Landpostdienst, Grundsätzliches

  • Archive signature: 381
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1946 - 1951

Enthält: Landzustellübersichten.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Postbeförderungswesen, Allgemeines

  • Archive signature: 69
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1952 - 1954

Enthält: Protokolle zu Dienstbesprechungen über den Kurs mit dem Ministerium für Post- und Fernmeldewesen und anderen Organen.- Ausführlicher Bericht mit Anlagen über den Weihnachts- und Neujahrspostverkehr, 1952/1953.- Aufnahme Postverkehr zwischen den vier Besatzungszonen, ab 24. Oktober 1945.- Landpostverbindungen der Kreisbetriebsämter für Post- und Fernmeldewesen im Bereich Neuhaus am Rennweg und Bad Salzungen.- Bereitstellung von DM-BDL [Deutsche Mark - Bank deutscher Länder] für Interzonenbahnpostbegleiter.- Schwierigkeiten bei der Abfertigung von Postzügen.- Interzonenbahnposten.- Einrichtung von Kgp [Kraftgüterposten].- Einrichtung eines C-Abteils.- Zeitungsbeförderung.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Postbetriebsdienst, Allgemeines

  • Archive signature: 71
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1952 - 1954

Enthält: Abhalten von Postwirtschaftsbesprechungen.- Sprechtage bei den Ämtern.- Verkehr mit der Öffentlichkeit.- Betriebsbeobachtungen.- Musterbetriebe.- Durchführung von Schwerpunktaufgaben im Postwesen.- Fernsprechdienst bei den Poststellenprüfungen der Postannahmestellen an der Demarkationslinie.- Zeitungsartikel über die Deutsche Post und Stellungnahmen dazu.
Enthält auch: Flugblatt "Die Deutsche Post, ein wichtiger Teil unserer Volkseigenen Wirtschaft", 1952.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Postgebühren, Allgemeines

  • Archive signature: 77
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1952 - 1955

Enthält: Absenderfreistempler.- Gebührenpflichtige Dienstsachen.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Postscheckdienst, Allgemeines

  • Archive signature: 98
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1952 - 1955

Enthält: Neuabgrenzung der PSchA-Bezirke [Postscheckamtsbezirke].- Mehr- und Minderbeträge.- Geldübermittlungsdienst mit dem Westen.- Nachweis der Fehl- und Vergütungsbeiträge.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Postsparkassendienst, Allgemeines

  • Archive signature: 68
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1952 - 1954

Enthält: Anordnungen, Vorbereitung und Durchführung der Freizügigkeit im Sparverkehr.- Meldungen über Ein- und Rückzahlungen.
Enthält auch: Flugblatt über Verzinsung der Spareinlagen mit 3%, ab 01. Juni 1954.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Annahme, Abfertigung, Beförderung, Zustellung und Abholung von Auslandspostsendungen

  • Archive signature: 90
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1953 - 1955

Enthält: Gebührenübersichten und Gebührentafeln.- Internationale Antwortscheine.- Sicherung der Pakete aus dem Ausland.- Pakete an ehemalige Kriegsgefangene der Sowjetunion.- Schriftwechsel mit dem Ausland.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Annahmedienst, Allgemeines

  • Archive signature: 93
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1953 - 1955

Enthält: Sonderpostamt für die Wintersportmeisterschaften der DDR in Oberhof, 1955/1956.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Behandlung von Postwertzeichen, Allgemeines

  • Archive signature: 63
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1953 - 1954

Enthält: Ausweisverfahren.- Einführung der Postwertzeichen Westdeutschland (Hetze).- Einrichtung des Wertzeichenverteilungsamtes beim Kreisbetriebsamt für Post- und Fernmeldewesen Meiningen.- Absatz von Sonderpostwertzeichen mit Zuschlag.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Eisenbahnwesen, Allgemeines

  • Archive signature: 91
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1953 - 1955

Enthält: Auszug aus den Verordnungen des Ministeriums für Eisenbahnwesen, für Mitarbeiter der Bezirksleitung, vom 30. April 1953.- Fahrplanwünsche.- Rangierschäden.- Besetzung von Eisenbahnhilfszügen mit Postpersonal.- Verhalten bei Eisenbahnunfällen.- Be- und Entladung von Eisenbahngüterwagen durch die Deutsche Post im Weihnachtsspitzenverkehr, 1955.- Sonderdruck "Das Kraftfahrwesen der Deutschen Post" aus der Zeitschrift "Kraftfahrzeugtechnik", Heft 8/1954, von Ing. W. Janke aus Rüdersdorf bei Berlin.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Elektro-Energiewirtschaft

