Geburtsbrief für Volckmar Paul aus Sondershausen. Sohn des Curdt Paul und seiner Frau Margarethe. Das Geburtsdatum ist nicht genannt.
- Archive signature: 1.1./ III S 18
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1587 Mai 25
Siegel abgerissen.
Sondershausen
49,3 x 24,0
Geburtsbrief für Marie Loger, Tochter des verstorbenen Pfarrers Johann Loger zu Ellrich und seiner Frau Elisabeth geborene Wacker.
- Archive signature: 1.1./ III E 5
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1614 September 24
Siegel fehlt.
Ellrich
39,3 x 30,1
Bürgermeister und Rat der Stadt Rastenberg bekunden, dass Michael Laßmann der Sohn ist von Volckmar Laßmann und Barbara geborene Wulweber aus Rastenberg. Er ist vor 19 Jahren (1605) geboren.
- Archive signature: 1.1./ III R 1
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1624 April 16
Siegel abgeschnitten.
Rastenberg
55,0 x 36,5
Geburtsbrief für Hans Heinrich Burchardt aus dem Stift Walkenried, Sohn des Meisters Nicolaus Burchardt und seiner Frau Anna geborene Eisentraut aus Ellrich.
- Archive signature: 1.1./ III W 1
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1640 Oktober 16
Unterschrift: Fridericus Hildebrandus (Prior).
Siegel fehlt.
Walkenried
44,5 x 27,3
Geburtsbrief für Hans Bohte aus Zorge, der in Nordhausen das Wagnerhandwerk erlernen soll. Seine Eltern sind Hans Bohte, Schulze in Zorge, und Magdalene geborene Bischoff.
- Archive signature: 1.1./ III W 2
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1651 März 3
Unterschrift: Michael Praetorius (Prior).
Siegel fehlt.
Walkenried
39,0 x 24,7
Geburtsbrief für den Schneider Michael Rotsch aus Halle, geboren am 03. August 1636. Seine Eltern sind Michael Rotsch und Anna geborene Wachin.
- Archive signature: 1.1./ III H 7
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1655 November 27
Siegel fehlt.
Halle (Saale)
46,0 x 34,3
Geburtsbrief für Hans Keyen Haubt, weiland in Hamburg. Sohn des Heinrich Haubt und seiner Frau Elisabeth geborene Prange in Hamburg.
- Archive signature: 1.1./ III O 1
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1656 März 26
Siegel fehlt; Band erhalten.
Oldenburg (Holstein)
35,3 x 26,0
Geburtsbrief für Hans Mauß den Jüngeren, der das Weißgerberhandwerk erlernen will. Sein Vater ist Hans Mauß der Ältere, Knochenhauer in Ellrich.
- Archive signature: 1.1./ III E 7 a
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1656 Oktober 8
Siegel fehlt; Stück des Bandes noch erhalten.
Ellrich
54,0 x 33,0
Geburtsbrief für Niclaß Pfeiffer aus Sachsa, der in Nordhausen Töpfer werden will. Seine Eltern sind Nicol Pfeiffer, Fuhrmann in Sachsa, und Margarete Bartelß aus Sachsa.
- Archive signature: 1.1./ III S 1
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1658 April 20
Siegel fehlt.
Sachsa
50,5 x 28,5
Bürgermeister und Kämmerer zu Schlotheim bekunden, dass Johannes Stihme ein Handwerk erlenen will und ehelicher Geburt ist von Hieronymus Stihme, Kämmerer zu Schlotheim, und Elisabeth geborene Herdwig aus Mörstedt. Er ist geboren am 31. Dezember 1642 zu Schlotheim. Er wurde in der Kirche zu Schlotheim getauft.
- Archive signature: 1.1./ III S 16 a
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1659 März 3
Siegel nicht mehr vorhanden.
Schlotheim
50,0 x 34,0
Geburtsbrief für Valtin Fischer, Sohn des Hans Fischer und der Barbara geborene Madelung aus Pustleben. Er ist 1631 geboren.
- Archive signature: 1.1./ III L 6
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1659 November 23
Siegel fehlt, schwarzes Band.
Lohra
42,5 x 28,0
Der kurfürstliche Geheime Rat und Kammerherr Reinhard Dietrich von Taube bekundet, dass Ehrenfried Teuber ehelicher Sohn ist des Pfarrers Jonas Teuber und dessen Ehefrau Regine, geborene Faust, geboren zu Frankenthal in Sachsen am 6./16. März 1645.
- Archive signature: 1.1./ III D 2 b
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1663 August 31
Siegel abgerissen.
Dresden
56,0 x 34,5
Geburtsbrief für Nicolaus Ehrefort. Seine Eltern sind Burgkhard Ehrefort und Dorothea geborene Sternberg aus Craja.
- Archive signature: 1.1./ III H 20
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1663 April 26
Unterschrift: Heimart Wilhelm von Bültzingslöwen.
Siegel fehlt; Band orange (Rest).
Heyenrode; Heyenroda unter der Harburg
49,8 x 28,5
Geburtsbrief für Moritz Nöse. Er ist Sohn des Andreas Nöse und seiner Frau Margarete Hasenbalg. Er ist am 24. Oktober 1650 geboren.
- Archive signature: 1.1./ III S 24
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1666 Oktober 24
Siegel fehlt.
