Reden und Aufsätze

  • Archive signature: 8
  • Inventory signature: 4-97-9210
  • Ageing: 1945 - 1951

Enthält: Rede über den Kriegsverbrecherprozess in Nürnberg, gehalten am 11.12.1945 im "Jungsgarten" in Suhl.- Rede zu den Aufgaben der drei antifaschistischen Parteien, gehalten am 14.6.1946 im "Jungsgarten" in Suhl.- Referat über die bevorstehenden Stadtverordnetenwahlen, gehalten am 19.7.1946 in der Parteiversammlung der SED im "Henneberger Haus" in Suhl.- Rede zur Weihnachtsbescherung der Volkssolidarität am 22.12.1946 im "Jungsgarten" in Suhl.- Rede zur Eröffnung der Kunst- und kunstgewerblichen Ausstellung am 17.5.1947 im Sitzungssaal des Rathauses Suhl.- Rede zum Thema "Schaffung der HO 1948 in Frauenwald".- Rede am Mahnmal für die Opfer des Faschismus auf dem Friedhof in Suhl am 9.9.1951 unter Einbeziehung von Erinnerungen an Parteikämpfe mit seinem Kampfgefährten Fritz Köhler in den 1920er Jahren und zum Kapp-Putsch.- Trauerrede für den Parteiveteranen Albert Fickel in der Gemeinde Schwarza.


Reden und Aufsätze

  • Archive signature: 9
  • Inventory signature: 4-97-9210
  • Ageing: 1952 - 1955

Enthält: Rede zur Grundsteinlegung zum 1. Block des sozialistischen Wohnungsbaus in unserer Bezirksstadt Suhl im Jahr 1952.- Rede zum Jahrestag der Zerstöung Dresdens, gehalten am 13.2.1953 vor der Belegschaft des Rates des Bezirkes Suhl.- Rede zum 34. Jahrestag der Roten Armee und zum Jahrestag der VVN am 22.2.1952 in Suhl.- Gedenkrede zur Ermordung des Genossen Ernst Thälmann unter Einbeziehung persönlicher Erlebnisse des Kampfes gegen ultralinke Elemente im Unterbezirk Suhl der KPD, gehalten am 18.3.1953 im Rathaus Suhl.- Bericht vom Parteitag, gegeben von der Belegschaft des Rates des Bezirkes Suhl am 19.4.1954 im Mercedes-Werk in Zella-Mehlis (politischer Lebenslauf).- Vorstellung als Kandidat für den Bezirkstag und Rechenschaftslegung vor der Belegschaft des Kraftwerkes Breitungen am 5.10.1954.- Rede zur Eröfrfnung des NAW am 18.1.1955 im Bezirk Suhl mit Analyse der Leistung im NAW.- Gedenkrede an den Gräbern der Märzgefallenen am 15.3.1955 in Zella-Mehlis.- Gedenkrede zum Geburtstag von Ernst Thälmann mit Erinnerungen an den Bezirkstag der KPD im August 1925 in Erfurt mit Thälmann und an den Kampf gegen die Ultralinken und Opportunisten, gehalten am 16.4.1955 beim Rat des Bezirkes Suhl.- Gedenkrede zur Ermordung Ernst Thälmanns, gehalten am 18.5.1955 im Zentralen Pionierlager Friedrichroda.- Rede zu aktuell-politischen Fragen, gehalten am 19.8.1955 im Kabelwerk Vacha.- Rede zur Festveranstaltung des FDGB und des Rates des Bezirkes anlässlich Zehn Jahren Volkseigener Betriebe am 29.6.1956 im Kulturhaus des VEB Ernst-Thälmann-Werk Suhl.- Veranstaltung des Rates des Bezirkes Suhl 1955 anlässlich des 10. Jahrestages der Bodenreform (mit statistischen Angaben über den Bezirk).


