u.a.: Handwerkerrechnungen der Glaser-Innung. - Handwerkerbuch (1703-1834) der Innung: Verzeichnis der Meister. - Verzeichnisse der Meister 1838-1864, der Aufgedingten und der Losgesprochenen 1838-1864. - Verzeichnis der zeitweise in Eisenach tätigen fremdem Glasergesellen. -
Der Inhalt wurde dem Stadtarchiv Eisenach am 30. 4. 1958 von der Witwe des Glasermeisters und Kaufmanns Paul Schulze in Eisenach geschenkt. Er stammt aus der Eisenacher Glaserinnungslade, die am
30.12.1978 dem Thüringer Museum zu ihrer Innungsladensammlung übereignet wurde.
- Archive signature: 2469
- Inventory signature: 10
- Ageing: 1599
siehe: D. III. Y. b. 1
Acta des Hofschuhmachers Johann Konrad Trautvetter, an einen, gegen das hiesige Schuhmacherhandwerk, an anderem Teile item des Hofschuhmachers Georg Niklas Dressels Gesellenhaltung, das Prädikat des Hofschuhmachers und davon dependierende Haltung mehrerer Gesellen betreffend
- Archive signature: 2643
- Inventory signature: 10
- Ageing: 1728 - 1733
Die vom hiesigen Seilerhandwerk der Klara Sabine Nikolai wegen Einschreibens als Meisterin gemachten Schwierigkeiten, das Verbot wegen Arbeitens der Seiler, Schreiner und Drechsler bei Licht und die vom Drechslerhandwerk den Obermeistern anverlangte Rechnungsablage betr.
- Archive signature: 2504
- Inventory signature: 10
- Ageing: 1748 - 1755
Oberamts- und Ratsakte die von den Obermeistern des hiesigen Beutlerhandwerks wider einige ihrer Mitmeister angebrachte Beschuldigung, wie sie wider den von Oberamt und Rat am 9. August 1748 konfirmierter Handwerksschluss, den Pfuschern Beutlerarbeit zu verfertigen gegeben
- Archive signature: 2120
- Inventory signature: 10
- Ageing: 1748 - 1749
Die von des Herrn obervormundschaftlichen Statthalters, hochgräfliche Exzellenz und hochfürstlicher Landesregierung Amt und Rat gnädig aufgetragene Untersuchung, wer von denen hiesigen Kauf- und Handelsleuten, so Färbereien haben, wider des dem Zunfthaus erteilten gnägisten Privilegiums gehandelt und sein Farbholz im Zunfthaus ... lassen
- Archive signature: 2194
- Inventory signature: 10
- Ageing: 1753 - 1803
Die von dem Hofknopfmacher Ernst Peter Ludwig Busch, allhier, gesuchte Concession zur Anlegung einiger Mühlstühle und was deshalben ergangen, wie auch die zwischen den Knopfmacher- und Posamentierhandwerkern über das Knopfmachen aus freier Hand entstandene Irrungen
- Archive signature: 2289
- Inventory signature: 10
- Ageing: 1759 - 1761
Georg Christoph Rinks untertänigstes Gesuch um gnädigste Dispensation des ihm noch ermangelnden 1/4 sel. Wanderjahres und der sonst gewöhnlichen Mutzeit zur Gewinnung des Meisterrechts bei dem Metzgerhandwerk, allhier, ingleichen Anton Brückners Meisterecht
- Archive signature: 2403
- Inventory signature: 10
- Ageing: 1759
Die Untersagung dem Hutmacherhandwerk, dass dieses führohin zu Fulda außer dem dasigen Mitfasten- und Allerheiligen-Jahrmarkt in das Fuldaische keine Hüte zum Verkauf bringen sollten, ingleichen die Beschwerde besagten Hutmacherhandwerks gegen die hiesigen Kaufleute, dass sie mit Hüten handelten und gegen die fremden Hutmacher, sofern sie Hüte im hiesigen Land verkauft hatten
- Archive signature: 2253
- Inventory signature: 10
- Ageing: 1766 - 1773
Die von dem Obermeister des Posamentirerhandwerks Anton Looßen und Consorten gegen ihren Mitmeister Johann Ernst Looß angebrachte Beschwerde, dass dieser der Ordnung zuwider in dem Reichhardtschen Tuchladen Posamentirerwaren feilhabe
- Archive signature: 2454
- Inventory signature: 10
- Ageing: 1767 - 1770
Oberamts- und Ratsakte in Betreff der von den sämtlichen Ober- und anderen Meistern des Loh- und Weißgerberhandwerks, allhier, in Anschauung des ihnen untersagten freien Einkaufs des rohen Lederwerks an Häuten und Fellen in den benachbarten Gothaischen Ortschaften
- Archive signature: 2321
- Inventory signature: 10
- Ageing: 1771
Die Untersuchung, was für Artikel von Zeug- und anderen Waren angebl. in den hiesigen Fabriken gefertigt werden, und was dagegen für fremde Waren, in jener Aufnahme zu befördern, mit einem Importzoll zu belegen oder gar zu verbieten sein möchte
- Archive signature: 2692
- Inventory signature: 10
- Ageing: 1778 - 1779
- Archive signature: 2048
- Inventory signature: 10
- Ageing: 1781 - 1862
Actum der Verpflichtung nit Datum und Namen aller entpflichteten und neu verpflichteten Innungs-Obermeister