  • Archive signature: 162
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1953 - 1956

Enthält: Anschlußwerte.- Kontingente.- Statistische Angaben über Stromverbrauch.- Stromeinsparungen.- Anträge für Anschlüsse.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Hochbau


Landpostdienst, Grundsätzliches

  • Archive signature: 313
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1953

Enthält: Aufstellungen über Landzustellbereiche.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Post- und Zeitungswesen


Postbeförderungswesen, Allgemeines

  • Archive signature: 94
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1953 - 1955

Enthält: Einführung V-Post A [Verwaltungspostamt].- Durchlaufende Streckenbunde.- Feinverteilung der Briefsendungen.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Postbeförderungswesen, Allgemeines

  • Archive signature: 95
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1953 - 1955

Enthält: Verwaltungspostamt.- Wegfall bezirklicher Bahnposten zur Einsparung von Heizstoffen.- Einrichtung der Kurierbeförderung.- Dienstmarken der Deutschen Post.- Ausgelieferte Verwaltungswertpostsendungen, Juni 1953.- Eilige Staatspost.- Postwirtschaftsbesprechungen.- Verzeichnis der teilnahmeberechtigten Organe, Institutionen und Dienststellen.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Postgebühren, Allgemeines

  • Archive signature: 76
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1953 - 1955

Enthält: Generelle Anweisungen.- Ermittlungen im Inlandpaketverkehr, 1953.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Verluste und Beraubungen von Postsendungen

  • Archive signature: 67
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1953 - 1956

Enthält: Übersicht über strafbare Handlungen, 1956.- Verlustnachweis B.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Funkwesen der Deutschen Post, Allgemeines

  • Archive signature: 105
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1954 - 1955

Enthält: Gebührenbefreiung.- Schwarzhörerfahndung.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Landkraftposten

  • Archive signature: 192 a
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1954 - 1959

Enthält: Fahrpläne und Zeichnungen über Linienführungen.- Einrichtung von Ldkp-Linien [Landkraftpostlinien].
Enthält auch: Kreisgebietspostämter.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Landkraftposten

  • Archive signature: 192 b
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1954 - 1959

Enthält: Fahrpläne und Zeichnungen über Linienführungen.- Einrichtung von Ldkp-Linien [Landkraftpostlinien].
Enthält auch: Kreisgebietspostämter.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. P/Z


Toto-Lotto-Dienst

  • Archive signature: 65
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1954

Enthält: Einrichtung, Umwandlung und Auflösung von Lotto-Annahmestellen.- Durchschnittserlöse der Annahmestellen.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Toto-Lotto-Dienst

  • Archive signature: 72
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1954 - 1955

Enthält: Generelle Anordnungen und Entwicklung der Annahmestellen.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Toto-Lotto-Dienst, Allgemeines

  • Archive signature: 64
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1954

Enthält: Entwicklung der Annahmestellen.- Protokolle über Dienstbesprechungen.- Anweisungen.- Angaben über Personal- und Sachkosten.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Arbeitsnormung im Post- und Fernsprechwesen

  • Archive signature: 26
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1955

Enthält auch: Zusätzlich benötigte Ap [Arbeitsplätze] durch die Einführung der vereinigten Brief- und Zeitungszustellung an Sonntagen.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Arbeit


Planung des Postverkehrs

  • Archive signature: 158
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1955

Enthält: Leistungen der Post, 1955.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Planung/Finanzen


Postbetriebsdienst, Grundsätzliches

  • Archive signature: 132
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1955 - 1958

Enthält: Lehrgänge für Briefverteiler.- Arbeitsinstruktionen für den Auslandspostdienst, 1958.- Entfernung von alten Postleitzahlen aus den Stempeln, 1957.- Vorlage der Personalausweise bei der Einlieferung von Postsendungen, 1958.- Zustand der Schalterräume der Postannahmestellen, 1956.- Vereinigung der Sendungsarten Warenproben und Mischsendungen, 1956.- Leistungsplananalysen im Postwesen einiger Kreisbetriebsämter für Post- und Fernmeldewesen, 1955.- Einsatz der AV der GGr VI im Betriebsdienst, 1956.- Neueinrichtung von PSt II [Poststelle], 1958.- Zusammenlegung einzelner Orte im Kreis Bad Salzungen.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Postüberwachungsdienst, Grundsätzliches

