, 1957.- Effektiv- und Halteprämien, 1958.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungsvertrieb
- Archive signature: 148
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1957
Enthält: Wahlen zu den örtlichen Volksvertretungen am 23. Juni 1957.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Leitung
Kontrolle über Einhaltung von Gesetzen, Verordnungen, Beschlüssen und Verfügungen bei den Dienststellen und Einrichtungen der Deutschen Post
- Archive signature: 129
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1958 - 1960
Enthält: Beauftragteneinsatz beim Hauptpostamt Hildburghausen.- Strukturveränderung.- Betriebskollektivvertrag.- Plandiskussionen.- Volkskammerwahlen.- Patenschaftsverträge.- Rentabilitätsbesprechungen.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen
- Archive signature: 196
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1958 - 1959
Enthält: Neue Postordnung, 1958.- Postgesetz, 1959.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen
Grundsätzliche Verfügungen des Ministeriums für Post- und Fernmeldewesen und der Bezirksdirektion der Deutschen Post, Einzelfälle
- Archive signature: 1351
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1960 - 1983
Enthält: Verfügungen für das Bauwesen der Deutschen Post im Bezirk Suhl.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Postbauwesen
- Archive signature: 356
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1963
Enthält: Ansprachen in Vorbereitung der Wahlen.- Plan zur Vorbereitung und Durchführung.- Berichte über die Entwicklung des Fernmelde- und Funkwesens sowie des Post- und Zeitungswesens im Bezirk Suhl.- Ansprachen über Verpflichtungen der Ämter.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen -PS-
- Archive signature: 355
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1964,1967
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Sekretariat
Grundsätzliche Verfügungen des Ministeriums für Post- und Fernmeldewesens und der Bezirksdirektion der Deutschen Post
- Archive signature: 1118
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1966, 1969 - 1970
Enthält: Erweiterungsbau des Postamtes Bad Salzungen.- statische Berechnungen für Kabelschächte 1 und 2 des Knotenamtes Bad Salzungen.- Projektnummer 569/9-178-16 über die Beleuchtungsanlagen im Knotenamt Bad Salzungen.- Garagenanbau für das Hauptpostamt Bad Salzungen.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Postbauwesen
- Archive signature: 1362
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1967 - 1980
Enthält: Arbeits- und Schulungspläne.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Postbauwesen
Grundsätzliche Verfügungen des Ministeriums für Post- und Fernmeldewesens und der Bezirksdirektion der Deutschen Post
- Archive signature: 1116
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1967
Enthält: Trägerfrequenz-Hochspannungskabel zwischen Erfurt, Ilmenau und Suhl.- Projekterweiterungsbau des Fernmeldeamtes Ilmenau.- Objekt Nr. 6301/II/P, 1. Ausfertigung Schlußauslieferung.- Objekt Nr. 6301/II, 1. Ausfertigung Teilauslieferung.- Objekt Nr.6301/II/P, 1. Ausfertigung und 2. Teilauslieferung.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Postbauwesen
- Archive signature: 1219
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1968 - 1979
Enthält: Verfügungen des Ministeriums für Post- und Fernmeldewesen zu Dienstanweisungen und deren Änderungen.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernsprech- und Fernschreibwesen
Grundsätzliche Verfügungen des Ministeriums für Post- und Fernmeldewesen und der Bezirksdirektion der Deutschen Post Suhl
- Archive signature: 1022
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1968 - 1972
Enthält: Stadtplanung Suhl.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Postbauwesen
- Archive signature: 1160
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1969 - 1975
Enthält: Ordnungsstrafbescheide.- Nutzungsbescheide.- Schadensersatzforderungen.- Anzeigen.- Rechtsfragen.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen
Kontrolle über Einhaltung und Durchführung von Gesetzen, Verordnungen, Beschlüssen und Verfügungen bei den Dienststellen und Einrichtungen der Deutschen Post
- Archive signature: 353
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1969
Enthält: Protokoll über die Komplexrevision des Zentralamtes für Fernleitungsanlagen im Bereich der Bezirksdirektion der Deutschen Post Suhl, Mai 1969.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen
Grundsätzliche Verfügungen des Ministeriums für Post- und Fernmeldewesen und der Bezirksdirektion der Deutschen Post, Einzelfälle
- Archive signature: 1352
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1970 - 1983
Enthält: Verfügungen für das Bauwesen der Deutschen Post im Bezirk Suhl.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Postbauwesen
- Archive signature: 1367
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1970 - 1974
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen
- Archive signature: 1124
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1971 - 1975
Enthält: Treuedienstordnung der Deutschen Post.- Analysen der häufigsten Verstöße gegen arbeitsrechtliche Bestimmungen.- Disziplinarverfahren.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Arbeit
- Archive signature: 1361
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1971 - 1976