Die an hochfürstl. Regierung von dem hiesigen Hutmacherhandwerk gesuchte gehorsamste Berichterstattung zu Beförderung des Gesuchs um hohes Verbot des auswärtigen Verkaufs der Hasenfelle und des von der Kaufmannschaft allhier seither getriebenen Handel mit auswärtigen Hüten, auch hohe Erlaubnis, die auf hiesige Jahrmärkte kommenden fremden Hüte schauen zu dürfen
- Archive signature: 2254
- Inventory signature: 10
- Ageing: 1784
Das von dem Weißgerberhandwerk bei hochfürstlicher Landesregierung allhier untertänig angebrachte Gesuch, dass nicht nur der 17. Artikel seiner Innung deklariert wird, wonach fremden Personen weder auf den Wochenmärkten, noch denen übrigen Tagen bei Verlust der Ware handeln dürfen, sondern dass auch der heimlichen Hereinschaffung des Leders Schranken gesetzt werden möchten
- Archive signature: 2700
- Inventory signature: 10
- Ageing: 1786
Der von dem Badergesellen Johann Georg Gerlach über des allhier abgelegte Stadt- und Landchirurgus Valentin Heinrich nachgelassenen Barbiergerechtigkeit abgeschlossenen Kaufcontract und das auch von dem Barbiergesellen Christoph Neubart gesuchtes innungsmäßiges Nährrecht
- Archive signature: 2064
- Inventory signature: 10
- Ageing: 1787
Oberamts und Ratsakten das bei hochfürstlicher Regierung allhier von dem Chirurgus Johann Georg Gerlach hierselbst untertänig angebrachte Gesuch um hohe Dispensation von der ihm angesonnen werden wollenden Fertigung der Probepflaster
- Archive signature: 2063
- Inventory signature: 10
- Ageing: 1787 - 1793
Oberamts- und Ratsakte das bei hochfürstlicher Regierung allhier von dem Huf- und Waffenschmiedehandwerk allhier untertänig angebrachte Gesuch, dass dem hiesigen Nagelschmied Johann Valentin Döll hierselbst die Verfertigung der Kammenzähen und ganzen Kämmen untersagt und derselbe bei seinem handwerk zu verbleiben angewiesen werden möchte
- Archive signature: 2234
- Inventory signature: 10
- Ageing: 1788
Oberamts- und Ratsakten die Obermeister des Hutmacherhandwerks, Meiser Adam Meyer und Consorten, allhier, gegen den Kürschnermeister Matthäus Hill und Consorten, hierselbst, mandatswidrigen Verkaufs der Hasenbälge und Schaugeld wegen
- Archive signature: 2255
- Inventory signature: 10
- Ageing: 1788 - 1797
Oberamts und Ratsakten das bei Serenisimo Clem. Reg. von dem Bader Johann Christian Jung allhier untertänig angebrachte Gesuch, dass die seinem Vater erblich erteilte Concession wegen der Badergerechtigkeit auch dahin erstreckt werden möchte, dass ihm und nach seinem Tode, seinen Kindern gestatte sein soll, über seine Badergerechtigkeit willkürlich zu dispensieren
- Archive signature: 2065
- Inventory signature: 10
- Ageing: 1794 - 1795
Oberamts und Ratsakten die von den vor dem Georgentor hierselbst wohnenden Bäcker wider ihren Mitmeister Heuse geführte Beschwerde, dass er auf dem Sonntag Laetare einen Stand mit Bäckerwaren in der Nähe ihrer Wohnung unbefugterweise aufgeschlagen und und ihnen dadurch ihren Absatz gemindert hat
- Archive signature: 2080
- Inventory signature: 10
- Ageing: 1796 - 1798
Der Nagelschmiedemeisters Sebastian Sommer allhier gegen das Nagelschmiedehandwerk hierselbst wegen verweigerter Aufnahme seines Stiefsohns Pokel zum Lehrling, ingleichen wegen verweigerter Aufnahme seines Eheweibes vormalige Pokelin zur Mitmeisterin
- Archive signature: 2435
- Inventory signature: 10
- Ageing: 1799
Oberamts- und Ratsakte des bei der herzoglichen Regierung allhier von dem Zeuchmacher Johann Friedrich Habbicht dermalen zu Bodungen, um gnädige Concession zur Anlegung einer Kunst- und Schönfärberei allhier angebrachte untertänigste Gesuch
- Archive signature: 2205
- Inventory signature: 10
- Ageing: 1799 - 1800
Die vom Nagelschmiedhandwerk geführte Klage über Mangel an Nahrung , vorzüglich wegen Einbringung fremder Nägel durch die Dachdecker und Sattler bei Fertigung ihrer Arbeit, ingleichen wegen Einbringung der Zwecken und des Hausierens fremder Nägelhändler auf dem Lande
- Archive signature: 2428
- Inventory signature: 10
- Ageing: 1800 - 1806
Oberamts- und Ratsakte den bei hochfürstlicher Landesregierung allhier von dem Hufschmiedehandwerk gegen die von dem Hufschmiedemeister Johann Adam Zimmermann aus Mosbach zu Fischbach anlegen wollenden Schmiedewerkstatt angebrachten Widerspruch betr.
