- Archive signature: 397
- Inventory signature: 6-22-0001
- Ageing: 1932, 1934 - 1939, 1942
Enthält v. a.: Durchführung des 3.-5. Dichtertages auf der Wartburg 1935-1937.- Aussetzen des Dichtertages 1938 und Vorschlag zum Wiederaufleben ab 1943.- Zusammenkunft mit Persönlichkeiten des nordischen Kulturlebens auf der Wartburg vom 22. Juni - 5. Juli 1936.
Enthält auch: Nebe, Hermann: Der deutsche Dichtertag auf der Wartburg 1932. Sonderdruck aus dem Wartburg-Jahrbuch 1932 des Vereins Freunde der Wartburg E. V. Eisenach [Druck].- Durchführung des Wartburgtage der Thüringer Schuljugend durch das Thüringische Volksbildungsministerium 1937.- Durchführung der Wartburgmaientage des Vereins der Freunde der Wartburg e.V. 1937.- Neuauflage des Wartburgbuches 1939.
281 Bl. (= 236 Bl. + Bl. 1a-s, 44a-z, 44aa-cc, 164a; Bl. 11, 101, 102 und 117 fehlen)
- Archive signature: 395
- Inventory signature: 6-22-0001
- Ageing: (1919, 1923) 1933 - 1944
Enthält u. a.: Personalangelegenheiten.- Theaterumbau.- Aufführungen und Gaststpiele.- Vorschlag zur Umbenennung des Theaters 1940.
Ênthält auch: Deutsches Nationaltheater Weimar. Rückblick auf die Spielzeit 1932/33. Weimar [1933]. [Druck] (Bl. 1-8).- Deutsche Presse. Zeitschrift des Reichsverbandes der Deutschen Presse 28 (19. Februar 1938) Nr. 4. [Druck] (Bl. 135-146).- Deutsches Nationaltheater Weimar. Rückblick auf die Spielzeit 1938/39. Weimar [1939]. [Druck] (Bl. 295-303).- Deutsches Nationaltheater Weimar. Rückblick auf die Spielzeit 1939/40. [Druck] (Bl. 304-312).- Deutsches Nationaltheater Weimar. Rückblick auf die Spielzeit 1940/41. Weimar [1941]. [Druck] (Bl. 313-321).- Deutsches Nationatheater Weimar. Rückblick auf die Spielzeit 1941/42. Weimar [1942]. [Druck] (Bl. 343-351).- Deutsches Nationatheater Weimar. Rückblick auf die Spielzeit 1943/44. Weimar [1944] [Druck] (Bl. 408, 412-419).- Passbild von Dr. Erhard Beimann (geb. Dresden 15. Juni 1918). (Bl. 263).
421 Bl. (= 420 Bl. + Bl. 3a)
- Archive signature: 394
- Inventory signature: 6-22-0001
- Ageing: 1933 - 1943
Enthält: Gustav Schröer in Weimar 1933, 1936 und 1941.- Kurt Schuder in Jena 1933.- Ernst Ludwig Schellenberg in Frankenhausen 1933 und 1936.- Leonhard Schrickel in Weimar und dessen Witwe in Bad Frankenhausen 1933.- Reinhold Vesper und die von ihm herausgegebene Zeitschrift "Das Thüringer Fähnlein"1933-1935.- Prof. Dr. Dr. h.c. Paul Schultze-Naumburg in Weimar 1934.- Dr. Th. Scheffer in Bad Berka und Weimar 1933-1934 und 1937-1938.- Walter Tröge in Weimar 1935 mit Arbeiten: Tröge, Walter: Kaiser Barbarossas Beziehungen zu Thüringen. Die Altenburger Kaiserpfalz als Ausgangspunkt der Politik Barbarossas. [Sonderdruck 1935?]; Fragment der Thüringischen Staatszeitung vom 13. April 1935 mit Beitrag von Walter Tröge: Ein thüringisches Staatengebilde ging in Trümmer; Manuskript von Walter Tröge zu einem Rundfunkvortrag: Altenburgs Bauern im Kampf um deutschen Boden.- Professor Paul Quensel in Weimar 1935.- Verlagsbuchhandlung Julius Beltz in Langensalza und Oberregierungs- und Schulrat Dr. Friedrich Hiller in Dessau 1936-1937 mit Amtsblatt des Thüringischen Ministeriums für Volksbildung 16 (7. Juni 1937) Nr. 8 mit Buchbesprechung zu Dr. Friedrich Hiller: Deutsche Erziehung im neuen Staat.- Prof. Adolf Bartels in Weimar 1935, 1937-1938 und 1941.- Walter Thalheim-Geissler in Altenburg 1937.- Wilhelm Kotzde-Kottenrodt in Ebnet bzw. Spandau 1938-1939 mit Blätter der Wilhelm-Kotzde-Gemeinde 7 (1938/39).-Ehrung von Gustav Freytag in Gotha 1935 mit Prospekt: Gotha. Dem Andenken Gustav Freytags. Herausgegeben vom Verkehrsverein e.V. [o.O. und J.].- Martin Otto Johannes Rädlein in Bad Sooden-Allendorf 1942.- Dr. Günther Petry in Weimar 1939.- Dr. Ernst Wachler in Weimar 1940.