  • Archive signature: 339
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1955 - 1959

Enthält: Veränderung des Überwachungsdienstes im Bezirk Suhl.- Dienstanweisung für Verwaltungszwangsverfahren bei der Deutschen Post.- Einrichtung des Zentralen Kurierdienstes.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Statistik des Überwachungsdienstes

  • Archive signature: 211
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1955 - 1959

Enthält auch: Verlustnachweis B.- Ämtersiegel.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen, -PS-


Toto-Lotto-Dienst, Grundsätzliches

  • Archive signature: 126
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1955 - 1956

Enthält: Einrichtung, Umwandlung und Aufhebung von Toto-Lotto Annahmestellen.- Aufstellungen über die in Betrieb befindlichen Annahmestellen.- Instrukteur Toto-Lotto 1955/1956.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Beförderung von Postsendungen, Grundsätzliches

  • Archive signature: 124
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1956

Enthält: Druckverlegung "Freies Wort" nach Ilmenau.- Kreisausgabe.- Sendungsanfall Verwaltungspost.- Zeitungsbeförderung mit D 40.- Vernichtung von 500 Paketen durch Platzen einer Heizleitung.- Briefsendungen ins Ausland.- Kgp [Kraftgüterposten] Sonneberg - Neuhaus.- Beginn von Zustellungen.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Luftpostverkehr, Grundsätzliches

  • Archive signature: 195 a
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1956 - 1959

Enthält: Erstflüge und Behandlung der Luftpostsendungen, 1956.- Postbeförderung durch die Deutsche Lufthansa, 1959.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Postscheckdienst bei den Postämtern, Grundsätzliches

  • Archive signature: 195
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1956 - 1959

Enthält: Fernsehpreisausschreiben.- 5-jähriges Bestehen des Deutschen Fernsehfunks, 1957.- Verwendung von Schecks bei Zahlung an den Postkassen, 1956.- Aufzeichnungen der PAnst[Postannahmestellen], die selbstständig im Bezirk Suhl den Postsparkassendienst wahrnehmen, 1959.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Sondermaßnahmen im Post- und Zeitungswesen, Grundsätzliches

  • Archive signature: 190
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1956 - 1958

Enthält: Verwendung von Gummistempeln anläßlich der Wahlen.- Gemeinde und Kreistage, 1957.- Volkskammer, 1958.- Erster Postsegelflug der DDR von Meiningen nach Hildburghausen, anläßlich der 3. Südthüringer Briefmarkenausstellung in Hildburghausen, 04. bis 12. August 1956.- Kartenverkauf für Preisausschreiben "Rund um den Rostocker Hafen", 1958.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Toto-Lotto-Dienst, Grundsätzliches

  • Archive signature: 133
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1956 - 1958

Enthält: Einrichtung, Umwandlung und Aufhebung von Toto-Lotto Annahmestellen.- Gemeinden ohne Postumsätze in den Postannahmestellen.- Prämienauszahlung durch den Volkseigenen Betrieb Sport-Toto.- Wettspielbedingungen, 1957.- Wettbewerb im Toto-Dienst.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Verwaltungs- und Einrichtungsangelegenheiten im Funkwesen der Deutschen Post, Grundsätzliches

  • Archive signature: 139
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1956 - 1958

Enthält: Anzahl der gebührenpflichtigen Hauptgenehmigungen, 1956.- Analyse über den Rundfunkdienst, Stand 31. März 1958.- Zentralisierung der Rundfunkstellen, 1958.- Werbung für die vierteljährliche und bargeldlose Zahlung der Rundfunkgebühren, 1957.- Erfassung der Rundfunkstellen, 1958.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- u. Zeitungswesen


Zustellung

  • Archive signature: 134
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1956 - 1958

Enthält: Veränderungen bei den Landkraftpostenlinien.- Verbesserung der Eilzustellung.- Einführung der vereinigten Brief- und Zeitungszustellung.- 2. Briefzustellung.- Rudolstädter Zusteller.- Verfahren und Thesen für die Ausarbeitung der Perspektive des Zustelldienstes.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Bahnpostwesen und Kraftgüterposten, Grundsätzliches