Reden und Aufsätze

  • Archive signature: 10
  • Inventory signature: 4-97-9210
  • Ageing: 1956 - 1964

Enthält: Reden und Aufsätze zur Geschichte der Arbeiterbewegung seit 1919 im südthüringischen Raum und im Bezirk Suhl.- "Vom antifaschistischen Arbeitsausschuss zur Nationalen Front" - Politische Entwicklung 1945 bis 1949 im Kreis Suhl - Erinnerungen an die Tätigkeit des Genossen Fritz Sattler.- Erinnerungen an den Kampf der KPD im Unterbezirk Suhl und Chemnitz-Erzgebirge und Wahlergebnisse der KPD, SPD und NSDAP 1924 bis 1929 in Stadt und Gemeinden.- Der Kampf der Suhler Parteiorganisation der KPD gegen die trotzkistischen Ultralinken in den 1920er Jahren.- "Großgrundbesitzerland wird wieder Bauernland" - Erinnerungen an die Durchführung der Bodenreform im Kreis Suhl.- Rundfunkkommentar "Arbeiterfäuste besiegten Kapp".- Vor 40 Jahren: Niederschlagung des Kapp-Putsches.- Reden und Aufsätze zum 10. Jahrestag der Gründung der DDR.- 40 Jahre KPD - Rede zur Festveranstaltung der Bezirksleitung Suhl am 30.12.1958.- Zum Gedenken an Genossen Ernst Thälmann - Rede am 16.4.1959 in Untermaßfeld.- Gedanken über die Bodenreform - Rundfunkstudion Suhl, dargelegt im April 1960 (Erinnerungen an den Kreis Suhl).- Vortrag über die Entwicklung der revolutionären Arbeiterbewegung im Bezirk Suhl, der im wesentlichen den südthüringischen Raum umfasst (11.09.1962).


Reden und Lektionen zur Geschichte der Deutschen Arbeiterbewegung

  • Archive signature: 11
  • Inventory signature: 4-97-9210
  • Ageing: 1956 - 1964

Enthällt: Lektion "Die konsequente Friedenspolitik der Sowjetunion für das deutsche Volk bei der Wiederherstellung der demokratischen Einheit Deutschlands. Die Bedeutung der "Prawda" - Artikel zur Rede Eisenhowers und über die internationale Lage", gehalten am 6.11.1953 an der Betriebsparteischule "E. Thälmann" Meiningen.- Rede über das 10-jährige Bestehen der SED, gehalten zur Festveranstaltung in Bad Elster am 21.4.1956.- Lektion "Der Kampf der deutschen Antifaschisten gegen Faschismus für ein demokartisches Deutschland in den Jahren 1933 bis 1945", gehalten am 8.2.1957 an der Kreisparteischule Sonneberg (beihnaltet persönliche Erlebnisse im Unterbezirk der KPD Suhl und Chemnitz/ Erzgebirge sowie im KZ Sachsenhausen).- Rede zum 45. Jahrestag der Gründung der KPD, gehalten am 3.1.1964 im Kulturhaus "7. Oktober" Suhl zur Festveranstaltung dre Bezirksleitung der SED (Statistik über Erinnerungen an die Entwicklung von USPD zu KPD im Bezirk Suhl).- Vortrag über aktuell-politische Fragen, gehalten vor der Belegschaft des Bezirksorgans "Freies Wort" (Erinnerungen an die Schaffung des Organs der KPD "Volkswille" am 15.1.1921).- Diskussionsbeitrag zum Rechenschaftsbericht der Bezirksleitung Suhl der SED zur Arbeit des Rates des Bezirkes, Rolle des Staatsapparates und Stellungnahme zum Personenkult 1958.- Diskussionsbeitrag auf der Sitzung der Bezirksleitung der SED am 19.12.1961 zum Personenkult (Verlesung des Briefes von Ernst Thälmann an die trotzkistische Gruppe in Suhl).- Diskussionsbeitrag auf der 6. Sitzung der Bezirksleitung der SED zur Arbeit der Ständigen Kommission für Jugendfragen.- Diskussionsbeitrag auf der 2. Sitzung der Bezirksleitung der SED am 14.8.1962 im Kulturhaus "7. Oktober" in Suhl zur Arbeit der Kommission der Erforschung der Geschichte der Arbeiterbewegung des Bezirkes.- Grußschreiben an den VI. Parteitag der SED am 10.1.1963.


