Kaiserliche und andere Briefe darüber, wie die Bischöfe von Meißen, Naumburg und Merseburg zu den Reichstagen geladen und mit Reichssteuern und Türkensteuer, als auch mit Unterhaltszahlungen für das Kammergericht belegt worden sind, und was die sächsischen Fürsten dagegen getan haben

  • Archive signature: 1005
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1409, 1482 - 1492, 1513 - 1541

56 Bl.


Schreiben des Bischofs Dietrich [III. von Schönberg] von Meißen an Kurfürst Ernst und Herzog Albrecht von Sachsen über die in Meißen mit der Geistlichkeit des Stifts gehaltene Beratschlagung wegen der Türkenfrage

  • Archive signature: 1006
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1472

2 Bl.


Schreiben des Bischofs von Meißen wegen des Subsidiums

  • Archive signature: 1007
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1490 - 1500

6 Bl.


Beschwerung etlicher Untertanen der Herzöge von Sachsen mit dem Bann und geistlichem Gericht durch den Offizial des Bischofs von Meißen

  • Archive signature: 1008
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1489 - 1504

20 Bl.


Schreiben des Bischofs von Meißen über die Einigung und Annahme eines Friedstandes zwischen den Territorien Sachsen und Meißen und Schlesien und der Lausitz und Wiedererrichtung und Bau der Straßen

  • Archive signature: 1009
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1487

15 Bl.


Anweisung an den Amtmann in Colditz, das dem Stift Wurzen ohne Bewilligung des Herzogs Wilhelm von Sachsen käuflich zugewandte Dorf Bausern (Pausitz (Bennewitz)[?]) einzunehmen

  • Archive signature: 1010
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1487

3 Bl.


Durch den Amtmann in Grimma in den Gerichten des Bischofs von Meißen in Burkershain gefänglich angenommener Gefangener

  • Archive signature: 1011
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1488

9 Bl.


Von Kurfürst Friedrich und Herzog Johann von Sachsen erbetener Beistand der Barfüßermönche während des Hoflagers in Torgau

  • Archive signature: 1011a
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1489

2 Bl.


Schreiben über des Bischofs von Meißen Krönung, Einrichtung und Konsekration

  • Archive signature: 1012
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1488 - 1518

5 Bl.


Antwortschreiben des Bischofs [Johann VI.] von Meißen mit Entschuldigung bei Kurfürst Friedrich und Herzog Johann von Sachsen, dass er auf deren Anforderung keine Pferde schicken könne

  • Archive signature: 1013
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1489

3 Bl.


Unterhandlung zwischen Herzog Georg von Sachsen und Bischof Johann von Meißen gepflogen durch den Bischof von Merseburg

  • Archive signature: 1014
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: o. D. [vor 17.4.1539]

Enthält u. a.: Der Bischof hat auf des Herzogs Erfordern nicht die begehrte Anzahl an Pferden nach Ortrand, Salza (Langensalza) und Weida geschickt.- Der Bischof hat zum Verdruss des Herzogs sein Schloss Meißen nicht gebaut.- Der Bischof hat in Wurzen eine neue Bleiche eingerichtet.- Der Bischof hat den Herzog wegen der Einnehmung mit Worten beschwert.- Der Bischof hielte den Georg Anger für böhmisch.- Der Herzog habe sich mit dem von Guttenstein wegen etlicher gefangener Bürger von Bischofswerda vertragen und demselben 800 Gulden gegeben, weil der Bischof von Meißen nichts getan habe.- Der Bischof hat von Georg Anger die Rechnung gefordert.- Der Bischof habe in Erfurt gegen den Herzog bei den Vettern des Herzogs gestanden.- Der Bischof hat den Amtmann in Ortrand, desgleichen die Leute des Christof Maltitz in Regisdorf im Amt Finsterwalde mit dem Bann beschwert.- Der Bischof entzöge dem Herzog seine Rechte, wenn das Reich einen Dienst anlegte.- Der Bischof habe dem Herzog die Hilfe gegen Friesland verweigert.- Der Bischof habe das Schloss Liebenthal abbrechen lassen, das ein Ortsschloss war.- Der Bischof hat in einer Sache des Kapitels in Meißen eine Exzeption vorbringen lassen, wodurch der Herzog an seiner Würde, Seele, Leib und Gut beschwert wurde.

