Verschreibung der Vormünder und Altarleute der Thomaskirche zu Erfurt vor Loewertore (vor dem Löbertor), Heinrich von Melchindorf (Melchendorf) und Konrad von Loybingen (Leubingen), über ein Pfund Geldes gutir pfenge jährlicher Leibrente für zehn Pfund gutir pfenge an Hans Wüstere von Hemmeleibin (Hemleben) und dessen Ehefrau Else.- Datum an der nesten mittewochen noch mittevasten.
(...)
2 spitzovale Siegel, davon 1 Siegel beschädigt (Aussteller), Nennung von Zeugen
Stadtarchiv Erfurt
(...)
Kaufbrief der Heinrich und Berlt Schetzel zu Gebesee und des Kaspar von Bissingen zu Ringleben über eine Hufe Artland, einen Backofen, eine Fischweide, sechs Acker Wiesen und verschiedene Zinsen zu Ringleben - welche der Landgraf von Thüringen als bisheriger Lehnsherr dem Käufer zueignet - für den Pfarrer zu S. Thomas in Erfurt.- Datum 1436.
(...)
Beglaubigung unbekannt
Stadtarchiv Erfurt
(...)
- Archive signature: 0-0/B 30-003
- Inventory signature: 0-0/B
- Ageing: 1496 August 13. (1496 August 28.)
Bestätigung des Simon Volzke, decretorum doctor [Dr. des geistlichen Rechts] und kurmainzischer Siegler zu Erfurt, über den Tausch von Pfründen zwischen Johann Molborgk (Mühlberg), Pfarrer der Thomaskirche zu Erfurt, und Johann Marci, Vikar des Altars S. Martini in der Pfarrkirche S. Margarethen.- Datum Erffurdie ... terciadecima mensis Augusti.
(...)
1 Siegel verlustig, 1 Notarieller Vermerk (Paul ?)
Stadtarchiv Erfurt
(...)
Bestätigung des Johann Somering (Sömmering), doctor iuris utruisque [Dr. beider Rechte] und kurmainzischer Siegler zu Erfurt, über die vormals von Magister Michael Textoris gestiftete, nun aber von diesem und Johann Libolt (Liebold) dem Jüngeren mit neuen Einkünften versehenen Vikarie Corporis Christi in der Thomaskirche zu Erfurt.- Datum Erffurdt ... die vero veneris ultima mensis augusti.
(...)
1 Siegel schwer beschädigt, 1 Notarieller Vermerk (Johannes Greffenaw, Gräfinau?)
Stadtarchiv Erfurt
Erfurt