Referat zur I. MTS-Konferenz des Bezirkes Suhl am 21.12.1955 über die Einschätzung der geleisteten Arbeit der MTS und der LPG

  • Archive signature: 12
  • Inventory signature: 4-97-9210
  • Ageing: 21. Dezember 1955

Referat zur III. MTS-Konferenz des Bezirkes Suhl am 5. und 6.2.1957 in Suhl über die Entwicklung der MTS und der LPG (Statistiken)

  • Archive signature: 13
  • Inventory signature: 4-97-9210
  • Ageing: 5. - 6. Feb. 1957

Reden

  • Archive signature: 14
  • Inventory signature: 4-97-9210
  • Ageing: 1957 - 1960

Enthält: Festansprache zur Film-Matinee anlässlich des 42. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution im Kulturhaus des "7. Oktober" in Suhl.- Gedenkrede zum Tag der Opfer des Faschismus, gehalten am 13.9.1959 auf dem Karl-Marx-Platz in Suhl.- Rede zur Enthüllung der Gedenkstätte der Widerstandsgruppe Friedberg in Suhl, gehalten am 18.3.1960 (Erinnerungen an einen Besuch der Gedenkstätte des Zuchthauses Brandenburg und den Kapp-Putsch in Suhl).- Rede anlässlich des 40. Jahrestages der Niederschlagung des Kapp-Putsches, gehalten am Ehrenmal in Zella-Mehlis am 20.3.1960.- Diskussionsbeitrag auf der Propagandistenkonferenz am 12.4.1960 "Über die Vereinigung der beiden Arbeiterparteien in der ehemaligen Ostzone im Jahr 1946" (Persönliche Erinnerungen an die Schaffung der Aktionseinheit und der organisatiorischen Einheit von KPD und SPD 1945/46 im Kreis Suhl.- Rede über das Nichtstattfinden der Gipfelkonferenz in der Parteiversammlung am 30.5.1960.- Rede auf der Festsitzung der Gemeindevertretung am 9.4.1960 anlässlich des vollgenossenschaftlichen Dorfes Schmeheim (Erinnerungen an die Gründung der LPG im August 1952).- Rede auf der Kreispartei-delegierternkonferenz der SED in Zella-Mehlis am 14. und 15.5.1960 (nicht gehalten).- Rede zur Ermordung Ernst Thälmanns durch die Faschisten im KZ Buchenwald, gehalten am 18.8.1960 im Pionierlager "Waldfrieden", im Veteranenclub "Fritz Köhler" in Suhl und im Pionierlager Goldlauter-Heidersbach (Erinnerungen an den Bezirksparteitag im August 1925 mit Ernst Thälmann).- Rede anlässlich der Trauerfeier zum Tode des Staatspräsidenten W. Pieck, gehalten am 10.9.1960 in Zella-Mehlis - Sozialgebäude der Thüringer Kugellagerfabrik.- Rede vor Schülern derOberschule und der Jakobisschule Zella-Mehlis zum Gedenktag für die Opfer des Faschismus, gehalten am 12.9.1960 (Einschätzung des Kampfgefährten Fritz Köhler).- Rede über die Tagung der UNO, gehalten in einer Parteiversammlung am 3.10.1960.- Rede zum Gedenktag für die Opfer des Faschismus, gehalten am 12.9.1960 im Veteranenclubhaus "Fritz Köhler".- Rede zum 15. Jahrestag der Volkssolidarität, gehalten am 22.10.1960 auf einer Veranstaltung im Kulturraum der Thüringer Kugellagerfabrik (TKF) in Zella-Mehlis.- Rede zur Feierstunde zum 43. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution am 7.11.1960 im Klubhaus des VEB EGS in Suhl.- Festansprache zum 12. Jahrestag der Pionierorganisation "Ernst Thälmann", gehalten am 13.12.1960 im Volkshaus Zella-Mehlis vor der Pionierfreundschaft der Hugo-Jacobi-Schule (Erinnerungen an die erste Reichskinderkonferenz der kommunistischen Kindergruppen am 22.7.1922 im Oberrathaussaal in der Stadt Suhl.) Erlebnisse des Besuchs eines Pionierhauses in Leningrad am 10.5.1959).- Rede zur Einweihung einer Brücke über die Werra in Bad Salzungen am 30.4.1957.- Rede zur Wahlversammlung, gehalten vor den Schülern der Ingenieurschulen Schmalkalden und Schleusingen, der Landwirtschaftsschule Rohr und vor den Jungwählern des Rates des Bezirkes Suhl.- Rede zum Internationalen Gedenktag für die Opfer des Faschismus, gehalten am 8.9.1957 im Klubhaus "Ernst Thälmann" in Suhl.- Rede zum 40. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution zur Festveranstaltung am 7.11.1957 im Klubhaus des Ernst-Thälmann-Werkes in Suhl.- Rede zu aktuell-politischen Fragen, gehalten am 12.11.1958 in einer Wählerversammlung im Henneberger Haus in Suhl.- Rede zur Gedenkfeier an den Gräbern der Märzgefallenen, gehalten im März 1959 in Zella-Mehlis.- Rede vor Mitgliedern des Presseverbandes am 6.9.1959 im Kulturhaus "7. Oktober" in Suhl (Persönliche Erinnerungen an die Schaffung des Organs der VKPD "Volkswille" 1921, die Presse unter Bedingungen der illegallen Arbeit und Verbote, die Arbeit der (Internationalen Arbeiterhilfe) IAH und die Solidarität der Arbeiter).