Enthält auch: Gedrucktes Gedicht "Groß-Deutschland!" von Carl Weiß, bearbeitet von Rudolf Mäurer.- Beabsichtigte Neuauflage von Werken von Dr. Emil Herfurth in Weimar durch die Weimarer Druck- und Verlagsanstalt Gebrüder Knabe KG in Weimar 1942.- Beschlagnahme des Nachlasses von Gustav Freytag im Zusammenhang mit Maßnahmen gegen Juden 1940-1943 mit Fragment der Ersten Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Nr. 102, 5. Mai 1941 mit Auflistung enteigneter Juden und Abstammungsbescheiden des Direktors des Reichssippenamtes vom 20. Februar 1943.- Stellungnahme zurArbeit der volkswirtschaftlichen Fachschaft der Universität Jena "Die wirtschaftliche und soziale Lage im Büchsenmacher- und Kleineisenhandwerk im Bezirk Suhl-Zella-Mehlis-Schmalkalden" 1937-1938.
138 Bl.
Beurlaubung des Generalintendanten des Deutschen Nationaltheaters und der Weimarischen Staatskapelle Dr. Ernst Nobbe in Weimar
- Archive signature: 398
- Inventory signature: 6-22-0001
- Ageing: 1936, 1937, 1942, 1943
Enthält auch: Veröffentlichung von Georg Stammler aus Oppershausen (Landkreis Langensalza): Stammler, Georg: Sterne über der Zeit. Sonderdruck aus "Leib und Leben" 1942, H. 12, mit Eingangsvermerk vom 27. Januar 1943.
20 Bl.
Enthält u. a.: Herausgabe von Schulbüchern.- Zuteilung thüringischer Gebiete zu unterschiedlichen Lesebuchlandschaften mit Verzeichnis der Lesebuchlandschaften im Reich 1937-1938.- Erfassung der Kunstpreise in Thüringen und Initiierung eines Schrifttumspreises.- Woche des Deutschen Buches 1938.- Buchankündigungen und Übersendung von Büchern.- Hektographierter Weckruf an das Deutsche Volks- und Sprach- und Schriftgewissen von Karl Nüse aus Detmold von 1941.
Enthält auch: Der deutsche Schriftsteller. Nr. 3, März 1938, S. 65-70 [Fragment] mit Auflistung der deutschen Literaturpreise und Nr. 12. Dezember 1938, S. 285-286 [Fragment].- Neunundsiebzigster Jahresbericht (1938) über den Stand und die Wirksamkeit der Deutschen Schillerstiftung in der Reichsschrifttumskammer. Weimar 1939.
63 Bl.
- Archive signature: 400
- Inventory signature: 6-22-0001
- Ageing: 1937 - 1939
Enthält auch: Hektographierter Aufruf von Otto Keiser aus Hopfgarten zur Errichtung eines Reiterdenkmals Bernhards von Weimar von 1939.
19 Bl.
- Archive signature: 402
- Inventory signature: 6-22-0001
- Ageing: 1938 - 1940
Enthält auch: Fotokopie eines Beitrages von Hellmuth Langenbucher aus dem Völkischen Beobachter vom 26. Februar 1938: Auf dem Weg zu einem neuen Schillerbild. Zu Reinhard Buchwalds zweibändiger Schiller-Biographie.
14 Bl.
- Archive signature: 401
- Inventory signature: 6-22-0001
- Ageing: 1938 - 1939 (1940)
12 Bl.
- Archive signature: 404
- Inventory signature: 6-22-0001
- Ageing: 1940 - 1941, 1944
Enthält auch: Berichte von Ober- bzw. Hauptbannfüher Dr. Studentkowski als Sonderbeauftragter für die "Weimar-Festspiele der Deutschen Jugend" über die Festspiele 1941 vom 19. Juli 1941 und als Beauftragter der Reichsjugendführung für die "Weimar-Wochen der Hitler-Jugend 1944" vom 21. Juli 1944.
15 Bl.
- Archive signature: 403
- Inventory signature: 6-22-0001
- Ageing: 1940 - 1943
Enthält auch: Gedruckte Prospekte zu seinen Werkausgaben.- Sonderdruck mit Gedichten von Stammler aus Westermanns Monatsheften vom März 1942.- Stammler, Georg: Neujahr 1943. Sonderdruck aus "Deutscher Glaube" Heft 1, Januar 1943.
30 Bl.
- Archive signature: 405
- Inventory signature: 6-22-0001
- Ageing: 1941
22 Bl. (= Bl. 16-37)
- Archive signature: 407
- Inventory signature: 6-22-0001
- Ageing: 1941 - 1944
Enthält auch: Verbot der Aufführung der Tragödie "Patrokolos" von Robert Hohlbaum im Gau Thüringen mit Einschätzungen durch Jenaer Wissenschaftler sowie Zeitungsausschnitt aus der Thüringer Gauzeitung, [Nr. 37] vom 9. Februar 1944.
76 Bl. (= Bl. 52-125)
- Archive signature: 406
- Inventory signature: 6-22-0001
- Ageing: 1941, 1943 - 1944
9 Bl. (= Bl. 38-51)
Gemeinsame Tagung der deutschen und italienischen Kommission zur Herausgabe der deutsch-italienischen Gemeinschaftsausgabe von Goethes italienischer Reise in Weimar
- Archive signature: 408
- Inventory signature: 6-22-0001
- Ageing: 1942
7 Bl. (= Bl. 126-132)
- Archive signature: 409
- Inventory signature: 6-22-0001
- Ageing: 1943 - 1944
25 Bl. (= Bl. 133-157)