Stiege
44,5 x 30,7
Bürgermeister und Rat der Stadt Leipzig bekunden, dass Johann Daniel Ralle ehelicher Sohn ist von Gottfried Benedict Ralle aus Leipzig und seiner Frau Susanne Marie geborene Lentzscher aus Eilenburg. Er ist getauft am 11. Dezember 1752 in der Nicolaikirche zu Leipzig.
- Archive signature: 1.1./ III L 3 a
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1767 Mai 27
Siegel abgerissen.
Leipzig
60,8 x 41,3
Geburtsbrief für Christoph Heinrich Ritze, ausgefertigt von Bürgermeister und Rat zu Klingen. Er soll bei Meister Hans Weymar in Greußen das Bortenwirkerhandwerk erlernen. Er ist 1653 in Klingen geboren. Seine Eltern sind Hans Ritze und Anna geborene Langen.
- Archive signature: 1.1./ III K 4
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1667 November 1
Holzkapsel; Wachssiegel; rotes Band; gut erhalten; 3,6 cm; Kapsel 6,0 cm; Schutzhülle.
Klingen
40,0 x 31,2
- Archive signature: 1.1./ III B 5
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1668 September 29
Unterschrift: Christian von Minnigerode.
Siegel abgeschnitten.
Bockelhagen
57,0 x 34,3
Geburtsbrief für Nicoll Haußhahn aus Schlotheim. Er will das Weißgerberhandwerk erlernen. Die Eltern sind Christoph Haußhahn (Hußen) und Anna geborene Schoppe aus Tennstedt. Er ist am 12. März 1651 geboren.
- Archive signature: 1.1./ III S 16
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1668 Mai 28
Siegel fehlt; schwarz-rotes Band noch teilweise erhalten.
Schlotheim
52,0 x 31,0
Die Sequester des Amts Roßla bekunden, dass Hans Christoph Gelper aus Bennungen der eheliche Sohn ist von Johann Gelper, gewesener Pfarrer zu Bennungen und Wickerode (Wickeroda), und von Anna Gertrud Küllemann aus Zella, die am 1. November 1646 in Stolberg getraut sind. Derselbe ist geboren am 25. Februar 1652.
- Archive signature: 1.1./ III R 3
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1669 August 9
Siegel abgerissen.
Roßla
58,8 x 29,2
- Archive signature: 1.1./ III B 4
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1670 Oktober 31
Siegel abgerissen.
Bleicherode
56,8 x 33,3
Geburtsbrief für Andreas Schäfer, den Sohn des ehemaligen Bürgermeisters von Neustadt Paul Schäfer (†) und seiner Frau Elisabeth.
- Archive signature: 1.1./ III N 4
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1671 März 15
Siegel fehlt.
Neustadt (Hohnstein)
48,8 x 33,3
Geburtsbrief für Hans Lorentz Ohnesorge aus Ilfeld, ausgefertigt vom Stolberger Verwalter Johann Christoph Ramberg. Seine Eltern sind Peter Ohnesorge und Marie geborene Stecheuß (?).
- Archive signature: 1.1./ III J 1
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1672 Februar 15
Unterschrift: Johann Christoph Ramberg (Verwalter).
Siegel fehlt.
Ilfeld
48,6 x 37,5
Geburtsbrief für Bernhard Schörtzbergk aus Schlotheim, Sohn des Bürgermeisters Christian Schörtzbergk senior und der Osanna geborene Wacherodt aus Mühlhausen. Er ist am 3. Februar 1655 getauft worden.
- Archive signature: 1.1./ III S 15
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1674 März 23
Siegel fehlt.
Schlotheim
52,3 x 32,0
- Archive signature: 1.1./ III B 8
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1675 Februar 20
Siegel abgerissen.
Buhla
57,5 x 32,6
Geburtsbrief für Heinrich Wilhelm Engeling. Er ist der Sohn des Pfarrers Valtin Engeling zu Pustleben, der ein Handwerk erlernen will. Angemeldet wird er von seinem Paten Johann Christoph Wagener, Pfarrer zu Großwechsungen.
- Archive signature: 1.1./ III N 9
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1677 November 16
Ausgefertigt vom Gerichtsverwalter Hans Heinrich Wagner.
Siegel fehlt.
Nohra
42,0 x 32,5
Geburtsbrief für den Schuhmacher Hans Valtin Wagener aus Ellrich, Sohn des Schuhmachermeisters Martin Wagener.
- Archive signature: 1.1./ III E 6
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1679 Oktober 31
Siegel fehlt.
Ellrich
54,9 x 33,6
Geburtsbrief für den Töpfer Hans Christoph Leuter aus Kindelbrück. Seine Eltern sind Hans Leuter und Anna geborene Zimmermann. Er wurde getauft am 01. August 1661.
- Archive signature: 1.1./ III K 3
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1681 Januar 28
Siegel abgerissen.
Kindelbrück
45,5 x 35,0
Geburtsbrief für Johann Philipp Thunhose aus Duderstadt. Die Eltern sind Johann Henrich Thunhose, ehemaliger Bürgermeister in Duderstadt, und seine Frau Anna Catharina geborene Breitenbach.
- Archive signature: 1.1./ III D 4
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1683 Juni 11
Siegel fehlt.
