Preface

Das im Jahre 1879 errichtete sachsen-meiningische Amtsgericht Eisfeld wurde 1921 als Thüringisches Amtsgericht fortgeführt und im Zuge der Vereinfachung der Gerichtsorganisation 1951 aufgehoben und dem Amtsgericht Hildburghausen zugewiesen. Soweit möglich, erfolgte eine archivische Tennung der Bestände "Sachsen-Meiningisches Amtsgericht Eisfeld", "Thüringisches Amtsgericht Eisfeld" (vor 1945) sowie "Amtsgericht Eisfeld" (1945-52). 2004 wurden dem Bestand Akten des aufgelösten Bestandes "Gewerbeamt Hildburghausen" zugeordnet. Der Bestand wurde 1944, 1954, 1956, 1980, 1998 und 2004 übernommen. Der Bestand wurde 1962 (Kartei) sowie 2001 (Datenbank) erschlossen - 2016 erfolgte eine Überarbeitung.

Laufzeit: 1853 - 1998
Umfang: 7,4 lfm, 2885 Verzeichnungseinheiten

Erschließungszustand: Datenbank (ergänzt und überarbeitet 2016)

Zitierweise:
Thüringisches Staatsarchiv Meiningen, Thüringisches Amtsgericht Eisfeld, Nr. [...], Bl. [...]
ThStA Meiningen, ThAG Eisfeld, Nr. [...], Bl. [...]

Besonderheiten:
Es liegen Handelsregisterbücher für den Amtsgerichtsbezirk Eisfeld vor. Diese befinden sich derzeit, bis zu einer endgültigen Zuordnung zu den entsprechenden Gerichtsbeständen, noch in der Sammlung "Altregisterbücher" (4-51-3111).

Folgende Registerbände des Amtsgerichts Eisfeld liegen vor:
Nr. 72: HRA u. HRB Eisfeld, Band 1
Nr. 73: HRA Eisfeld, Band 2
Nr. 74: HRA Eisfeld, Band 3
Nr. 75: HRA Eisfeld, Band 4
Nr. 125: HRB Eisfeld, Band II
Nr. 157: Namensverzeichnis zum Handelsregister Eisfeld A und B
Nr. 170: Liste der Genossen des Spar- und Vorschussvereins Eisfeld