  • Archive signature: 136
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1957 - 1958

Enthält: Einrichtung von Kraftgüterposten.- Veränderungen von Landkraftposten.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Entwicklung der Fernmeldenetze, Grundsätzliches

  • Archive signature: 238
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1957 - 1959

Enthält: Teilnehmervermittlungsstelle 57 Schwallungen bis Mehmels, 1957, 1. Ausfertigung.- Erweiterung der Vermittlungsstelle Ilmenau, 1959, 4. Ausfertigung.- Erweiterung der TÜ Ilmenau, 1959, 3. Ausfertigung.- Erweiterung TÜ Hildburghausen um 1 WT-A-Gestell mit Allv. II und 1 AnTW-Gestell, 1959, 4. Ausfertigung.- Erweiterung TÜ Schmalkalden, 1959, 3. Ausfertigung.- Einbau von Us für Wechselstrom-Fernwahlleitungen über TF beim Fernmeldeamt Vacha, 1959,
2. Ausfertigung.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldewesen/ Anlagen


Landpostdienst, Grundsätzliches

  • Archive signature: 333
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1957 - 1960

Enthält: Fahrpläne der Landkraftposten, 1957/1958.- Übersichten über den Postbetriebsdienst in den Poststellen, 1960.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Postbeförderungswesen, Grundsätzliches

  • Archive signature: 137
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1957 - 1958

Enthält: Abwicklung des WNV [Weihnachts- und Neujahrspostverkehr], 1957/1958 und 1958/1959.- Unterstützung der BDVP [Bahnhofsdienstverwaltungsposten] durch die Bereitstellung von Kraftfahrzeugen.- Wegfall von Bahnhofsfahrten beim Postamt Oberhof, 1958.- Laufzeitermittlungen, 1958.- Verzeichnis über den Beginn der Zustellungen, 1958.- Beschwerde über die lange Laufzeit von zwei Karten aus den Jahren 1903 und 1906.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Postbeförderungswesen, Grundsätzliches

  • Archive signature: 138
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1957

Enthält: Auflösung der Briefabfertigungen in Hildburghausen und Eisfeld, 1957.- Einrichtung des Grenzauswechslungs-
postamtes Erfurt 1, 1957.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Sondermaßnahmen im Postbetriebsdienst

  • Archive signature: 189
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1957 - 1959

Enthält: Einsatz von fahrbaren Sonderpostämtern, 1957/1959.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Verkauf von Postwertzeichen, Grundsätzliches

  • Archive signature: 127
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1957

Enthält: Aufruf zum Absatz von Sonderpostwertzeichen mit Zuschlag, 1957.- Fälschungen von Sondermarken "Leipziger Messe", 1957.- Postkutschfahrt von Bad Blankenburg nach Oberweißbach anlässlich des 175. Geburtstages Friedrich Fröbels.- Sonderwertzeichen und Ersttagsbriefumschlag, 18. April 1957.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Beförderung von Briefsendungen, Grundsätzliches

  • Archive signature: 312
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1958 - 1961

Enthält: Maßnahmen hinsichtlich des Vorzeigens der Personalausweise.- Veränderungen von Leitweisen.- Analyse der Laufzeiten.- Zusammenarbeit mit dem Volkseigenen Betrieb Kraftverkehr.- Beförderungsverhältnisse im Bezirk.- Aufkommen von Kleingutsendungen im Verkehr zwischen DDR und BRD sowie Westberlin.
Enthält auch: Austausch der Postversorgung der Poststelle II Vesser von Pferdefuhrwerk auf Landkraftposten 87/1 ab 01. April 1961.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Post- und Zeitungswesen


Beförderung von Zeitungssendungen, Grundsätzliches

  • Archive signature: 311
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1958 - 1960

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Post- und Zeitungswesen


Postbetriebsdienst, Grundsätzliches

  • Archive signature: 191
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1958 - 1960

