Errichtung der Ziegelhütte vor dem Nadeltor und die dafür jährlich abzugebende Abgabe von 500 Backsteinen an die Kämmerei

  • Archive signature: 320
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1714 - 1885

Es geht nur um die Entrichtung der Abgabe an die Kämmerei.-

10 Bl.


Veräußerung städtischer Grundstücke

  • Archive signature: 293
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1737 - 1829

u.a.: Grundstücke beim Bleichrasen, beim Steinweg, ehemaliger Kehrigsplatz beim Grimmelsbach, ein Stück Gasse am Kartäuserberg,

35 Bl.


Erweiterung und Ausfüllung der so genannten Drecksgasse und deren Kauf durch den Amtsadvokaten Johann Friedrich Sältzer

  • Archive signature: 297
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1758 - 1815

Instandsetzungsvorhaben für die Drecksgasse vor dem Nikolaitor durch Zuschüttung der Löcher mit Sand (1758). - Maßnahmen zur Austrocknung der Drecksgasse im Interesse der Gesundheit der Bewohner des Sichenhauses. -

17 Bl.


Verkauf eines Stück Gemeinderasens an den Herrenmüller Johann Heinrich Keyser

  • Archive signature: 294
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1800 - 1807

u.a.: Grundrisszeichnung der Lage der Herrenmühle 1804. -

20 Bl.


Vom hiesigen Kaufmann Christian Eichel gesuchte Erweiterung seines unweit der Spickebrücke beim Ziegelrasen gelegenen Gartens und die dafür erfolgte Vergütung

  • Archive signature: 295
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1801 - 1813

u.a.: Lageplan über das betreffende Grundstück am Roten Bach sowie dem Ziegelrasen. -

14 Bl.


Überlassung einzelner Gemeindegrundstücke an einzelne Bürger

  • Archive signature: 296
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1802 - 1846

betr. u.a. Grundstücke in der Fischerstadt, Kröten- oder Margaretengasse, am Gack, am Amrigen Rasen, im Kittel. - Als Käufer treten immer wieder Jacob Eichel, Herr Eichel, Herr Pfennig auf, die ihr Mühlenareal arronideren wollen. - Grundriss über den Gemeindeplatz vor dem Nikolaitor (von Goeckelscher Garten, Cramerscher Garten). - Grundriss über den Fahrweg zwischen Mühlhäuser Chaussee an der Hörsel entlang über die Burgmühle zum Löbersbach. -

86 Bl.


Übernahme des Bachstädtischen Brauhofes

  • Archive signature: 298
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1815 - 1823

Der Stadtrat übernimmt den Brauhof Frauenberg/Ecke Fleischgasse mit allen darauf lastenden Schulden und einigt sich mit dem Waisenhaus wegen dessen Forderungen bezüglich des Brauhofes. -

72 Bl.


An verschiedenen Personen gegen Mietzins vergebene städtische Grundstücke

  • Archive signature: 317
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1816 - 1846

u.a.: Inhaltsverzeichnis. - Betr. u.a. folgende Areale: Graue Gasse. -. - Zum Schiff. - Zum Engel. - Tongruben. - Spicke. - Ziegelrasen. -
Personen: Geheimer Rat Thon. - Carl Eichel. -
enth.: Grundrissskizze Gasthof Zum Engel an der Frankfurter Straße

146 Bl.


Gesuch des Herrn Rittmeister Johann Georg Bohl auf Überlassung von Gemeindegrundstücken vor dem Nikolaitor

  • Archive signature: 300
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1816 - 1870

u.a.: Grundrisszeichnungen der besagten Grundstücke

43 Bl.


Verkauf des Gemeindeplatzes hinter den Häusern des Möhring und des Pabst an der Ecke der neuen Straße

  • Archive signature: 299
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1816 - 1833

auch: Grundrisszeichnung des Platzes untere Predigergasse, Ecke Neue Straße

9 Bl.


Anlegung eines Wirtschaftsgebäudes in dem vor dem Nadeltor gelegenen Grundstückes des Herrn Dr. Thon