26 Bl.


Unterhandlung zwischen dem Bischof [Johann VI.] von Meißen und der Frau Dietrich Zigelheinin und Heinrich Truchsess wegen des halben Dorfes Knatewitz, an dem die genannte Frau Mannlehensrecht zu haben meint

  • Archive signature: 1015
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1491 - 1504

9 Bl.


Weihe des Altars in Unser Lieben Frauen Kirche in Meißen 1492, zudem Weihe der Heilig Kreuz Kirche in Torgau und der Nikolaikirche 1492-1501

  • Archive signature: 1016
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1492 - 1501

14 Bl.


Vom Bischof [Johann VI.] in Meißen dem Augustinerkloster vorgenommene Inkorporation der Pfarre in Herzberg und die dafür noch ausstehende Gebühr

  • Archive signature: 1017
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1493 - 1495

15 Bl.


Kurfürst Friedrich und Herzog Johann von Sachsen einerseits und Bischof [Johann VI.] von Meißen andererseits über die Stiftung eines Salve Regina in der Pfarrkirche in Torgau und der Bau eines neuen Altars in der Kirche zu Kirchkloß[?] zu genehmigen

  • Archive signature: 1018
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1493

3 Bl.


Kurfürst Friedrich von Sachsen und Bischof Johann von Meißen wegen der Überlassung eines weißen Pferdes an den Kurfürsten

  • Archive signature: 1019
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1493

1 Bl.


Schreiben an und von dem Bischof [Johann VI.] von Meißen wegen der St. Valentins-Botschaften, wie auch St. Antonii-Botschaften, die in den Landen umhergezogen sind und auf St. Valentins und St. Antonius und andere dergleichen Teufelsköpfe gebettelt haben

  • Archive signature: 1020
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1494 - 1495

15 Bl.


Beschwerde des Bischofs [Johann VI.] von Meißen, dass der Amtmann von Eilenburg Albrecht von Breitungen zum Dienst erfordert hat

  • Archive signature: 1021
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1499 - 1501

12 Bl.


Kurfürst Friedrich und Herzog Johann von Sachsen einerseits und der Bischof Johann [VI.] von Meißen über die Rainung in den Ämtern Grimma, Eilenburg und Wurzen, zudem über die Auswechselung etlicher Lehengüter nahe bei Wurzen

  • Archive signature: 1022
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1503

14 Bl.


Von Bischof Johann [VI.] von Meißen bei Kurfürst Friedrich und Herzog Johann von Sachsen beantragtes Abhalten des gnadenreichen Jahres in Wurzen

  • Archive signature: 1023
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1502

2 Bl.


Kurfürst Friedrich und Herzog Johann von Sachsen einerseits und Bischof [Johann VI.] von Meißen andererseits über die Klage des Michel von Dommatzsch gegen seine Frau, infolgedessen er nach Bautzen und nach Rom zitiert sei

  • Archive signature: 1024
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1503 - 1504

5 Bl.


Etliche Gebrechen zwischen dem Bischof [Johann VI.] von Meißen und Burkhard Hund wegen etlicher Lehen des Guts Bichen (Püchau (Machern))

  • Archive signature: 1025
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1505

13 Bl.


Auseinandersetzungen zwischen Herzog Georg von Sachsen und Bischof Johann [VI.] von Meißen wegen Bischofswerda, das der Herzog als eine Ortstadt wohl in Acht haben möchte, deswegen, dass der Bischof dasselbe über getane Verwarnung nicht gebührlich bestellt und vorwärts eingenommen hat, zudem wegen der neuerrichteten Bleiche in Wurzen

  • Archive signature: 1026
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1504 - 1506

43 Bl.


Anleihe des Kurfürsten Friedrich von Sachsen beim Bischof [Johann VI.] von Meißen in Höhe von 6000 Gulden

  • Archive signature: 1027
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1506

2 Bl.


Schreiben des Bischofs von Meißen wegen der St. Jacobi-Kapelle, mit einer Verschreibung der alten Fürsten über die genannte Kapelle an das Stift Meißen (Abschrift)

  • Archive signature: 1028
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: (1485, 1508) [16. Jh.]

