- Archive signature: 308
- Inventory signature: 4-91-2090
- Ageing: 1561 - 1709
Enthält: Eidesformeln, o.D.; Diebstahl von Karpfen, 1581; Erbhuldigung, 1597; Klagen des Veit Marschall, 1617; gültige Landesordnungen, 1645, Liste von Verordnungen, o.D., zugehörige Texte: Durchführung der Kirmes, Strafjustiz, 1650; Rechnungslegung in Seidingstadt, 1661; Getreidelagerung, 1664; vogteiliche Rechte, 1681; Zuständigkeit des geistl. Untergerichts, 1684; Koppeljagd mit Lindenau, [vor 1686]; Jagdrechte, 1697; Wildschaden, 1702. Landesordnungen, deren Verkündigung: Location (Pacht), Landessteuern, Aufwand bei Taufen u. Hochzeiten, Flachswässerung, Straßenreparatur, 1707-1709.
- Archive signature: 320
- Inventory signature: 4-91-2090
- Ageing: 1595 - 1598
Enthält: Beschimpfung der Anna Marschall, Ehefrau des Veit M., als Hure; Briefwechsel des Schossers zu Heldburg mit der Regierung zu Coburg, den Parteien u. Jobst Gabriel Marschall, 1595 ff.; Anhörung der Parteien, 1597 Okt..
- Archive signature: 307
- Inventory signature: 4-91-2090
- Ageing: 1598 - 1677
Enthält: Briefwechsel mit dem Landesherrn, dessen Regierung, Amtmann u. Schosser in Heldburg sowie der Gemeinde Lindenau betr. Vogteilichkeit u. Zentbefreiung, 1598, 1617, 1622, 1655-1661, 1672-1677; Gutachten zu den Rechten der Vogtei Erlebach.
- Archive signature: 321
- Inventory signature: 4-91-2090
- Ageing: 1606 - 1685
Enthält: Fragmente: Beleidigungssache, o.D.; Schlägerei auf der Kirchweih, 1606; Schwängerung der Magd der Barbara Marschall, 1612; Schlägerei zwischen Hans Christoph Rußwurm u. Eucharius von Selbitz, 1617; Schwängerungssache, 1620; Münzsache, 1621; Anhörung des Wildmeisters zu Heldburg, 1651; Jagdfronen derer von Ummerstadt, 1656; Schlägerei, Holzdiebstahl, 1657; Zuständigkeit des geistlichen Untergerichts, 1660; Beleidigung des Silvester von Buttlar, o.D. [um 1660]; Jagdrecht, 1661 / 62, 1664; Irrungen mit dem Amt Heldburg, 1664; Diebstahl von Erbsen, 1666; Pachtstreitigkeiten, 1667; Ehebruchsbeschuldigung gegen die Frau des Schulmeisters zu Eichelsdorf, 1670; Verläumdung, 1670; Hausfriedensbruch in Memmelsdorf, 1676; Bedrohung, 1679; Diebstahl, 1685.
Bd. 1
- Archive signature: 322
- Inventory signature: 4-91-2090
- Ageing: 1692 - 1732
Enthält: Diebstahl an einem Schutzjuden des Hans Wilhelm von Schaumberg in Friesenhausen, 1692; Verläumdung in Heldburg, 1694; Ehebruch in Poppenhausen, 1695; Schwängerung in Einöd, 1699; unbefugtes Grassammeln in Einöd, 1702; Verstoß des Diakons zu Heldburg gegen die Konsistorialordnung, 1705; Aufsicht über die Schwefelhütte in Lehmannsbrück, 1706; Diebstahl in Lindenau, 1709; Grasdiebstahl in Einöd, 1710; Besuch der papistischen Kirmes in Autenhausen, 1710; Nachlass des Amtsschreibers Johann Friedrich Ritter, o.D.; Vorwürfe gegen den Müller der Erlesmühle bei Ummerstadt, 1713; Verstoß gegen die Marktordnung in Eisfeld, 1714; Wilderei, 1715; Steckbrief gegen Anna Elisabeth Seele aus Oberkatz, 1718; Vorwürfe gegen den Advokaten Georg Friedemann Buchmann aus Heldburg, 1724; Suche nach in Bundorf gestohlenem Vieh, 1725; Seuchentod eines aus Erlebach stammenden Ochsen, 1728; Hütung der Wiesen, 1729; wildernder Hund des Hirten zu Erlebach, Erstellen eines Seelenregisters, Waldverbot, 1730; Münzsachen, Jagd, 1732.