Enthält: Erhebung über Einwohnerzahlen, Anzahl Haushalte und Poststellen der Orte, 1960.- Bereitschaftsdienst bei den Poststellen, 1960.- PMB-Verkehr 1960.- Sendungen mit der Bezeichnung "Ostzone", 1958.- Verklebung Sonderwertzeichen "10 Jahre DDR" auf Sendungen, da Bonner Regierung das Zeigen der Staatsflagge verbietet, 1959.- Reduzierung der Empfängergruppen für Postwurfsendungen von 182 Gruppen auf 23 Gruppen, 1958.- Überprüfung der vorhandenen Schließfachanlagen, 1956.- Teilnehmer am Selbstbuchverfahren, 1958.- Ermittlungen über ausgelieferte Pakete und Wirtschaftspostgüter, 03. bis 09. Juni 1956.- Bestandsermittlung der Handfahrgeräte, 1956.- Ermittlungen über den Beginn der Zustellungen, 1959.- Richtlinien für die Beschaffung und Verwaltung der Tagesstempel, einschließlich Sonderstempel bei den Ämtern, 1959.- Auslastung des Transportraumes der Deutschen Post, 1956.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Toto-Lotto-Dienst, Grundsätzliches

  • Archive signature: 213
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1958

Enthält: Stand der Annahmestellen.- Umsätze.- Schlußzeiten.- Lotto-Agenturen im PStV II [Poststellenvertrieb].

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Toto-Lotto-Dienst, Grundsätzliches

  • Archive signature: 317
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1958 - 1960

Enthält: Einrichtung von Ast [Annahmestellen] auf dem Land.- Umsätze der Agenturen.- Anerkennung der Zusammenarbeit durch den Volkseigenen Betrieb Zahlen-Lotto.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Post- und Zeitungswesen


Verkauf von Postwertzeichen, Grundsätzliches

  • Archive signature: 131
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1958

Enthält: Gedenkumschläge zum 100-jährigen Bestehen der Werrabahn (Muster beiliegend).- Bezirksausstellung.- Absatz von Sonderpostwertzeichen mit Zuschlag als Verpflichtung zu Ehren des V. Parteitages.- Postwertzeichen aus der Zeit des Nationalsozialismus.- Verkauf von Postwertzeichen unter dem Nennwert.- Beschaffenheit der Postwertzeichen.- Zurückziehung von Sonderpostwertzeichen "40. Jahrestag der Novemberrevolution".

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Zustelldienst, Grundsätzliches

  • Archive signature: 314
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1958 - 1961

Enthält: Hausbriefkästen/ Rudolstädter Zustellverfahren.- Stand der vereinigten Zustellung im Bezirk.- Abwicklung Pfingstverkehr, 1961.- Zuschrift/ Rückschrift zuzustellender Sendungen.- "Neues Zustellverfahren".- Vertragszusteller.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Post- und Zeitungswesen


Besondere Maßnahmen im Postbeförderungswesen zu Spitzenverkehrszeiten

  • Archive signature: 310
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1959 - 1962

Enthält: Weihnachts- und Neujahrspostverkehr, 1959/1960.- Weihnachts- und Neujahrspostverkehr, 1960/1961.- Weihnachts- und Neujahrspostverkehr, 1961/1962.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Post- und Zeitungswesen


Neugestaltung des Postbeförderungswesens, Grundsätzliches

  • Archive signature: 334
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1959 - 1961

Enthält: Eingangskonzentration.- Einrichtung des BfVA [Briefverteilamtes] Zella-Mehlis.- Einrichtung einer KGP [Kraftgüterpost] Zella-Mehlis bis Erfurt.- Vortrag "Briefe auf alten und neuen Wegen".

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Bahnpostwesen und Kraftgüterposten, Grundsätzliches

  • Archive signature: 315
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1960 - 1961

Enthält: Schwierigkeiten beim Ladungsaustausch in Zella-Mehlis.- Einrichtung von Postversorgungsfahrten für Gehlberg.- Aufstellung der Kraftgüterposten, II. Ordnung im Bezirk.- Einrichtung der Kraftgüterpostenlinie Eisenach bis Bad Salzungen.- Einrichtung einer zweiten Fahrt der Kraftgüterposten Ilmenau bis Erfurt.- Kraftgüterposten Hildburghausen bis Zella-Mehlis.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Post- und Zeitungswesen


Landpostdienst

  • Archive signature: 336
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1960 - 1961

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Technischer Dienst an Bezirkskabeln

  • Archive signature: 1016
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1960 - 1974

Enthält: Kabelfehlermeldungen, Fehlereingrenzungen, Reparaturen und Abnahmemessungen an Kabeln.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen


Zentraler Kurierdienst, Grundsätzliches

  • Archive signature: 309
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1960 - 1961