Duderstadt
58,7 x 31,7
Geburtsbrief für Nicol Christoph Berger aus Appenrode, ausgefertigt vom Stolbergischen Amtmann Johann Georg Niebecker in Neustadt. Er möchte das Wagnerhandwerk erlernen. Seine Eltern sind Hans Georg Berger und Clara Riehardt.
- Archive signature: 1.1./ III N 5
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1685 Februar 13
Unterschrift: Gerhard Niebecker (Amtmann).
Siegel fehlt.
Neustadt (Hohnstein)
54,8 x 31,4
Geburtsbrief für Anna Dorothea Cottin, welche den Tuchmachermeister Johann Ernst Kellner zu Nordhausen heiraten will. Sie ist die Tochter des Pfarrers Andreas Cotta zu Schlotheim und wurde geboren am 22. Juni 1671.
- Archive signature: 1.1./ III L 1
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1688, nach Weihnachten
Siegel fehlt.
Langensalza
48,8 x 28,0
Amtmann August Gottfried Bötticher bekundet, dass Hans Jakob Kalb aus Göllingen ehelicher Sohn ist des verstorbenen Jakob Kalb in Göllingen und Martha geborene Müller aus Sondershausen. Er ist geboren am 31. Dezember 1663.
- Archive signature: 1.1./ III F 1
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1690 Januar 31
Unterschrift: August Gotfried Bötticher (Amtmann).
Siegel fehlt; blau und weiß gestreiftes Siegelband vorhanden.
Frankenhausen
61,6 x 32,9
Geburtsbrief für Hans Andreas Sehrwaldt, der Sattler werden will. Seine Eltern sind Jacob Martin Sehrwaldt, Schultheiß und Ackermann zu Hochstedt, und Barbara geborene Borgenberg.
- Archive signature: 1.1./ III M 2
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1691 Mai 2
Unterschrift und Siegel: Nicolaus Reinwaldt, Franz Ernst von Benckefeldt.
Lacksiegel, sehr gut erhalten, Siegel von Nicolaus Reinwaldt; zweites Siegel abgerissen, blaues Band erhalten.
Mauderode
56,2 x 32,5
Geburtsbrief für Heinrich Caspar Betzel aus Niedersachswerfen, ausgefertigt vom Stolbergischen Amtmann Johann Ludwig Schildt in Neustadt. Er will in Ilfeld das Wagnerhandwerk erlernen. Seine Eltern sind Andreas Betzel und Anna Margarethe Hattenhauer aus Harzungen. Er ist am 18. Juni 1671 getauft worden.
- Archive signature: 1.1./ III N 6
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1693 Januar 16
Unterschrift: Johann Ludwig Schildt (Amtsrat).
Siegel fehlt.
Neustadt (Hohnstein)
57,8 x 32,4
Geburtsbrief für Andreas Krug aus Rottleberode. Er ist Sohn von Hans Krug und der Marie, geborene Riescher aus Nordhausen.
- Archive signature: 1.1./ III S 25
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1695 Juli 24
Unterschrift: Huldericus Sigismund Rothmaler, Amts-Adjunct.
Siegel fehlt.
Stolberg
52,5 x 32,5
Geburtsbrief für Hans Georg Bonhart, der ein Handwerk erlernen will. Johann Dietrich Posselius, Gerichtverwalter in Sollstedt, bekundet, dass Hans Georg Bonhart der eheliche Sohn von Hans Bonhart und seiner Frau Anna Margarete geborene Koch ist. Das Geburtsdatum ist nicht angegeben.
- Archive signature: 1.1./ III S 17
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1695 Dezember 30
Unterschrift: Johann Dietrich Posselius, Gerichtsverwalter.
Siegel abgerissen.
Sollstedt
42,3 x 32,4
Geburtsbrief für die Kinder des Christoph Francke, Pfarrer in Rodishain (Rodishayn) und Stempeda.
Aus erster Ehe mit Barabara Dorothea Wentzer aus Rottleberode:
Johann Heinrich, getauft am 13. Januar 1676;
Johann Philipp, getauft am 23. August 1677.
Aus zweiter Ehe mit Catharina Marie Baller aus Oschersleben:
Johann Christian, getauft am 7. Februar 1684;
Christine Magdalene, getauft am 26. Januar 1687;
Johann Bernhard, getauft am 2. Februar 1690;
Johann Gottfried, getauft am 16. Februar 1692;
Johann Niclaen, getauft am 12. Januar 1694.
Alle Kinder wurden in Rodishain getauft.
- Archive signature: 1.1./ III S 26
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1698 Januar 22
Unterschrift: Huldericus Sigismundus Rothmaler.
Siegel fehlt.
Stolberg
65,8 x 36,8
Geburtsurkunde für Wilhelm Christian Francke, geboren am 20. April 1677. Seine Eltern sind Wiegand Francke und Anna Catharina geborene Korben.
- Archive signature: 1.1./ III G 4
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1698 Januar 7
Unterschrift: Christoph Hartterodt, Bürgermeister.
Siegel abgerissen; dunkelblaues Siegelband erhalten.
Großenerich
58,6 x 41,5
Geburtsbrief für Hans Andreas, Hans Henrich, Andreas Christoph, Hans Casper, Catharina Elisabeth, Heinrich Gottfried Geschwister Hartleb. Ihre Eltern sind Nicolaus Georg Hartleb und Anna Catharina geborene Beatin.
