Prädikat " Durchleuchtig" im kur- und fürstlichen Hause Sachsen

  • Archive signature: A 1992
  • Inventory signature: 6-12-3001
  • Ageing: 1627 - 1714

Bd. 1


Verleihung des bayreuthischen Roten Adlerordens an Herzog Ernst August I. von Sachsen-Weimar-Eisenach sowie die Rücksendung des polnischen Weißen Adlerordens nach dem Tode des Herzogs

  • Archive signature: A 1993a
  • Inventory signature: 6-12-3001
  • Ageing: 1743 - 1744, 1748

Prädikat " Durchleuchtig" im kur- und fürstlichen Hause Sachsen

  • Archive signature: A 1993
  • Inventory signature: 6-12-3001
  • Ageing: 1657 - 1718

Bd. 2


Titulaturen und Curialien (Höflichkeit bei der Titulatur) während der Vormundschaft über Prinz Ernst August II. Constantin von Sachsen-Weimar-Eisenach

  • Archive signature: A 1994
  • Inventory signature: 6-12-3001
  • Ageing: 1748 - 1763

Erlangung des polnischen Weißen Adlerordens durch den Erbprinzen Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach

  • Archive signature: A 1994a
  • Inventory signature: 6-12-3001
  • Ageing: 1763

Geheimes Consilium


Abänderung der bisherigen Kanzleicurialien auf Wunsch des Erbprinzen Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach

  • Archive signature: A 1995
  • Inventory signature: 6-12-3001
  • Ageing: 1772

Geheimes Consilium


Von den Kollegien und Departements neu zu gebrauchende Titulatur und die hierüber zu leistende Berichterstattung

  • Archive signature: A 1996
  • Inventory signature: 6-12-3001
  • Ageing: 1777

Geheimes Consilium


Aufnahme des Herzogs Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach als Ehrenmitglied in die königlich großbritannische Akademie des Ackerbaus zu Whitehall in London

  • Archive signature: A 1997
  • Inventory signature: 6-12-3001
  • Ageing: 1797

Geheimes Consilium


Befehl auf Weglassung der Benennung eines Herzogs zu Jülich und Herrn zu Ravenstein aus dem herzoglichen Titel

  • Archive signature: A 1998
  • Inventory signature: 6-12-3001
  • Ageing: 1803

Regierung Weimar


Weglassung der bisherigen Benennung im herzoglichen Titel eines Herzogs zu Jülich und Herrn zu Ravenstein auf Wunsch des Kurfürsten Friedrich August III. von Sachsen

  • Archive signature: A 1999
  • Inventory signature: 6-12-3001
  • Ageing: 1803

Erteilung des sächsischen Hausordens - der sächsischen Rautenkrone - an den Herzog bzw. Großherzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach

  • Archive signature: A 1999a
  • Inventory signature: 6-12-3001
  • Ageing: 1811 - 1819

Von Weimar negierte nicht rechte Betitelung des Großherzogs sowie die Gratulationen zur Annahme der großherzoglichen Würde

  • Archive signature: A 2000
  • Inventory signature: 6-12-3001
  • Ageing: 1815

Geheimes Consilium

3 Bl.


Vom russischen Ordenskanzler Fürst Kourakin an Großherzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach bewirkte Zusendung der Dekorationen des St. Alexander Newsky Ordens, des St. Annen Ordens inklusive der goldenen Kette und des St. Andreas Ordens

  • Archive signature: A 2001
  • Inventory signature: 6-12-3001
  • Ageing: 1827 - 1828

Staatsministerium


Ernennung des Großherzogs Carl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach zum Ehrenmitglied der Societé Francaise de Statistique universelle zu Paris

  • Archive signature: A 2002
  • Inventory signature: 6-12-3001
  • Ageing: 1829 - 1830

Enthält u. a.: Druckschrift über die Mitglieder der Societé Francaise de Statistique universelle zu Paris vom 22. November 1829.

7 Bl.


Revolution in Weimar vom 8. bis 11. November 1918, der Thronverzicht des Großherzogs Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar-Eisenach und der Übergang der politischen Gewalt auf den Soldatenrat

  • Archive signature: A 2002AD
  • Inventory signature: 6-12-3001
  • Ageing: 1918 - 1920

Enthält: 21. November 1918, Niederschrift der verabschiedeten Staatsminister Karl Rothe und Johannis Hunnius über die revolutionäre Bewegung in Weimar in den Tagen vom 8. - 11. November 1918 (Bl. 1-7).- Undatierte Niederschrift des Staatsministers Karl Unteutsch (Bl. 8-10).- Kurze Inhaltsangabe der am 9. November 1918 um 17.00 Uhr geführten Verhandlungen zwischen dem Arbeiter- und Soldatenrat und dem Staatsministerium im Kultusdepartement (Bl.11-13).- 19. November 1918, Niederschrift des Staatsministers Johannes Hunnius (Bl. 14).- 9. November 1918, Bericht des Polizeihauptmannes Bährecke (Bl. 15).- Aufruf des Soldatenrates an die Bürger der Stadt Weimar (Bl. 16).- 8. November 1918, 18.30 Uhr, Mitteilung des Oberhofmarschalls Hugo Freiherr von Fritsch an Staatsminister Karl Rothe (Bl. 17).- 9. November 1918, Mitteilung des Oberbürgermeisters Dr. Martin Donndorf an Staatsminister Karl Rothe (Bl. 18).- 11. November 1918, Schreiben des Oberhofmarschalls Hugo Freiherr von Fritsch an Staatsminister Karl Rothe (Bl. 19).- Niederschrift "Meine Erlebnisse während der Revolution 1919 [?]" aufgrund eines am 9. November 1918 geschriebenen Berichtes (Bl. 20-22).- Sammlung von Zeitungsartikeln vom 14. November 1920 bis 19. Dezember 1920 aus der "Weimarische Landeszeitung Deutschland" (Bl. 23-29).

29 Bl.


Schriften von Ernst Christian August von Gersdorff für ein Promptuarium (Hand- oder Nachschlagebuch) über die Gründe und Rechtstitel der souveränen Gewalt des Großherzogs

  • Archive signature: A 2000/1
  • Inventory signature: 6-12-3001
  • Ageing: 1811 - 1819

privat (Gersdorff, Ernst Christian August Freiherr von)

13 Bl.


Austausch des kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone

  • Archive signature: A 2000/2
  • Inventory signature: 6-12-3001
  • Ageing: 1819

Geheimes Consilium

4 Bl.


Erbetene Nachricht über die Ritter des königlich preußischen Schwarzen Adlerordens des weimarischen und eisenachischen Hauses durch den königlich preußischen Minister Graf von Keller

  • Archive signature: A 2000/3
  • Inventory signature: 6-12-3001
  • Ageing: 1822 - 1827

Staatsministerium