- Archive signature: 2244
- Inventory signature: 10
- Ageing: 1800
Oberamts und Ratsakten betr. die beim Bäckerhandwerk wegen Annahme des Obermeisteramts entstandene Irrung, ingleichen die bisher gewesene Observanz, nach welcher der jedesmalig jüngste Obermeister dem Handwerk eine Abgabe von zehn Talern entrichten müssen
- Archive signature: 2081
- Inventory signature: 10
- Ageing: 1801 - 1802
Oberamts- und Ratsakten das vom hiesigen Hutmacherhandwerk angebrachte Gesuch die fremden Hutmacherwaren auf den Märkten des hiesigen Fürstentums, namentlich zu Gerstungen, Berka und Marksuhl mit 2 Gr. Schaugeld vom Stück zu belegen
- Archive signature: 2259
- Inventory signature: 10
- Ageing: 1804 - 1805
Des Metzgers Anton Brückner jun., hierselbst, gegen die Metzgerobermeister Sebastian Sülzner und Cons., allhier, pcto. verweigerter Handwerksstrafe, sodann das Hausieren und Feilbieten des Fleisches in einem Hause, wo ein Mitmeister die Lieferung auf Buch hat
- Archive signature: 2364
- Inventory signature: 10
- Ageing: 1805
Oberamts und Ratsakten die bei Gelegenheit des Bäckers Johann Christian Hempel hierselbst Meisterwerdens in Anschauung des Schmauses und dessen Abstellung getroffene Verfügung, ingleichen den Schmaus beim Bäcker Johann Christoph Maurer betr
- Archive signature: 2083
- Inventory signature: 10
- Ageing: 1805 - 1810
Die vom Schmiedegesellen Christian Lindig von hier gesuchte gnädige Erlaubnis, hier Meister werden zu dürfen und die von der Schmiedswitwe Sibylle Marie Haberkorn allhier gegen die Anlegung einer neuen Schmiedwerkstatt unmittelbar an ihrem Hause geschehene Protestation
- Archive signature: 2245
- Inventory signature: 10
- Ageing: 1809
Das hiesige Metzgerhandwerk durch seinen Obermeister Johann Andreas Sülzner und Consorten gegen den Ökonomen Heinrich Philipp Raabe und Consorten, allhier, pcto. ordnungswidrigen Hausschlachtens, ingleichen die Aufhebung der bisherigen Ordnung, dass nur vier Haushalte zum Hausschlachten eines großen Stückes Vieh zusammentreten dürfen
- Archive signature: 2367
- Inventory signature: 10
- Ageing: 1811
Oberamts- und Rats-, auch Stadtgerichtsakten des hiesigen Hufschmiedehandwerks gegen den hiesigen Kaufmann Herrn Christian Leberecht Hofmann in puncto Innungscontravention und zwar den Handel mit Eisenwaren, Grabscheiten, Schaufeln, Mistgabeln und dergleichen
- Archive signature: 2235
- Inventory signature: 10
- Ageing: 1812 - 1816
- Archive signature: 2356
- Inventory signature: 10
- Ageing: 1819 - 1821
Verzeichnis der hiesigen Metzger auf dem Mitwochsmarkt. - 1821
Die Beschwerde der Nagelschmiedewitwe Maria Magdalena Koch hier gegen die Nagelschmiedeobermeister Sebastian Degenring und Andreas Gürtler hier wegen Kostenanforderung, ingleichen die Bestreitung des in vorstehender Sache entstandenen Kostenaufwands, die Aufnahme und beabsichtigte Wiederabtragung eines Passivkapitals von Seiten des Handwerks
- Archive signature: 2437
- Inventory signature: 10
- Ageing: 1821 - 1833
- Archive signature: 2499
- Inventory signature: 10
- Ageing: 1821 - 1862
1821-1824. - 1828-1837. - 1854-1858. - 1860-1862. - 16 Stück. -