- Archive signature: 1.1./ III L 7
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1701 Mai 27
Unterschrift: Johann Christian Mengewein, Amtsinspektor.
Siegel abgerissen, blaues Band erhalten.
Lohra
51,0 x 27,3
Geburtsbrief für den Weißgerbergesellen Samuel Tielisch. Er ist der Sohn des Weißgerbers Melchior Tielisch und der Anna geborene Winckler.
- Archive signature: 1.1./ III S 30
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1702 Juli 4
Siegel abgerissen.
Strehlen
54,5 x 31,8
Geburtsbrief für die Kinder des Ehepaares Bastian Mund, Ackermann zu Limlingerode, und Elisabeth geborene Raste: Andreas Hinrich, Christoph, Dorothea Elisabeth, Catharina Elisabet, Hans Hinrich.
- Archive signature: 1.1./ III T 3
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1703 Mai 14
Unterschrift: Johann Andreas Schwartz (Gerichtsinspektor).
Siegel fehlt.
Tettenborn
50,0 x 33,0
Geburtsbrief für Georg Ernst Siedelmann, geboren am 26. Februar 1689. Er will das Posamentier-Handwerk erlernen. Seine Eltern sind Hans Elia Siedelmann und Martha Margaretha geborene Schneegaß aus Tübingen.
- Archive signature: 1.1./ III G 1
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1705 Oktober 29
Unterschrift: Johann Heinrich Bischoff (Amtmann).
Holzkapsel; Wachssiegel; gut erhalten; 4,1 cm; Kapsel 7,9 cm; Schutzhülle.
Gehofen
58,4 x 32,0
Geburtsbrief für Johann Daniel Blanckenberg aus Steinbrücken, ausgefertigt vom Verordneten des Grafen von Schwarzburg Theophilus Andreas Mack. Er will in Nordhausen das Schneiderhandwerk erlernen. Er ist geboren am 8. Februar 1693. Seine Eltern sind Zacharias Blanckenberg, Schankwirt in Steinbrücken, und Anna Margarethe geborene Willerbach.
- Archive signature: 1.1./ III H 15
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1707 Februar 4
Unterschrift: Theophilus Andreas Mack.
Siegel fehlt.
Heringen
54,3 x 32,4
Christoph Wilhelm von Hagen beurkundet, dass Johann Cyriax Jaritz ehelicher Sohn ist von Christoph Jaritz aus Rüdigershagen und seiner Frau Dorothea Maria Fernkorn aus Dönna. Er ist geboren am 1. Februar 1692 zu Rüdigershagen.
- Archive signature: 1.1./ III R 5
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1708 April 23
Unterschrift: Christoph Wilhelm von Hagen.
Siegel abgerissen.
Rüdigershagen
50,0 x 29,5
Der Amtmann des kurfürstlichen braunschweigisch-lüneburgischen Stifts zu Ilfeld bekundet, dass Henrich Zacharias Koch ehelicher Sohn ist vom Münzmeister in der Grafschaft Klettenberg Ludolf Koch und dessen Frau Maria Catharina geborene Becker.
- Archive signature: 1.1./ III J 2
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1708 April 11
Unterschrift: Christian Ludwig Weißberg (Amtmann).
Siegel abgerissen.
Ilfeld
56,3 x 38,0
Geburtbrief für Adam Pfeiffer, der das Schlosserhandwerk erlernt. Seine Eltern sind Adam Pfeiffer, Kammerschmiedsmeister in Zorge, und Sabine geborene Mestig.
- Archive signature: 1.1./ III W 3
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1708 April 12
Siegel fehlt.
Walkenried
49,8 x 33,7
Geburtsbiref für Hans Christoph Gerstenberger. Er will das Fleischhauerhandwerk erlernen. Seine Eltern sind Christoph Gerstenberger aus Lützen und Anna Margarethe geborene Döring aus Kleinballhausen. Er ist am 11. August 1688 in Schwerdtstadt getauft worden.
- Archive signature: 1.1./ III W 8
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1708 Februar 13
Unterschrift: Ludwig Bode.
Siegel fehlt.
Weißensee
56,0 x 36,7
- Archive signature: 1.1./ III B 2
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1708 Juli 21
Siegel fehlt.
Blankenburg
57,6 x 35,8
Geburtsbrief für Magdalena Stauff, geboren am 28. Januar 1686. Ihre Eltern sind Johann Jacob Stauff, Bürger und Schuhmacher, und Anna Margaretha geborene Schmidt aus Friedberg in der Wetterau.
- Archive signature: 1.1./ III F 6
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1709 Juli 19
Siegel fehlt.
Frankfurt (Main)
43,1 x 31,7
Geburtsbrief für Hans Andreas Schröter, der in Nordhausen das Sattlerhandwerk erlernen will. Er ist am 17. August 1695 geboren. Seine Eltern sind Marcus Schröter, Freisasse im Amt Rinckleben, und Gertrud Dorothea Haccius, Tochter des Pastors Johann Wilhelm Haccius in Rinckleben.
- Archive signature: 1.1./ III F 2
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1711 März 13
Unterschrift: August Gotfried Bötticher.