  • Archive signature: 301
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1817

6 Bl.


Verkauf einiger städtischer Grundstücke und Gebäude

  • Archive signature: 302
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1821 - 1827

betr.: den Turm an der Stadtmauer im Kittel. - Stadtgrabenteil das Gaak genannt. - das Torstock- und Pflastergeldhaus am Karlsplatz. - Baustätten an der Grimmelsgasse vor dem Frauentor. - Fußpfad nach der Charlottenburg von der Wigart aus. -

43 Bl.


Überlassung eines Landstücks zur Erweiterung des Rudloffschen Gartens über dem Gottesacker

  • Archive signature: 303
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1826 - 1847

auch: Lageskizze des betreffenden Grundstücks. -

11 Bl.


Versuch des Dr. Kutschbach zum Herausbau seines Hauses auf die Gemeinde am Markt

  • Archive signature: 304
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1826 - 1836

Es handelt sich um das Haus Messerschmiedengasse/ Ecke Badergasse. - Es geht darum, dass Hauseigentümer beim Umbau ihrer Häuser unberechtigt Gemeindeboden in Anspruch nehmen. -

31 Bl.


Gesuch des Hofapothekers Christian Friedrich Witthauer um Erweiterung und Vorbau des Portals an seinem Haus in der Karlstraße

  • Archive signature: 308
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1828

6 Bl.


Gesuch des Importkontrolleurs Thiele um Überlassung des Gemeindeplatzes am Munitionsweg neben der Lache. -

  • Archive signature: 307
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1828 - 1832

9 Bl.


Kauf des Hofmannschen Hauses vor dem Nikolaitor

  • Archive signature: 305
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1828 - 1844

7 Bl.


Verkauf eines Grundstücks am Roten Bach an den Müller Bachmann

  • Archive signature: 306
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1828 - 1848

auch: Grundriss des betreffenden Grundstücks. -

38 Bl.


Überlassung eines Landstückes der Gemeinde an den Gefildebesitzer Christoph Berlt

  • Archive signature: 309
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1829 - 1830

11 Bl.


Gesuch des Branntweinbrenners Christian Engelhardt um Überlassung eines Stücks Gemeindeland vor seinem vor dem Nikolaitor gelegenen Haus an der Hörsel zur Anlegung eines Blumengartens

  • Archive signature: 311
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1830 - 1908

auch: Pachtvertrag 1892 zwischen der Stadt und Jakob Weber über ein Stück des Stadtgrabens beim Volkskindergarten am Frauentor. -

51 Bl.


Gesuch des Materialisten und Gastwirtes Karl Friedrich Lamme um Überlassung eines Stückes Gemeindeland vor seiner Gartenwiese am Hohenrain

  • Archive signature: 310
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1830

1 Bl.


Gesuch des Eduard Emperius aus Fischbach um Überlassungen eines Gemeindegrundstücks an seinem Garten

  • Archive signature: 312
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1831 - 1862

u.a.: Grundrissskizze des betreffenden Stückes

71 Bl.


Kauf und Benutzung eines kleinen Grundstücks am Stedtfelder Weg

  • Archive signature: 336
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1831 - 1870

36 Bl.


Gegen Zins an verschiedene Bürger verpachtete Gemeindeplätze und die verbotswidrige Ausschüttung und Niederlegung von Erde, Dünger, Holz und dergleichen auf Gemeindeplätzen. - Nutzung von Plätzen zum Ton- und Lehmabbau

  • Archive signature: 321
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1832 - 1873

u.a.: Inhaltsverzeichnis. -

328 Bl.


Gesuch des Gastwirtes Daniel Bonewitz vom Goldenen Engel um Überlassung eines Gemeindegrundstückes

  • Archive signature: 314
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1832

6 Bl.


Gesuche um Überlassung städtischer Grundstücke zur Errichtung von Häusern und sonstigem

