- Archive signature: 132
- Inventory signature: 6-22-0001
- Ageing: (1919) 1930 - 1933
Enthält auch: Beschwerde des Landesausschusses des Allgemeinen Deutschen Bematenbundes über den Einsatz von NSDAP-Mitgliedern im Polizeidienst (1930), finanzielle Unterstützung des Thüringischen Hilfsdienstes (SA, SS) durch den Verband der Mitteldeutschen Industrie (1933).
Erlasse, Weisungen und Rundverfügungen des Reichsführers SS und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern sowie des Chefs der Ordnungspolizei in Angelegenheiten der Polizei
- Archive signature: 134
- Inventory signature: 6-22-0001
- Ageing: 1933 - 1938
Enthält auch: Abschrift des Berichtes des Polizeihauptmanns und Bereitschaftsführers Große an das Kommando der Schutzpolizei vom 22. Januar 1934 über den Einsatz in Friedrichroda anläßlich der SA-Führertagung vom 19.-21. Januar 1934 (Bl. 9).- Ablehnung der Benutzung des Dienstkraftwagens für Offiziere der Thüringischen Polizeischule Sondershausen zur Teilnahme am Gauparteitag in Gera 1934 (Bl. 18-20).- Gedruckte Einladung zur Weihe und Übergabe der Fahne der Thüringischen Landespolizei durch den Thüringischen Minister des Innern am 25. August 1934 in Ohrdruf (Bl. 33-33a).- Gesetz überdie Aufhebung der staatlichen Polizeiverwaltung in Hildburghausen und Verlegung der Polizeifunkstelle nach Altenburg 1936 (Bl. 38-45 und 54).- Stiftung eines Ehrenpreises durch den Reichsstatthalter für einen Wettkampf der Thüringischen Polizei aus Anlass des Landestreffens des Kameradschaftsbundes Deutscher Polizeibeamten, Landesbund Thüringen, in Arnstadt am 6. Juni 1936 (Bl. 46-47).- Glückwunschtelegramm des Reichsstatthaltes an den Reichsführer SS Heinrich Himmler auf Grund seiner Ernennung zum Chef der Deutschen Polizei vom 18. Juni 1936 (Bl. 48).- Beabsichtigte Inspektionsreise des Generalinspekteurs der Polizeischulen durch den Gau Thüringen im Februar 1936 (Bl. 60-61 und 65).- Inspektion des Chefs der Ordnungspolizei durch Mitteldeutschland im Mai 1937 (Bl. 67-72).- Foto einer Karte vom Deutschen Reich mit den Standorten der Staatspolizeileistellen und Staatspolizeistellen der Grenzbezirke mit ihren Außendienststellen, Grenzpolizeikommissariaten und Grenzpolizeiposten, gefertigt von der Zeichenstelle der Gestapa, vom 15. März 1937 (Bl. 80).- Prüfungsbefehl des Kommandeurs der Kraftfahrschule der Gendamerie in Suhl für die Abschlußprüfung des 5. Straßenpolizei-Lehrganges und Einladung zur Einweihung der technischen Neubauten der Schule 1937 (Bl. 83-88).- Inspektionsreise des Generalinspekteurs der Schutzpolizei durch den Gau Thüringen im Oktober 1937 (Bl. 89).- Unterstellung der uniformierten Ordnungspolizei des Landes Thüringen unter den Inspekteur der Ordnungspolizei beim Oberpräsidenten Kassel und Einspruch des Reichsstatthalters dagegen 1937 (Bl. 102-122).- Sonderbefehl des Kommandos der Schutzpolizei in Weimar vom 7. Dezember 1937 zur Übergabe der von Adolf Hitler verliehenen Standortfahne durch den Inspekteur der Ordnungspolizei Oberst Schreyer am 14. Dezember 1937 (Bl. 126-127).- Inspektionsreise des Generalinspekteurs der Polizeischulen durch den Gau Thüringen im Januar 1938 (Bl. 141).- Inspektionsreise des Generalinspekteurs der Gendamerie und Gemeindevollzugspolizei durch das Land Thüringen im Februar 1938 (Bl. 146).- Abschiedsschreiben von Major Fuchs vom 4. Februar 1938 auf Grund seiner Versetzung von Suhl nach Düsseldorf (Bl. 147-148).- Niederschrift des Reichsstatthalters vom 11. Februar 1938 über seine Rücksprache mit General Dalueg, Chef der Ordnungspolizei, zum Neubau des Polizeipräsidiums in Weimar (Bl. 150).- Kopie des Schreibens von Oberregierungsrat Gommlich vom 18. Februar 1938 an Regierunsgrat Dr. Bernwieser beim Reichsführer SS und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern hinsichtlich des Kommandeurerlasses und die damit verbundenen Probleme im Land Thüringen (Bl. 152-159).- Deutscher Polizeisport 14 (30. Juni 1938) Nr. 18/19. [Druck] (Bl. 184-199).