Siegel fehlt.
Frankenhausen
55,1 x 32,2
Geburtsbrief für Hans Michael Schwencke aus Dörna, der Nagelschmied werden will. Seine Eltern sind Hans Henrich Schwencke und Anna Martha geborene Fromme. Er wurde am 3. November 1697 getauft.
- Archive signature: 1.1./ III M 5
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1714 Januar 31
Siegel fehlt; gelbes und orangenes Band erhalten.
Mühlhausen/ Thüringen
52,7 x 35,3
Bürgermeister und Rat bezeugen, dass Friedrich Heinrich Eggert Sohn des Ratskämmerers Augustin zu Ermsleben und seiner Frau Dorothea Sophie geborene Wannecke aus Quedlinburg ist. Er ist geboren am 15. September 1700 in Ermsleben.
- Archive signature: 1.1./ III E 11
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1717 November 2
Unterschrift: Johann Andreas Eggert (Consul Regens).
Siegel abgeschnitten.
Ermsleben
60,2 x 40,0
Geburtsbrief für die drei Brüder
1. Johann Probst, geboren am 20. Juni 1701, Eltern sind Johann Heinrich Probst, Weißbäcker, und Frau Maria geborene Wilde;
2. Georg Heinrich, geboren am 28. April 1711;
3. Johann Matthias Probst, geboren am 9. Februar 1716.
Die Eltern von 2. und 3. sind Johann Heinrich Probst und seine zweite Frau Sophie Weber aus Stolberg. Die drei Brüder sind aus Neustadt.
- Archive signature: 1.1./ III N 7
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1717 September 8
Ausgefertigt von Bürgermeister und Rat zu Neustadt, unterzeichnet von Johann Christoph Bornemann.
Siegel fehlt.
Neustadt (Hohnstein)
44,0 x 34,0
Adelig Hahnisch gesamte Gerichte zu Grüningen Bekunden, dass Hans Heinrich Wurmstich als Bortenwirker in Greußen lernen will und der eheliche Sohn ist von Hans Christian Wurmstich und seiner Ehefrau Dorothea Elisabeth Ludwig aus Obertopfstedt. Geburtsjahr und -tag sind nicht angegeben.
- Archive signature: 1.1./ III G 5
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1718 März 17
Holzkapsel; halb ausgebrochen und vom Siegelbild nichts mehr zu erkennen; blaues Band; Kapsel 8,0 cm; Schutzhülle.
Grüningen
41,3 x 29,0
Just Bernhard von Windheim, Amtmann zu Schernberg, bekundet, dass Hans Christoph Heimbürge aus Rockstedt das Müllerhandwerk erlenen will und ehelicher Geburt ist von Hans Conrad Heimbürge zu Rockstedt und Anna Juliane geborene Ludowig. Er ist am 1. März 1706 geboren zu Rockstedt.
- Archive signature: 1.1./ III S 14 a
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1719 März 1
Unterschrift: Just Bernhard von Windheim.
Siegel abgerissen; blaues Band noch teilweise erhalten.
Schernberg
55,0 x 36,0
Geburtsbrief für Hans Christoph Löhe aus Leinefelde, der das Schmiedehandwerk erlernen will. Seine Eltern sind Christoph Löhe aus Hundeshagen und Martha Elisabeth Knöchelmann. Er ist am 30. Oktober 1701 in der Kirche St. Mariae Magdalenae zu Leinefelde getauft worden.
- Archive signature: 1.1./ III S 9
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1722 März 16
Unterschrift: Johann Christoph Schott.
Siegel fehlt.
Scharfenstein
51,3 x 32,7
Geburtsbrief für Anna Gertrude Vollroth geborene Printz aus Udersleben, Ehefrau des Büchsenmachers Christoph Vollroth zu Nordhausen. Sie ist am 19. Oktober 1702 als fünftes Kind ihrer Eltern Georg Printz und Maria Catharina geborene Kutzleb geboren.
- Archive signature: 1.1./ III F 3
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1724 Januar 3
Unterschrift: Ernst Zacharias Bötticher (Amtmann).
Siegel fehlt.
Frankenhausen
62,0 x 44,0
Geburtsbrief für Johann Joachim und Johann Michael Plathe, ausgefertigt vom Bürgermeister und Rat zu Kroppenstedt, gezeichnet von Johann Nicolaus Pyllemann, Consul. Die Eltern sind Schneidermeister Andreas Plathe und Anna Magdalene geborene Scharenberg.
- Archive signature: 1.1./ III K 6
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1724 Juni 22
Siegel fehlt.
Kroppenstedt
50,0 x 31,8
Geburtsbrief für Anton Andreas Hopman aus Wieda (Wiede), Sohn des Hans Hopmann, Schultheiß zu Wieda, und seiner Frau Anna geborene Bischof. Er ist am 9. Februar 1709 geboren.
- Archive signature: 1.1./ III W 4
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1728 Oktober 28
Unterschrift: Ernst Anastasius Christoph Burchtorff.
Siegel fehlt; grünes Band teilweise erhalten.
Walkenried
54,0 x 30,0
Geburtsbrief für Johann Gottlieb Heimbach aus Bretleben, ausgefertigt vom fürstlichen Amtmann Friedrich Ludwig Wedemeyer. Er will die Kaufmannschaft und Gewandschnitterprofession erlernen. Er ist geboren am 18. September 1711, seine Eltern sind Hans Heimbach und Anna Dorothea geborene Wettig aus Kölleda.