Reden auf der IV. LPG- und MTS-Konferenz des Bezirkes Suhl mit Rechenschaftslegung und Statistik

  • Archive signature: 15
  • Inventory signature: 4-97-9210
  • Ageing: 22. Februar 1958

Reden vor bewaffneten Organen

  • Archive signature: 16
  • Inventory signature: 4-97-9210
  • Ageing: 1959 - 1963

Enthält: Reden zum 41. Jahrestag der Roten Armee, gehalten vor dem Panzerregiment Gotha am 23.2.1959 (Erinnerung an seine Kundschaftertätigkeit während des Kapp-Putsches im Rathaus in Suhl).- Forum mit jungen Grenzsoldaten über aktuell-politische Fragen am 20.4.1959 im Schloss Eisfeld.- Rede über aktuell-politische Fragen in Vorbereitung der Gipfelkonferenz 1960 vor den Genossinnen und Genossen des Volkspolizeikreisamtes Suhl (Aktionseinheit der Arbeiterklasse).- Rede über den Kapf um den Sozialismus unter Einbeziehung persönlicher Erlebnisse (mit Erinnerungen an den Kapp-Putsch und Kundschaftertätigkeit in Suhl, Verbot der KPD 1923, Stimmergebnis zur Reichstagswahl am 31.7.1932 im Kreis Suhl, illegale Tätigkeit im Unterbezirk der KPD Chemnitz-Erzgebirge, Verhaftung, Untersuchungshaft und Verurteilung sowie Vereinigung beider Arbeiterparteien 1946), gehalten vor den Genossen der Bezirksbehörde der Volkspoilzei in Meiningen am 28.4.1961.- Rede zum 20. Jahrestag des Überfalls des faschistischen Deutschlands auf die Sowjetunion (mit persönlichen Erlebnissen aus dem Zuchthaus Waldheim), gehalten am 22.6.1961 vor Genossinnen und Genossen des VPKA Suhl.- Ansprache an die neugebildeten Hundertschaften der Schüler der EOS Suhl vor dem Liebknecht-Luxemburg-Gedenkstein im Suhler Stadtpark am 30.9.1961.- Rede über die Entwicklung des Klassenkampfes der Arbeiterklasse der KPD im Kreis Suhl und Chemnitz unter Einbeziehung persönlicher Erlebnisse (Wie Sattler Mitglied der KPD/ USPD wurde, Kampf der KPD im Kreis Suhl und Chemnitz 1933 bis 1935, Kapp-Putsch und Reichstagswahl 1932 im Kreis Suhl), gehalten am 27.10.1961 vor den Kämpfern der Kampfgruppe im Ernst-Thälmann-Werk Suhl.- Rede über den Kampf um den Sozialismus unter Einbeziehung eigener Erlebnisse (Erinnerungen an den 1. Weltkrieg, aufnahme in die USPD/ KPD, Kundschafterdienst während des Kapp-Putsches, Kampf der KPD im Kreis Suhl und Chemnitz, Verhaftung und Haft und die Tätigkeit nach 1945), gehalten am 4.12.1961 vor den Kommandeuren der Kampfgruppe.- Rede über die Entwicklung der revolutionären Arbeiterbewegung im Bezirk Suhl (Erinngerungen an die Arbeit der Spartakusgruppen im südthüringischen Raum, die Gründung der Ortsgruppe der KPD, Übertritt von 7000 USPD-Mitgliedern in die VKPD im Gebiet Suhl, Geschäftsleiter des "Arbeiterwille", "Volkswille" als Organ der Ultralinke und an die Wahlergebnisse der Reichstagswahlen 1924, 1928. 