Enthält: Brandschutzordnungen für Objekte der Deutschen Post in Meiningen.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Postbauwesen
- Archive signature: 1218
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1971 - 1977
Enthält: Verfügungen des Ministeriums für Post- und Fernmeldewesen zur Anordnung über den Fernmeldedienst.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernsprech- und Fernschreibwesen
- Archive signature: 1389
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1971 - 1973
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen
- Archive signature: 1156
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1972 - 1976
Enthält: Anweisungen über die Belieferungen von Abonnenten.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen
- Archive signature: 1390
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1972 - 1973
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen
Grundsätzliche Verfügungen des Ministeriums für Post- und Fernmeldewesens und der Bezirksdirektion der Deutschen Post
- Archive signature: 1121
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1972 - 1977
Enthält: Garagenerweiterungsbau in der Friedrichstraße in Meiningen.- Protokolle und Schriftverkehr vom "Objekt Schmiedefeld".- Erweiterung der Packkammer im Postamt Bad Salzungen.- Erweiterung des Postamtes Stützerbach.- Verlegung der Ein- und Ausfahrt vom Postamt Hildburghausen.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Postbauwesen
- Archive signature: 1593
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1972 - 1973
Enthält: Festlegungen.- Gestaltung der Leitungsorganisation.- Diskussionsmaterial zu Problemen der Leitungsorganisation.- Verfahrensanweisungen zur Vervollkommnung der Leitungsorganisation.- Ordnung der Leitungsorganisation im Führungsbereich der Bezirksdirektion der Deutschen Post.- Aufgabenkatalog der Bezirksdirektion der Deutschen Post und Zuordnungstabellen.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, der Leiter/ Sekretariat
Enthält: Fachsammelverfügungen der Abteilung Post- und Zeitungswesen.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen
- Archive signature: 1154
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1974 - 1976
Enthält: Versorgung und Zustellung mit Presseerzeugnissen im Bezirk Suhl.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen
Kontrolle über Einhaltung und Durchführung von Gesetzen, Verordnungen, Beschlüssen und Verfügungen bei den Dienststellen und Einrichtungen der Deutschen Post
- Archive signature: 1007
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1975
Enthält: Auskunftsbericht anläßlich der Komplexüberprüfung im September 1975 durch das Ministerium für Post- und Fernmeldewesen.- Bericht des Leiters.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Leiter
- Archive signature: 1282
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1975 - 1981
Enthält: Meldeordnung für das operative Postbeförderungswesen.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen
- Archive signature: 1603
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1976 - 1985
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen
- Archive signature: 1560
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1977 - 1985
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen
- Archive signature: 1474
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1977 - 1982
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen
- Archive signature: 1281
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1977 - 1981
Enthält: Verfügungen für die operative Leitung des Postbeförderungswesens.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen
- Archive signature: 1558
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1977 - 1986
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen
- Archive signature: 1146
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1978 - 1979
Enthält: Schriftverkehr zwischen der Bezirksdirektion der Deutschen Post und dem Rat des Kreises Suhl.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, der Leiter
Enthält: Amtssammelverfügung des Bereichs Post- und Zeitungswesen der Bezirksdirektion der Deutschen Post Suhl.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen
- Archive signature: 1477
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1979 - 1984
Enthält: Erfassung, Analyse und Auswertung der Eingaben von 1980 bis 1984.- Eingaben von Mitarbeitern und Bürgern an den Leiter der Bezirksdirektion der Deutschen Post von 1979 bis 1984.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, der Leiter/ Sekretariat
Enthält: Brandschutzordnungen der Post- und Fernmeldeämter Bad Salzungen, Meiningen und Sonneberg.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Postbauwesen
- Archive signature: 1463
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1981 - 1982
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernsprech- und Fernschreibwesen
- Archive signature: 1605
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1983 - 1984
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen
- Archive signature: 1620
- Inventory signature: 4-51-601
- Ageing: 1986 - 1989
Enthält: Protokolle über Dienstberatungen mit den Mitgliedern der Räte der Kreise für V/N.- Kommunalverträge zwischen organisatorischen Einheiten der Deutschen Post und den Städte- und Gemeinderäten im Territorium.
Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, der Leiter/ Sekretariat