- Archive signature: 1.1./ III H 13
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1728 November 3
Unterschrift: Friedrich Ludwig Wedemeyer (Amtmann).
Siegel abgerissen.
Heldrungen
72,6 x 51,7
Gerichtsdirektor Christian Bernhard Stockelmann bezeugt, dass Johann Jacob Hagefeldt aus Wernigerode der eheliche Sohn ist des hiesigen Schmiedes und Einwohners Meister Hans Ernst Hagefeldt und der früheren Witwe Anna Catherina Mitze geborene Schneitler. Derselbe ist der älteste Sohn unter vier Kindern. Die Trauung hat vor etwa 22 Jahren stattgefunden. Die übrigen Kinder sind Hans Henrich, Johann Gottlieb, Johann Christoph Hagefeldt. Geburts- und Taufdatum sind nicht angegeben.
- Archive signature: 1.1./ III W 10
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1729 September 2
Unterschrift: Christian Bernhard Stockelmann (Gerichts. Dir.).
Siegel herausgeschnitten; zwei Stempel.
Wernigerode
56,0 x 34,7
Geburtsbrief für Johann Friedrich Hiepe aus Riestedt. Er ist der Sohn des Pastors Johann Gottfried Hiepe aus Riestedt und der Marie Barbara geborene Koch. Er ist in Riestedt am 18. September 1716 geboren und am 20. September dort getauft worden.
- Archive signature: 1.1./ III S 5
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1731 November 7
Ausgefertigt vom Amtmann Johann Heinrich Mogk.
Siegel fehlt; ein Stück grünen Bandes erhalten.
Sangerhausen
53,8 x 34,3
Just Bernhard von Windheim, fürstlich-schwarzburgischer Amtmann zu Schernberg, bekundet, dass Johann Christian Gebbert, welcher das Schneiderhandwerk erlernen will, am 15. Juni 1707 geboren ist. Seine Eltern sind Johann Christian Gebbert und Martha Catharine geborene Haupt.
- Archive signature: 1.1./ III S 13
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1734 November 26
Unterschrift: Just Bernhard von Windheim (Amtmann).
Siegel abgerissen; gelbes Seidenband noch teilweise erhalten.
Schernberg
63,7 x 37,0
Der braunschweigische Komissionsrat Oberbeamte zu Walkenried bekundet, dass Heinrich Christian Allewelt in Zorge eines Bergmanns ehelicher Sohn ist. Seine Eltern sind Ludewig Allewelt und Barbara Marie geborene Liebenam aus Wieda. Sein Geburtstag ist der 27. Februar 1724.
- Archive signature: 1.1./ III W 5
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1737 November 7
Unterschriften: Mattenberg, Hagemann.
Siegel abgeschnitten.
Walkenried
39,0 x 53,5
Geburtsbrief für Johann Andreas Müller aus Sangerhausen. Er ist der Sohn von Hans Müller und der Monica Müller. Er wurde getauft am 8. Januar 1718 in der Jacobikirche zu Sangerhausen.
- Archive signature: 1.1./ III S 6
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1737 Januar 26
Siegel fehlt.
Sangerhausen
63,3 x 34,0
Geburtsbrief für die Kinder des Heinrich Klaproth und der Marie Elisabet Lorentz Hülsebecken: Carol, Wilhelm, Sabina, Dorothea und Christiana Klaproth aus Herzberg. Ausgefertigt vom Amtmann zu Herzberg.
- Archive signature: 1.1./ III H 18
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1738 September 12
Siegel fehlt.
Herzberg (Harz)
57,4 x 34,4
Geburtsbrief für Georg Andreas Gotschalk aus Groß-Körner. Er will in Mühlhausen das Knopfmacherhandwerk erlernen. Seine Eltern sind Hans Heinrich Gottschalk, Bäcker, und Dorothea Elisabeth geborene Ernst zu Körner. Er ist am 9. Juli 1725 geboren.
- Archive signature: 1.1./ III V 1
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1738 Mai 4
Unterschrift: Konrad Koch (Amtmann).
Siegel fehlt.
Volckenrode
61,3 x 37,0
Geburtsbrief für Johann Michael Otto aus Oberspier (Oberspir), geboren am 16. April 1729. Er will in Nordhausen das Schneiderhandwerk erlernen. Seine Eltern sind der Anspänner Egidius Nicoll Otto aus Oberspier und seine Frau Maria Susanne geborene Steinbrück.
- Archive signature: 1.1./ III S 19
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1741 Dezember 20
Unterschrift: Caspar Friedrich Gottschalck, Amtmann.
Siegel fehlt.
Sondershausen
59,5 x 40,0
Johann Philipp Erich von Westernhagen bekundet, dass Andreas Schultze aus Bremen eheleiblicher Sohn ist von Hans Georg Schultze und Elisabeth geborene Sommerstang. Derselbe will das Hutmacherhandwerk erlernen.
- Archive signature: 1.1./ III B 1
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1741 November 12
Unterschrift: Johann Philipp Erich von Westerhagen.
Mit Figurenzeichnungen.
Aufdedrückt, Lacksiegel, rot; zerstört.