Bd. 2
- Archive signature: 309
- Inventory signature: 4-91-2090
- Ageing: 1711 - 1773
Enthält: Betr. folgende Verordnungen: Errichtung einer Glashütte in Eisfeld durch den Landesherrn, Anfertigung von Lehnsbeschreibungen, 1711; Hunde der Schäfer u. Hirten, 1712; Zuständigkeit des Scharfrichters u. Feldmeisters Heinrich Glaser in Suhl, dessen Taxordnung, 1713; Einführung des Wechselrechts, 1714; Strafen für Ehebruch, 1715; Erbhuldigungen, 1718, 1724; Vorbringen der Beschwerden der Landstände, 1724; Ladungen zum Landtag, 1725, 1728, 1729; Zigeuner, 1732; Steuerzahlung, Münzsachen, 1736 f.; Verbot der Getreideausfuhr, 1770; Münzsachen, 1773.
- Archive signature: 311
- Inventory signature: 4-91-2090
- Ageing: 1732 - 1745
Enthält: Erneuerung von Mandaten u. Verordnungen, u.a. betr. Judeneid, Erbrecht, Münzsachen, Ehesachen, fremde Werbungen, Seuchen, Branntwein, Titulatur des Herzogs, Diebesbanden, z.T. Drucke.
- Archive signature: 323
- Inventory signature: 4-91-2090
- Ageing: 1733 - 1742
Enthält: Durchsetzung der Waldordnung zur Schonung der Wildbahn, Fronfuhren für Baumaßnahmen auf der Feste Heldburg, Verbot der Getreideausfuhr, Fasanen, 1733; Musik auf einer Hochzeit in Einöd, Schäferei in Erlebach, Durchsetzung der Waldordnung, 1734; Einbruchsdiebstahl in Erlebach, Hütung der Wiesen, Schäferei, 1735; Pfarrbestellung in Heldburg, Schäferei, 1736; Schlägerei in Erlebach, 1738 / 39, Schwängerungen in Einöd u. Heldburg, 1738, 1740; Versetzung eines Zehntsteins in Heldburg, Schlägerei in Hellingen, 1740; Beeinträchtigung der Mühle, 1742; Schwängerungssache in Erlebach, 1742.
Bd. 3
- Archive signature: 324
- Inventory signature: 4-91-2090
- Ageing: 1742 - 1743
Enthält: Briefwechsel mit den Verfahrensbeteiligten, Kostenrechnungen, Belege, Verbringen des Beklagten nach Weimar, Ladungen nach Weimar.
- Archive signature: 325
- Inventory signature: 4-91-2090
- Ageing: 1744 - 1757
Enthält: Publikation des Testaments der verstorbenen Susanne Delon aus Erlebach, 1744; Betrug beim Pferdekauf in Coburg, 1744; Aufhebung des Arrests auf ein Grundstück, Waldverbot, Holzeinschlag durch Leute aus Autenhausen, umstrittener Grundstücksverkauf, 1745; Verfahren vor dem geistlichen Untergericht in Heldburg gegen einen Knecht aus Haubinda, 1747; Irrungen um verkauftes Heu aus Erlebach, Ehesache, 1749; Vergehen des Schäfers, 1750; Schwängerungssache in Haubinda, 1751; Pachtirrungen u. Schwängerungssache in Erlebach, 1753; illegaler Bier- u. Branntweinausschank in Erlebach, 1756; Erfassung der Mannschaft in Erlebach, Steuerverordnung, 1757.
Bd. 4
- Archive signature: 313
- Inventory signature: 4-91-2090
- Ageing: 1750 - 1841
Enthält: Briefwechsel betr. Irrungen um die Erhebung des Zehnten mit der Regierung in Hildburghausen u. dem Amt Heldburg, 1750, 1761-1778, 1794, 1801-1806, 1841.
- Archive signature: 331
- Inventory signature: 4-91-2090
- Ageing: 1762 - 1777
Enthält: Wasserschäden in einem Acker durch Bauten des Müllers zu Autenhausen, 1762; Verhaftung eines Mannes aus Lindenau, 1763; Holzdiebstahl in Erlebach, 1763; Irrungen um einen Getreideverkauf, illegale Eheschließung, Steuerrückstände, 1768; Hurereifall in Einöd, 1769; Ausstellung eines Passes, Familienstreit um einen Acker, 1771; Verbot der Getreideausfuhr, 1773; Klagen der Untertanen in Rudelsdorf über zu hohe Steuern, 1774; Vorwürfe gegen den Schäfer zu Lindenau, 1775; Dienstzeugnisse, 1777.
Bd. 5
- Archive signature: 336
- Inventory signature: 4-91-2090
- Ageing: 1770 - 1789
Enthält: 1770: Irrungen zwischen dem Pächter [Johann Philipp] Heß u. dem Jäger Schmidt; Schulden u. Holzvergehen des Seldners Jakob Köhler; illegaler Holzeinschlag durch Johann Roth aus Lindenau; Holzvergehen der Seldner zu Einöd; nächtlicher Unfug in Einöd.
