Abbau von Eisenerz, Braunstein, Brauneisenstein und Manganerz im Bergamtsbezirk Altenburg

  • Archive signature: 5632
  • Inventory signature: 6-32-0030
  • Ageing: (1902) 1919 - 1937

Enthält u. a.: Anregungen zur Belebung des reussischen Bergbaues insbesondere im Oberland 1919.- Abschrift der Vereinbarung zwischen Preußen und Reuß über die Gewährung von technischen Beirat 1902 und Zuständigkeit des Bergamtes für Reuß.- Mutung auf Thuringit.- Abschrift der Verleihungsurkundenfür die Grubenfelder "Therese" und "Else" bei Triptis.- Abschrift des Verzeichnisses der Grubenfelder des bayrischen Bergärars in Thüringen auf die durch Entschluss vom 18. Juni 1924 verzichtet wird.- Entzug des Bergwerkseigentums am Grubenfeld "Richard" bei Weckersdorf und Grube "Clothilde" beiTriptis.- Vorschlag zur Antimonförderung bei Schleiz/Greiz im Rahmen des Arbeitsbeschaffungsprogramms.

Bd. 1


Abbau von Fluss- und Schwerspat im Bergamtsbezirk Saalfeld

  • Archive signature: 5635
  • Inventory signature: 6-32-0030
  • Ageing: 1921 - 1937

Enthält u. a.: Abschrift des Vertrages über den Abbau von Fluss- und Schwerspat zwischen dem Thüringischen Finanzministerium und Direktor Fr. Sehy 1923.- Geschäftsbericht Harkortsche Bergwerke und chemische Fabriken AG in Gotha für 1925/26.- Betriebseinschränkung.

Bd. 1


Abbau von Fluss- und Schwerspat im Bergamtsbezirk Weimar

  • Archive signature: 5634
  • Inventory signature: 6-32-0030
  • Ageing: 1921 - 1935

Enthält v. a.: Gewinnung von Schwerspat im Forstort Nesselrain bei Ruhla mit Gutachten über das Schwerspatbergwerk Bianka und die Schwerspatgänge.- Gutachten über die Grubenfelder "Jakobswiese I - III" bei Ruhla mit Zeichnung (M 1 : 500).


Abbau von Eisenerz, Braunstein, Brauneisenstein und Manganerz im Bergamtsbezirk Saalfeld

  • Archive signature: 5638
  • Inventory signature: 6-32-0030
  • Ageing: (1875, 1879, 1908, 1913) 1922 - 1935

Enthält u. a.: Saalfelder Erzbergbau Gewerkschaft mit Bericht über Gangzug "Hans Sachsener" 1875 und Grubenfeldbesitz im Bereich der Feengrotten.- Gewerkschaft Germania und Grubenfeld "Fröhliche Hoffnung" bei Waldfisch.- Grubenfeldabgabe.- Saaletalsperren und Spateisenerzvorkommen im Reussischen Oberland.- Verfrachtete Eisenerze in Lemnitzkammer 1914 - 1923.- Erzförderung in der Grube Büffelstollen 1914 - 1923.- Aufstellung über Grubenfelder laut Berggrundbuch Lobenstein.- Grubenfeldabgabe.- Eisenerzvorkommen bei Wittmannsgereuth mit 1 Karte.- Belehnungsurkunde für die in den Fluren Zoppoten und Röppisch gelegenen Eisensteingruben an das Königlich Bayerische Bergärar 1908, 1913 und Eigentumsübertragung an die Aktiengesellschaft Obere Saale in Weimar 1927.- Amts- und Nachrichtenblatt für Thüringen Nr. 36/1930.- Eisensteinfelder bei Steinach mit Abschrift Bestätigungsurkunde 1879.

Bd. 1


Abbau von Eisenerz, Braunstein, Brauneisenstein und Manganerz im Bergamtsbezirk Weimar

  • Archive signature: 5637
  • Inventory signature: 6-32-0030
  • Ageing: (1912) 1922 - 1935

Enthält v. a.: Mutung auf Erz bei Ruhla mit zwei Plänen (M 1 : 8.000) und Abschrift Verleihungsurkunde auf die Grubenfelder "Carl" und "Luthersgrund".- Melaphyrbruch im Mühlbachtal bei Tabarz.- Kupferschiefer bei Epichnellen, Wolfsberg und Kupfersuhl und Kupfermangan bei Luisenthal mit Erzanalyse.- Abbaurechte des Bergmanns Georg Brühl aus Friedrichroda auf das frühere Bergwerk "Sperrweg" mit Abschrift Gerechtsame 1912.


Vorkommen von Edelmetallen im Land Thüringen

  • Archive signature: 5640
  • Inventory signature: 6-32-0030
  • Ageing: 1923 - 1937

Enthält u. a.: Angebliche Goldvorkommen in Gera, bei Masserberg, Gräfenroda und Leina.- Der Kupfer- und Silbererzbergbau in Ilmenau, 1924 [Druck].- Goldabbauversuche bei Reichmannsdorf und Steinheid.- Nicht abbauwürdige Goldvorkommen bei Wickersdorf, an der Schwarza, bei Steinheid, Goldisthal und Reichmannsdorf mit Karte über Lagerstätten am Schwarzburger Sattel.