Enthält auch: Ermittlung von Absenderfreistemplern, 1960.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Post- und Zeitungswesen


Fernsehrundfunk, Betrieb, Grundsätzliches

  • Archive signature: 338
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1961

Enthält: Zulassung von FS-Teilnehmern [Fernsehteilnehmern] in den Grenzgebieten.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Postbeförderungswesen, Grundsätzliches

  • Archive signature: 342
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1961

Enthält: Änderung im Bp-Verkehr [Bahnpostverkehr].- Einrichtung von Kraftgüterposten.- Aufgaben im Postbeförderungswesen im Bezirk Suhl.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Rundfunkempfangsverhältnisse und Versorgungsanalysen des Bezirkes Suhl

  • Archive signature: 1503
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1961 - 1977

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Funkwesen


Zustelldienst, Grundsätzliches

  • Archive signature: 343
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1961

Enthält: Einführung eines neuen Zustellverfahrens für vereinigte Post- und Zeitungszustellung.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Fernmeldelinienkarten der Kreise

  • Archive signature: 1130
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1962 - 1978

Enthält: Karten der Kreise Bad Salzungen, Ilmenau, Meiningen, Hildburghausen, Sonneberg, Schmalkalden, Neuhaus und Suhl.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen


Rundfunk- und Fernsehgebühren

  • Archive signature: 306
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1962

Enthält: Neufestsetzung der Fernsehgebühren und daraus entstandene Diskussionen aus der Bevölkerung sowie verbundener Rückgang der Abonnements von Presseerzeugnissen.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Post- und Zeitungswesen


Entwicklung der Ortsnetze, Grundsätzliches

  • Archive signature: 1260
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1963 - 1966

Enthält: Trassenführungen und Aufteilungen der Adern von Bzk und Ngk.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen


Entwicklung des Landesnetzes, Grundsätzliches

  • Archive signature: 1262
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1964 - 1965

Enthält: Kolloquium über Grundausbaupläne der Hauptnetze Erfurt, Leipzig und Karl-Marx-Stadt.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen


Dienstanweisungen

  • Archive signature: 1684
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1966 - 1990

Enthält u.a.: Dienstanweisung für die Vorbereitung von Investitionen.- Dienstanweisung zur Stellung des HPSchA[Hauptpostscheckamtes].

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Leiter/ Sekretariat


Entwicklung der Hauptpostnetze

  • Archive signature: 1041
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1966

Enthält: Aufbau der HVSt [Hauptvermittlungsstelle] Suhl, Aufgabenstellung Nr. 206/66 T, 6. Ausfertigung.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt.Technik und Anlagen


Landpostdienst, Grundsätzliches

  • Archive signature: 1368
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1966 - 1974

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Statistik des Postüberwachungsdienstes, Grundsätzliches

  • Archive signature: 1715
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1966 - 1988

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Postdienste


Änderung und Erweiterung des Anschluß- und Ortsleitungsnetzes

  • Archive signature: 1261
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1968 - 1973

Enthält: Änderungen und Erweiterungen in verschiedenen Ortsnetzen.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen


Annahmedienst, Grundsätzliches

  • Archive signature: 1371
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1968 - 1974

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Investitionsrechnung, Grundsätzliches

  • Archive signature: 1068
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1968 - 1976

Enthält: Investberichte und Kontrollberatungen.- Investrechnungen.- Planabrechnung Bauleiter Netze.- Anschlußliniennetz Rechnungen und Verträge.- Kleinmechanisierung im Fernmeldewesen.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen


Zustelldienst, Grundsätzliches

  • Archive signature: 1372
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1968 - 1974

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Postbeförderungswesen, Grundsätzliches

  • Archive signature: 1092
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1969, 1972 - 1976

Enthält: Meldeordnungen bei Unregelmäßigkeiten im Postbeförderungsdienst.- Fahrplanordnung.- Durchsetzung der Arbeitsschutzanordnung (ASAO) Nr. 5 im Postbeförderungsdienst.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Postbeförderungswesen, Grundsätzliches

  • Archive signature: 1370
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1970 - 1974

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Vertriebsverträge

  • Archive signature: 1155
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1970 - 1976

Enthält: Wirtschaftsverträge mit Zeitungsvertrieben.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Postbeförderungswesen, Grundsätzliches

  • Archive signature: 1284
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1971

Enthält: Studie zum Postverkehrszentrum Suhl (Struth).