Berlingerode / Wall
56,8 x 35,0
Geburtsbrief für Johann Gottfried Sachse. Er wurde am 7. August 1724 getauft. Seine Eltern sind der Kannengießer Johann Georg Sachse aus Naumburg und Dorothea Geiler, Gastwirtstocher aus Schönburg.
- Archive signature: 1.1./ III N 2
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1743 Juni 28
Siegel fehlt.
Naumburg (Saale)
41,0 x 27,5
- Archive signature: 1.1./ III L 8
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1744 April 25
Druck.
Unterschrift: Henrich Burchard Nebelung, Oberamtmann.
Aufgedrückt; Papiersiegel; oval; 3,5 cm x 4,0 cm.
Lohra
43,0 x 33,5
Geburtsbrief für Christian Lorentz Hornickel aus Edersleben. Er ist der Sohn des Christian Hornickel, Anspänner aus Edersleben und der Christine Rosine verwitwete Hoppe geborene Rüdiger. Er ist geboren am 22. April 1732.
- Archive signature: 1.1./ III S 7
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1748 April 6
Unterschrift: Friedrich Conrad Reiche (Justizbeamter).
Siegel fehlt.
Sangerhausen
51,0 x 32,6
Bürgermeister und Rat der Residenzstadt Stolberg bekunden, dass Johann Christoph Rohr ein ehelicher Sohn ist von Meister Johann Conrad Rohr, Seifensieder in Stolberg, und dessen Ehefrau Ottilie Marie geborene Groll. Er ist am 08. Oktober 1734 zu Stolberg geboren und am 10. Oktober 1734 in der KircheSt. Martini in Stolberg getauft worden. Er will das Beutler-Handwerk erlernen.
- Archive signature: 1.1./ III S 29 a
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1749 April 22
Unterschrift: Christian Gottfried Herliz (Consul regis).
Siegel abgerissen.
Stolberg
41,5 x 29,0
Geburtsbrief für Gottfried Stöllting aus Himmelsberg, ausgefertigt vom Amtmann Friedrich von Windheim zu Schernberg. Er will in Nordhausen das Schneiderhandwerk erlernen. Er ist der Sohn des Amts-Braumeisters Johann Andreas Stöllting und der Anna Elisabeth geborene Hesse und ist am 6. Juli 1736 in der Kirche zu Schernberg getauft worden.
- Archive signature: 1.1./ III S 14
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1750 Januar 8
Unterschrift: Statz Friedrich von Windheim (Amtmann).
Siegel fehlt.
Schernberg
57,8 x 42,5
Bürgermeister und Rat der Königlich-Polnischen Kurfüstlich-Sächsischen Bergstadt Sangerhausen bekunden, dass Gottlob August Friedrich Stockmann ehelicher Sohn ist von Ernst Friedrich Stockmann, Kammerconsulent in Sangerhausen, und seiner Ehefrau Susanne Magdalene geborene Landvoigt. Er ist am 20.November 1739 in der Kirche St. Jacobi zu Sangerhausen getauft worden.
- Archive signature: 1.1./ III S 8
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1754 August 5
Unterschrift: Johann Friedrich Hoffmann, Oberstadtschreiber.
Siegel abgeschnitten.
Sangerhausen
57,8 x 44,5
Dr. Johann Abraham Rivinus, Amtmann zu Frankenhausen und Seega, bekundet, dass Caspar Wilhelm Krauße, welcher das Tuchmacherhandwerk erlernen will, geboren ist am 20. Dezember 1740. Seine Eltern sind Johann Heinrich Krauße und Barbara Margaretha geborene Ziegler in Steinthaleben.
- Archive signature: 1.1./ III F 4 a
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1755 Januar 3
Unterschrift: D. Johann Abraham Rivinus.
Siegel abgeschnitten.
Frankenhausen
60,5 x 37,2
Geburtsbrief für Johann Christoph Sander aus Stolberg. Er ist der Sohn des Johann Michael Sander, Weiß- und Heimbäckermeister in Stolberg, und der Marie Regine geborene Ehrhardt aus Ufftrungen. Er ist geboren am 25. April 1745 und am 27. April 1745 in der Stadtkirche zu Stolberg getauft worden.
- Archive signature: 1.1./ III S 29
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1759 Juli 5
Unterschrift: Christoph Heinrich Michaelis (Consul regis).
Siegel fehlt.
Stolberg
61,7 x 34,0
Geburtsbrief für den Artillerieschmied Johann Wilhelm Göllert, der von der Hannöverschen Armee in den Civilstand übergeht und daher einen Schein benötigt. Er ist am 8. März 1731 getauft als zweiter Sohn des Huf- und Waffenschmieds Johann Heinrich Göllert und der Catharine geborene Fricke.
- Archive signature: 1.1./ III H 16
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1760 September 9
Unterschrift: Ludwig Friedrich Schmidt.
Siegel abgerissen.
Heringen
61,3 x 44,2
Richter und Rat von Clausthal bezeugen dem Georg Heinrich Degen seine eheliche, ehrliche Abkunft. Er wird damit zunftfähig.
- Archive signature: 1.1./ III C 3
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1760 März 14
Unterschrift: Johann Conrad Friedrich (Stadtrichter).