1930 und 1932), gehalten am 21.12.1961 vor den Genossen der Bezirkskommandantur der sowjetischen Truppen.- Rede über die Entwicklung der revolutionären Arbeiterbewegung im Bezirk Suhl (mit persönlichen Erinnerungen), gehalten vor den sowjetischen Freunden in Ohrdruf.- Rede zum Thema "Der Kampf um die Schaffung einer revolutionären Partei der deutschen Arbeiterklasse", gehalten am 26.1.1963 vor den Mitarbeitern der Bezirksdienststelle des MfS Suhl.- Rede über den Vereinigungsparteitag 1946 und den VI. Parteitag (mit Erinnerungen an die Schaffung der Einheit von KPD und 1945 im Kreis Suhl), gehalten am 20.4.1963 vor der Bereitschaft der Volkspolizei Meiningen.- Vortrag über die Lehren der Pariser Kommune und die Kritik von Karl Marx am Gothaer Programm, gehalten am 17.5.1963 vor Offizieren der NVA-Grenztruppen in Meiningen.- Rede über die Entwicklung der revolutionären Arbeiterbewegung im Bezirk Suhl (mit persönlichen Erinnerungen), gehalten am 19.6.1963 vor Offizieren der NVA-Grenztruppen in Meiningen.- Rede über den Überfall Hitlerfaschisten auf die Sowjetunion am 22.6.1941 (mit Erinnerungen aus dem Zuchthaus Waldheim), gehalten am 22.6.1963 vor der Parteiorganisation der Bereitschaftpolizei in Meiningen.- Rede über den Kampf um den Sozialismus (mit Erlebnisbericht über die Tätigkeit als politischer Leiter der illegalen KPD Chemnitz-Erzgebirge), gehalten am 3.7.1963 vor dem Ausbildungsbataillon des Grenzregimentes Dermbach in Eisenach.- Gedenkrede zur 19. Wiederkehr des Tages der Ermordung Ernst Thälmanns, gehalten am 18.8.1963 vor Grenzsoldaten des Ausbildungsbataillons in Eisenach.


Reden zur Jugendweihe

  • Archive signature: 17
  • Inventory signature: 4-97-9210
  • Ageing: 1957 - 1963

Enthält: Festansprachen zur Jugendweihe 1957/1959 in Suhl, Goldlauter, Marisfeld und Sonneberg.- Fotos der Jugendweihe in Goldlauter.- Statistik über die Entwicklung der Jugendweihe im Kreis Suhl bis 1957.- Referat zur Eröffnung der Jugendstunden im Kreis Suhl am 13.10.1957.- Festrede zur Jugendweihe am 19.4.1959 in Marisfeld-Schmeheim und Mengersgereuth-Hämmern.- Festreden zu Jugendweihen am 3.4.1960 in Oberhof, am 10.4.1960 in Suhl-Albrechts und am 24.4.1960 in Mengersgereuth-Hämmern.- Schriftverkehr mit dem Bezirksausschuss und Kreisausschuss für Jugendweihe und Einladungen.- Rede am 11.3.1961 beim Beisammensein von Schulabgängern und Eltern vor der Jugendweihe im Klubhaus der IKA in Suhl unter Einbeziehung persönlicher Erlebnissen.- Festrede zur Jugendweihe am 9.4.1961 im Saal des FDGB-Ferienheimes "Solidarität" in Oberhof.- Festrede zur Jugendweihe am 8.4.1962 in Oberhof.- Unterlagen über Jugendstunden in Oberhof.- Festrede zur Jugendweihe am 15.4.1962 in Suhl-Heinrichs.- Festrede zur Jugendweihe am 28.4.1963 in Oberhof.