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Postüberwachungsdienst, Grundsätzliches

  • Archive signature: 1740
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1971 - 1973

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Zustelldienst, Grundsätzliches

  • Archive signature: 1050
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1971 - 1975

Enthält: Überprüfung "Neues Zustellverfahren".- Kontrollauftrag der Qualität der Arbeit im Tel-Verkehr, Ausführung von "LX-Tel".- Zu- und Rückschriften von nachzuweisenden Sendungen bei den Postämtern.- Überprüfungen des Stempeldienstes.- abgeschlossene Vorgänge des Neuen Zustellverfahrens.- Rationalisierungslösungen des Postfachamtes Auerbach/Vogtland durch das Neue Zustellverfahren.- Schriftwechsel Arbeitsgruppe Zustelldienst.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Bearbeitungen von Briefsendungen

  • Archive signature: 1093
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1972 - 1974

Enthält auch: Prüfberichte über "Bearbeitung von Briefsendungen per Einschreiben".

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Kassendienst, Grundsätzliches

  • Archive signature: 1556
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1972 - 1981

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Zustelldienst, Grundsätzliches

  • Archive signature: 1051
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1972 - 1975

Enthält: Konzeptionen zu Rationalisierungsmaßnahmen des Zustelldienstes 1975 für Untermaßfeld, Brattendorf, Cursdorf, Schwarza, Ebertshausen, Christes, Wichtshausen, Altenfeld, Geraberg, Schmiedefeld, Neuwerk, Allzunah, Bahnhof Rennsteig und Schleusinger Straße.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Annahmedienst, Grundsätzliches

  • Archive signature: 1264
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1973 - 1977

Enthält: System der fehlerfreien Arbeit im Annahmedienst.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Annahmedienst, Grundsätzliches

  • Archive signature: 1702
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1973 - 1980

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Postdienste


Grundsätze, Organisation und Methoden der Messe der Meister von Morgen (MMM)

  • Archive signature: 1409
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1973 - 1979

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen


Landpostdienst, Grundsätzliches

  • Archive signature: 1707
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1973

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Postdienste


Bearbeitung von Briefsendungen

  • Archive signature: 1283
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1974 - 1981

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Landpostdienst, Grundsätzliches

  • Archive signature: 1541
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1974 - 1976

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Postüberwachungsdienst, Grundsätzliches

  • Archive signature: 1180
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1974 - 1978

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen -PS-


Rundfunkempfangsverhältnisse im Inland

  • Archive signature: 1197
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1974 - 1980

Enthält: Rundfunk- und Fernsehempfangsverhältnisse im Bezirk Suhl.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Sekretariat


Brief- und Zeitungszustellung, Grundsätzliches

  • Archive signature: 1266
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1975 - 1977

Enthält: Ilmenauer Zeitungszustellverfahren.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Selbstwählferndienst-Technik, Zusatzeinrichtungen

  • Archive signature: 1028
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1975

Enthält: Einführung des automatischen Hinweisdienstes im Bezirk Suhl, Fernmeldebauamt Suhl, R.5136/76/2,
2. Ausfertigung.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt.Technik und Anlagen


Technische Planung der Überweisungs- und Knotenamtsnetze

  • Archive signature: 1046
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1975

Enthält: Rekonstruktion des Fernverkehrs im KVSt-Bereich [Knotenvermittlungsstelle] Sonneberg, Projekt Su-V-7417,
2. Ausfertigung.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt.Technik und Anlagen


Entwicklung der Ortsnetze, Grundsätzliches

  • Archive signature: 1047
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1976

Enthält: Einrichtung einer EVSt [Endvermittlungsstelle] S 64 in Merkers, Projekt Su-V-7421, 2. Ausfertigung.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt.Technik und Anlagen


Landkraftposten

  • Archive signature: 1267
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1976 - 1979

Enthält: Pläne der Postverbindungen in den Post- und Fernmeldeamtsbereichen des Bezirkes Suhl.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Selbstwählferndienst-Technik, Zusatzeinrichtungen

  • Archive signature: 1048
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1976

Enthält: Einführung automatischer Hinweisdienst im Bezirk,Teil Bad Salzungen, Hildburghausen, Ilmenau, Meiningen, Neuhaus, Sonneberg und Schmalkalden, Projekt Su-V-7423, 2. Ausfertigung.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt.Technik und Anlagen