Holzkapsel; Lacksiegel; rot; an blauem Band; Siegel von Clausthal; 4,0 cm; Kapsel 6,0 cm; Kapseldeckel fehlend; Schutzhülle.
Clausthal
57,3 x 38,5
- Archive signature: 1.1./ III E 2 a
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1763 September 6
Unterschrift: Johann Christoph Schelter (h.t. cons. Reg.).
Ohne Siegel.
Eisenach
53,2 x 34,0
Geburtsbrief für die vier Söhne des Heinrich Schlösser: Johann Friedrich, geboren 1728; Johann Heinrich, geboren 1734; Johann Rudolph Anton, geboren 1747; Johann Heinrich Wilhelm, geboren 1750. Die Eltern sind Valentin Heinrich Schlösser, Büttner in Lauterberg, und Dorothea geborene Degenhardt.
- Archive signature: 1.1./ III S 10
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1764 März 2
Siegel fehlt.
Schartzfels
40,9 x 28,0
Geburtsbrief des Rates der Stadt Altenburg i/Meißen für Johann Gottfried Metzner, Sohn Jacob Metzners und seiner Frau Anna Metzner geborene Lichtenstein, getauft am 27. April 1753. Er will das Lohgerberhandwerk erlernen.
- Archive signature: 1.1./ III A 3
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1767 Juni 2
Unterschrift: Johann Gottfried Bachmann (regierender Bürgermeister).
Holzkapsel; Wachssiegel; gelb; am breiten Band; zum Teil schadhaft; 7,5 cm; Schutzhülle.
Altenburg
59,5 x 41,2
Geburtsbrief für Johann August Eißner, der Weissgerber werden will. Er ist der Sohn des Christian Eißner aus Gohlis und seiner Frau Johanna Dorothea geborene Schwabe aus Thekla. Er ist am 07. März 1755 geboren.
- Archive signature: 1.1./ III R 2
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1776 März 13
Unterschrift und Siegel von Johann Wilhelm Köllner.
Holzkapsel; Lacksiegel; rot; grünes Band; sehr gut erhalten; 5,0 cm; Kapsel 7,3 cm; Schutzhülle.
Roetha (Leipzig)
62,3 x 38,8
Der herzogliche Amtsschösser Christian Just Wiedeburg zu Allstedt bekundet für Johann Gottfried Gottschalck in Allstedt, welcher das Meisterrecht erwerben will, dass er der eheliche Sohn von Johann Gottfried Gottschalck und dessen Ehefrau Marie Elisabeth geborene Spohrin ist. Er ist geboren am 14. Juli 1752.
- Archive signature: 1.1./ III A 2
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1781 Juni 11
Gemaltes Wappen am Kopf der Urkunde.
Siegel ausgeschnitten.
Allstedt
65,4 x 51,0
Geburtsbrief für Johannes Franz Dieck aus Duderstadt. Er ist geboren am 5. Oktober 1752. Er will sich in Nordhausen niederlassen. Die Eltern sind Johann Andres Dieck und Anna Philippina geborene Grazen.
- Archive signature: 1.1./ III D 5
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1787 Mai 24
Aufgeklebt; Papiersiegel 4,5 cm; Lacksiegel 4,0 cm.
Duderstadt
42,5 x 35,0
Bürgermeister und Rat der Stadt Leipzig bekunden, dass Johann Christian Köllmar ehelicher Sohn ist des Bürgers und Bierschenken Christian Köllmar in Leipzig und seiner Frau Marie Christiane geborene Börner, Tochter eines Schneiders in Staudnitz. Er ist getauft am 12. Juli 1773 in der Nicolaikirche zu Leipzig von Pastor D. Johann Adolph Scharf.
- Archive signature: 1.1./ III L 3
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1789 Oktober 1
Siegel fehlt, Abdruck von Siegellack sichtbar.
Leipzig
68,6 x 54,4
Geburtsbrief für Christian Gottlieb Matthes. Er wurde geboren am 30. Mai 1768. Seine Eltern sind Christian Friedrich Matthes und Christiane geborene Leltmann.
- Archive signature: 1.1./ III E 9 a
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1796 April 7
Mit aufgedrücktem Papiersiegel.
Elterlein
Geburtsbrief für Gottlieb Georg Recke aus Duderstadt. Er will sich als Schumachermeister in Nordhausen niederlassen. Er ist am 6. Januar 1773 geboren als Sohn des Johann Gottlieb Recke und der Johanna Philippina Breitenbach.
- Archive signature: 1.1./ III D 7
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1799 Mai 25
Aufgeklebt; Papiersiegel; oval; 3,0 x 4,5 cm.
Duderstadt
47,5 x 61,0
Geburtsurkunde für den Sohn des Amtsactuarius Carl Friedrich Nebelung und seiner Ehefrau Maria Wilhelmine geborene Wenckeln, geboren am 3. Juni 1786 in Klettenberg, welchem die Namen Friedrich Carl Wilhelm Severus beigelegt worden sind.
- Archive signature: 1.1./ III C 4 a
- Inventory signature: StadtA NDH Best. 1.1. Sign. III
- Ageing: 1799 April 2
Unterschrift: Bekuhrs (Prediger).
Aufgedrückt; Lacksiegel; rot; 2,9 cm.
Klettenberg
41,0 x 33,3