Versicherungsurkunde für das Metzgerhandwerk. - Änderungen der Fleischergerechtigkeit. -
Die von dem, den hiesigen Zünften beigegebenen obrigkeitlichen Abgeordneten, Herrn Hofadvokaten Amelung, gegen das Schuhmacherhandwerk, besonders gegen die Mitmeister Burkhardt, Nöth und Gunkelmann, beschwerende Anzeige wegen ungebührlichen Betragens
- Archive signature: 2651
- Inventory signature: 10
- Ageing: 1824 - 1825
Das Bürger- und Meisterrechtsgesuch des Lohgerbermeisters Heinrich Christian Friedrich Tümpel zu Gotha, ingleichen die von demselben gegen das hiesige Lohgerberhandwerk vorgebrachte Beschwerde wegen der bei seinem Meisterwerden zuviel abgenommenen Gelder
- Archive signature: 2342
- Inventory signature: 10
- Ageing: 1825 - 1826
Das Gesuch des hiesigen Schneiderhandwerks um Wiederherstellung seines 18. Innungsartikels und Verbot der Pfuscherei, ingleichen um Bestimmung der Gesellenzahl auf höchstens zwei Gesellen und zwei Lehrjungen oder drei Gesellen und einen Lehrjungen
- Archive signature: 2557
- Inventory signature: 10
- Ageing: 1826 - 1830
Das von dem Maurermeister Lorenz Hahn allhier angezeigte ungebührliche Betragen des Maurergesellen Michael Ernst und Consorten gegen den Maurergesellen Johannes Putscher von Tiefenort und den dabei zur Sprache gebrachten ordnungswidrigen Fortbestand der Brüderschaft unter den Maurergesellen, ingleichen die von den Maurergesellen Wilhelm Reichardt und Konrad Rauchmaul sich zu Schulden gebrachten Ordnungswidrigkeiten gegen das Zunftgesetz und obrigkeitlichen Anordnungen sowie die Betrafung der genannten Gesellen, ingleichen die Verwaltung des Gesellenkastens
- Archive signature: 2350
- Inventory signature: 10
- Ageing: 1829 - 1860
Die von dem Kürschnerhandwerk hier gegen den hiesigen Schneidermeister Caspar Caspari gemachte Anzeige wegen Contravention gegen die Kürschnerinnung, ingleichen die Bestimmung wegen Fertigung von Mützen durch Schneider sowohl als Kürschner
- Archive signature: 2309
- Inventory signature: 10
- Ageing: 1829 - 1831
Die Anzeige des Schuhmachermeisters Friedrich Habermaaß hier gegen die hiesigen Schuhmacherobermeister Sebastian Stieber, Heinrich Härchner und Jakob Rudloff wegen eines ihm von denselben zugegangenen Befehls, seine drei Gesellen Wilhelm Stör aus Schleiz und Cons. aus der Arbeit zu entlassen und die weitere Untersuchung der dabei zur Sprache gebrachten Aufwiegelungen der Schuhmachergesellen allhier
- Archive signature: 2653
- Inventory signature: 10
- Ageing: 1830 - 1831
Das Gesuch des hiesigen Lohgerberhandwerks um zunftobrigkeitliche Consenserteilung zu Erborgung zweier Darlehne zur Ablösung eines auf der Lohmühle haftenden herrschaftlichen Fruchterbzinses und zu einem Bau in der genannten Mühle und die Lohmühle überhaupt
- Archive signature: 2332
- Inventory signature: 10
- Ageing: 1832 - 1857
Dispensationsgesuche des Beutlergesellen Carl Brand 1859, die Gesellenkasse der Beutlerinnung 1843-1854, Klage des Beutlermeisters Thilo über seinen Lehrling Karl Baltzar 1849-1851, Beschwerden und Streitigkeiten zwischen verschiedenen Meistern, Gesellen und Lehrlingen der Beutlerinnung betr.
- Archive signature: 2128
- Inventory signature: 10
- Ageing: 1835 - 1858