Bd. 1
Provenienz: Der Reichsstatthalter in Thüringen
216 Bl. (= 214 Bl. + Bl. 33a und 68a)
- Archive signature: 133
- Inventory signature: 6-22-0001
- Ageing: 1933, 1935 - 1936
Enthält auch: Aufhebung des Verbots der Zeitschrift "Junge Front" und Antrag auf Verbot der Zeitschrift "Der Reichsbote".
Abschrift des Schriftwechsels von Staatsminister Wachtler zur Überprüfung der Aussage des Gruppenführers der SA in Thüringen, Staatsrat Lasch, dass die Polizeiabteilung des Thüringischen Ministeriums des Innern brauchbare Militärwaffen habe verschrotten lassen
- Archive signature: 201
- Inventory signature: 6-22-0001
- Ageing: (1933) 1934
14 Bl.
Aufenthalt der griechischen Journalistin Dr. phil. Sizza Karaiskakis (geb. 3.5.1902) im Land Thüringen im Jahr 1934
- Archive signature: 143
- Inventory signature: 6-22-0001
- Ageing: 1934, 1936
Enthält auch: Beurteilung von Frau Karaiskakis 1936.
Provenienz: Der Reichsstatthalter in Thüringen
21 Bl.
- Archive signature: 144
- Inventory signature: 6-22-0001
- Ageing: 1934 - 1935, 1939
Enthält v. a.: Tätigkeitsbericht für 1933-1934.- Einladungen.- Programmzettel für eine Veranstaltung im Deutschen Nationaltheater am 17. November 1934.
Enthält auch: Gedruckte Rede von Polizeigeneral Daluege, Befehlshaber der preußischen Polizei, auf der zweiten Füherstabstagung des Kameradschaftsbundes Deutscher Polizeibeamten am 28. April 1934 in Berlin.- Kameradschaftsbund Deutscher Polizeibeamten (im Reichsbund der Deutschen Beamten E. V.) E. V.. Lehrgänge im Polizeihaus Kurmark. Winterhalbjahr 1935/1936. [o. O. 1935]. [Druck].- Rundschreiben des Reichsführers SS und Chef der deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern vom 28. Juni 1939 zum Einsatz von berittenen Gendarmen bei Veranstaltungen, an denen Adolf Hitler teilnimmt.
Provenienz: Der Reichsstatthalter in Thüringen
28 Bl. (= 27 Bl. + Bl. 10a)
Rundschreiben des Reichsführers SS und Chefs der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern zu Schulungen der Polizei und zur Durchführung von Lehrgängen
- Archive signature: 145
- Inventory signature: 6-22-0001
- Ageing: 1935, 1937 - 1940
Provenienz: Der Reichsstatthalter in Thüringen
45 Bl.
Rundschreiben des Reichsführers SS und Chefs der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern zur Durchführung einer Polizeiaufklärungswoche 1935 sowie des Tages der deutschen Polizei
- Archive signature: 146
- Inventory signature: 6-22-0001
- Ageing: 1935 - 1940
Enthält auch: Mitteilung von Walter Ortlepp, Staatssekretär und Leiter des Thüringischen Ministeriums des Innern, vom 26. Januar 1937 an den Reichsstatthalter über das Ergebnis der Spenden sowie über die Zahl der verpflegten Kinder am 16. und 17. Januar 1937 zum Tag der Deutschen Polizei in Thüringen.