  • Archive signature: 319
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1832 - 1860

u.a: Inhaltsverzeichnis. - Betr. Grundstücke: Beim Spritzenhaus. - Zieglerasen. - Wolfgang.- Markt. - Stadtgraben am Frauentor. - Spicke. - Weiße Mühle. - Farbenfabrik Eichel vor dem Nikolaitor. - Nadelmühle. - Goldberg. - Stedtfelder Weg. - Große Altstadt. - Johannistal. - St. Spiritus.- Liliengrund. - Petersberg. -
Namen: Auswahl: - Carl Laufer. - Eichel und Cramer. - Friedrich Eichel. - Nicolaus Wilß
Grundrisse: Wohnhaus des Johann Adam Fischer auf dem Ziegelrasen. - Kasseler Straße/ Ecke Frankfurter Straße mit Chausseehaus und Ziegelrasen. -

147 Bl.


Überlassung von Gemeindegrundstücken an verschiedene Bürger

  • Archive signature: 313
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1832 - 1899

u.a.: Inhaltsverzeichnis. - betr. Grundstücke im Mariental. - Reinemannsche Mühle. - Grabental. - Bleichrasen. - Rittergasse. - Johannistal. - Sandgasse. - kleines Wehr. - Georgentor. - Pflugensberg. - Am Wolfgang. - Ziegelrasen. - Charlottenburg. - Schloßbrauerei. - Ehrensteig. - Gänserasen. - Clemda. - St. Clemens. - Grundriss des Grundstückes mit dem Chausseehaus Kasseler Straße/ Ecke Frankfurter Straße. - Grundriss der Häuserlage "Hinter dem Residenzhaus"

169 Bl.


Kauf eines Stücks Garten des Maurergesellen Friedrich Schreck zu Verschönerung des zum Kartausgarten führenden Weges und Überlassung eines Teils der zum Grimmelsbach führenden Drecksgasse zu einem Eingang zum Garten der Erholung

  • Archive signature: 316
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1833 - 1892

u.a.: Lageskizze des Areals Brücke über den Löbersbach bei der Erholung. - Von der Grimmelsgasse über das Areal der Ziegelei Sältzer. -

133 Bl.


Verbesserung des Weges beim einfachen Brauhaus am Frauenberg und Verpachtung der öffentlichen Anlagen bei dem dortigen Teich

  • Archive signature: 315
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1833 - 1876

25 Bl.


Versetzung des bei dem vormaligen Einfachbier-Brauhauses stehenden Spritzenhauses in die an der Straße zum Frauentor befindliche Ecke und Verkauf dieses Gemeindeplatzes an Braumeister Hebig

  • Archive signature: 318
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1834 - 1843

17 Bl.


Benutzung und Verpachtung eines Stückes Gemeindeland am Goldberg und Erwerb des sältzerschen Landes an der Göpelskuppe und dessen Verpachtung

  • Archive signature: 327
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1836 - 1873

u.a.: alte Flurbezeichnung des Stückes "Bei der Schanze"

68 Bl.


Beabsichtigte Wegschaffung einer Miststätte am Ehrensteig und Schaffung von Gärten an dieser Stelle

  • Archive signature: 337
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1841 - 1883

Großherzogliches Justizamt

89 Bl.


Verkauf eines Gemeindegrundstücks vor dem Nikolaitor an den Tünchermeister Seebach zu Errichtung eines Haus

  • Archive signature: 322
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1843 - 1866

u.a: Fassadenansicht der geplanten Hauses. - Lageplan. - das Haus befand sich an der Straße nach Gotha an der Stelle, wo die Sichenlache in den Hörselmühlgraben mündete. -

44 Bl.


Gesuch des Stadtrates um Überlassung des an der Südseite des Residenzhauses gelegenen dem Staatsfiskus gehörigen Areal

  • Archive signature: 324
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1844 - 1875

Im Zuge der Gestaltung des Lutherplatzes soll die so genannte "alte Schmiede" hinter dem Residenzhaus abgerissen werden.- Das Kaufgesuch der Stadt wird durch großherzogliche Verwaltung 1844 abgelehnt, 1851 schießlich genehmigt - Kostenaufstellung für die Gestaltung des Lutherplatzes 1852. -