Reden in Mitgliederversammlungen der SED, LPG, in Betrieben und Orten

  • Archive signature: 18
  • Inventory signature: 4-97-9210
  • Ageing: 1961 - 1962

Enthält: Rede zur außerordentlichen Mitgliederversammlung der WPO 2 in Suhl der SED bei der Aushändigung der neuen Parteidokumente am 27.1.1961.- Rede über aktuell-politische Fragen, gehalten vor den Beziehern der Parteiehrenrente am 9.2.1961 im Musiksaal des Kulturhauses in Suhl.- Rede auf der Matinee im Kulturhaus Suhl am 12.3.1961.- Rede an den Gräbern der Märzgefallenen auf dem Friedhof in Zella-Mehlis am 19.3.1961 (mit Gedicht "Märzstürme", geschrieben im KZ Sachsenhausen und persönlichen Erlebnissen).- Rede zu 15 Jahren SED auf dem Veteranentreffen des Kreises Suhl am 5.4.1961.- Rede vor den Lehrlingen der Lehrwerkstatt "Geschwister Scholl" am 20.4.1961 über den Kampf um den Sozialismus (mit Einbeziehung eigener Erlebnisse).- Rede am 4.5.1961 auf der Parteiversammlung der WPO 2 zum 15. Jahrestag der SED (mit Einbeziehung eigener Erlebnisse, Reimzeilen "Wenn das Alte stürzt?").- Rede anlässlich des 16. Tages der Befreiung am 8.5.1961 vor dem Ehrenmal auf dem Friedhof in Suhl.- Rede über den Entwurf des Programms der KPdSU in Verbindung mit den Wahlen in beiden deutschen Staaten, gehalten am 3.8.1961 vor Empfängern der Parteirente des Kreises Suhl.- Rede anlässlich des 17. Jahrestages der Ermordung Ernst Thälmanns, gehalten am 18.8.1961 im Ferienlager des IKA Friedberg vor jungen Pionieren.- Rede zur sozialistischen Eheschließung von Werner Schuch und Frau Ingrid, geb. Werner, am 26.8.1961 im Kulturhaus Suhl.- Rede anlässlich der am 19.9.1961 stattfindenden Wahl zu den Kreistagen, Stadtverordnetenversammlungen und Gemeindevertretungen, gehalten am 5.9.1961 vor Rentnern im Veteranenclub "Fritz Köhler" in Suhl.- Rede zum Thema "Die Vollversammlung der UNO berät Deutschlandprobleme", gehalten am 5.10.1961 vor Empfängern der Parteiehrenrente.- Rede über den Kampf um den Sozialismus, unter Einbeziehung eigener Erlebnisse (Erlebnisse über die Tätigkeit in der KPD 1919 bis 1945), gehalten am 25.10.1961 vor 250 Schülern der Hermann-Pistor-Oberschule in Sonneberg.- Rede über den Kampf um den Sozialismus, unter Einbeziehung eigener Erlebnisse, gehalten am 8.11.1961 vor den Klassen des Lehrers Helmut Wolf am Institut für Lehrerbildung in Meiningen.- Rede in der Parteiversammlung in Schmeheim am 13.11.1961 über die Auswertung des XXII. Parteitages der KPdSU (mit Ausführungen und Arbeitsweise der LPG).- Rede, gehalten am 1.12.1961 im Kristallpalast anlässlich der Wahl des Freundschaftsrates der Pionierfreundschaft "Fritz Sattler" der Oberschule in Suhl.- Rede über den XXII. Parteitag der KPdSU, gehalten am 7.12.1961 vor den Empfängern der Parteiehrenrente.- Rede anlässlich der Auswertung des XXII. Parteitages der KPdSU und des 14. Plenums des ZK der SED (mit Erlebnissen des Besuchs des Mausoleums in Moskau 1959), gehalten am 29.12.1961 auf der Parteiversammlung der Wohngruppe 1 der SED in Zella-Mehlis.- Rede über die revolutionären Kämpfe der deutschen Arbeiterklasse gegen Raktion und Faschismus in Südthüringen (Einbeziehung persönlicher Erlebnisse), gehalten am 19.1.1962 vor den Hörern der Dorfakademie in Hellingen.- Vortrag auf dem Treffpunkt der Jugend am 23.1.1962 im Kulturhaus "7. Oktober" in Suhl (mit Gedicht "Wenn das Alte stürzt?").- Rede anlässlich des 76. Geburtstags von Ernst Thälmann am 16.4.1962 vor Rentnern im Veteranenheim "Fritz Köhler" in Suhl.- Einleitende Worte zu einem Gespräch zwischen Arbeiterveteranen und Mitgliedern der FDJ der Hochschulgruppe in Ilmenau am 17.4.1962 (mit Erlebnisbericht aus dem Jahr 1932 als Leiter einer Versammlung, auf der Ernst Thälmann sprach, in der Stadthalle Magdeburg).- Festansprache zum 40. Jahrestag der sowjetischen Pionierorganisation "W. I. Lenin" am 17.5.1962 im Kulturhaus in Suhl (mit Erlebnisbericht über das Pionierhaus des Leningrader Bezirkes in Moskau im Jahr 1959 und über die erste Reichskonferenz der Kommunistischen Kindergruppen Deutschland am 22.7.1922 in Suhl).- Rede über die VI. Bezirksdelegiertenkonferenz der SED in Meiningen am 30.6. und 1.7.1962, gehalten vor den Parteiveteranen des Kreises Suhl am 5.7.1962 im Kulturhaus Suhl.- Rede "Was bringt uns das Nationale Programm des Kampfes für ein neues Deutschland?", gehalten am 8.8.1962 in der Konsumgaststätte Waldfrieden in Zella-Mehlis.- Festrede zu "10 Jahre LPG Schmeheim" (Gründung und Entwicklung der LPG "Fritz Sattler"), gehalten am 20.8.1962 in Schmeheim.- Rede zum Tag der Opfer des Faschismus am 8.9.1962 in den Kulturhauslichtspielen in Suhl.- Rede zum Fest der Volkssolidarität am 16.9.1962 in Suhl-Heinrichs (Erinnerungen an die Ergebnisse der Tätigkeit der Volkssolidarität in den Jahren 1945 bis 1947 sowie Gedichte über Lagersolidarität im KZ Sachsenhausen, geschrieben am 23.12.1943).- Rede auf der Veranstaltung anlässlich der 13. Wiederkehr des Tages der Republik am 7.10.1962 in Zella-Mehlis.- Martinee gegen das in der BRD vorbereitete Verbot der VVN am 25.11.1962 in Suhl.