7 Bl.


Anweisung des Bischofs [Johann VI.] von Meißen an die Geistlichkeit des Bistums über das Buttergeld für das Essen von Butter und anderen Milchprodukten

  • Archive signature: 1030
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1514

6 Bl.


Unterhandlungen des Kurfürsten Friedrich III. von Sachsen und des Bischofs [Johann VI.] von Meißen wegen etlicher Beschwerden besonders wegen der Wahl der Äbtissin des Klosters Sitzenroda

  • Archive signature: 1031
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1515 - 1517

81 Bl.


Schreiben des Bischofs von Meißen, des Herzogs Georg von Sachsen, des Kurfürsten Friedrich III. von Sachsen und anderer über die Erhebung des Bischofs Benno von Meißen zum Heiligen in unterschiedlichen Jahren, mit den Vollmachten zu diesem Akt unter Papst Leo X. 1514-1515

  • Archive signature: 1032
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1499 - 1524

87 Bl.


Antwortschreiben des Bischofs von Meißen, dass er auf den Landtag in Jena zur Anhörung des auf dem Reichtag gegebenen kaiserlichen Abschiedes verordnen wolle, sein Kapitel aber habe solches abgeschlagen

  • Archive signature: 1033
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1518

3 Bl.


Kapitel in Meißen und der Amtmann in Düben, die in Schirnewitz (Schirmenitz) einen Mann inhaftiert haben, welchen der dortige Richter um besserer Verwahrung willen nach Meißen geführt hat, weswegen der genannte Amtmann ihm mit gewappneter Hand eingefallen ist und den Gefangenen von Schirnewitz (Schirmenitz) nach Torgau geführt hat

  • Archive signature: 1034
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1521

49 Bl.


Schreiben des Bischofs [Johann VII.] von Meißen über etliche ausgeführte Nonnen aus den Klöstern Sitzenroda und Sornitz (Sornzig)

  • Archive signature: 1035
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1523

16 Bl.


Streitigkeiten des Melchior Pack in Hoberg, welcher von dem Bischof [Johann VII.] in Meißen Ergötzung zu haben meint wegen des erlittenen, ihm durch die Bestrickung des von Maltitz zugekommenen Schadens seines Vaters

  • Archive signature: 1036
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1527 - 1528

10 Bl.


Neue Schenkstatt in Burkartshain, welche aufzurichten die von Milkau sich unterstanden haben

  • Archive signature: 1037
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1530

11 Bl. (Bl. 1-12, Bl. 7 nicht beschr.)


Unterhandlung mit dem Bischof [Johann VII.] von Meißen in Weimar wegen der Anlage auf Ursulae 1532 und darauf erfolgte Schreiben von 1533

  • Archive signature: 1038
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1532 - 1533

32 Bl.


Streitigkeiten in den Ämtern Torgau, Grimma und Eilenburg und mit dem Kapitel in Wurzen

  • Archive signature: 1039
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1535 - 1538

Enthält u. a.: Streitigkeiten zwischen dem Amt Grimma und dem Kapitel in Wurzen wegen etlicher Zinse und Holzes, das dem Pfarrer in Deuben (Bennewitz) durch das Kapitel vorenthalten und entzogen wurde, wogegen jenen ihre Zinse in Grubnitz und Nepperwitz gehemmt wurden, 1535, 1536, 1538.- Streitigkeiten zwischen dem Amt Eilenburg und dem Kapitel in Wurzen wegen der Lehen, auch Obergerichte und Niedergerichte in Mutschlena, deren sich das Amt angemaßt hat, 1535-1536.