36 Bl.


Abtretung städtischer Grundstücke zum Eisenbahnbau

  • Archive signature: 323
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1845 - 1884

u.a.: Auflistung der der Stadt gehörigen Grundstücke, die zum Eisenbanhbau genutzt wurden. - Diverse Verträge zwischen der Stadt und der Thüringer Eisenbahngesellschaft hinsichtlich der zu nutzenden Grundstücke. - Grundbuchauszüge. - betr. Personenbahnhof, Güterbahnhof. - Lagepläne: Gothaer straße, Kreuzung Langensalzaer Straße bei St. Clemens. - Verlegung der Sichenlache. - Lageplan: Brücke über die Sichenlache bei St. Clemens. - Lageplan: Eisenbahnverlauf zwischen Sichenlache, Einmündung Hörselmühlgraben, richtung Osten. -

236 Bl.


Erwerb und Veräußerung der Ausschachtungsplätze an der Eisenbahn

  • Archive signature: 338
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1847 - 1868

Es handelt sich um Plätze, an denen vorübergehend Material für den Eisenbahnbau gelagert wurde und die nach Fertigstellung anderweitig genutzt wurden. -

75 Bl.


Verkauf eines Stückes Fahrweg an der nördlichen Seiten des Gartens der Geheimen Rates Thon vor dem Nikolaitor

  • Archive signature: 325
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1847

11 Bl.


Benutzung des städtischen Areals am Löbersbach bei der Johnniskapelle

  • Archive signature: 326
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1848 - 1866

u.a.: Extrakt des Areals aus dem Stadtkataster

11 Bl.


Abtretung eines Stückes Gemeindeareal an die Herren Adami und Stephanus zur Erweiterung eines Felsenkellers und die Einrichtung dessen am Goldberg

  • Archive signature: 330
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1850 - 1852

23 Bl.


Abtretung eines Stückes vom Lauferschen Garten vor dem Frauentor an die Stadtgemeinde zur Verbreiterung der Straße und die Herstellung einer Gartenbefriedung auf Kosten der Stadt

  • Archive signature: 331
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1850 - 1855

u.a.: Auszug aus dem Stadtplan des betreffenden Stückes. -

17 Bl.


Ankauf des Hübschmannschen Gartens in der Schafgasse zur Verbesserung des Weges auf dem Ziegelfeld und Verkauf eines Teils des Gartens an den Fuhrmann Frommann

  • Archive signature: 329
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1850 - 1859

21 Bl.


Kauf des Kesselringschen Hauses vor dem Frauentor, Abbruch des Hauses und anderweitige Verwendung des Areals

  • Archive signature: 328
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1850 - 1859

auch: Notiz über den Zuschlag des Hauses an Valentin Weinrich 1838. -

58 Bl.


Benutzung des Gartens am Münzplatz und Benutzung der Münze überhaupt

  • Archive signature: 332
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1853 - 1909

u.a. : Lageplan der Münze

74 Bl.


Benutzung bzw. Verpachtung des Gemeindelandes an der Trift hinter der Spicke, an der Röhrenfahrt hinter dem Kohlschen Garten und in der Lehmgrube

  • Archive signature: 333
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1854 - 1911

u.a.: Inhaltsverzeichnis. - Grundstücklagepläne des Habbichtschen Gartens in dem Dreieck Eisenbahnlinie und Kasernenstraße

127 Bl.


Erwerbung eines Stücks Forstareal in der so genannten Trenkelhöfer Trift im Johannistal für die Stadt und Verkauf des Areals

  • Archive signature: 334
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1854 - 1855

u.a.: Grundstückslageplan der Trenkelhöfer Trift

37 Bl.


Verkauf der so genannten Wandergasse an den Materialisten Ferdinand Tümpel

  • Archive signature: 335
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1854 - 1855

14 Bl.


Beseitigung des Weges an der Stadtmauer zwischen Wiegart und Frauentor und Verpachtung des Areals an die Garteninhaber an dieser Stelle

