Die von den Gebrüdern von Wolffersdorff, dem Kurfürstlich Sächsischen Stift Naumburg-Zeitzischen Regierungsrat Adolph Ernst Heinrich von Wolffersdorff, dem Fürstlich Gräflich Reuß Plauischen Hauptmann Karl Christian Gottlob von Wolffersdorff und dem Gräflich Reuß Plauischen Hauptmann Christian Ehrenfried von Wolffersdorff erteilte Hauptlehn an dem Rittermannlehngut Unterreudnitz
- Archive signature: XIII Nr. 07
- Inventory signature: 3-11-3550
- Ageing: 1804 - 1805
Mitbelehnschaft der unmündigen Ludwig Ferdinand und Karl Herrmann von Schönfels an dem Rittergut Unterreudnitz
- Archive signature: XIII Nr. 08
- Inventory signature: 3-11-3550
- Ageing: 1807, 1817, 1836
Enthält u.a.: Nota: die Bekennung der 3. Mitbelehnschaft an Hofmarschall von Schönfels siehe in besonderen Akten von 1805ff. [die den Brüdern Moritz und Ludwig Leo und dem Hofmarschall von Schönfels erteilte Mitbelehnschaft an dem Rittergut Unterreudnitz].
Gesuch des Franz Leo genannt Raab in Unterreudnitz, einen von ihm abgeschlossenen Fronablösungsvertrag gnädigst zu genehmigen und dessen Konfirmation, ingleichen den von demselben mit seinen Bruder Forstrat Moritz Ernst Leo über die Sukzession im Rittermannlehngut Unterreudnitz geschlossenen Vergleich und dessen Konfirmation
- Archive signature: XIII Nr. 10
- Inventory signature: 3-11-3550
- Ageing: 1833
Die den Vormündern des Moritz und Ludwig Gebrüder Leo, Oberforstmeister von Waldungen, Oberkammerrat Zopf und Hofmarschall von Schönfels erteilte Mitbelehnschaft an dem Rittergut Unterreudnitz
- Archive signature: XIII Nr. 05
- Inventory signature: 3-11-3550
- Ageing: 1895
Enthält auch: zu 1. für Moritz Leo die Mitbelehnschaftsbekennung, Blatt 26ff., 32ff., für dessen vier Söhne, Blatt 37ff.; zu 2. für Ludwig Leo ist durch dessen Ableben ohne männliche Deszendenz die 2. Mitbelehnschaft erloschen, zu 3. ist für die Söhne des Hofmarschalls von Schönfels die 3. und 2. Mitbelehnschaft erneuert und bekannt, laut besonderer Akten von 1807ff.