91 Bl.


Schreiben an den Bischof [Johann VIII.] von Meißen mit der Antwort über die von Wurzen, die wegen reiner Lehre und christlicher Zeremonien, der heiligen Schrift gemäß, beschwert wurden, ferner, dass dem Pfarrer in Wurzen und einem Kanoniker dort, Hermann Hammer genannt, als sie sich in den Ehestand begeben haben, ihre Einkommen gekürzt wurden, zudem, dass man die neue christliche Schule wieder abschaffen wolle

  • Archive signature: 1040
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1540

8 Bl. (Bl. 1-9, Bl. 8 nicht beschr.)


Supplikation etlicher Wurzener Bürger an den Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen um einen christlichen Seelsorger, weswegen dieselben von den Amtleuten des Bischofs von Meißen in Wurzen inhaftiert worden sind

  • Archive signature: 1041
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1537

58 Bl.


Geplante Visitation des Bischofs [Johann VIII.] von Meißen

  • Archive signature: 1043
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1538

13 Bl.


Beschickung des wegen einer eilenden Türkenhilfe angesetzten Reichstags in Worms 1539 durch Bischof Johann von Meißen als ein Fürst und Stand des Reichs entgegen den Rechten des Fürstenhauses Sachsen, weswegen Kurfürst Johann Friedrich und sein Bruder Herzog Johann Ernst und Herzog Heinrich von Sachsen ihm die Straße verlegt und ihn zum Abtrag gefordert haben

  • Archive signature: 1044
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1539

151 Bl.


Kaiserliche Anweisungen und Mandate über den Bischof von Meißen und sein umstrittenes Recht, den Reichstag zu beschicken, und die Herzöge von Sachsen

  • Archive signature: 1045
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1540 - 1541

Enthält u. a.: Kaiserliche Anweisungen und Schreiben belangend den Bischof von Meißen, der auf kaiserliches Erfordern willens ist, auf den Reichstag in Regensburg zu ziehen, auch Bedenken der Räte darauf, 1540-1541.- Kaiserliche Poenalmandate an Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen und darauf erfolgte Ratschläge und Bedenken belangend den Bischof von Meißen, des von ihm angemaßten Reichstandes, weswegen demselben Weg und Steg verboten sind.- Klagen der Bischöfe von Meißen und Merseburg gegen den Kurfürsten und die Herzöge von Sachsen, auf dem Reichstag in Regensburg dem Kaiser übergeben, diesbezüglicher Schriftwechsel des Kurfürsten und der Herzöge von Sachsen, zugleich deren Verantwortung an den Kaiser wegen der Beschickung der Reichstage und Annehmung des Reichstands, Session und Stimmen im Reichsrat, 1541.

324 Bl.


Unterhandlung mit dem Bischof [Johann VIII.] und dem Kapitel in Meißen wegen 77 Gulden und 3 Groschen Zinsen, welche die Gemeinde und die von Plößig (Plossig) ihm schuldig sind

  • Archive signature: 1046
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1540

48 Bl.


Beschwerde des Bischofs [Johann VIII.] von Meißen gegen den Schosser in Grimma wegen eines Pfarrers, den der Schosser nach Pausa gesetzt hat

  • Archive signature: 1047
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1540

5 Bl.


Beschwerde des Bischofs [Johann VIII.] von Meißen, dass die vom Ende zu Bichaw (Püchau (Machern)) von den Verordneten des Landkreises Torgau gemahnt worden sind, in Rüstung zu sitzen

  • Archive signature: 1049
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1541

5 Bl. (Bl. 1-6, Bl. 2 nicht beschr.)


Neue Zolltafel, die der Bischof [Johann VIII.] von Meißen in Dalewitz (Dallwitz (Priestewitz)) aufrichten lassen haben soll

  • Archive signature: 1050
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1541

10 Bl.


Kurfürst Johann Friedrich und Herzog Heinrich von Sachsen wegen etlicher durch den Amtmann in Stolp weggeführte Kleinodien etlicher Dorfschaften im Amt Wurzen und deswegen dem Bischof [Johann VIII.] von Meißen durch den Kurfürsten gehemmte Zinsen, ferner wegen der Buchdrucker in Leipzig wegen des Druckens der Bibel