  • Archive signature: 340
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1858 - 1882

26 Bl.


Verkauf eines Stückes vom Obstrasen an der Chaussee vor dem Nikolaitor zum Ausbau des Chausseehauses

  • Archive signature: 339
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1858 - 1868

u.a.: Lageskizze des Areals: Brücke über die Sichenlache, etwas westlich des Abzweigs der Langensalzaer Straße

20 Bl.


Verpachtung der von Frau Diakonus Hahn erkauften Grundstücke an der Lehmgrube und der von anderen Personen erkauften Lehmgrubengrundstücke

  • Archive signature: 342
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1859 - 1878

62 Bl.


Verpachtung eines kleinen Triftstückes an der Thüringer Eisenbahn vor dem Georgentor

  • Archive signature: 341
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1859 - 1878

Das Grundstück liegt zwischen der Eisenbahn und dem roten Bach. -

33 Bl.


Unter Bedingungen genehmigte Herstellung eines Baklons am so genannten Schillerhaus auf dem städtischen Straßenareal

  • Archive signature: 343
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1860 - 1893

u.a.: Grund- und Aufriss des Schillerhauses

17 Bl.


Veräußerung des Gartens des Postmeisters Schulze am Goldberg an die hiesige Stadtgemeinde

  • Archive signature: 344
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1861 - 1869

27 Bl.


Erwerbung des Areals am vormaligen Gärhaus an der Johanniskapelle für die Stadt

  • Archive signature: 346
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1862 - 1866

39 Bl.


Veräußerung eines Stücks Trift unter der Papiermühle an David Hoffmann

  • Archive signature: 345
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1862 - 1866

25 Bl.


Abgabe von Bauplätze auf dem Tümpelrasen bei Fischbach und Arealverpachtung daselbst

  • Archive signature: 347
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1864 - 1889

u.a.: Katasterplan des betreffenden Landes

130 Bl.


Ankauf des Abbasschen Gartens am Ehrenstein zur Abgabe von Bauplätzen

  • Archive signature: 348
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1867 - 1880

u.a.: Kataster- und Bebauungspläne des entsprechenden Areals. - Es handelt sich um die Bebauung des Dreiecks zwischen Frankfurter Straße und Ehrensteig. -

293 Bl.


Bauplätze des vormals Breitensteinschen Gartens über der Steinbreche im Georgental

  • Archive signature: 349
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1868 - 1889

32 Bl.


Gartenfleck der Stadt neben der Lache und Burgmühle am kleinen Wehr: Verpachtung und Verkauf an Familie Hermann Hahn

  • Archive signature: 350
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1870 - 1871

auch: Skizze eine dort zu errichtenden Hauses


Ankauf des Taubertschen Hauses C 271 (Ackerhof) im Kittel

  • Archive signature: 351
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1874 - 1884

auch: Grund- und Aufriss des Hauses sowie Lageplan: Einmündung der heutigen Alexanderstraße auf den Karlsplatz

46 Bl.


Erwerbung des Fiesingerschen Hauses in der Nikolaigasse

  • Archive signature: 352
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1876 - 1919

u.a.: Verbreiterung der Nikolaistraße sowie die Einmündung in den Karlsplatz. -

91 Bl.


Verpachtung der der Stadtgemeinde bei Separation zugefallenen Grundstücke

  • Archive signature: 353
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1878 - 1888

u.a.: Verzeichnis der betreffenden Grundstücke, u.a. im: Räuberloch, in der Altstadt, Am Köpping, Im Grabental, Ziegelfeld, Wartenberg, Stedtfelder Weg, Ramsberg,

295 Bl.


Verwertung des Gartens beim neuen Hospital St. Spiritus und St. Justus

  • Archive signature: 354
  • Inventory signature: 10
  • Ageing: 1884 - 1921

Betr. u.a.Verpachtung, Nutzung der Erträge, Teilverkauf zur Verbreiterung der Hospitalstraße. -

85 Bl.