1771 / 72: Schulden des Pächters Johann Henckelmann; Verwahrung des Johann Philipp Heß gegen die Unfug-Vorwürfe; Schuldforderungen des [Johann] Christoph Chilian aus Ummerstadt gegen Matthias Höchstetter; Forderungen der Geschwister der verstorbenen Barbara Mühlhäuser auf Herausgabe von Erbstücken gegen Johann Henckelmann.
1772 bis 1775: Forderungen Dionysius Hartung u. Johann Henckelmann gegen Johann Philipp Heß.
1774: Forderungen des Pächters zu Erlebach gegen die dortigen Seldner; Forderungen des Schafknechts Johann Paul Welsch gegen den Pächter [Otto Wilhelm] Erhardt zu Erlebach wegen Lohnrückständen.
1776 ff.: Klage des Johann Georg Friedrich Müller wegen Körperveletzung durch den Schafknecht zu Erlebach.
1778: Klage des früheren Pachtmüllers Johann Ernst Werner gegen den Pächter.
1781 f.: weitere Vorwürfe gegen den Pächter Erhardt.
1783: Forderungen gegen den Herrn Marschall, mit Schuldurkunde von 1735.
1785: Klage gegen den Schäfer wegen Herumlaufen der Schafe. 1787; Lohnforderungen Johann Georg Fröbel.
1789: Klage des Johann Kaspar Scheidmann über Qualitätsmängel gekaufter Schafe.
Bd. 6
- Archive signature: 314
- Inventory signature: 4-91-2090
- Ageing: 1773 - 1786
Enthält: Eheschließung von Personal in Einöd, 1773; Verordnung betr. Zuständigkeit der Erbgerichte, Druck, 1773; Unterstützung nach Stadtbrand in Hildburghausen, 1779; Stellung u. Ausrüstung von Soldaten, Fegen der Schornsteine, 1780; Kreditwesen, Einkindschaftsverträge, Auslieferung von Untertanen, Hofrangordnung, Druck, Münzsachen, 1781; Feuerwehr, 1782; Schuldforderungen, 1783; Wollproduktion, 1784; Ausfuhrverbot für Fourage, Seuchen, 1785; Viehseuche, Münzsachen, 1786.
- Archive signature: 339
- Inventory signature: 4-91-2090
- Ageing: 1777 - 1779
Enthält: Briefwechsel mit dem Advokaten E[rnst] F[riedrich] Schüler in Hildburghausen, Klagen über das Schuldenwesen des Vaters, Schuldentilgungsplan; Liste der nicht verkauften, sondern dem Vater zu Nutzung überlassenen Mobilien; Liste der Wechselschulden.
- Archive signature: 340
- Inventory signature: 4-91-2090
- Ageing: 1779 - 1787
Enthält: 1779: Klage der Maria Elisabeth Truckenbrod gegen den Pächter Andreas Erhardt wegen Körperverletzung.
1780: Anzeigen des Jägers Johann Ernst Werner gegen Knechte wegen Diebstahl.
1781: Schuldforderungen aus dem Konkurs gegen die Familie Marschall; Klage gegen Adam Eyermann aus Lindenau wegen Holzdiebstahl.
1782: Klage der Magd Rosine Margarete Fuchs gegen den Schäfer Johann Adam Schmidt wegen Verläumdung.
1783: Anzeige von Holzdiebstählen.
1785: Klage der Eheleute Johann Schade aus Autenhausen gegen den Pächter Johann Balthasar Eyring wegen Verläumdung.
1787: Klage über das Eindringen der Ochsen in den Lustgarten.
Bd. 7
- Archive signature: 343
- Inventory signature: 4-91-2090
- Ageing: 1782 - 1807
Enthält: 1782: Schuldforderungen des Johann Andreas Sandtmann aus Ummerstadt gegen den Pächter Otto Wilhelm Erhardt zu Erlebach.
1787: Untersuchung gegen den Seldner Bischoff zu Erlebach wegen Holzdiebstahl.
1788: Lohnforderungen des Johann Georg Welsch gegen den Pächter Eyring.
1789: Forderungen des Juden Götz Löb Sußmann aus Ermershausen gegen Johann Balthasar Eyring aus einem Ochsenverkauf; Vorwürfe der Gutsherren gegen den Pächter.
1791: Überfall des Schäfers Johann Georg Völker zu Erlebach auf einen Mann aus Ummerstadt.
1794: Übernahme einer Bürgschaft für den Jäger Johann Zacharias Mann; Diebstahl im Keller zu Erlebach; Mahnung des Chirurgen in Bauerbach.
1795: Klage der Pfarrerswitwe J. H. M. Endter in Heldburg gegen den Schäfer zu Erlebach.