  • Archive signature: 1051
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1541

12 Bl.


Unterhandlungen zwischen Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen und dem Bischof [Johann VIII.] von Meißen wegen etlicher Kirchenkleinodien, die der Bischof aus den vier Kirchen in Koren (Kohren), Nemt (Wurzen), Korbitz (Meißen) und Dallwitz (Priestewitz) entwendet und deswegen erfolgte Verbietung und Aufhaltung seiner geistlichen Zinsen, ferner Verordnung evangelischer Prediger und Seelsorger nach Nemt und Dallwitz

  • Archive signature: 1052
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1541

68 Bl.


Auseinandersetzungen zwischen Kurfürst Johann Friedrich und Herzog Moritz von Sachsen wegen des Bischofs Johann [VIII.] von Meißen und der Türkensteuer in Stadt und Amt Wurzen

  • Archive signature: 1053
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1542 - 1545

Enthält u. a.: Unterhandlungen über die von Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen geforderte Türkensteuer in Stadt und Amt Wurzen als einem Stück des Bistums Meißen, deren sich Bischof Johann [VIII.] von Meißen geweigert, weshalb der Kurfürst veranlasst hat, dieselbe Stadt und das Amt mit Gewalt einzunehmen, die "Papisterei" niederzulegen, die Gottesdienste zu ändern und die Kirchenornate und Kirchenkleinodien inventieren und in Verwahrung setzen zu lassen, woraus erfolgte, dass der Bischof von Meißen Herzog Moritz von Sachsen um Schutz und Schirm angerufen hat und der Kurfürst und der Herzog von Sachsen gegeneinander in Rüstung gekommen sind.- Dieser Handel ist durch fleißige Unterhandlungen des Landgrafen Philipp von Hessen wiederum in Güte vertragen und ein Vertrag am Montag nach Ostern 1542 aufgerichtet worden (Abschrift), vermöge dessen dem Bischof Stadt und Amt Wurzen wieder eingeräumt worden sind.- Schreiben des Bischofs von Meißen nach dem aufgerichteten Wurzener Vertrag in Sachen der Türkensteuer, deren sich der Bischof entgegen des angeregten Vertrags angemaßt hat.

338 Bl.


Anlegung einer Steuer im Amt Wurzen durch den Bischof [Johann VIII.] von Meißen zur Erhaltung der alten Religion

  • Archive signature: 1054
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1546

30 Bl.


Schreiben des Bischofs Johann [VI.] von Meißen an Kurfürst Friedrich III. von Sachsen gegen den Amtmann in Grimma wegen der Umtreibung seiner Leute in Wurzen in der Leipziger Pflege zwischen Wurzen und Leipzig auf Grimma

  • Archive signature: 1055
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1492

2 Bl.


Anbringen des Amtmanns in Wurzen wegen des Zolls bei Deuben (Bennewitz) von den Amtleuten in Grimma angefertigt

  • Archive signature: 1056
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1492

1 Bl.


Schreiben des Bischofs [Johann VI.] in Meißen, der St. Hubertus-Botschaft zu vergönnen, zu stationieren

  • Archive signature: 1057
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1492

1 Bl.


Schreiben des Bischof [Johann VI. von Meißen] an Kurfürst Friedrich und Herzog Johann von Sachsen wegen der Schickung der Räte nach Wurzen wegen der Gebrechen zwischen dem dortigen Amtmann und Hans Truchseß zu Falkenhain wegen etlicher Gerichte

  • Archive signature: 1058
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1494

1 Bl.


Schreiben des Bischofs [Johann VI. von Meißen] an Kurfürst [Friedrich von Sachsen] wegen der Annehmung des Festes St. Annen

  • Archive signature: 1059
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1496

2 Bl.


Unterhandlungen in Eilenburg am Freitag und Sonnabend nach Epiphanias 1509 zwischen den Räten von Kurfürst Friedrich und Herzog Johann von Sachsen und den Räten von Bischof [Johann VI.] von Meißen

  • Archive signature: 1072
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1509

Enthält u. a.: Das Geleit der Fuhren von Bier der Wurzener und anderer häuslicher Waren.- Des Bischofs von Meißen angegebener Wechsel, um Deubnitz, Grubnitz und Bennewitz mit Mutzschleben (Mutschlena) zu vergleichen.- Die Besserung in Bichen (Püchau (Machern)).