Provenienz: Der Reichsstatthalter in Thüringen
59 Bl.
Mitteilungen des Reichsführers-SS und Chefs der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern zur Beteiligung von Polzei- und SS-Formationen an den Reichsparteitagen 1938-1939 und NS-Kampfspielen 1939
- Archive signature: 148
- Inventory signature: 6-22-0001
- Ageing: 1938 - 1939
38 Bl.
Rundschreiben des Reichsführers SS und Chefs der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern zur Vorbereitung der dann abgesagten großen Frühjahrsparade der Deutschen Polizei
- Archive signature: 147
- Inventory signature: 6-22-0001
- Ageing: Februar - April 1938
Provenienz: Der Reichsstatthalter in Thüringen
59 Bl.
Erlasse, Weisungen und Rundverfügungen des Reichsführers SS und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern sowie des Chefs der Ordnungspolizei in Angelegenheiten der Polizei
- Archive signature: 135
- Inventory signature: 6-22-0001
- Ageing: 1939
Enthält auch: Mitteilung von Dr. Dr. Rasch aus Frankfurt am Main an Reichsstatthalter Fritz Sauckel vom 28. Februar 1939 über seine Einsetzung als Inspekteur der Sicherheitspolizei für das Gebiet des Wehrkreises IX (Bl. 13).- Ablösung der Polizeikraftfahrer für den Leiter des Ministeriums und den Leiter der Polizeiabteilung im Thüringischen Ministerium des Innern Ortlepp (Bl. 24-41).- Telegramm von Reichsstatthalter Fritz Sauckel an Reichsminister Dr. Frick vom 27. August 1939 hinsichtlich der Einrichtung einer Polizeiorganisation für das Land Thüringen und den Regierungsbezirk Erfurt in Weimar (Bl. 74).- Beabsichtigte Verwendung von Schloss Belvedere in Weimar als Kaserne bzw. Lazarett (Bl. 112-116).- Bericht über die Besichtigungen des Polizeibeschaffungsamtes Weimar vom 29. November 1939 (Bl. 154).
Bd. 2
Provenienz: Der Reichsstatthalter in Thüringen
189 Bl.
Mitteilung des Reichsführers-SS und Chefs der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern zur Abordnung von Gendarmen in die besetzten polnischen Gebiete mit namentlicher Aufstellung
- Archive signature: 150
- Inventory signature: 6-22-0001
- Ageing: 1939 - 1940
Enthält auch: Mitteilungen zur Ausbildung der noch nicht gendameriefachlich beschulten Gendarmen sowie zur Wiederaufnahme des Schulbetriebs an der Gendamerieschule Wien-Mödling.
27 Bl.
Mitteilungen des Reichsführers-SS und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern zur Aufstellung und materiellen Ausstattung von Polizei-Ausbildungs-Bataillonen
- Archive signature: 149
- Inventory signature: 6-22-0001
- Ageing: 1939 - 1940
26 Bl.
Mitteilungen des Reichsführers-SS und Chefs der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern zur Verstärktung der Polizei durch ungediente Wehrpflichtige, zum Verstärkten Polizeischutz und zur Polizeireserve
- Archive signature: 151
- Inventory signature: 6-22-0001
- Ageing: 1939 - 1940
Enthält auch: Gedruckte Anlagen mit Anschriftenverzeichnis des Ergänzungsamtes und der 17 Ergänzungsstellen in den SS-Oberabschnitten (Wehrkreisen) sowie zur Zeiteinteilung für die Annahmeuntersuchungen in den Bereichen der SS-Oberabschnitte im Januar 1940.
75 Bl.
- Archive signature: 154
- Inventory signature: 6-22-0001
- Ageing: November 1940 - Mai 1941
Enthält auch: Namensliste von Freiwilligen, die für die Waffen-SS besonderst geeignet sind. (Bl. 3)