Reden in Mitgliederversammlungen der SED, vor Schülern, der FDJ, Pionieren und Werktätigen

  • Archive signature: 19
  • Inventory signature: 4-97-9210
  • Ageing: 1963

Enthält: Rede zum Appell in der EOS Suhl am 18.3.1963 zur Niederschlagung des Kapp-Putsches vor 43 Jahren und zu Kämpfen am 15.3.1920 in Suhl.- Rede zum 77. Geburtstag Ernst Thälmanns im Veteranenklub Suhl-Heinrichs.- Rede zum 77. Geburtstag Ernst Thälmanns, gehalten vor Schülern der 5. POS am 17.4.1963.- Rede vor Betriebsveteranen des VEB EGS Suhl am 29.4.1963 zu Erinnerungen an den Marsch der Häftlinge des KZ Sachsenhausen nach Mecklenburg am 8. und 9.5.1945.- Rede zur Festveranstaltung zum 18. Jahrestag der Befreiung am 7.5.1963 in Suhl.- Rede zum Appell der EOS Suhl zum Tag der Befreiung, gehalten am 13.5.1963.- Rede "Die SED - die führende Kraft?", gehalten vor Schüler der EOS Suhl am 29.5.1963.- Rede auf einem Appell der IV. Oberschule Suhl am 1.6.1963 zum Internationalen Kindertag.- Rede über den Aufbau des Sozialismus in der DDR, gehalten vor Schülern der EOS Suhl am 17.6.1963.- Rede zum 19. Jahrestag der Ermordung Ernst Thälmanns, gehalten vor Kindern der Ferienheimstätte Suhl am 17.8.1963.- Rechenschaftsbericht über die Tätigkeit als Bezirkstagsabgeordneter, gegeben vor dem Wohnbezirk 1 in Zella-Mehlis am 28.8.1963.- Rechenschaftsbericht über die Arbeit des Bezirkstages, gegeben vor den Werktätigen des VEB Feinmesszeugfabrik am 4.9.1963.- Rechenschaftslegung über die Arbeit des Bezirkstages und als Bezirkstagsabgeordneter, gegeben vor Schülern der BBS der Baubetriebe in Suhl am 6.9.1963.- Ansprache auf dem Marktplatz in Suhl zum Gedenktag der Opfer des Faschismus am 8.9.1963.- Rede zum 46. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution mit Erinnerungen an historischen Stätten in Leningrad 1959 und die Hilfe der sowjetischen Freunde in den Nachkriegsjahren, gehalten am 17.10.1963 im Kulturhaus des RAW Meiningen.