8 Bl.


Schreiben an und von Bischof [Johann VII.] von Meißen neben einem Bedenken der Doktoren Henning God (Göde) und Wolfgang Stelin über die Primarias Preces, die der genannte Bischof an den geistlichen Lehen derer von Prettin zu haben vermeint

  • Archive signature: 1073
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1520

7 Bl.


Einzelanliegen im Stift Meißen

  • Archive signature: 1074
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1520 - 1522

Enthält u. a.: Schreiben des Herzogs Georg von Sachsen darüber, dass der Fürst dem Bischof [Johann VII. von Schleinitz] von Meißen und denen von Saalhausen einen Tag angesetzt hat, 1520.- Schreiben des Bischofs [Johann VII. von Schleinitz] von Meißen mit Zusendung eines Schreibens von Hans und Sebastian von Kötteritzsch über den Pfarrer im Dorf Bortwitz (Börtewitz (Leisnig)[?]), der die geistlichen Rechte nachlässt, 1521 (Abschrift).- Schreiben über Dietrich von Stauchwitz, der dem Bischof von Meißen 20 Gulden Strafe geben sollte, da er das Sakrament nicht alle Donnerstage umhertragen lassen hat.- Schreiben des Bischofs [Johann VII. von Schleinitz] von Meißen an Kurfürst Friedrich und Herzog Johann von Sachsen wegen seiner Reise nach Rom mit Befehlung seiner Untertanen, 1522.

11 Bl.


Einzelanliegen im Stift Meißen

  • Archive signature: 1075
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1530 - 1536

Enthält u. a.: Schreiben des Bischofs [Johann von Schleinitz VIII.] von Meißen gegen den bestrickten Barthel von Amsdorf, 1534.- Schreiben der Räte an Asmus Spiegel wegen des Bischofs von Meißen gegen den Schosser in Eilenburg wegen einer Pfändung (Abschrift), 1536.- Schreiben des Bischofs von Meißen wegen des Ewald vom Ende, über den der Bischof sich beschwert hat und der neben anderen nach Eilenburg betagt ist und nicht gestehen wolle, 1530.

5 Bl.


Peter Carl aus Wurzen wegen seines Schosserdienstes beim Bischof [Johann VIII. von Maltitz] von Meißen und wegen eines hinterstelligen verbliebenen Rests, weswegen der genannte Bischof demselben über sein Haus und Hof auf 200 Gulden hat Hilfe tun lassen

  • Archive signature: 1076
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1540 - 1542

11 Bl.


Bericht des Fabian Kayn an Hans von Ponickau und Abschrift eines Mandats an die Räte des Bischofs von Meißen

  • Archive signature: 1077
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: (1541) 1545

Enthält u. a.: Bericht des Vikars und fürstlichen Kaplans in Meißen Fabian Kayn an Hans von Ponickau darüber, wie es um die "papistischen" Pfaffen im Stift Meißen, die dortigen Chorschüler und dazu gehörige Stiftungen bestellt sei und wie es Herzog Moritz von Sachsen damit halte, weswegen der Kurfürst [Johann Friedrich] von Sachsen gut Befugnis hätte, ebenso viel wie Herzog Moritz von Sachsen auch zu sich zu nehmen, 1545.- Schreiben an die Räte des Bischofs [Johann von Maltitz VIII.] von Meißen mit der Zusendung eines Mandats wegen der Bettler und Müßiggänger, 1541 (Abschrift).