1796: Vorwürfe gegen den Pächter Johann Nikolaus Zitzmann zu Erlebach; Zeugenvernehmung des Dienstknechts Kaspar Fischer zu Erlebach.
1797: Vorgehen gegen NN. Weißmann aus Poppenhausen wegen Zinsverweigerung.
1798 / 99: Irrungen des Pächters Johann Wolfgang Büchling mit dem Seldner Truckenbrod; Tätlichkeiten des Seldners Christoph Ernst gegen Balthasar Büttner u Ehefrau.
1801: Leistungen des Pächters Bühling; Bericht zur Entstehung eines Waldbrands.
1802: Wilderei durch Leute aus Tambach.
1803: Klage des Dienstknechts Johann Georg Knopf über eine Maulschelle durch den Gutspächter.
1804: Lohnforderungen gegen den Pächter Johann Nikolaus Flohrschütz.
1805: Übernahme des Inventars durch den Pächter.
1807: Klagen über das schlechte Dreschen der Seldner.
Bd. 8
- Archive signature: 315
- Inventory signature: 4-91-2090
- Ageing: 1790 - 1806
Enthält: Mühlenordnung, Druck, 1790; Verbot der Vieh- u. Getreideausfuhr, Erfassung der Ernteerträge, 1795; Viehseuche, Verbot der Getreideausfuhr, Verordnung, Hildburghäuser wöchentliche Anzeige, Druck, 1796 / 97; Niederjagd, Verbot der Getreideausfuhr, 1804; Flachsdörre, 1805; Feuerpolizei, Numerierung der Häuser, 1806.
- Archive signature: 316
- Inventory signature: 4-91-2090
- Ageing: 1796
Enthält: Mitteilungen der Regierung in Hildburghausen, Sauvegarde u. Mitteilungen der franz. Armee an die Bewohner des rechten Rheinufers, Drucke, 1796 Aug.
Enthält: Bericht des Johann Friedrich Köhler über die Übergriffe des Jägers Peter Schmetzer aus Gemünda u. die Wegnahme zweier Flinten, Briefwechsel mit der Regierung in Hildburghausen u. dem Amt Seßlach, Verhöre der Betroffenen, 1797; Briefwechsel mit der Regierung in Würzburg, 1799
- Archive signature: 344
- Inventory signature: 4-91-2090
- Ageing: 1809 - 1827, 1844, 1865
Enthält: 1809: Verwahrung gegen die Vorladung des Johann Paul Jakob aus Oettingshausen vor das Amt Rodach; Vergehen des Dienstknechts Hannibal Hackenschmidt.
1810: Obstdiebstahl durch Leute aus Lindenau.
1811: Schuldforderungen des Dienstknechts zu Erlebach; Schlägerei in Erlebach.
1812: Heudiebstahl durch H. Hackenschmidt; Schuldforderungen der Eheleute Johann Nikolaus Brückner gegen Johann Georg Voit aus Lindenau.
1814: Holzdiebstahl durch Andreas Wachter; fahrlässiger Umgang mit Feuer.
1823-1827: Berichte des Gerichtshalters [Johann Julius] Sieber.
1844: Irrungen um einen Getreideverkauf.
1865: Irrungen um ein Wegerecht mit Magdalena Greger aus Lindenau.
Fragmente ohne Datum: Pfändung des Mühlknechts; Irrungen in Hellingen; Untersuchung eines Diebstahls; Abwerbung einer Magd; Klagen gegen den Pächter [Johann Philipp] Heß; Lohnforderungen [Johann Georg] Welsch.
Bd. 9
- Archive signature: 318
- Inventory signature: 4-91-2090
- Ageing: 1810 - 1841
Enthält: Briefwechsel mit dem Gerichtshalter Johann Friedrich Sieber, 1810; Neubesetzung der Stelle mit Laurenz Hannibal Fischer, dessen Instruktion, 1811-1813; Briefwechsel mit dem Gerichtshalter Johann Julius Sieber, dessen Instruktion u. Rechnungslegung, 1822-1826, 1829; Abtretung der Gerichtsbarkeit über Lehen in Rodach u. Oettingshausen, 1829; Abgabe von Akten, 1830; Abtretung der Gerichtsbarkeit in Erlebach, 1840-1841. Rechnungen des Gerichtshalters, 1824 / 25, 1825 / 26.
- Archive signature: 357
- Inventory signature: 4-91-2090
- Ageing: 1825 - 1826
Enthält: Briefwechsel des Amtes Heldburg mit Marschall, dem Gerichtshalter J[ohann] J [ulius] Sieber u. der Regierung in Hildburghausen, Termine, Parteischriften, Urteil, Appellation Marschall, Urteil des Oberappellationsgerichts Hildburghausen.