Sondermaßnahmen im Postbetriebsdienst

  • Archive signature: 1545
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1976 - 1980

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Telefondienst an den Fernsprechübertragungsanlagen, Grundsätzliches

  • Archive signature: 1743
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1976 - 1990

Enthält: Arbeitskräfte in den Übertragungsstellen.- Arbeitskräftebemessung.- Einstellung des durchgehenden
Schichtdienstes.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Fernmeldedienste


Zustelldienst, Grundsätzliches

  • Archive signature: 1265
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1976 - 1978

Enthält: Brief- und Paketzustellfachanlagen.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Zustelldienst, Grundsätzliches

  • Archive signature: 1717
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1976 - 1990

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Postdienste


Änderung und Erweiterung der Fernmeldeämter und Kreisämter

  • Archive signature: 1035
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1977

Enthält: Auswechslung der Fernschränke im Fernmeldeamt Sonneberg, Projekt SU-V-7617, 2. Ausfertigung.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt.Technik und Anlagen


Technische Planung der Ortsnetze

  • Archive signature: 1258
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1977 - 1978

Enthält: Vorbereitungsunterlagen für die Ortskabelerweiterung in Wernshausen und Helmers.- Schriftwechsel mit dem Volkseigenem Betrieb Thüringer Fischfeinkost in Floh.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen


Vertriebsverträge

  • Archive signature: 1302
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1977 - 1982

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Annahmedienst, Grundsätzliches

  • Archive signature: 1554
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1978 - 1980

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Postbeförderungswesen, Grundsätzliches

  • Archive signature: 1542
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1978 - 1986

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Sperrverzeichnisse

  • Archive signature: 1268
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1978 - 1979

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Kassendienst, Grundsätzliches

  • Archive signature: 1546
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1979 - 1980

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


technisch-wissenschaftliche Kennziffern (TWK), Grundsätzliches

  • Archive signature: 1196
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1979 - 1980

Enthält: Grundsätze für die Qualitätssicherung.- Ergebnisse der Qualitätsentwicklung.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Sekretariat


Vertriebsverträge

  • Archive signature: 1559
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1979 - 1986

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Änderungen und Erweiterungen des Anschluß- und Ortsleitungsnetzes

  • Archive signature: 1259
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1980

Enthält: Aufgabenstellung der Teilnehmervermittlungsstelle in Mittelstille.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Technik und Anlagen


Rundfunkempfangsverhältnisse und Versorgungsanalysen

  • Archive signature: 1488
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1980 - 1985

Enthält: Schriftwechsel über die Fernsehversorgung und die Ordnung über den Auf- und Ausbau genehmigungspflichtiger Empfangsantennenanlagen.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, der Leiter/ Sekretariat


Annahmedienst, Grundsätzliches

  • Archive signature: 1703
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1981 - 1990

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Postdienste


Kassendienst, Grundsätzliches

  • Archive signature: 1718
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1981 - 1990

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Postdienste


Zustelldienst, Grundsätzliches

  • Archive signature: 1704
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1981 - 1985

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Postdienste


Bearbeitung von Briefsendungen

  • Archive signature: 1498
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1982 - 1985

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Lieferung von Postwertzeichen

  • Archive signature: 1701
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1982 - 1985

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Postdienste


Postüberwachungsdienst, Grundsätzliches

  • Archive signature: 1506
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1982 - 1985

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Post- und Zeitungswesen


Landpostdienst, Grundsätzliches

  • Archive signature: 1706
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1983 - 1990

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Postdienste


Postüberwachungsdienst, Grundsätzliches

  • Archive signature: 1710
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1983 - 1990

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Postdienste


Zustelldienst, Grundsätzliches

  • Archive signature: 1705
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1984 - 1990

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Postdienste


Postbeförderung, Grundsätzliches

  • Archive signature: 1708
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1986 - 1990

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Postdienste


Postüberwachungsdienst, Grundsätzliches

  • Archive signature: 1711
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1986 - 1988

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Abt. Postdienste


Bemessung und Auslastung der Fernsprechnetze, Grundsätzliches

  • Archive signature: 1687
  • Inventory signature: 4-51-601
  • Ageing: 1989 - 1990

Enthält: Übernahme der Grundmittel des AfNS.

Bezirksdirektion Deutsche Post Suhl, Leiter/ Sekretariat