4 Bl.


Ratschlag der Gelehrten in Wittenberg in der Sache der Bischöfe von Meißen, Merseburg und Naumburg, dass die Fürsten von Sachsen ihre Landesherren seien

  • Archive signature: 1078
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1541

17 Bl.


Von Kurfürst Johann Friedrich und Herzog Moritz von Sachsen zur gleichen Zeit verlangtges Aufgebot der Reisigen im Stift Meißen und die für beide Fürsten zusagende Antwort des Bischofs [Johann von Maltitz VIII.] von Meißen

  • Archive signature: 1079
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1545

8 Bl.


Verschiedene Einzelanliegen im Stift Meißen

  • Archive signature: 1065-1071
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1505 - 1512

Enthält u. a.: (1065) Schreiben des Bischofs [Johann VI.] von Meißen an Kurfürst Friedrich und Herzog Johann von Sachsen um einen Fürbescheid gegen den Hofschenk Burkhard Hund wegen etlicher hinterlassener und an den Bischof und sein Kapitel gefallener Güter des Hans Hund, 1505.- (1066) Schreiben des Bischofs [Johann VI.] von Meißen an den Amtmann in Eilenburg wegen des kaiserlichen Dienstgeldes in Gotha (Gotha (Jesewitz)[?]), das der gedachte Amtmann von den von Burkhard Hund und dem Stift verkauften Gütern gefordert hat, 1508.- (1067) Schreiben der Witwe des Hans Spiegel um den Ausspruch zwischen ihr und ihren Kindern und dem Bischof [Johann von Saalhausen VI.] von Meißen und denen von Saalhausen, 1509.- (1068) Schreiben des Bischofs [Johann VI.] von Meißen wegen der Vorschriften an die Landvögte und Landstände in der Oberlausitz und der Niederlausitz wegen seiner und seines Stifts Beschädiger, 1510.- (1069) Schreiben des Bischofs Johann [VI.] von Meißen an Kurfürst Friedrich und Herzog Johann von Sachsen um etliche Räte auf den Reichstag in Straßburg, 1510.- (1070) Schreiben des Bischofs [Johann VI.] von Meißen wegen des Tags in Naumburg in Sachen des Meisters aus Livland, 1512.- (1070a) Beschwerde der St. Jakobsbruderschaft in Torgau, 4. März 1512.- (1071) Antwortschreiben des Kapitels in Meißen an Kurfürst Friedrich und Herzog Johann von Sachsen, mit göttlichen Werken um glückseligen Zustand Vermahnung zu tun und mit den Kapitelsverwandten in Gereitschaft zu sitzen, worin sie unter anderem vermelden, dass sie allein Herzog Georg von Sachsen mit der Folge verwandt sind, 1512.

71 Bl.


Verschiedene Schreiben des Bischofs von Meißen an den Kurfürsten von Sachsen und Schreiben an den Bischof

  • Archive signature: 1060, 1062-1064
  • Inventory signature: 6-11-0005
  • Ageing: 1502 - 1504

Enthält u. a.: (1060) Schreiben des Bischofs [Johann VI. von Meißen] an Kurfürst Friedrich und Herzog Johann von Sachsen wegen seines Fürbeschieds, 1502.- Schreiben des Bischofs [Johann VI. von Meißen] an Kurfürst Friedrich und Herzog Johann von Sachsen das gnadenreiche oder Jubeljahr betreffend, 1502.- (1061) Nicht besetzt.- (1062) Schreiben an den Bischof [Johann VI.] von Meißen für das Paulanerkloster in Leipzig, ihnen ihre hergebrachte Gerechtigkeit der Terminei nicht zu verweigern, 1503.- (1063) Schreiben an den Bischof [Johann VI.] von Meißen für die Spiegelin in Bichen (Püchau (Machern)) wegen der von dem Landrichter des Bischofs gegen sie vorgewandten Gerichtsforderung um die Abschaffung derselben, 1504.- (1064) Schreiben an den Bischof [Johann VI. von Meißen] wegen einer kaiserlich bewilligten Hilfe und wegen der Grenze, 1502-1504 (Abschrift).

8 Bl.