Provenienz: Der Reichsstatthalter in Thüringen
16 Bl.
Erlasse, Weisungen und Rundverfügungen des Reichsführers SS und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern sowie des Chefs der Ordnungspolizei in Angelegenheiten der Polizei
- Archive signature: 136
- Inventory signature: 6-22-0001
- Ageing: (1939) Januar - Juni 1940
Bd. 3
Provenienz: Der Reichsstatthalter in Thüringen
188 Bl. (= 186 Bl. + 20a und 85a)
Erlasse, Weisungen und Rundverfügungen des Reichsführers SS und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern sowie des Chefs der Ordnungspolizei in Angelegenheiten der Polizei
- Archive signature: 137
- Inventory signature: 6-22-0001
- Ageing: März - Mai 1941
Enthält auch: Seibert, Theodor: Das Amerikanische Rätsel (Schriftenreihe für die weltanschauliche Schulung der Ordnungspolizei; Sonderheft). 1941. [Druck] (Bl. 48-60).- Konzept eines Schreibens von Reichsstatthalter Fritz Sauckel an den Reichsführer SS vom 3. Juni 1941 zu NS-Zellen in den Polizeibehörden sowie generell in der thüringischen Verwaltung (Bl. 133)
Bd. 4
Provenienz: Der Reichsstatthalter in Thüringen
172 Bl.
Erlasse, Weisungen und Rundverfügungen des Reichsführers SS und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern sowie des Chefs der Ordnungspolizei in Angelegenheiten der Polizei
- Archive signature: 138
- Inventory signature: 6-22-0001
- Ageing: (1940) Juni - Oktober 1941
Enthält auch: Besetzung der Stelle des Stadtrechtsrates in Weimar im Juli 1941 (Bl. 85-86).- L. Dv. 783/7. Ausrüstungsverzeichnis und Beladeplan für Mannschaftswagen des Instandsetzungsdienstes (IMkw - Bauart 1939). Herausgegeben vom Reichsminister der Luftfahrt und Oberbefehlshaber der Luftwaffe. Berlin 1940. [Druck] (Bl. 165-177).
Bd. 5
Provenienz: Der Reichsstatthalter in Thüringen
294 Bl.
Erlasse, Weisungen und Rundverfügungen des Reichsführers SS und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern sowie des Chefs der Ordnungspolizei in Angelegenheiten der Polizei
- Archive signature: 139
- Inventory signature: 6-22-0001
- Ageing: (1938) August - Dezember 1941
Bd. 6
Provenienz: Der Reichsstatthalter in Thüringen
170 Bl.
Erlasse, Weisungen und Rundverfügungen des Reichsführers SS und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern sowie des Chefs der Ordnungspolizei in Angelegenheiten der Polizei
- Archive signature: 140
- Inventory signature: 6-22-0001
- Ageing: (1941) Januar - März 1942
Enthält auch: L. Dv. 783/1. Ausrüstungsverzeichnis und Beladeplan für Kraftfahrspritze (KS 25 - Bauart 1936). Vom November 1941. Herausgegeben vom Reichsminister der Luftfahrt und Oberbefehlshaber der Luftwaffe. Berlin 1941. [Druck] (Bl. 154-168).- L. Dv. 783/3. Ausrüstungsverzeichnis und Beladeplanfür Schlauchkraftwagen (Schlauchkw - Bauart 1936). [o. O.] Oktober 1941. [Druck] (Bl. 169-185).- L. Dv. 783/13 (Entwurf). Ausrüstungsverzeichnis und Beladeplan für Preßluftgerätekraftwagen des Instandsetzungsdienstes (Preßl. Ger. Kw. - Kfz. 305/124). [o. O.] Oktober 1941. [Druck] (Bl. 186-197).
Bd. 7
Provenienz: Der Reichsstatthalter in Thüringen
318 (= 315 Bl. + Bl. 60a, 240a und 273a)
Erlasse, Weisungen und Rundverfügungen des Reichsführers SS und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern sowie des Chefs der Ordnungspolizei in Angelegenheiten der Polizei
- Archive signature: 141
- Inventory signature: 6-22-0001
- Ageing: 2. Halbjahr 1942
Bd. 8
Provenienz: Der Reichsstatthalter in Thüringen
200 Bl.
Erlasse, Weisungen und Rundverfügungen des Reichsführers SS und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern sowie des Chefs der Ordnungspolizei in Angelegenheiten der Polizei
- Archive signature: 142
- Inventory signature: 6-22-0001
- Ageing: (1940-1942) 1. Halbjahr 1943
Bd. 9
Provenienz: Der Reichsstatthalter in Thüringen
293 Bl.