- Archive signature: 39
- Inventory signature: 5-97-2170
- Ageing: 1571 - 1856
Enthält: Josiaas Marcus (gest. 1599), Leichenpredigt.- Heinrich Christ. Meister (gest. 1815), Selbstbiographie: "Geschichte eines alten Junggesellen".- Albert Gottlieb Methfessel, sechs Gesänge.- Joachim Mörlin (gest. 1571), Lebensbeschreibung 1712 und 1856 (von Walther).- Johann August Möller (gest. 1810), Zeitungsnachricht.- Gabriel Christoph Benjamin Masche (geb. 28.03.1723 zu Großenehrich, Superintendent zu Arnstadt), Predigt bei seiner Berufung nach Frankfurt mit Lebenslauf, 1773, Widmungsschrift zu seiner 2. Vermählung 1766, Widmungsschrift zu seiner Berufung nach Arnstadt 1759.- Johann Christoph Münch aus Arnstadt (Hofgerichtsadvokat in Jena 1694), Gedenkblatt auf seinen Tod.- Johann Northansen (geb. in Königsee, Theologe 16./17. Jahrhundert), Nachrichten über ihn von F.W. Nolde, 1770.- A. Samuel Obbarius (Professor am Gymnasium Rudolstadt), Doktordiplom (honoris causa) 1842.- Theodor Obbarius in Rudolstadt, Politisches Flugblatt gegen ihn 1849.- Johann Christoph Olearius (Superintendent in Arnstadt, gest. 1747), Katalog seiner von 1690 bis 1727 erschienenen Schriften, Gratulationsschrift zum 50jährigen Dienstjubiläum in Arnstadt 1744, Schulprogramm 1736, Gedächtnisschrift bei seinem Tod 1747, Verzeichnis seiner Kuriositäten und Naturalien 1750.- Johann Gottfried Olearius (Superintendent in Arnstadt), Jubiläumsschrift zu seinem 50jährigen Dienstjubiläum 1709. Christoph Heinrich Pabst (Rektor in Arnstadt, gest. 1792), Nachruf.- Ferdinand von Roda, Doktordiplom 1856.- Samuel Rost (Pfarrer in Schwarza), drei Schriften zu seiner Vermählung.- Heinrich Balthasar Roth (sächsischer und schwarzburgischer Rat), Nachricht von seinem Tod 1689.- Friedrich Roth (Superintendent in Arnstadt, gest. 1598), Predigt von ihm 1593, Leichenpredigt 1598.- Georg Christian Schenk (Schulkollege in Arnstadt), Schrift zu seiner Verheiratung 1665.- Wolfgang Schneider (Sekretär in Sondershausen), Schrift zu seiner Verheiratung 1601.- Johann Christian Schuchard (geb. 1716 in Arnstadt), kurzer gedruckter Lebenslauf aus seiner Studienzeit.
Darin: Zahlreiche Druckschriften.
- Archive signature: 40
- Inventory signature: 5-97-2170
- Ageing: 18. und 19. Jahrhundert
Darin: Fünf Silhouetten zu Johann Ludwig Hesse, Auguste Juliane Elisabeth Hesse, Ludwig Friedrich Hesse und Caroline Auguste Hesse sowie zwei Fotos von Letzteren.- Radierung des Fürsten Ludwig Friedrich II. von Schwarzburg-Rudolstadt.
Band 1
Nachlass Paul Liebmann
- Archive signature: 41
- Inventory signature: 5-97-2170
- Ageing: 1747 - 1893
Darin: Todesanzeige für Luise Lucius, geborene Hesse.- "Mittwochsblatt" vom 2. Januar 1839 mit dem Beitrag: "Eine Nacht auf dem Thüringer Walde".- Festnummer der "Schwarzburg-Rudolstädtischen Landeszeitung" - 250 Jahre Gymnasium Rudolstadt (1914).
Band 2
Nachlass Paul Liebmann
- Archive signature: 34
- Inventory signature: 5-97-2170
- Ageing: 1805 - 1818
Enthält u.a.: Handschriftliche Nachträge von Ludwig Friedrich Hesse.
Darin: Einladungsschriften zu den Sittenfesten und der damit verbundenen Schlußprüfungen des Gymnasiums Rudolstadt 1805 - 1818.
- Archive signature: 35
- Inventory signature: 5-97-2170
- Ageing: 1820 - 1830
Enthält u.a.: Handschriftliche Nachträge von Ludwig Friedrich Hesse.
Darin: Einladungsschriften zu den Sittenfesten und der damit verbundenen Schlußprüfungen des Gymnasiums Rudolstadt 1820 - 1830.
Biographien Gelehrter und Künstler aus dem Ausland, bearbeitet von Ludwig Friedrich Hesse, alphabetisch A - M
- Archive signature: 38
- Inventory signature: 5-97-2170
- Ageing: 1831 - 1837
Enthält u.a.: Handschriftliche Ergänzungen von Ludwig Friedrich Hesse.- Einladungsschrift zu den öffentlichen Schulprüfungen des Gymnasiums Rudolstadt für 1837 als handschriftliches Manuskript.
Darin: Einladungsschriften zu den öffentlichen Schulprüfungen des Gymnasiums Rudolstadt 1831 - 1836.