Reden, Beiträge zur Anthologie, Schreiben der Arbeiter, Gedichte und Artikel für das "Freie Wort" und das "Kreisecho"

  • Archive signature: 20
  • Inventory signature: 4-97-9210
  • Ageing: 1952 - 1963

Enthält: Artikel für "Freies Wort" und "Kreisecho": "Es lebe die Einheitliche Deutsche Arbeiterpartei", VVN - das Gewissen der Nation", "Der Weg zum Heute", "Vor 37 Jahren (Kapp-Putsch)" 1957, "Vom 30.12.1918 bis heute" 1958, "Zur Ehrung unserer Toten und zur Mahnung für die Lebenden" 1959, "Gedanken eines alten Genossen zur Vereinigung der Arbeiterparteien im April 1946" 1960, " In der Einheit liegt die Stärke" 1959, "Die DDR - Retterin des deutschen Volkes vor einem neuen Krieg" 1959, "Aktuelle Erinnerungen" 1961, "Einen Pflock zurückstecken" 1962.- Artikel für die Zeitschrift "Natur und Heimat" Berlin.-
Reden, gesprochen über den Sender Weimar: Letzter Aufruf zur Wahl der Kandidaten der Volkskammer und des Bezirkstages Suhl, gehalten am 15.10.1954 als Vorsitzender des Rates des Bezirkes.- Rede zu den Vorschlägen der Sowjetunion zur Abrüstung, gesprochen am 14.1.1960 im Studio Suhl.- Episode über Erinnerungen an die Zurückhaltung von Weizen durch Bauern im Kreis Heiligenstadt, erzählt am 19.4.1960 im Rundfunkstudio Suhl.- Ansprache zu Gedanken über die Bodenreform, gehalten im April 1960 im Sender Weimar.- Rede zum III. Parteitag der KPdSU, gehalten am 24.6.1960 über den Sender Weimar.- Rede zum Schreiben der DDR-Regierung über den Friedensvertrag.-
Beiträge zur Anthologie schreibender Arbeiter im Bezirk Suhl (Gedichte): "Die Strafarbeit", "Ich hab einen Kameraden", "Der Vogel aus Atlantik", "Das welke Blatt", "Lieg' ich in den Nächten wach", "Vom Strom der Zeit", "Dieses eine lass' sagen", "Ich will nicht, Liebste, dass du weinst?", "Silvester 1944", "Kopf hoch! Finger lang! Kurz treten!", "Abendspaziergang im Winter", "Märzstürme", "Wenn das Alte stürzt", "Der Tag der Befreiung".-
Gedanken zum 44. Jahrestag der deutschen Novemberrevolution 1962.- Gedanken zum Programmentwurf der SED 1962.- Bezirk Suhl im sozialistischen Plan 1958.


Broschüre "Was mich bewegte" von Fritz Sattler, herausgegeben von der Thüringer Volksverlag GmbH Weimar 1946

  • Archive signature: 70
  • Inventory signature: 4-97-9210
  • Ageing: 1946

Broschüre "Tradition der deutsch-sowjetischen Beziehungen im Bezirk Suhl", herausgegeben von der SED-Bezirksleitung Suhl - Agit./Prop.

  • Archive signature: 72
  • Inventory signature: 4-97-9210
  • Ageing: o. J.