Fluss- und Schwerspat-, Eisen- und Braunsteinbergbau im Allgemeinen

  • Archive signature: 5641
  • Inventory signature: 6-32-0030
  • Ageing: 1925 - 1936

Enthält u. a.: Bericht über die Lage und Aussichten des Thüringischen Erzbergbaues.- Übersicht über die Eisenerz-Gesamtvorräte in Thüringen.- Erzanalyse.- Fragebogen über Eisenerzvorkommen.- Förderstätten.

Bd. 1


Allgemeines über das Vorkommen von Kupferzink- und Bleilagerstätten

  • Archive signature: 5643
  • Inventory signature: 6-32-0030
  • Ageing: 1935 - 1938

Enthält v. a.: Kupfervorkommen bei Ranis und Badra.- Erzanalysen von Bohrungen bei Mühlhausen und Zimmern.


Erschließung von Mangan- und Kupfervorkommen bei Luisenthal und Oberhof

  • Archive signature: 5644
  • Inventory signature: 6-32-0030
  • Ageing: 1935 - 1945

Enthält v. a.: Versuchsarbeiten auf Kupfererz bei Luisenthal mit Erzanalysen, Schichtverzeichnisse mit Zeichnungen,zwei Messtischblätter, 13 Karten (M 1 : 200.000, 1 : 25.000).- Einstufung als W-Betrieb.- Mutung auf Flussspat bei Luisenthal.- Manganerzgruben "Helene" und "Silberblick" bei Oberhof mit Betriebsplänen und Skizze.


Abbau von Eisenerz, Braunstein, Brauneisenstein und Manganerz im Bergamtsbezirk Altenburg

  • Archive signature: 5633
  • Inventory signature: 6-32-0030
  • Ageing: 1937 - 1938

Enthält u. a.: Mutung der Eisensteinvorkommen bei Gera durch die Firma Gebrüder Sommermeyer mit Auszügen aus dem Berggrundbuch.- Ausstellung von Schürfscheinen für die Fluren Greiz, Kleinreinsdorf und Teichwolframsdorf mit Messtischblatt (M 1 : 25.000).- Mutung auf Eisenerz durch die Firma Ferrum.-Bericht über Schürfarbeiten und Bohrungen der Maximilianshütte bei Gera mit Analysewerten und zwei Zeichnungen.- Untersuchungsarbeiten auf Autionen bei Schleiz.

Bd. 2


Abbau von Eisenerz, Braunstein, Brauneisenstein und Manganerz im Bergamtsbezirk Saalfeld

  • Archive signature: 5639
  • Inventory signature: 6-32-0030
  • Ageing: 1937 - 1943

Enthält u. a.: Mutungen auf Erz bei Köditz, Gorndorf, Bucha, Könitz und Obernitz mit Satzungen der Gewerkschaften "Goldene Krone" und "Nachtigall".- Aufschlussförderung für die Grubenfelder "Heinrich-Wilhelms-Segen" bei Steinbach mit Erzanalyse, "Gott und Genug" und "Schöne Aussicht" mit Zeichnung (M 1 : 1.000).- Mutung auf Mangan bei Stützerbach und Manebach mit sieben Skizzen.- Grubenfeldabgabe und Betriebsaussetzung für das Grubenfeld "Clara" im Forst Obergehren.

Bd. 2


Abbau von Fluss- und Schwerspat im Bergamtsbezirk Saalfeld

  • Archive signature: 5636
  • Inventory signature: 6-32-0030
  • Ageing: 1938 - 1946

Enthält u. a.: Errichtung von Schwerspatgruben bei Gehren, Könitz, Oberhof und Gehlberg mit Vertrag zwischen der Thüringer Rohstoff AG Weimar und der Firma Gebr. Messerschmidt 1940.- Flussspatgrube "Ilmenau" mit Kostenanschlag zur Aufschlussförderung.- Brand in der Aufbereitungsanlage der Flussspatgrube "Gottes Gabe" in Steinbach, Wiederaufbau der Anlage.- Einsatz sowjetischer und französischer Kriegsgefangener in der Grube "Gottes Gabe".- Wasserverunreinigung durch die Grube "Gottes Gabe".- Übersicht über monatliche Fördermenge Flussspat 1942/43 in W-Betrieben.- Bericht über Flussspatwerke im Bergrevier Saalfeld 1942.- Kriegsprogramm Flussspat, Angaben über Leistungen der deutschen Betriebe 1942.

Bd. 2


Fluss- und Schwerspat-, Eisen- und Braunsteinbergbau im Allgemeinen

  • Archive signature: 5642
  • Inventory signature: 6-32-0030
  • Ageing: (1936 - 1938) 1938 - 1941

Enthält u. a.: Eröffnung neuer Schwerspatbetriebe.- Abbauverluste und Schwefelkies.- Einschränkung der Stromlieferung.- Verzeichnis der Gruben in Deutschland mit Angaben zum Erz, Eigentümer, Betriebszustand.- Stützung und Beteiligung an Bergbauunternehmen.- Jahresberichte Metallerzbergbau 1936/37, 1937/38.- Mangelnde Bereitstellung von Wagen.- Bericht der Pößnecker Zeitung über den Eisenberg in der Steiermark 1938.